Unruhiger Motorlauf bei Leerlaufdrehzahl

BMW 3er E36

Hallo zusammen,

ich habe einen unruhigen Motorlauf bei Leerlaufdrehzahl (Auto wackelt im Stand).
Es handelt sich um einen "320i Coupé - Motortyp M50 - BJ 06/1992 - aktueller KM-Stand: 227.114km".

Der Drehzahlmesser steht aber konstant auf ca. 700 U/min, also die Drehzahl schwankt nicht.
Zündkerzen sind neu, und Zündspulen als auch sonstige evt. fehlerhaften Bauteile habe ich durchgemessen bzw. geprüft, siehe nachfolgende Werte:

Zündspulen gemessen ( Zylinder 1-6 ):
0,64 / 0,64 / 0,63 / 0,63 / 0,63 / 0,62 Ohm

Spannungswerte:
Batterie: 12,84 V (bei Zündung aus)
Motronic: 12,84 V (bei Zündung aus)
Generator: 14,14 V (bei Leerlauf mit Abblendlicht ein)

Drosselklappen-Potentiometer: ( Leerlauf / Vollgas )
Steckerpin oben/unten 4,37 / 4,37 kOhm
Steckerpin mitte/oben 4,78 / 1,42 kOhm
Steckerpin mitte/unten 1,29 / 4,62 kOhm

Temperaturfühler Motorkühlung
1,26 kOhm bei ca. 30°C
Temperaturfühler Kombiinstrument
4,78 kOhm bei ca. 30°C
Temperaturfühler Ansaugbrücke
2,48 kOhm bei ca. 10°C

Leerlaufregelventil habe ich auch schon abgezogen, dann geht der Motor hörbar ins Notprogramm, scheint also auch zu funktionieren, vor allem da die Drehzahl nicht das Problem ist. Er läuft nicht richtig rund.
AU war ohne Auffälligkeit, d.h. Lamba-Sonde ist auch i.O.

Was könnte es noch sein?

Beste Antwort im Thema

So, mittlerweile Kompression geprüft:
Z1: 11,2 bar
Z2: 10,8 bar
Z3: 10,9 bar
Z4: 11,4 bar
Z5: 11,1 bar
Z6: 10,9 bar
also alles in Ordnung.

Folgendes habe ich vorher alles geprüft:
1. - Alle Schlauchverbindungen geprüft (Lecksuche mit Bremsenreiniger)
2. - Leerlaufregler ausgebaut, gereinigt und auf Funktion geprüft (elektrisch gemessen)
3. - Drosselklappe ausgebaut, gereinigt und auf Funktion geprüft (elektrisch gemessen)
4. - Tankentlüftungsventil ausgebaut, gereinigt und auf Funktion geprüft (elektrisch gemessen)
5. - Zündkerzen erneuert und Zündanlage komplett geprüft und gemessen (Zündspulen, Zündkabel, DME)
6. - Einspritzanlage neu abgedichtet und gereinigt
7. - Kraftstoffregeldruckventil erneuert
8. - Lambdasonde durchgemessen (Oszilloskop)
9. - Kompression geprüft, alles in Ordnung
10. - Motorlager geprüft
11. - Luftmassenmesser erneuert

Alle Maßnahmen brachten keinerlei Verbesserung des Motorleerlaufs, und im Fehlerspeicher stand nichts. Nachdem ich nun Nr.1 bis Nr.10 ausschließen konnte bestellte ich auf Verdacht einen neuen LMM (BOSCH).

Und siehe da, erst Maßnahme Nr.11 brachte die Lösung, es war der scheiß Luftmassemesser !!!

Jetzt ist er im Leerlauf komplett beruhigt.

Hätte nie gedacht das sich ein defekter LMM so auf den Leerlauf auswirken kann und sich der Motor dann derart schüttelt, wie in den Videos gut zu sehen ist.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

@ranger78 schrieb am 31. Dezember 2017 um 22:17:33 Uhr:


Frage ist noch ob dann ab 1100 U/min über den gesamten Drehzahl Bereich alles ok ist? Also keine Vibrationen zu spüren sind, was ist bei gleich mäßigen Rollen im Gang, irgendetwas zu spüren?

Ab 1.100 U/min. ist alles top.
Läuft im gesamten Drehzahlbereich egal welcher Gang seidenweich.
Leistung ist auch voll da.

Gerade nochmal den LMM abgezogen, diesmal aber länger gewartet.
Folgendes beobachtet:
Direkt nach dem abziehen des LMM-Steckers läuft der Motor sofort ruhig bei keinerlei Drehzahländerung, noch nicht mal ein zucken. (mache bei Gelegenheit mal ein Video davon)
Dann nach ca. 30 sec. läuft er genauso unruhig im Stand wie mit LMM.
Stecke ich den Stecker des LMM dann wieder drauf, so ändert sich nichts!

Ich denke Cap hat Recht und es muss was in Richtung Einspritzung oder Zündung sein.
Obwohl ich ja beides durchgeprüft habe ... bleibt also noch Kompression.
Messe auf jeden Fall mal Kompression, kann ja nicht schaden.

@TE: Wie lange fährst du den 320? Seit wann ist das Problem vorhanden? Wie weit ist die Abgasanlage verändert worden? Mehr als den Endtopf?

Zitat:

@holsteiner schrieb am 1. Januar 2018 um 10:56:53 Uhr:


@TE: Wie lange fährst du den 320?

Seit dem 17.09.1999, Also seit mehr als 18 Jahren.

Zitat:

@holsteiner schrieb am 1. Januar 2018 um 10:56:53 Uhr:


@TE: Seit wann ist das Problem vorhanden?

Schwer zu sagen. Aber in der Ausprägung erst seit ein paar Tagen.

Zitat:

@holsteiner schrieb am 1. Januar 2018 um 10:56:53 Uhr:


@TE: Wie weit ist die Abgasanlage verändert worden? Mehr als den Endtopf?

Nur der Endtopf wurde erneuert.

@Kaso: ich hatte mal einen 91er 325iA ohne Vanos. Bei dem war der Leerlauf in sich unrund. Aber niemals Drehzahleinbrüche.
Aber in Zusammenhang mit der Automatik doch unschön. Deshalb kaufte ich mir einen 320iA Bj.93 mit Vanos. Da gab es den perfekten Rundlauf.
Ich kann nicht sagen, ob dein Problem etwas mit der fehlenden Vanos zu tun hat.
Fährst den Wagen ja schon bemerkenswerte 18 Jahre. Da komme ich mit meinen "17 Jahre im E46" nicht ran.🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@BMWBernd320d schrieb am 1. Januar 2018 um 10:46:21 Uhr:


DISA-Luftverteilerklappe hängt fest oder ausgeleiert. Es werden nur Nachfolge Fehler angezeigt.

Bleib bei deinem 320d......vom M50 Sechszylinder hast du keine Ahnung.....der hat keine DISA,die gabs erst im M43 ab 93......und NUR in den Vierzylindern beim E36!

Und zum Thema:
Ein Reihensechszylinder schüttelt NIE das ganze Auto durch,wenn er in Ordnung ist.So wie die Kiste in dem Video am wackeln ist,läuft ein Zylinder nicht mit,weshalb es nicht zum sonstigen kompletten Ausgleich der Massen zweiter Ordnung kommt....

Selbst defekte Motorlagerung läßt den R6 nie so stark wackeln.....

Evtl. kommt man auf den betroffenen Zylinder,wenn man einfach mal die Zündspulen nacheinander ab- und wieder ansteckt.

An dem Zylinder,an dem sich der Motorlauf NICHT ändert,ist das Problem und man kann von dort aus mit Endoskopie etc.pp.weiter diagnostizieren.

Ach und bevor einer drauf kommt,weil er nen M52 oder M54 in seinem Eimer hat.....die Kurbelgehäuseentlüftung am M50 ohne Vanos funktioniert anders als ab dem M52 und benötigt keinen leichten Unterdruck zum laufen.....ein Luftleck macht sich bei dem Motor also auch ned durch schütteln des ganzen Fahrzeugs bemerkbar.Thema laufender Motor und Öleinfülldeckel aufreißen,um zu behaupten,Motor kaputt,weil schüttelt wie blöd oder geht sogar aus.....juckt den M50 ned.

Greetz

Cap

So, mittlerweile Kompression geprüft:
Z1: 11,2 bar
Z2: 10,8 bar
Z3: 10,9 bar
Z4: 11,4 bar
Z5: 11,1 bar
Z6: 10,9 bar
also alles in Ordnung.

Folgendes habe ich vorher alles geprüft:
1. - Alle Schlauchverbindungen geprüft (Lecksuche mit Bremsenreiniger)
2. - Leerlaufregler ausgebaut, gereinigt und auf Funktion geprüft (elektrisch gemessen)
3. - Drosselklappe ausgebaut, gereinigt und auf Funktion geprüft (elektrisch gemessen)
4. - Tankentlüftungsventil ausgebaut, gereinigt und auf Funktion geprüft (elektrisch gemessen)
5. - Zündkerzen erneuert und Zündanlage komplett geprüft und gemessen (Zündspulen, Zündkabel, DME)
6. - Einspritzanlage neu abgedichtet und gereinigt
7. - Kraftstoffregeldruckventil erneuert
8. - Lambdasonde durchgemessen (Oszilloskop)
9. - Kompression geprüft, alles in Ordnung
10. - Motorlager geprüft
11. - Luftmassenmesser erneuert

Alle Maßnahmen brachten keinerlei Verbesserung des Motorleerlaufs, und im Fehlerspeicher stand nichts. Nachdem ich nun Nr.1 bis Nr.10 ausschließen konnte bestellte ich auf Verdacht einen neuen LMM (BOSCH).

Und siehe da, erst Maßnahme Nr.11 brachte die Lösung, es war der scheiß Luftmassemesser !!!

Jetzt ist er im Leerlauf komplett beruhigt.

Hätte nie gedacht das sich ein defekter LMM so auf den Leerlauf auswirken kann und sich der Motor dann derart schüttelt, wie in den Videos gut zu sehen ist.

Nicht wirklich, das er ohne KW-Sensor nicht anspringt ohne NWS aber schon dürfte normal sein.

Die Zündspulen nur auf Wiederstand messen bringt es nicht außer sie ist komplett tod, du mußt die bei BMW alle mal an ein Oszilloskop hängen und alle 6 nebeneinander anzeigen lassen (Die haben die Hardware und die Software dafür, egal was sie sagen, ohne wäre ja peinlichst).

Du siehst dann bei der Gegenüberstellung aller 6 genau welche aus der reihe tanzt, und diese mußt du erneuern. Ich hatte das bei einem M50B25-TU Zünden tat dieses Zündspule, also auch kein Fehler im Speicher, allerdings hat sie das eben nicht so gemacht wie sein muß...;-)

Gruß Andi

Zitat:

@kaso78 schrieb am 31. Dezember 2017 um 11:07:09 Uhr:


So hier mal 2 Videos:

Motorgeräusch
Auspuffgeräusch

Nach Erneuerung des LMM läuft er im Leerlauf wieder völlig ruhig !!!

Es war also definitiv einzig und allein der LMM, da alle anderen Maßnahmen keinerlei Veränderung geschweige denn Verbesserung brachten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen