Unruhiger Motorlauf beim 325TDS

BMW 3er E36

Hallo erst mal!

Ich habe folgendes Problem mit meinem 325 TDS. Dieser läuft nach dem Starten ganz normal mit höherer Drehzahl. Nach kurzer Zeit schaltet das Kaltlaufregelventil (oder so ähnlich) ab, wodurch die Drehzahl sinkt. Bis dahin ist ja alles noch in Ordnung.

Dann beginnt der Motor aber unruhig zu laufen, als ob nur noch 5 Zylinder aktiv wären. Bei Steigender Drehzahl (ab ca. 2000 bis 2500) läuft der Motor ganz normal. Vom Standgas bis zu ca. 2000 nimmt er das Gas auch nicht richtig an. Außerdem läuft er unruhig, wenn ich nur die Geschwindigkeit bis ca. 2000 touren halten will.

Habe die Düsen gerade abgedrückt und alle haben bei ca. 150 aufgemacht. Dürfte also auch nicht daran liegen!

Weiß einer evtl. mehr und kann mir helfen? Wollte mir das Geld für die Werkstatt sparen!

Gruß
Thorsten

15 Antworten

Hallo,

habe bei meinem zur zeit die erscheinung, daß er beim kaltstart 3-5 sekunden braucht eh er richtig rund läuft. habe die vermutung, dass das witterungsbedingt ist. werde morgen mal den dieselfilter wechseln, der ist jetzt gut ein halbes jahr und 12 tkm drin, also sowieso zeit zum wechseln. wie lange ist bei dir der filter schon drin, hast du einen filter mit wasserabscheider? am besten ist es den filter komplett zu wechseln. zylinderkopf ist bei dir in ordnung oder verliert er kühlwasser? welches bj.?

mfg Bastian

Das Auto ist BJ. 6/94 aber der Motor wurde 2000 gewechselt.
Der Motor ist sauber. Braucht kein Wasser und braucht díe normale menge Öl von etwa 0,2 Liter auf 2000km.
Der Dieselfilter ist etwa 1 Jahr alt. Den braucht man nur alle 2 Jahre neu zu machen. Dieser hat unten eine Kunststoffverschrubung, mit welcher man den Diesel ablassen kann. Durch die Verschraubung kann ich diesen entwässern.

Beim Kaltstart läuft der Motor rund, als wenn nichts ist. Er fängt erst danach an unruhig zu laufen, wodurch sich das ganze Auto aufschaukelt!

Gruß

Thorsten

an meinem filter ist unten keine entwässerungsschraube dran, da muß ich sowieso komplett wechseln. man soll ja alle 10 tkm oder einmal jährlich entwässern und alle 40 tk den filter wechseln. werde nachher mal eine flasche spiritus mit in den tank kippen, dann müßte ja auch schon etwas wasser verschwinden. mein kumpel war grad da und hat heute früh das selbe problem gehabt. wir haben beide 97er tourings. hoffe ja mal, daß es sonst nichts weiter ist. hast du mal bei dir kontrolliert ob die kraftstoffvorförderpumpe im tank funktioniert die hört man wohl irgendwie. batterie habe ich auch mal geladen, da ich in der woche immer nur 3 km zur arbeit fahre. mal sehn wie es morgen aussieht.

mfg Bastian

Weiß keiner was das sein kann?

Ich hab mir jetzt mal nen Termin bei BMW geben lassen. Kommenden Mo.
Mal schauen was der Spaß dann kostet!!

Ähnliche Themen

hab bei mir gestern mal den dieselfilter gewechselt, sollte bei BMW 28 euro kosten (ohne ablaßschraube) habe bei Hirsch-Autoteile 14 euro bezahlt (mit schraube). war ziemlich viel wasser im filter. jetzt habe ich aber noch eine luftblase in der leitung aber das system entlüftet sich ja selstständig steht im handbuch. weiß jemand wie das funktioniert oder wie man selber entlüften kann? Du kannst ja mal bescheid geben ob das bei BMW nächsten montag erfolgreich ist und wie teuer 🙂

mfg Bastian

Ich war jetzt bei BMW und die haben festgestellt, das es die Einspritzpumpe ist! Tolle Wolle!!
Jetzt geht die suche Los!

Ich habe meine Einspritzpume auch wechsel lassen.
Habe bei Bosch 1250 Euro gezahlt. Pumpe war austausch.

Hab auch schon nachgefragt!

Wollte mir jetzt eine gebrauchte kaufen und selber einbauen! 1200€ find ich ein wenig übertrieben!!!

Muss aber erst mal eine finden, mal schauen wie lange die Pumpe die ich jetzt noch drin habe hält!

Na da hast du ja gleich ein tolles weihnachtsgeschenk für dich 🙂 . meine kutsche geht soweit wieder habe letzte woche mal die glühkerzen getauscht weil er früh ewig gebraucht hat um anzuspringen. was kann da an der pumpe kaputt gehen, kann man die dann nicht reparieren? ich hoffe mal daß ich davon verschont bleibe 😉

MfG Bastian

Die Einspritzpumpe ist ein sehr präzises Teil! Ich glaube, daß bei mir ein Lager ausgeschlagen ist, da sie nur im unteren Drehzahlbereich nicht richtig läuft! Im oberen Bereich zentriert sie sich wohl selber und daher ist dort auch fast nichts zu spüren.
Na ja, die Pumpe hat ja auch schon 300.000km gelaufen, da darf sie auch mal kaputt gehen!
Die kann man auch bei Bosch instand setzen lassen kostet aber auch ein paar Euro!

Das kann sein, daß sie sich im oberen drehzahlbereich durch die eigendrehzahl selbst stabilisiert. was hast du bei 300 tkm schon alles wechseln müssen? ich hab jetzt mal den kopf tauschen müssen (250 tkm) wie hoch ist der ölverrauch bei dir?

mfg bastian

So kurz vor dem Ölwechsel braucht er auf 2000km etwa 0,3 Liter ist also Ok! Wasser braucht er keins!!!

Ich hab aber eine neue Maschine mit etwa 120.000km drin. Daher hoffe ich, daß in nächster Zeit nichts mehr kaputt geht!

heute ist dein glückstag, bei ebay ist eine pumpe drin

http://cgi.ebay.de/...mZ8020949369QQcategoryZ33555QQrdZ1QQcmdZViewItem

mfg Bastian

Also eine Pumpe mit der laufleistung (140tkm) und dem Preis würde ich nie kaufen. Die Pumpe ist ca 150 Euro wert mehr net. Rufe lieber beim Mandlinger an(www.mandlinger.de). Der hat dir sicherlich eine Pumpe da die wo geprüft ist und wenig km hat zu einem guten Preis. Ich habe meine damals beim Bosch überholen lassen war recht preiswert nur braucht 5 tage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen