Unruhige Tachonadel - 1.4 TSI
Hallo zusammen,
hab meiner Freundin vor ca. 4 Wochen vom Freundlichen einen gebrauchten Golf VI TSI vermittelt, selbstverständlich mit Garantie.
Nach der ersten Autobahnfahrt dann folgende Problematik, leicht schlingernde Tacho- und Drehzahlnadel bei schnellerer Autobahnfahrt.....
Rücksprache - Testfahrt bei VW - Termin - Tausch des KI gegen ein "Neues".
Dann heute Rück- und eigene Testfahrt.
Fazit: Das schlingern der Nadel ist immer noch da, zwar ist es besser aber nicht wirklich 1a.
Zudem fehlt nun die Öltemperaturanzeige im KI (MFA+)
Hab bereits versucht per VCDS die Anzeige zurückzuholen, aber alles vergeblich.... Weder über die Codierung des KI, noch über die Anpassung ist das möglich.
Folglich gehe ich davon aus, dass die uns ein "altes" KI montiert haben, welches im MJ 09 zum Einsatz kam. Wir haben bereits MJ 10. Sehr miese Aktion, nicht zuletzt weil der Händler 30 km weg ist....
Wie seht ihr das, oder lieg ich mit der Codierung falsch?
Meine Freundin hat jedenfalls schonmal die Schnauze voll :-(
Beste Antwort im Thema
Das ist mir absolut Latte.
Wenns hilft ist gut, wenn nicht habe ich nichts ausser ein bisschen Zeit verloren.
VW sollte sich mal zügig wieder von diesen billigen drecks Teilen verabschieden und seine Kunden ernst nehmen.
Wie kann das denn bitte sein, das die Tachonadel ab 80km/h anfängt zu flattern?
Saufen die Ingenieure und Testfahrer bei VW nur Wodka beim Testen, oder wird das billigend in Kauf genommen?
Das geht nur wenn man absoluten Schrott in seine Kübel baut.
Mir geht es auf die Nerven und es stört mich einfach.
Ich habe meinem Golf auch zu 100% bezahlt und nicht zu 95%.
Oh, jetzt habe ich doch was geschrieben.😁
50 Antworten
Das mit dem KI wechseln wird wohl immer wieder eine Einzelfallentscheidung bleiben.
Ich habe KI Nr.3 verbaut und die Kacke wackelt immer noch.
VW ist in meinem Fall hart geblieben, und hat mir mitgeteilt, das mein Auto dem Serienstand entspricht.
Auch Autobild und diverse Schreiben und Anrufe meinerseits konnte VW nicht dazu bewegen, meinen "Fall" noch einmal zu überdenken.
Ich mache in dieser Richtung nichts mehr, auch wenn ich Rechtsschutzversichert bin.
Das einzige was ich in Zukunft noch machen werde ist einfach kein Produkt mehr zu kaufen, wo VW die Finger im Spiel hat.😁
@ myinfo: die Versicherung musste in diesem Fall 100% (also keine Kulanz) bezahlen. Material inkl. Einrichtung knapp über 400€ brutto
@ navec: guter Hinweis mit den Tonaufnahmen, ich steh gleich mal wieder an meinem Auto, um den Kaltstart aufnzunehmen🙄
noch einen Tipp: alle Daten, inkl. Rest-km, Rest-Tage bis zum Service vor dem Tausch notieren!
ich habe heute die ersten 500km voll, und was passiert: Gong 0km/0Tage bis zum Service 🙄
hat man wohl das Codieren nach dem Tausch vergessen
Hallo,
ich setzte meinen Beitrag einfach hinten dran.
Mein Golf ist Baujahr 02.2009 und hat jetzt ca. 174.000 km runter. Als ich ihn gekauft habe war die Tachonadel ganz ruhig, dann hat sie irgendwann angefangen zu schwingen. Das war besonders auffällig im Bereich ab 110 km/h. Inzwischen schwingt sie ab 80 km/h und bei 120 km/h schwingt sie jetz im Bereich von 110 km/h - 120 km/h. Ich nutze inzwischen die Digitalanzeige im MFA als Referenz. Ihr schreibt alle die KI muss getauscht werden.
Was gibt es noch andere Gründe für eine schwingende Tachonadel und welche Möglichkeiten gibt es noch das Problem zu lösen?
Ein KI - Wechsel mit allem drum und dran kostet 400 €, ist das korrekt?
Viele Grüße
Suva
Ähnliche Themen
jetzt mal ehrlich meine Tachonadel schwingt auch leicht ab 120km/h wo ist jetzt das Problem wir reden hier nur von einem golf und wenn einem dies wackeln nervt dann sollte er sich beim nächsten mal kein golf für 25tsd€ kaufen sondern ein Stuttgarter oder ein Münchner.
Dadurch das der freundliche immer wieder irgendwelche teile tauscht werden Clips oder Gewinde nicht besser.
Zitat:
Original geschrieben von stephangronau
jetzt mal ehrlich meine Tachonadel schwingt auch leicht ab 120km/h wo ist jetzt das Problem wir reden hier nur von einem golf und wenn einem dies wackeln nervt dann sollte er sich beim nächsten mal kein golf für 25tsd€ kaufen sondern ein Stuttgarter oder ein Münchner.
Das hat nix mit der Preisklasse eines Fahrzeugs zu tun ob die Tachonadel zittert.
Ich fahre mittlerweile seit 26 Jahren Auto. Noch bei keinem meiner bisherigen Fahrzeuge, hat die Tachonadel gezittert. Ich musste mir erst einen Golf6 kaufen um mit diesem "Problem" konfrontiert zu werden.
Ich finde das echt lächerlich. Da packt man in Wolfsburg die Fahrzeuge mit allem Schnickschnack voll, schafft es aber nicht mal die Tachonadel ruhig zu stellen.
Zitat:
Original geschrieben von stephangronau
Dadurch das der freundliche immer wieder irgendwelche teile tauscht werden Clips oder Gewinde nicht besser.
Da geb ich dir voll und ganz recht. Ich hab einmal wegen einem Geräusch das KI ausbauen lassen, seitdem klappert es im Winter bei tiefen Temperaturen.