Unruhiges Fahrverhalten über 200 Kmh
Hallo,
ich möchte hiermit noch einmal ein Thema aufgreifen, was hier und da schon einmal besprochen wurde. Es geht dabei um folgendes. Bei hohen Geschwindigkeiten (ab ca. 210), wird mein 2.5 T extrem unruhig und wackelig. Ich habe schon verschiedene Autobahnteilstücke ausprobiert und immer das gleiche Fahrverhalten. Es tritt bei Sommer und Winterreifen auf. Scheinbar gibt es viele Fahrer die sagen, bei ihnen ist alles i.o , dennoch gibt es ebend so Fahrer, die auch sagen, das das Fahrverhalten "obenrum" schwammig wirkt. Woher mag das kommen ? Wie gesagt, bis ca. 210 fährt der Wagen "einigermassen" ruhig. Darüber wird es sehr wackelig und schwammig. Oft kann ich in langezogenen Kurven andern Fahrzeugen nicht folgen, da es mir zu brenzlig wird. Es ist ein 10/2007 Bj. und der Wagen hat 31 Tkm auf der Uhr. Was meint Ihr kann ich dagegen tun ?
Gruss, Axel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cbr-11-xx
Beim T,s tritt das Phänomen nicht auf. Mich nervt nur die flatternde Motorhaube bei über 200KM/h.
Warum? Das Durchbiegen der Tragflächen beim Urlaubsflug stört dich doch auch nicht. 😁
50 Antworten
Daß es aerodynamische Effeket nur an ein paar Fahrzeugen geben sollte, und an anderen nicht, halte ich für relativ unwahrscheinlich.
Es gibt in meinen Augen zwei mögliche Ursachen.
1) Stoßdämpfer. Die können an einem 4 Jahre alten Auto durchaus Verschleiß zeigen, vollkommen unabhängig von der Laufleistung.
2) Kann auch sein, daß Deine Tunerei und der entsprechende Umgang mit dem Fahrzeug die Antriebswellen beschädigt haben. D.h. irgendein Verzug ergibt eine Unwucht, die Dir in einem bestimmten Drehzahlbereich der Welle (der eben bei einer bestimmten Geschwindigkeit anliegt) ein Resonanzproblem verursacht.
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Daß es aerodynamische Effeket nur an ein paar Fahrzeugen geben sollte, und an anderen nicht, halte ich für relativ unwahrscheinlich.
Es gibt in meinen Augen zwei mögliche Ursachen.
1) Stoßdämpfer. Die können an einem 4 Jahre alten Auto durchaus Verschleiß zeigen, vollkommen unabhängig von der Laufleistung.
2) Kann auch sein, daß Deine Tunerei und der entsprechende Umgang mit dem Fahrzeug die Antriebswellen beschädigt haben. D.h. irgendein Verzug ergibt eine Unwucht, die Dir in einem bestimmten Drehzahlbereich der Welle (der eben bei einer bestimmten Geschwindigkeit anliegt) ein Resonanzproblem verursacht.
Hallo,
na mit der "tunerei" kann es gar nichts zu tun haben, denn er hatte das Fahrverhalten schon zuvor gehabt.
Gruss, Axel
Hallo,
hast du schon mal Versucht die Reifen zu tauschen? Die Vorderen nach hinten und anderes rum. Es liegt am Luftdruck oder es sind die Reifen.
Ich habe mit einen Sommerreifen das Problem das mein Mondeo 2,0l 140PS TDCI getunt auf 170PS imnmer nach Links zieht war schon drei mal die Spur einstellen.
Eim ersten mal war die Spur verstellt. Nach dem die Spur wieder in Ordnung war, war das Problem aber nicht weg. Ich war dann noch mal beim Spur einstellen ob sich die Spur vielleicht verstellt haben könnte das war aber nicht der Fall.
Dann habe ich die Reifen getauscht von vonre nach hinten und anderes Rum erst mal Komplett getauscht es ging etwas besser aber immer noch nicht ganz weg. Also habe ich die Reifen dann noch mal Quergetauscht.
Das Spiele ging bis zum Herbst. Da habe ich dann auf die Winterreifen gewechselt weil ich die Nase voll hatte von dem ständigen links ziehen das war blöd wenn noch jemand mit in Auto war, der musste denken das ich besoffen bin.
Nach dem die Winterreifen drauf sind ist auch das links ziehen weg. Also liegt es an denn Sommerreifen. Ich habe mir denn Satz erst 2010 im April gekauft keine billig Reifen sonder Britstone wie sie bei mir ab Werk drauf waren.
Auf der Autobahn hat sich bei schnellem fahren von über 210km/h das Auto ganz normal verhalten ausser das er immer nach links gezogen hat.
Es war egal wo ich gefahren bin Bundesstraße, Landstraße oder Autobahn er hat immer nach links gezogen. Es spielte auch keine Rolle ob der Straßenbelag neu oder alt war.
Nächstes Jahr werde ich mir neue Sommerreifen holen aber keine Britstone mehr.
Also ich hab jetzt nicht mehr den Mondeo, aber ich kann sagen dass bei mir ähnlich war (und nun mit dem Nissan ist). So ab 210 wird mein Gutschter auf dem Beifahrersitz total unruhig.
Woran kann es nur liegen? 😁
Liebe Grüße,
Viviane
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von astralreisen
Hallo,
ich danke Dir für Deinen Text. Ich fahre auch einen "normalen Titanium". Bei Dir kann man schön erkennen, das es "höchstwahrscheinlich nicht" die Stossdämpfer sind, da der Wagen ja neu bestellt wurde. Hast Du das Problem immer noch, oder habt Ihr es beseitigt bekommen? Hört sich echt so an, als ob es ein ein ganz schönes gesuche werden kann, bis man die wirkliche Ursache gefunden hat. Luftverwirbelungen erzeugen bestimmt wackeliges Fahrverhalten und diese treten dann besonders bei hoher Geschwindigkeit auf. Ech Komisch ist ja nur, es müssten dann ja alle normalen Titanium Besitzer davon betroffen sein und somit hätte es vieleicht schon einen "Rückruf" geben müssen, was ja nicht passiert ist. Würde mich echt interessieren, wie sich die Lage bei Dir entwickelt hat. Dann weiss ich, wie ich vorzugehen habe.Gruss, Axel
Wie gesagt, ich habe das Problem "von der ersten Stunde an". Ein Reifenwechsel von Bridgestone auf Conti Sport Contact 3 (immer 18"😉 brachte bei hohen Geschwindigkeiten nicht den gewünschten Effekt. Jedoch hat der Wechsel auf der Landstraße einiges bewirkt: der Wagen zieht nun schön um die Kurve; mit deutlich weniger untersteuern - auch das Heck ist nochmals (nach der Sturzkorrektur) "stabiler" geworden. Kurz gesagt: die Contis würde ich wieder montieren, nur der Efekt über 210 bleibt.
Die Diskussion um Stossdämpfer und Co glaube ich ist nicht zielführend. So viele defekte Stossdämpfer wird Ford hoffentlich nicht ab Werk verbauen...
Frage ins Forum: Haben Titanium S Fahrer auch das 210er-Problem?
Wie genau definiert sich denn unruhiges Fahrverhalten. Hüpft er hin und her oder regagiert die Lenkung zu heftig oder ....?
Zitat:
Original geschrieben von cbr-11-xx
Beim T,s tritt das Phänomen nicht auf. Mich nervt nur die flatternde Motorhaube bei über 200KM/h.
Warum? Das Durchbiegen der Tragflächen beim Urlaubsflug stört dich doch auch nicht. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ente Erpel
Warum? Das Durchbiegen der Tragflächen beim Urlaubsflug stört dich doch auch nicht. 😁Zitat:
Original geschrieben von cbr-11-xx
Beim T,s tritt das Phänomen nicht auf. Mich nervt nur die flatternde Motorhaube bei über 200KM/h.
http://www.youtube.com/watch?v=VNytwJh-iW8Zitat:
Original geschrieben von cbr-11-xx
Da hab ich auch nicht das Gefühl das sie mir jeden Moment entgegekommt.
Zitat:
Original geschrieben von Ente Erpel
Wie genau definiert sich denn unruhiges Fahrverhalten. Hüpft er hin und her oder regagiert die Lenkung zu heftig oder ....?
Hallo,
ja wie soll man es am besten beschreiben ? Der Wagen wird halt irgendwie wackelig. Man hat das Gefühl als ob man jederzeit die Kontrolle über den Wagen verlieren würde. Meine Vorgänger (Opel Astra H, Zafira B) waren dagegen, auch über 200, völlig ruhig.
Gruss, Axel
Zitat:
Original geschrieben von astralreisen
Hallo,ja wie soll man es am besten beschreiben ? Der Wagen wird halt irgendwie wackelig. Man hat das Gefühl als ob man jederzeit die Kontrolle über den Wagen verlieren würde. Meine Vorgänger (Opel Astra H, Zafira B) waren dagegen, auch über 200, völlig ruhig.
Gruss, Axel
Die hatten aber auch ein anderes Reifenformat. Die 215 laufen gern irgendwelchen Spuren hinterher. Das wird schlimmer je breiter der Reifen ist. Wie verhält er sich auf guter Strasse? Ausserdem ist die Lenkung bei Ford motivierter, d.h. deutlich agiler als bei Opel. Ich hatte vorher Vectra B und C fand sie aber nicht stabiler. Allerdings beim schnellen Fahren ruhiger, weil die Lenkung bei hohen Geschwindigkeiten schwergäniger war. Deren Vorgänger war aber auch ein Mondeo und der fuhr sich genauso wie der jetzt. Ist eine reine Gewöhnungssache.
Zitat:
Original geschrieben von frodo99
Wie gesagt, ich habe das Problem "von der ersten Stunde an". Ein Reifenwechsel von Bridgestone auf Conti Sport Contact 3 (immer 18"😉 brachte bei hohen Geschwindigkeiten nicht den gewünschten Effekt. Jedoch hat der Wechsel auf der Landstraße einiges bewirkt: der Wagen zieht nun schön um die Kurve; mit deutlich weniger untersteuern - auch das Heck ist nochmals (nach der Sturzkorrektur) "stabiler" geworden. Kurz gesagt: die Contis würde ich wieder montieren, nur der Efekt über 210 bleibt.Zitat:
Original geschrieben von astralreisen
Hallo,
ich danke Dir für Deinen Text. Ich fahre auch einen "normalen Titanium". Bei Dir kann man schön erkennen, das es "höchstwahrscheinlich nicht" die Stossdämpfer sind, da der Wagen ja neu bestellt wurde. Hast Du das Problem immer noch, oder habt Ihr es beseitigt bekommen? Hört sich echt so an, als ob es ein ein ganz schönes gesuche werden kann, bis man die wirkliche Ursache gefunden hat. Luftverwirbelungen erzeugen bestimmt wackeliges Fahrverhalten und diese treten dann besonders bei hoher Geschwindigkeit auf. Ech Komisch ist ja nur, es müssten dann ja alle normalen Titanium Besitzer davon betroffen sein und somit hätte es vieleicht schon einen "Rückruf" geben müssen, was ja nicht passiert ist. Würde mich echt interessieren, wie sich die Lage bei Dir entwickelt hat. Dann weiss ich, wie ich vorzugehen habe.Gruss, Axel
Die Diskussion um Stossdämpfer und Co glaube ich ist nicht zielführend. So viele defekte Stossdämpfer wird Ford hoffentlich nicht ab Werk verbauen...
Frage ins Forum: Haben Titanium S Fahrer auch das 210er-Problem?
Hallo,
bei meinen Sommerreifen Conti 2, 235er war das wackelige Verhalten ebend so wie bei meinen jetzigen neuen Bridgestone 215er Winterreifen. Da Du das Problem von der ersten Stunde an hattest, glaube ich auch nicht so recht, das es die Stossdämpfer bei mir sind. (Könnte sein, muss aber nicht). Natürlich fährt man nicht jeden Tag über 210, dennoch nervt es mich ungemein, wenn ich dann mal richtig Gummi geben möchte, das der Wagen dann so unruhig und wackelig wird. Was meinst Du, wie sollte ich als nächstes vorgehen ? Natürlich habe ich auch keine Lust in die Werkstatt zu fahen, die suchen dann die Nadel im Heuhaufen, bauen alles auseinander und am Ende ist alles so wie zuvor. Nur das ich ein Paar Hundert Euro ärmer bin.
Gruss, Axel
Zitat:
Original geschrieben von astralreisen
.... Natürlich fährt man nicht jeden Tag über 210, dennoch nervt es mich ungemein, wenn ich dann mal richtig Gummi geben möchte, das der Wagen dann so unruhig und wackelig wird. Was meinst Du, wie sollte ich als nächstes vorgehen ? Natürlich habe ich auch keine Lust in die Werkstatt zu fahen, die suchen dann die Nadel im Heuhaufen, bauen alles auseinander und am Ende ist alles so wie zuvor. Nur das ich ein Paar Hundert Euro ärmer bin.
Gruss, Axel
Wenn Du sicher bist das es kein Fehler ist. Ggf. würde ich mir vom Händler mal einen Neuwagen leihen und vergleichen. Würde ich überlegen hinten grössere Reifen zu fahren oder das Auto vorn tiefer zu legen. Am Besten mit einem Gewindefahrwerk da kannst Du spielen und besonders teuer ist es auch nicht.