unruhiger Leerlauf/stottern/etc. Astra F
Hey Leute,
bin neu hier und muss mich mal einem alten und leidigem Thema anschliessen. Ich weiß es wurde schon oft diskutiert, aber dennoch konnte mein Astra bis jetzt nicht geheilt werden. Folgendes; wenn er schnell abtourt (an der Ampel z.B.) geht er gern mal aus. Die Drehzahl geht so weit runter, das ich ihn nur durch Gas geben zurückholen kann. Dann stottert er neuerdings beim Anlassen, kommt aber nach 3-4 Sekunden Vollgas geben auf Touren. Der Normverbrauch hat sich von früher 8, auf jetzt ca. 11 Liter erhöht. Die MKL bleibt allerdings immer aus. Fehlercode auslesen hat auch nichts gebracht. Fahre das Auto seit 3 1/2 Jahren.
Folgende Dinge wurden in letzter Zeit erneuert;
- Zylinderkopfdichtung, Ventildeckeldichtung, Ölwannendichtung
- sämtliche Luftschläuche, Unterdruckschläuche und Luftfiltereinsatz
- Thermostat, Zahnriemen, Spannrolle
- Leerlaufregler sowie sämtliche Vergaserdichtungen
- Zünd, u. Hauptzündkabel, Zündspule, Zündkerzen
- Temperatursensor, Kühler, einzelne Kühlerschläuche
- Öl, Ölfilter und Kühlflüsigkeit
- und zu guterletzt die Stoßdämpfer
Der Motor ist ein C16NZ, 75 PS, Bj.93. Fahre das Teil wie gesagt seit 3 1/2 Jahren, und ständig kommt was neues. Kann mir leider kein neues Auto leisten, und irgendwie häng ich an meinem Astra. Also, Frage an Euch; wer erbarmt sich meiner?
41 Antworten
Die Codes sagen irgendwie zu fettes Gemisch aus. Zieht er nich vielleicht doch irgendwo Nebenluft? Kann mir nicht vorstellen dass er besser läuft, wenn der Auspuff ab ist und der Kat nichts zu regeln hat.
Ich hab schon alles mit bremsenreiniger besprüht und es hat sich nichts verändert
Und warum soll es nicht der kat sein es spricht einiges dafür zb der hohe spritverbrauch ich probier es einfach mal aus weil wenn der kat dicht ist gibt es abgasrückschläge also die abgase werden zurückgedrückt
Kenn ich. Hast Du denn die Kompression schonmal überprüft? Hatte letztens den Zahnriemen ersetzen müssen und beim Einstellen auf OT hat sich meiner verdächtig leicht drehen lassen. Spiele mit dem Gedanken, nen neuen/alten Motor zu besorgen.
Ähnliche Themen
Ich sag ja nicht dass es nicht der Kat sein kann, würde mich nur wundern. Ich glaub wenn der fertig wär, würde sich das erstmal anders äußern oder? Bin da jetzt nich der Experte. Gib mal Bescheid, falls es wirklich der Kat war oder sich sonst irgendwas ändert. Interessiert mich jetzt!
Hi,
du hast doch einen Umluftschalter - vielleicht zieht er dort Nebenluft. Einfach mal den Schlauch abklemmen. Eventuell sind ja auch Schläuche vertauscht?
Mach das Agr tot! Dosenblechdichtung zwischen = 1 Fehlerquelle weniger!
Gruß
Also der kat ist es auch nicht jetzt denk ich mal das vielleicht doch das steuergerät kaputt ist ich hoffe zwar nicht aber ich probier es mal aus
Moin,
also auf das SG hätt ich als letztes getippt. Hatt ich mal bei nem Kumpel. Äußerte sich darin, dass es erst irgendwelche Freestyle-Fehlercodes ausgeworfen hat und danach garnichts mehr. Der Motor sprang zwar noch an, hatte aber null Leistung. Haben dann das SG ausgebaut, einmal ordentlich durchgepustet, alle möglichen Kontakte und Stecker gesäubert und danach konnte man immerhin wieder normal fahren. Haben es aber dann trotzdem getauscht, sicher ist sicher. Und kostet auch nicht mehr die Welt.
Hallo bin neu hier. Ich hatte schon mal ein ähnliches Problem mit nem c20xe. Da war es die Lamdasonde !! Die kannste eigentlich ganz gut selber überprüfen wenn du einen Frequenzzähler organisieren kannst. (Mehrfachmessgerät oder so ). Das schließt du einfach an die beiden Kabel der Lamdasonde an ( reinstechen). Wenn du jetzt Gas gibst
muß sich die Frequenz SOFORT verändern.( Nicht verzögert). Wenn das nicht der Fall ist muß die Sonde getauscht werden! Die Zündkabel kannste mit nem Ohmmeter auch selber testen. Alle 4 sollten zwischen 1,5-4 Kilo Ohm haben. Der Wert darf sich beim verbiegen des Zündkabels natürlich nicht verändern !!
Vielleicht konnte ich dir hiermit weiter helfen ?
Die Lambdasonde hatte ich schon neu gemacht war aber nicht der fehler aber trotzdem danke musste heute mit nem BMW zum Opeltreffen weil ich mit meinem nicht fahren wollte voll fürn arsch
Ich hatte das selbe Problem und bin durch Zufall auf den Fehler draufgekommen der sehr klein ist!
Es war das Kurze Unterdruckschläuchel das seitlich vom sagen wir halt Vergaser(Ist ja keiner) nach oben hinten in den Vergaser Deckel geht!
Und zwar hat das Gummiknie das seitlich vom Vergaser weggeht einen Riss gehabt - dieser war aber nicht erkennbar da der Gummit so steif ist, auch beim durchblasen ist mir das nicht aufgefallen!
Begonnen hat dies das meiner Frau der Wagen plötzlich abgestorben (gelbe Lampe) ist und nicht mehr angesprungen, ich hab danach alle Schläuche angedrückt und alle Kontakte mit MO2-Spray besprüht, Danach lief er im Leerlauf unrund und besonders wenn der Motor war war lief er wie ein Traktor im Leerlauf, aber während der Fahrt lief er halbwegs normal, bis auf das das er plötzlich über 10 Liter brauchte (vorher 8 Liter)!
Als ich den Fehler nach 2 Wochen entdeckte - Isolierband und er lief wieder normal 🙂
Also wirklich so ein kleiner 3/4cm Riss der mir einfach nicht aufgefallen ist hat so eine große Auswirkung gehabt, sicherheitshalber hab ich auch gleich den 2 poligen Moterwassertemperaturfühler ausgestauscht, da er auch sehr häufig defekt wird und einen falschen Wert an die Motorsteuerelektik gibt und dadurch der Motor zu fett oder zu mager läuft!
Kostenpunkt ca. 20 Euro und er läuft wieder wie er soll!
Hallo,
guter Tip! Werd gleich mal nachsehen. Den Temperaturfühler hab ich letztes Jahr erneuert, funzt auch normal. Wär mir bestimmt schon aufgefallen, wenn die Werte verkehrt wären.