unruhiger Leerlauf/stottern/etc. Astra F

Opel Astra F

Hey Leute,

bin neu hier und muss mich mal einem alten und leidigem Thema anschliessen. Ich weiß es wurde schon oft diskutiert, aber dennoch konnte mein Astra bis jetzt nicht geheilt werden. Folgendes; wenn er schnell abtourt (an der Ampel z.B.) geht er gern mal aus. Die Drehzahl geht so weit runter, das ich ihn nur durch Gas geben zurückholen kann. Dann stottert er neuerdings beim Anlassen, kommt aber nach 3-4 Sekunden Vollgas geben auf Touren. Der Normverbrauch hat sich von früher 8, auf jetzt ca. 11 Liter erhöht. Die MKL bleibt allerdings immer aus. Fehlercode auslesen hat auch nichts gebracht. Fahre das Auto seit 3 1/2 Jahren.

Folgende Dinge wurden in letzter Zeit erneuert;
- Zylinderkopfdichtung, Ventildeckeldichtung, Ölwannendichtung
- sämtliche Luftschläuche, Unterdruckschläuche und Luftfiltereinsatz
- Thermostat, Zahnriemen, Spannrolle
- Leerlaufregler sowie sämtliche Vergaserdichtungen
- Zünd, u. Hauptzündkabel, Zündspule, Zündkerzen
- Temperatursensor, Kühler, einzelne Kühlerschläuche
- Öl, Ölfilter und Kühlflüsigkeit
- und zu guterletzt die Stoßdämpfer

Der Motor ist ein C16NZ, 75 PS, Bj.93. Fahre das Teil wie gesagt seit 3 1/2 Jahren, und ständig kommt was neues. Kann mir leider kein neues Auto leisten, und irgendwie häng ich an meinem Astra. Also, Frage an Euch; wer erbarmt sich meiner?

41 Antworten

hm tourt er auch manchmal hoch ohne gas zu geben?

Hi,

Nee, ganz und gar nich. Im Gegenteil; je länger ich ihn so tuckern lasse, umso mehr fängt er an zu"patschen". Wenn ich dann schlagartig Gas gebe, ist es so, als würde sich der Motor verschlucken, nimmt dann aber ganz normal Gas an. Keine Ahnung was das noch sein soll. Eben ist mir auch grad aufgefallen, dass er auch im Leerlauf tuckert wie ein Trecker, als ob ein Zylinder hin und wieder aussteigt.

geht die MKL den an wenn du die Zündung anmachst?? also nicht das se kaputt ist!?

ansonsten Benzinfilter vielleicht dicht, Lambdasonde kaputt, mal mit bremsenreiniger abgesprüht ob er irgendwo Falschluft zieht???

Also die MKL funktioniert normal. Benzinpumpe wär mein nächster Tip, wobei wahrscheinlich der Spritfilter schon etwas älter ist. Aber dicht is der. Hab auch schon vor nem 3/4 Jahr das Zündmodul gewechselt. Vielleicht is jetzt mal der komplette Verteiler dran? Lambdasonde ist ebenfalls in Ordnung, wurde erst geprüft. Weitere Tips???

Ähnliche Themen

... achso, Falschluft zieht er auch nirgends. Hab alles letztes WE geprüft. Und wie gesagt, sämtliche Schläuche und Dichtungen sind neu.

dann Prüf doch mal Spritfilter und Benzinpumpe!!!

Lamdasonde oder Verteiler sprich Hallgeber. Evtl. der Mapsensor wobei der die MKL schnell auslöst. Die beiden ersteren eher nicht so schnell. Ne alte Lamda gar nicht.

Zieht sicher irgendwo Falschluft!
Einfach mal mit Bremsenreiniger / STart Pilot bei laufendem Motor vorsichtig die schläuche / Dichtungen besprühen!

Moin!

also Leute, Spritfilter is gewechselt - keine Änderung. Spritpumpe funzt bestens und alle Dichtungen und Schläuche hab ich auch geprüft - nirgends Falschluft oder sonstiges. Hab sogar nen Bestmann von mir geholt, seines Zeichens KFZetti, und der hat auch nichts gefunden. Eins is mir aufgefallen, der Kohlestift in der Verteilerkappe! Muss der eigentlich beweglich sein? Von wegen federgelagert oder so? weil meiner guckt nur so 2-3 mm raus und sitzt fest. Hab schon alle Kontakte gesäubert und vom Verteilerfinger die Kontaktzunge etwas nach oben gebogen. Vielleicht liegts ja (mit) daran. Hat sowas schon mal einer gehabt???

Wenn dein Finger die Feder hat brauch die Kohle keinen. Bosch hat federgelagerte Kohle, Delko nicht.

... schon, aber irgendwann ist beim Finger auch mal Schluß mit biegen. Hab das jetzt schon zum 3. o. 4. Mal gemacht. Denke aber abgesehen davon auch nicht, dass das Ganze ein Zündungsproblem ist.
Hätte aber vielleicht sein können.

Dein Verbrauch das Laufverhalten etc. deuten auf die Lamdasonde. Wie erwähnt. Bei mehr als 150000km ist die eh fällig. Maxht er kalt Probleme? Dann könnts was anderes sein.

Die Düse macht auch solche Probs wenn sie undicht oder defekt ist. Beides ohne MKL.

Meinste echt? Die wurde vor ca. 50000 km gewechselt. War aber auch nich neu glaub ich. Welche Düse meinst Du genau?

Deine Antwort
Ähnliche Themen