Unruhige Tachonadel - 1.4 TSI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

hab meiner Freundin vor ca. 4 Wochen vom Freundlichen einen gebrauchten Golf VI TSI vermittelt, selbstverständlich mit Garantie.

Nach der ersten Autobahnfahrt dann folgende Problematik, leicht schlingernde Tacho- und Drehzahlnadel bei schnellerer Autobahnfahrt.....

Rücksprache - Testfahrt bei VW - Termin - Tausch des KI gegen ein "Neues".

Dann heute Rück- und eigene Testfahrt.

Fazit: Das schlingern der Nadel ist immer noch da, zwar ist es besser aber nicht wirklich 1a.

Zudem fehlt nun die Öltemperaturanzeige im KI (MFA+)

Hab bereits versucht per VCDS die Anzeige zurückzuholen, aber alles vergeblich.... Weder über die Codierung des KI, noch über die Anpassung ist das möglich.

Folglich gehe ich davon aus, dass die uns ein "altes" KI montiert haben, welches im MJ 09 zum Einsatz kam. Wir haben bereits MJ 10. Sehr miese Aktion, nicht zuletzt weil der Händler 30 km weg ist....

Wie seht ihr das, oder lieg ich mit der Codierung falsch?

Meine Freundin hat jedenfalls schonmal die Schnauze voll :-(

Beste Antwort im Thema

Das ist mir absolut Latte.
Wenns hilft ist gut, wenn nicht habe ich nichts ausser ein bisschen Zeit verloren.
VW sollte sich mal zügig wieder von diesen billigen drecks Teilen verabschieden und seine Kunden ernst nehmen.
Wie kann das denn bitte sein, das die Tachonadel ab 80km/h anfängt zu flattern?
Saufen die Ingenieure und Testfahrer bei VW nur Wodka beim Testen, oder wird das billigend in Kauf genommen?
Das geht nur wenn man absoluten Schrott in seine Kübel baut.
Mir geht es auf die Nerven und es stört mich einfach.
Ich habe meinem Golf auch zu 100% bezahlt und nicht zu 95%.
Oh, jetzt habe ich doch was geschrieben.😁

50 weitere Antworten
50 Antworten

Ich sehe das ganz genauso, darum ja auch der schriftliche Einwand an VW.😉
Abwarten, irgendwass wird mit der Zeit auf jeden Fall passieren.
Den VW Händler kann ich aber auch verstehen, wenn VW sagt bis hier hin und nicht weiter, dann sind dem in gewisser Weise auch die Hände gebunden.
Der bekommt die Kohle ja schließlich von VW und nicht von mir.
Ich sehe der ganzen Sache mittlerweile eher gelassen entgegen.
Der Mangel wurde in der Garantiezeit gemeldet und nicht behoben, so einfach kommt VW aus der Nummer nicht raus.
Ich versuche es erst noch einmal im guten, die Keule kann ich ja immer noch rausholen.😉

ich habe auch schon seit knapp 2 Jahren das 2. KI - und seit mittlerweile 3 Monaten wackelt die Nadel wieder. Gemacht habe ich noch nichts, ein neues KI hilft mir aber auch nicht, wenn es damit nur temporär behoben ist.

Ich reihe mich auch mal in die unruhige Tachonadel ein. Wagen ist in der Werkstatt. (habe ich auch mal in einen anderen Beitrag erwähnt. Mal schauen was gemacht wird.

Ich habe mittlerweile eine sehr enttäuschende Antwort von VW bekommen.
Leider hat sich in dem Antwortschreiben auch ein Fehler eingeschlichen, das genannte AH kenne ich überhaupt nicht.
Ich bereue es mittlerweile sehr, mein sauer Verdientes Geld, einen sehr Arroganten Autohersteller in den Hintern gesteckt zu haben.
Das passiert mir in Zukunft aber Garantiert nie wieder, liebe VW Manager.😁

P.S: Die 150 Tacken kann sich VW in den Allerwertesten stecken, das halte ich für einen absoluten Witz.😕

Antwort-vw-3
Ähnliche Themen

..... Leider geht das so bei Volkswagen! Mein KI hätte ich auch selbst zahlen müssen. Bei Auslieferung war es zerkratzt und der 🙂 und Wolfsburg haben nichts unternommen diese Schäden zu beheben, im Gegenteil, ich hätte "besser aufpassen sollen"! Arroganz!

Meine Gölfe gefallen mir trotzdem, aber der Kundendienst ist 🙁 werde ich mich auch bei den anderen Marken umschauen das nächste Mal...........

so ich hab gestern mal Videos bei 35, 145, 165 und 190 (jeweils Tacho) gemacht. Werde das mal dem Händler meines Vertrauens (?...) präsentieren.

Bin mal gespannt wie man sich rausredet (oder auch nicht - ich denke ja positiv 😉 ), da es ja beim letzten Mal noch problemlos getauscht wurde. Stand der Technik - kann ich nur lachen. Wenn ich eine lange Autobahnetappe fahre und die Nadel die ganze Zeit vor mir umhereiert, nervt das einfach nur noch!

Zitat:

Original geschrieben von yellow84


Bin mal gespannt wie man sich rausredet (oder auch nicht - ich denke ja positiv 😉 ), da es ja beim letzten Mal noch problemlos getauscht wurde. Stand der Technik - kann ich nur lachen. Wenn ich eine lange Autobahnetappe fahre und die Nadel die ganze Zeit vor mir umhereiert, nervt das einfach nur noch!

Könntest du so ein Video mal irgendwo hochladen, damit wir uns die Intensität des Problems mal vorstellen können? 🙂

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von MrXY



Zitat:

Original geschrieben von yellow84


Bin mal gespannt wie man sich rausredet (oder auch nicht - ich denke ja positiv 😉 ), da es ja beim letzten Mal noch problemlos getauscht wurde. Stand der Technik - kann ich nur lachen. Wenn ich eine lange Autobahnetappe fahre und die Nadel die ganze Zeit vor mir umhereiert, nervt das einfach nur noch!
Könntest du so ein Video mal irgendwo hochladen, damit wir uns die Intensität des Problems mal vorstellen können? 🙂

vg, Johannes

werde ich versuchen, sobald ich an das Handy meiner Freundin komme 😉

Eins vorweg - wenn ich mir das Video anschaue, denke ich selbst: "Über so eine Kleinigkeit regst Du Dich auf?" - aber real nervt es tatsächlich deutlich mehr

EDIT: und hier der Link zum Video

http://www.youtube.com/watch?v=L73vwbx_t38

Tempomat bei 174, ebene Strecke - am Fahrer kann es also nicht liegen 😉 Hier beträgt die Schwankung ca. 1-2km/h in anderen Geschwindigkeitsbereichen tlw. bis zu 3 km/h. Ja, das fällt auf 😁

Zitat:

Original geschrieben von yellow84


http://www.youtube.com/watch?v=L73vwbx_t38

Tempomat bei 174, ebene Strecke - am Fahrer kann es also nicht liegen 😉 Hier beträgt die Schwankung ca. 1-2km/h in anderen Geschwindigkeitsbereichen tlw. bis zu 3 km/h. Ja, das fällt auf 😁

Danke, das ist doch um einiges krasser als ich dachte. Hatte ich beim KI mit MFA+ nicht und beim aktuellen auch nicht...

vg, Johannes

Mein Golf steht zur Zeit unter anderem auch wegen dem Problem mit der unruhigen Tachonadel beim Freundlichen. Der Serviceberater tippte entweder auf das KI, einen Sensor oder eine Welle (?).
Heute kam dann der Anruf, dass das KI getauscht wird. Er hat nichts von einer TPI erwähnt, ich vermute aber mal, dass das Problem inzwischen auch bei VW bekannt ist. 

Bei mir sind die Schwankungen ähnlich wie bei yellow84. Tempomat, ebene Strecke und Schwankungen von 1-2 km/h jeweils nach oben und unten. Nach den Negativmeldungen hier hatte ich schon die Befürchtung, dass das Autohaus da nichts unternehmen will/darf. 

Bin mal gespannt ob wie lange da das Problem dadurch gelöst wird. Ich erstatte mal Bericht wenn mein Heiligs Blechle wieder da ist. 

Grüße Cy

PS: Existiert das Problem eigentlich nur beim kleinen 1.4er?
 

Zitat:

Original geschrieben von MrXY



Zitat:

Original geschrieben von yellow84


http://www.youtube.com/watch?v=L73vwbx_t38

Tempomat bei 174, ebene Strecke - am Fahrer kann es also nicht liegen 😉 Hier beträgt die Schwankung ca. 1-2km/h in anderen Geschwindigkeitsbereichen tlw. bis zu 3 km/h. Ja, das fällt auf 😁

Danke, das ist doch um einiges krasser als ich dachte. Hatte ich beim KI mit MFA+ nicht und beim aktuellen auch nicht...

vg, Johannes

Genau so sieht es bei mir auch aus. War am Anfang nicht. Seit ca. 5000km.

Bj. 11/2009

1,4/122PS

ca. 40000km

Ursache unklar, steht in der Werkstatt.

Na, da bin ich ja mal gespannt.
VW sagt bei mir klipp und klar das ist Serienstand.
Ich sage das kommt von den billigen Komponenten die VW einbaut, und der blöde Kunde hat ja bereits bezahlt, also juckt das VW überhaupt nicht.
@cyroxxx
Die Motorisierung spielt hier nicht die tragende Rolle.
Ich fahre z.b den kleinen Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von tutnix1



Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Danke, das ist doch um einiges krasser als ich dachte. Hatte ich beim KI mit MFA+ nicht und beim aktuellen auch nicht...

vg, Johannes

Genau so sieht es bei mir auch aus. War am Anfang nicht. Seit ca. 5000km.
Bj. 11/2009
1,4/122PS
ca. 40000km

Ursache unklar, steht in der Werkstatt.

ihr steht nicht alleine dort, das problem hab ich auch, aber nur bei kalten temperaturen!

Habe meinen Wagen inzwischen wieder zurück. Das Kombiinstrument wurde getauscht. Das Zittern der Tachnonadel ist komplett verschwunden. Hoffe das bleibt so.  

Was mir zusätzlich noch aufgefallen ist: Unabhängig von Wackeln der Nadeln, hat der analoge Tacho immer ~1km/h mehr angezeigt als der digital. Bsp. immer 101, obwohl der Tempomat auf 100 eingestellt war. Dieses Problem ist nun auch nicht mehr vorhanden.

Zitat:

Original geschrieben von philipmonie


Na, da bin ich ja mal gespannt.
VW sagt bei mir klipp und klar das ist Serienstand.
Ich sage das kommt von den billigen Komponenten die VW einbaut, und der blöde Kunde hat ja bereits bezahlt, also juckt das VW überhaupt nicht.
@cyroxxx
Die Motorisierung spielt hier nicht die tragende Rolle.
Ich fahre z.b den kleinen Diesel.

Bin verwundert, dass die Werkstätten hier so unterschiedlich agieren. Ich dachte immer, dass bei Garantiefällen die Weisungen für die Reparaturen von VW direkt kommen. 😕

Grüße Cy

Das ist ja auch so.
VW will bei meinem blos nichts mehr machen, weil die schon einen haufen Kohle für nichts ausgegeben haben.
Wenn die Ingeneure bei VW nicht mehr weiter wissen, heißt das bei VW "Stand der Technik" oder Serienstand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen