unruhiger Leerlauf.
Ich habe gesternbei meinem Corsa C 1.2 Twinport 80 PS die einlassnockenwelle inklusive den hydros und den kipphebeln getauscht. Natürlich mit dem einstellwerkzeug um die steuerzeiten nicht zu verhauen.
Der Motor läuft auch, klackert nichts und ist im normalen fahrbetrieb ohne ruckler oder sonstiges.
Beim Tausch hab ich auch alle Berührungspunkte mit dem entsprechenden Öl geschmiert damit nichts trocken läuft beim ersten starten.
Wenn der Motor kalt ist hat er ein leichtes ruckeln im Leerlauf und die Drehzahl schwankt etwas, im warmen Zustand ist es das selbe nur minimal mehr.
Meine Vermutung liegt jetzt beim nockenwellensensor eventuell. Da die steuerzeiten ja stimmen, sonst hätte ich gestern nicht mit 100 kmh noch eine Probefahrt machen können ohne Probleme.
Der Tausch fand statt aufgrund leicht verschließener Nocken auf der einlassnockenwelle auf allen Zylindern bis auf den ersten Nocken der war noch ok.
Vielen Dank schonmal für die hilfe.
27 Antworten
Dann Stecker vom Luftmassenmesser abziehen und Probefahrt machen.
Anschließend Fehlercode löschen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Acki68 schrieb am 7. Mai 2022 um 11:13:26 Uhr:
Luftmassenmesser oder AGR (wenn er eins hat) schließt du aus?Gruß Acki
Dann hätte er die Probleme doch vorher schon gehabt und würde beim lmm einen Fehler setzen oder nicht?
Ohne Fehlercode ist immer Stecknadel-im-Heuhaufen-Suche angesagt.
Da musste einfach mit irgendwas anfangen.
Und weniger diskutieren,was es nicht sein könnte.
Ausschließen kann man erstmal garnix.
Versuch macht klug !
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 7. Mai 2022 um 12:07:17 Uhr:
Ohne Fehlercode ist immer Stecknadel-im-Heuhaufen-Suche angesagt.Da musste einfach mit irgendwas anfangen.
Und weniger diskutieren,was es nicht sein könnte.
Ausschließen kann man erstmal garnix.
Versuch macht klug !
Also NWS is es nicht das ruckeln bleibt. Der sah zwar etwas mitgenommen aus aber gut. LMM gibt gute Werte durch. Vllt schau ich mir die steuerzeiten doch nochmal an
Zitat:
@Jasonjb23 schrieb am 7. Mai 2022 um 12:40:27 Uhr:
LMM gibt gute Werte durch.
Wie sind denn die Werte?
Gruß Acki
Zitat:
@Acki68 schrieb am 7. Mai 2022 um 14:05:04 Uhr:
Zitat:
@Jasonjb23 schrieb am 7. Mai 2022 um 12:40:27 Uhr:
LMM gibt gute Werte durch.
Wie sind denn die Werte?Gruß Acki
Im Leerlauf hat er überwiegend 1.5 bis 1.8 g/s als Wert.
Ab und an springt dieser aber dann mal auf 2.0 g/s oder ein zwei mal hab ich auch 3.5 g/s gesehen nach einem Gas stoß.
Ich werde morgen mal den tachostecker mit schaumstoff oder so hinterlegen, da ein bekannter meinte das des auch ein bekannter fehler bei den corsa c ist.
1,5-1,8 g/s sind ein bisschen wenig.
Bekannt sind mir Werte bei ca. 2,5 g/s.
Aber auch großartige Sprünge sind mir nicht bekannt im Leerlauf, ausser wenn du einen Gasstoß gibt.
Hier mal ein Bild von meinem Bosch LMM.
Könnte eine Ursache sein für dein Problem.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 7. Mai 2022 um 19:51:35 Uhr:
@Jasonjb231,5-1,8 g/s sind ein bisschen wenig.
Bekannt sind mir Werte bei ca. 2,5 g/s.
Aber auch großartige Sprünge sind mir nicht bekannt im Leerlauf, ausser wenn du einen Gasstoß gibt.
Hier mal ein Bild von meinem Bosch LMM.
Könnte eine Ursache sein für dein Problem.
Ahh okay ich schau morgen mal. Kann das sein das der andere Werte anzeigt weil ich das flowmaster kit von dbilas drin hab?
Nein eigentlich, sollten die gleichen Werte sein.
Aber mal eine andere Frage.
Hast du einen geölten K&N Filter im Einsatz??
Das ist nicht gut, denn geölte K&N Luftfilter schädigen den Luftmassenmesser wenn zu viel Öl im Luftfilter ist.
Dann einen ungeölten Pipercross Luftfilter einbauen.