Unruhige Tachonadel - 1.4 TSI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

hab meiner Freundin vor ca. 4 Wochen vom Freundlichen einen gebrauchten Golf VI TSI vermittelt, selbstverständlich mit Garantie.

Nach der ersten Autobahnfahrt dann folgende Problematik, leicht schlingernde Tacho- und Drehzahlnadel bei schnellerer Autobahnfahrt.....

Rücksprache - Testfahrt bei VW - Termin - Tausch des KI gegen ein "Neues".

Dann heute Rück- und eigene Testfahrt.

Fazit: Das schlingern der Nadel ist immer noch da, zwar ist es besser aber nicht wirklich 1a.

Zudem fehlt nun die Öltemperaturanzeige im KI (MFA+)

Hab bereits versucht per VCDS die Anzeige zurückzuholen, aber alles vergeblich.... Weder über die Codierung des KI, noch über die Anpassung ist das möglich.

Folglich gehe ich davon aus, dass die uns ein "altes" KI montiert haben, welches im MJ 09 zum Einsatz kam. Wir haben bereits MJ 10. Sehr miese Aktion, nicht zuletzt weil der Händler 30 km weg ist....

Wie seht ihr das, oder lieg ich mit der Codierung falsch?

Meine Freundin hat jedenfalls schonmal die Schnauze voll :-(

Beste Antwort im Thema

Das ist mir absolut Latte.
Wenns hilft ist gut, wenn nicht habe ich nichts ausser ein bisschen Zeit verloren.
VW sollte sich mal zügig wieder von diesen billigen drecks Teilen verabschieden und seine Kunden ernst nehmen.
Wie kann das denn bitte sein, das die Tachonadel ab 80km/h anfängt zu flattern?
Saufen die Ingenieure und Testfahrer bei VW nur Wodka beim Testen, oder wird das billigend in Kauf genommen?
Das geht nur wenn man absoluten Schrott in seine Kübel baut.
Mir geht es auf die Nerven und es stört mich einfach.
Ich habe meinem Golf auch zu 100% bezahlt und nicht zu 95%.
Oh, jetzt habe ich doch was geschrieben.😁

50 weitere Antworten
50 Antworten

Habe heute mal ein Video aufgezeichnet bei Tempomat 130, weil man während der Fahrt ja nicht so lang auf den Tacho schauen kann um das abschließend zu kontrollieren: die Tachonadel steht absolut still und auf der gleichen Geschwindigkeit wie die digitale Anzeige. Wenn der Zeiger um 1 km/h vorauseilt könnte das evtl. behoben werden, wenn man den Zeiger mal abzieht und wieder richtig draufsteckt...

Gegen das Zittern hilft wohl wirklich nur ein neues KI. Leider ist das so ein tückischer Fehler für Austauschgeräte: wenn jemand einen neuen Tacho bekommt wg. dieses Problems wird das Teil ja eingeschickt und überholt. Nun werden alle Funktionen getestet und eine neue Blende draufgesetzt. Ich könnte mir vorstellen, dass dieses Zittern dabei durchs Raster fällt und das Teil als Austauschgerät beim nächsten verbaut wird. Der sich dann über die unruhige Nadel freuen darf...

vg, Johannes

Mein KI wurde aufgrund des Zitterns ausgetauscht und das neue hat es auch. Zwar nicht mehr so extrem, aber dennoch.. Ich gebe mich damit jetzt zufrieden, denn ich bin ein Leid wegen alles und jedem immer rumdiskutieren zu müssen!

BG

Ich verstehe dich total, mir geht es ganz ähnlich.😉
Mein vorletzter Versuch läuft z.Z noch, ich habe mal an Autobild geschrieben.

Das Zittern hat mein 1,4 TSI 160 PS EZ 7/2009 auch ab so ca. 120 km/h. Ist jetzt bei ca. 18tkm auffälliger geworden. Tritt insbesondere bei Gasrücknahme auf und pendelt sich dann so langsam ein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich verstehe dich total, mir geht es ganz ähnlich.

Mein vorletzter Versuch läuft z.Z noch, ich habe mal an Autobild geschrieben.
 

Was versprichst Du Dir davon?

"Komm ich jetzt ins Fernsehen?", 

oder sollen die den Zeiger bändigen? Kuckt eigentlich noch jemand bei 180 km/h vorn aus der Frontscheibe raus, oder nur noch auf die Tachonadel?  

Zitat:

Original geschrieben von Mauli01

Zitat:

Original geschrieben von Mauli01



Zitat:

Ich verstehe dich total, mir geht es ganz ähnlich.

Mein vorletzter Versuch läuft z.Z noch, ich habe mal an Autobild geschrieben.
 

Was versprichst Du Dir davon? "Komm ich jetzt ins Fernsehen?", oder sollen die den Zeiger bändigen? Kuckt eigentlich noch jemand bei 180 km/h vorn aus der Frontscheibe raus, oder nur noch auf die Tachonadel?  

das interpretiere ich jetzt mal als Frage an mich, da ich das Video eingestellt habe....

1. Ist das Video auf einer leeren Autobahn ohne Begrenzung entstanden - also sehe ich da schon mal kein Problem.
2. Wofür hat man eine nette Beifahrerin?

Update zum Thema: Wenn ich mich in meiner gängigen 30er Zone bergab im dritten so zwischen 35 und 40 rollen lasse, ist es nochmals deutlich auffälliger, da weiß ich ja schon, wohin ich den Servicetechniker auf Probefahrt mitnehme 😉. Nein ich hab kein Video, innerorts finde ich das nämlich deutlich gefährlicher. Und auf der Autobahn möchte ich jetzt nicht gerade mit 40 fahren 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mauli01

Zitat:

Original geschrieben von Mauli01



Zitat:

Ich verstehe dich total, mir geht es ganz ähnlich.

Mein vorletzter Versuch läuft z.Z noch, ich habe mal an Autobild geschrieben.
 

Was versprichst Du Dir davon? "Komm ich jetzt ins Fernsehen?", oder sollen die den Zeiger bändigen? Kuckt eigentlich noch jemand bei 180 km/h vorn aus der Frontscheibe raus, oder nur noch auf die Tachonadel?  

Edit, ich verkneife mir eine Antwort.

Na ja, "ich habe schon mal an Bild geschrieben" klingt so, wie: "....,das erzähl ich Alles meiner Mutti, bähhhhhh...

Das ist mir absolut Latte.
Wenns hilft ist gut, wenn nicht habe ich nichts ausser ein bisschen Zeit verloren.
VW sollte sich mal zügig wieder von diesen billigen drecks Teilen verabschieden und seine Kunden ernst nehmen.
Wie kann das denn bitte sein, das die Tachonadel ab 80km/h anfängt zu flattern?
Saufen die Ingenieure und Testfahrer bei VW nur Wodka beim Testen, oder wird das billigend in Kauf genommen?
Das geht nur wenn man absoluten Schrott in seine Kübel baut.
Mir geht es auf die Nerven und es stört mich einfach.
Ich habe meinem Golf auch zu 100% bezahlt und nicht zu 95%.
Oh, jetzt habe ich doch was geschrieben.😁

Zitat:

Original geschrieben von yellow84



Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Könntest du so ein Video mal irgendwo hochladen, damit wir uns die Intensität des Problems mal vorstellen können? 🙂

vg, Johannes

werde ich versuchen, sobald ich an das Handy meiner Freundin komme 😉

Eins vorweg - wenn ich mir das Video anschaue, denke ich selbst: "Über so eine Kleinigkeit regst Du Dich auf?" - aber real nervt es tatsächlich deutlich mehr

EDIT: und hier der Link zum Video

http://www.youtube.com/watch?v=L73vwbx_t38

Tempomat bei 174, ebene Strecke - am Fahrer kann es also nicht liegen 😉 Hier beträgt die Schwankung ca. 1-2km/h in anderen Geschwindigkeitsbereichen tlw. bis zu 3 km/h. Ja, das fällt auf 😁

So, inzwischen fahre ich mit Kombiinstrument Nr. 3 - und jetzt scheint wirklich Ruhe zu sein. Kosten werden von der Garantieverlängerung übernommen, ich bin zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von yellow84


... So, inzwischen fahre ich mit Kombiinstrument Nr. 3 - und jetzt scheint wirklich Ruhe zu sein. Kosten werden von der Garantieverlängerung übernommen, ich bin zufrieden.

Hallo yellow84,

wie überzeugt man den Meister, dass das KI getauscht werden soll?

Gibt es für "die wackelnde Nadel" eine TPI?

VG myinfo

Zitat:

Original geschrieben von myinfo



Zitat:

Original geschrieben von yellow84


... So, inzwischen fahre ich mit Kombiinstrument Nr. 3 - und jetzt scheint wirklich Ruhe zu sein. Kosten werden von der Garantieverlängerung übernommen, ich bin zufrieden.
Hallo yellow84,

wie überzeugt man den Meister, dass das KI getauscht werden soll?

Gibt es für "die wackelnde Nadel" eine TPI?

VG myinfo

........Mit einer Probefahrt, wenigstens war das bei mir der Fall. GRA auf 90 Km, und dann hat der Mechaniker es einfach feststellen können .

Das KI wurde dann 2 mal gewechselt weil ich das erste mal keine Öltemperatur mehr hatte, die haben versucht es raufzubekommen, aber anscheinend gibt est verschiedene Ausführungen.

bei mir hat es letztendlich ein Tachovideo gebracht - ist hier auch irgendwo im Thread. Die Bestätigung aus WOB hat etwas länger gedauert, da es über die Versicherung (Garantieverlängerung) ging und so ein Fall dann wohl doch nicht so oft vorkommt 😉

Ich gebe zu, an dieser Stelle bedarf es (nach meinem Gefühl) eines kompetenten Autohauses, das sich auch etwas bemüht...

Vielleicht hat es geholfen, dass kurz zuvor der Turbo getauscht wurde und ich die Fehlersuche durch TPI beschleunigt habe. Weiß ja nicht, ob es dann intern solche Hinweise gibt, wie: "Kunde gut informiert (oder querulant..?!?)"

Ist schon traurig, was der Kunde alles veranstalten muss, um ein fehlerfreies Produkt zu erhalten:

Videos und Tonaufzeichnungen scheinen inzwischen Standard zu sein. (s.a. Kettenrasseln)

Schwierig wird es bei Dingen wie ungleichmässige Beschleunigung oder ruckeliges Kuppeln beim DSG. Sollte man da jetzt Vergleichsfahrten mit Beschleunigungssensoren in Erwägung ziehen?

@myinfo:

Zitat:

wie überzeugt man den Meister, dass das KI getauscht werden soll?

Ihm immer wieder auf den

Zeiger

gehen...

Hallo in die Runde!

Zitat:

Original geschrieben von pk-fr



Zitat:

Original geschrieben von myinfo


... wie überzeugt man den Meister, dass das KI getauscht werden soll? Gibt es für "die wackelnde Nadel" eine TPI? ...
........Mit einer Probefahrt ...

Wird gemacht. 🙂

Zitat:

... Das KI wurde dann 2 mal gewechselt weil ich das erste mal keine Öltemperatur mehr hatte, die haben versucht es raufzubekommen, aber anscheinend gibt est verschiedene Ausführungen.

Das ging mir mit dem RLS so. Zuerst kam eine alte Version, die verbaut wurde und das Problem nicht löste. Dann kam die identische und alles war wieder gut. Wie oft ich deshalb aber in die Werkstatt war ... 😠

Zitat:

Original geschrieben von yellow84


... Die Bestätigung aus WOB hat etwas länger gedauert, da es über die Versicherung (Garantieverlängerung) ging und so ein Fall dann wohl doch nicht so oft vorkommt 😉

Bei mir würde es auch über die GV laufen. Wieviel musste sie bei dir zahlen?

Zitat:

Original geschrieben von navec


Ist schon traurig, was der Kunde alles veranstalten muss, um ein fehlerfreies Produkt zu erhalten...

Läuft dies bei anderen Massenherstellern anders?

Zitat:

Zitat:

wie überzeugt man den Meister, dass das KI getauscht werden soll?

Ihm immer wieder auf den Zeiger gehen...

😁😁😁

@ all: DANKE!

VG myinfo

Deine Antwort
Ähnliche Themen