unruhiger Leerlauf.

Opel Corsa C

Ich habe gesternbei meinem Corsa C 1.2 Twinport 80 PS die einlassnockenwelle inklusive den hydros und den kipphebeln getauscht. Natürlich mit dem einstellwerkzeug um die steuerzeiten nicht zu verhauen.
Der Motor läuft auch, klackert nichts und ist im normalen fahrbetrieb ohne ruckler oder sonstiges.
Beim Tausch hab ich auch alle Berührungspunkte mit dem entsprechenden Öl geschmiert damit nichts trocken läuft beim ersten starten.
Wenn der Motor kalt ist hat er ein leichtes ruckeln im Leerlauf und die Drehzahl schwankt etwas, im warmen Zustand ist es das selbe nur minimal mehr.
Meine Vermutung liegt jetzt beim nockenwellensensor eventuell. Da die steuerzeiten ja stimmen, sonst hätte ich gestern nicht mit 100 kmh noch eine Probefahrt machen können ohne Probleme.

Der Tausch fand statt aufgrund leicht verschließener Nocken auf der einlassnockenwelle auf allen Zylindern bis auf den ersten Nocken der war noch ok.

Vielen Dank schonmal für die hilfe.

27 Antworten

Ist da ne andere Software drauf ?

Der LMM von BOSCH ist der HFM 5
Teilenummer :
0 280 218 119

Und der hat ganz andere Werte

bis 480 kg/h bei Vollast

Also umgerechnet sind das 113 g/sec nach Adam Riese und Eva Zwerg.

480.000 Gramm / 3.600 = 113 g/sec

Datenblatt im Anhang

Lieber mal die Ausgangsspannung Ua am Stecker vom LMM PIN 5 ( WEISS ) messen gegen PIN 3 Masse ( BLAU )

Da muss bei Zündung an min.1,0 Volt angezeigt werden.

Bei Vollast min. 4,6 Volt

Motorsteuerung Z12XEP CORSA C

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 8. Mai 2022 um 11:23:28 Uhr:


Ist da ne andere Software drauf ?

@BlackyST170

Wenn es nur das dbilas FlowMaster Kit Ansaugsystem ist eigentlich nicht.
Anders wenn die Ansaugbrücke noch geändert wurde.
Dann ist eine andere Software auf dem MSTG und es muss super Plus gefahren werden.

@Jasonjb23

Wenn dann muss du uns nun auch sagen, was alles geändert wurde, denn Serie ist dein Corsa ja nicht mehr.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 8. Mai 2022 um 11:41:12 Uhr:



Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 8. Mai 2022 um 11:23:28 Uhr:


Ist da ne andere Software drauf ?

@BlackyST170

Wenn es nur das dbilas FlowMaster Kit Ansaugsystem ist eigentlich nicht.
Anders wenn die Ansaugbrücke noch geändert wurde.
Dann ist eine andere Software auf dem MSTG und es muss super Plus gefahren werden.

@Jasonjb23

Wenn dann muss du uns nun auch sagen, was alles geändert wurde, denn Serie ist dein Corsa ja nicht mehr.

Geändert wurde nur das flowmaster kit, eine fms Gruppe a Sport auspuff ab dem msd.
Und ich musste die einspritzdüsen ändern das die alten mit der alten Teilenummer nicht mehr hergestellt wurden, da gab ich nur noch andere, wo die statische Durchfluss Menge geringer ist. 0 280 158 181 war die Nummer der neuen. Da hab ich mich aber von Opel absichern lassen das es die richtigen sind. Ansonsten ist nur noch eben die einlass Seitige nkw neue mit hydros und kipphebeln. (Mit dem einstellwerkzeug auf steuerzeiten geachtet.)

Ähnliche Themen

@Jasonjb23

Und was ist nun mit dem LMM??
Geölt oder nicht??
Denn geölte Filtermatten von K&N sind Gift für die LMM wenn die mit Luftfilteröl geflutet sind.
Zerstören den LMM leider.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 8. Mai 2022 um 17:19:38 Uhr:


@Jasonjb23

Und was ist nun mit dem LMM??
Geölt oder nicht??
Denn geölte Filtermatten von K&N sind Gift für die LMM wenn die mit Luftfilteröl geflutet sind.
Zerstören den LMM leider.

Den lmm hatte ich mal raus, der is völlig trocken kein Öl oder der gleichen dran.

Zitat:

@Jasonjb23 schrieb am 8. Mai 2022 um 17:31:18 Uhr:



Den lmm hatte ich mal raus, der is völlig trocken kein Öl oder der gleichen dran.

@Jasonjb23

Auch am Sensor hinter dem Gitter kein Öl??

Dann fahr mal BAB und mach am besten Daten-Logg vom LMM.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 8. Mai 2022 um 19:51:56 Uhr:



Zitat:

@Jasonjb23 schrieb am 8. Mai 2022 um 17:31:18 Uhr:



Den lmm hatte ich mal raus, der is völlig trocken kein Öl oder der gleichen dran.

@Jasonjb23

Auch am Sensor hinter dem Gitter kein Öl??

Alles trocken, hatte den komplett ausgebaut und geschaut, ich vermute den leerlaufregler maybe.

Leerlaufregler gibt's nicht mehr bei Z-Motoren.

Das macht die Drosselklappe selbstständig durchs MSG.

Zitat:

@Jasonjb23 schrieb am 8. Mai 2022 um 20:09:00 Uhr:



Zitat:

@hwd63 schrieb am 8. Mai 2022 um 19:51:56 Uhr:


@Jasonjb23

Auch am Sensor hinter dem Gitter kein Öl??

Alles trocken, hatte den komplett ausgebaut und geschaut, ich vermute den leerlaufregler maybe.

@Jasonjb23

Trocken heißt nicht, das der LMM keinen weg haben kann.
Wie gesagt im Leerlauf sollte der Wert der Luftmasse gleichbleibend sein.
Um die 2,0-2,5 g/s ohne große Sprünge.

Ich hab den lmm jetzt mal getauscht, die Probleme bestehen weiterhin.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 9. Mai 2022 um 10:01:57 Uhr:



Zitat:

@Jasonjb23 schrieb am 8. Mai 2022 um 20:09:00 Uhr:


Alles trocken, hatte den komplett ausgebaut und geschaut, ich vermute den leerlaufregler maybe.

@Jasonjb23

Trocken heißt nicht, das der LMM keinen weg haben kann.
Wie gesagt im Leerlauf sollte der Wert der Luftmasse gleichbleibend sein.
Um die 2,0-2,5 g/s ohne große Sprünge.

Lmm is getauscht, das ruckeln bleibt, die plastikabdeckung an der Drosselklappe aufgemacht, darunter schein alles inordnung zu sein. Nicht defekt. Jetzt bin ich überfragt

Deine Antwort
Ähnliche Themen