Unruhe an der Vorderachse bei A4 Sline
Hallo Leute, habe seit langem ein Problem mit meiner VA. Habe immer das Gefühl, daß die Räder unwuchtig sind. Habe schon x mal die Räder neu auswuchten lassen, aber irgendwie gehts nicht weg. Gut, ich habe 235er 17 Zoll Räder drauf und das Sline Sportfahrwerk. Denke aber immer, das kann so nicht sein. Gibts da draußen jemanden, der das gleiche Problem hat, bzw. jemanden, der eine mögliche Lösung für mich hat?
Es handelt sich um einen A4 Avant, 1,8T Multitronic S-Line.
Vielen Dank schonmal im Voraus.....
110 Antworten
Eine Ursache wurde anscheinend noch gar nicht bedacht: mir hat ein Reifenspezi erzählt, dass bei neu montierten Reifen ja noch dieses Gleitmittel dran ist. Wäre es vielleicht möglich, dass sich der Reifen minimal auf der Felge dreht bei höhrerer Belastung (also Bremsen oder Gas-Geben) ?? Dann ist natürlich jedes Auswuchten wieder "im Eimer". Vielleicht einen Versuch wert: Bevor man die Reifen unter Belastung fährt so gut es geht das rutschige Zeugs abwaschen (Dampfstrahler - vorsichtig!) und dann behutsam "heiß" fahren und wieder abwaschen.
Grüße Holger
Zitat:
Original geschrieben von splani
Eine Ursache wurde anscheinend noch gar nicht bedacht: mir hat ein Reifenspezi erzählt, dass bei neu montierten Reifen ja noch dieses Gleitmittel dran ist. Wäre es vielleicht möglich, dass sich der Reifen minimal auf der Felge dreht bei höhrerer Belastung (also Bremsen oder Gas-Geben) ?? Dann ist natürlich jedes Auswuchten wieder "im Eimer". Vielleicht einen Versuch wert: Bevor man die Reifen unter Belastung fährt so gut es geht das rutschige Zeugs abwaschen (Dampfstrahler - vorsichtig!) und dann behutsam "heiß" fahren und wieder abwaschen.
Grüße Holger
Hallo
Halte ich grundsätzlich auch für möglich, dass sich ein Reifen auf der Felge unter sehr starker Belastung bewegen kann. (Besonders gleich nach der Montage). Kann ich aber in meinem Fall ausschließen, da ich die Position der Reifen zur Felge markiert habe. Bei der nächsten Unwucht war der Reifen noch immer an der gleichen Stelle.
Der Fehler liegt nicht an den Rädern.
Gruß Micha
Hallo,
wollte mal ein eine Ergänzung meines Problems zum Besten geben. Nach einer erneuten Probefahrt wurden mir auf Kulanz neue Hydro-Querlenker zugebilligt und montiert. Bei einem Geplagten aus dem Bereich Braunschweig haben diese Lenker eine deutliche Verbesserung gebracht. Auch bei meinem Wagen hat sich das Fahrgefühl deutlich verbessert. Allerdings habe ich es mittlerweile aufgegeben Probe zu fahren, zu argumentieren und zu diskutieren. Ich nehme es jetzt so hin, bin folglich nicht so zufrieden und eine Anfrage nach den gleichen Querlenkern für hinten wurde leider verneint. Zur Zeit fahre ich noch meine 235 Winterpneus und warte mal ab, was sich so mit Sommerreifen tut. Halt euch auf dem Laufenden. Was ist aus der Gerichtsverhandlung geworden.
Gruß und gute Fahrt,
Olli
Hallo
Meine Werkstatt hat noch mal Kontakt zu Audi aufgenommen. Ein Mitarbeiter von Audi kam um mein Auto zu untersuchen. Von meiner Werkstatt bekam ich dann zwar noch immer keine Lösung des Problems aber wenigstens eine klare Aussage 🙄
Fazit:
- Problem bei Sportfahrwerk und S-Line-Fahrwerk bei Audi bekannt. Teilweiße mehr oder weniger stark ausgeprägt.
- Vorderachse ist überempfindlich auf Fertigungsungenauigkeiten der Reifen. Also Höhenschlag (Rundlauf) und ungleiche Massenverteilung im Reifen (bedingt durch die Fertigung)
- Mit einer "normalen" Wuchtmaschine nicht in den Griff zu bekommen.
- Räder sollen mit einer Maschine ausgewuchtet werden, welche die Fahrbahn simuliert und somit Höhenschläge und ungleiche Massenverteilung im Reifen berücksichtigt.
- Eventuell vorhandene Standplatten fahren sich bei warmen Reifen wieder raus. (War klar)
Da kann man nur sagen: "Verfeinerung des Fahrwerks" vom B6 zum B7 voll gelungen 🙄
Die Achslenker vom alten S4 werden da ja wahrscheinlich nicht das Problem sein, aber dass man Feder/Dämpfer, Führungslenker, Hilfsrahmen usw. neu gemacht hat war sicher der Knackpunkt. Besonders deshalb, weil des Rest von der B6-Vorderachse übernommen wurde.
Man sollte nicht in einem funktionierendem Gesamtsystem Komponenten ersetzen. Sowas bringt meistens große Probleme ...
Mich würde es mal interessieren, wie sich das Fahrwerk mit einer anderen Feder/Dämpfer Kombination verhält. Also Audi Fahrwerk raus und z.B. Eibach Pro-System rein. Hat schon mal jemand darüber nachgedacht?
Gruß Micha
Ähnliche Themen
Hallo
Noch was:
@de-jueb-ecker
Kannst Du bei den "Hydro-Querlenker" (an der VA) vielleicht etwas genauer erklären welche "Lenker" das sind?
Die vorderen --> Traglenker
oder die hinteren --> Führungslenker?
Oder die oberen --> Achslenker?
Gruß Micha
Zitat:
Original geschrieben von stonie25
Hallo Leute, habe seit langem ein Problem mit meiner VA. Habe immer das Gefühl, daß die Räder unwuchtig sind. Habe schon x mal die Räder neu auswuchten lassen, aber irgendwie gehts nicht weg. Gut, ich habe 235er 17 Zoll Räder drauf und das Sline Sportfahrwerk. Denke aber immer, das kann so nicht sein. Gibts da draußen jemanden, der das gleiche Problem hat, bzw. jemanden, der eine mögliche Lösung für mich hat?Es handelt sich um einen A4 Avant, 1,8T Multitronic S-Line.
Vielen Dank schonmal im Voraus.....
Hallo,
das Problem der Unruhe liegt im Hohenschlag der Reifen!
Lass die Reifen auf der Auswuchtmaschien laufen und du wirst sehen, das einer oder auch mehrere Reifen deutlich in der Höhe auf und ab wippen.
Man kann die Reifen auch mit einer Messuhr überprüfen! Der Höhenschlag darf max. 0,5 mm betragen.
Das ist ein bekanntes Problem vieler Reifenhersteller.
Manchmal hilft es die Reifen auf der Felge zu drehen, dadurch wird der Höhenschlag verringert.
Wenn das nicht hilft, Reifen beim Händler reklamieren.
Gruß Aut69
Bei Zubehörfelgen können auch die Zentrierringe schuld sein. Meine waren nicht masshaltig, einen mm zu locker -> Höhenschlag vorprogrammiert.
Gruß Holger
Hallo, da ich mit verschiedenen Reifen gefahren bin (von einem anderen Neufahrzeug gleiche Reifen in Größe und Modell-siehe meine anderen Stellungnahmen!) und vorne wie auch hinten neue Reifen bekommen habe, kann ich mit Sicherheit sagen, dass es nicht an den Reifen liegt bzw. gelegen hat.
Gruß Olaf
P.S.:
Wie die richtige Bezeichnung für das Ersatzteil ist, stelle ich mal fest....
Hallo Ihr Schüttelgeplagten,
es gibt da draussen immer noch Leute, die glauben etwas neues entdeckt zu haben.
Die alten S-Line Hasen wissen, dass die ganze Schüttelei ab dem Wechsel von B6 nach B7
erst richtig losgegangen ist. Alle S-Line-Audis die ich vorher hatte, haben ein solches Verhalten nicht gehabt.
Das mit den Zentrierringen ist zweifelsfrei richtig. Ich habe Autec-Felgen draufgehabt und hatte
den Eindruck, ich fahre über eine Leiter. Wie schon vorher einmal erwähnt, war es mit Serienfelgen
nach 500 km auch Schluss mit ruhig.
In meiner Sache wird der Richter heute einen Sachverständigen beauftragt haben, der dann in den nächsten
Monaten ein Gutachten erstellen wird. Dass mit der Konstruktion etwas im Argen ist, hat der Richter auch
aus den Foren entnommen und den Antrag auf Klageabweisung zurückgewiesen.
Warum kämpft Ihr eigentlich nicht um euer Recht und nehmt alles so hin.
Es wird wohl noch eine Weile dauern, bis ich weiß was los ist.
Bei der ganzen Sache habe ich doch nichts zu verlieren. Sollte ich im Recht sein, habe ich ein
ganz günstiges Auto gefahren. Nach jeder längeren Fahrt bin ich immer sicherer den Prozess zu
gewinnen. Standplatten nach 2 Stunden Fahrt nicht weg, da war doch etwas mit "Stand der Technik".
Die Unruhe festzustellen ist relativ einfach, die Ursache zu finden sehr, sehr teuer. In einem
ähnlichen Fall waren die Gutachterkosten über 25000.- Euro.
Die Rücknahme meines Wagens hätte bei ca. 8000.- Euro gelegen.
Halte euch auf dem laufenden.
Gruß Rohrpolizei
A4 avant 2,0 tfsi quattro
S-Line Plus Sportfahrwerk
235/45 R17 auf S-Line Felgen 9 Arm mit Dunlop Sport Maxx
45000km
• Vibriert zwischen 80-120km/h stärker
• Nach Standzeit merklich mehr Vibrationen, abnehmend, dann aber anhaltend
Ich bin mit meiner Audi Werkstatt auf du. Den Wagen habe ich bei einem anderen Audi Händler gekauft.
Meine Werkstatt hat:
1. Reifen neu
2. Reifen optimieren lassen, keine Besserung, auch nicht mit den R16 Winterreifen
3. Anfrage bei Audi eine technische Reparaturanfrage gestellt, die wissen auch nicht weiter
Ich habe:
1. Mich vom Audi Support verarschen lassen
Ich bin soweit das Auto zurück zu geben, da keiner eine Antwort weiß.
Mich stört hier dieses viele Gelaber um die Reifen. Ich bin der Meinung wenn es besondere Reifen für dieses Auto geben sollte, sollte dieses in der Zulassung beim Kraftfahrt Bundesamt und in meinen Papieren stehen. Also Schluss mit der Reifendiskussion!
Fakt ist, nur ein rotierendes Teil, oder eines welches in Verbindung mit ihnen steht kann diese Schwingungen auslösen. Den Motor schließe ich aus, da die Schwingungen Geschwindigkeitsabhängig sind.
Übrigens ich hatte vorher einen TT 1,8 t quattro. Und null Probleme.
Wer hat die Lösung?
Hallo Zusammen,
A4 Avant 2,5TDI S-Line 235/45/17.
Schön,das ich nicht der einzige bin der slche Probleme hat.......
Also war jetzt schon mal einige male in der Werkstatt,wegen vibrationen am Lenkrad!
Es fühlt sich an als wenn ein wenig Spiel im Lenkgetriebe ist!
Zuerst wurden die Traggelenke getauscht....keine Besserung!!!
Dann wurden noch die Kopstangen getauscht.....keine Besserung!!!
Reifen neu gewuchtet......Keine Besserung!!!!
Bin langsam ziemlich ungehalten und sehr sauer auf Audi und ihren Service.
Mittlerweile wurden dann noch die Spurstangen gewechselt.....Keine Besserung!!!!
Erst wurde mir mitgeteilt,das es nichts zuhören gäbe. Dann wurde etwas wargenommen,das aber völlig normal wäre und die normalen Eintauch geräusche wären. Nächste Woche habe ich noch ein Termin bei Audi mit einem ING....
Ist zwar alles noch auf Garantie aber trotzdem mega sch....
Hatte vorher den gleichen Audi Bj 02' und mit diesem null Probleme,daher kann das Geräusch und vibriren nicht original sein!!
Hat jemand rat drehe bald durch? Gruß Beute
Zitat:
Original geschrieben von Beute
Hallo Zusammen,
A4 Avant 2,5TDI S-Line 235/45/17.
Schön,das ich nicht der einzige bin der slche Probleme hat.......
Also war jetzt schon mal einige male in der Werkstatt,wegen vibrationen am Lenkrad!
Es fühlt sich an als wenn ein wenig Spiel im Lenkgetriebe ist!
Zuerst wurden die Traggelenke getauscht....keine Besserung!!!
Dann wurden noch die Kopstangen getauscht.....keine Besserung!!!
Reifen neu gewuchtet......Keine Besserung!!!!
Bin langsam ziemlich ungehalten und sehr sauer auf Audi und ihren Service.
Mittlerweile wurden dann noch die Spurstangen gewechselt.....Keine Besserung!!!!
Erst wurde mir mitgeteilt,das es nichts zuhören gäbe. Dann wurde etwas wargenommen,das aber völlig normal wäre und die normalen Eintauch geräusche wären. Nächste Woche habe ich noch ein Termin bei Audi mit einem ING....
Ist zwar alles noch auf Garantie aber trotzdem mega sch....
Hatte vorher den gleichen Audi Bj 02' und mit diesem null Probleme,daher kann das Geräusch und vibriren nicht original sein!!
Hat jemand rat drehe bald durch? Gruß Beute
A4 Limo, TFSI, Quattro
S-Line, jedoch mit normalen Sportfahrwerk (S-Line FW abgewählt)
BJ 2005
235 Reifen / 17 Zoll
n i c h t die geringsten Probleme, keinerlei Vibrationen etc.
und ich bin da sehr sensibel...
Gruß
Mich würde es mal interessieren, wie sich das Fahrwerk mit einer anderen Feder/Dämpfer Kombination verhält. Also Audi Fahrwerk raus und z.B. Eibach Pro-System rein. Hat schon mal jemand darüber nachgedacht?
Gruß Micha
Also das würde mich auch interessieren!!! ich bin wirklich mit meinen audi zufrieden aber diese vibrationen nerven extrem. gruß rico.
Hallo zusammen
Habe einen Audi A4 B7 Avant 1.8T quattro mit einem Bilstein Gewindefahrwerk B14 mit 18 Zoll OZ Ultraleggera Felgen und 235/40 R18 Bridgestone Potenza Reifen.
Keine Vibrationen mit Bridgestone!!!
Felge alleine hatte null unwucht, mit Dunlop + Toyo laut Pneu Händler grosse Unwucht. (fragt mich nicht wieviel Gramm)
Mit Dunlop SportMaxx+Toyo Proxes hatte ich Vibrationen.
MfG
Pimp