Unruhe an der Vorderachse bei A4 Sline

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute, habe seit langem ein Problem mit meiner VA. Habe immer das Gefühl, daß die Räder unwuchtig sind. Habe schon x mal die Räder neu auswuchten lassen, aber irgendwie gehts nicht weg. Gut, ich habe 235er 17 Zoll Räder drauf und das Sline Sportfahrwerk. Denke aber immer, das kann so nicht sein. Gibts da draußen jemanden, der das gleiche Problem hat, bzw. jemanden, der eine mögliche Lösung für mich hat?

Es handelt sich um einen A4 Avant, 1,8T Multitronic S-Line.

Vielen Dank schonmal im Voraus.....

110 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pimp2000


Hallo zusammen

Habe einen Audi A4 B7 Avant 1.8T quattro mit einem Bilstein Gewindefahrwerk B14 mit 18 Zoll OZ Ultraleggera Felgen und 235/40 R18 Bridgestone Potenza Reifen.

Keine Vibrationen mit Bridgestone!!!

Felge alleine hatte null unwucht, mit Dunlop + Toyo laut Pneu Händler grosse Unwucht. (fragt mich nicht wieviel Gramm)
Mit Dunlop SportMaxx+Toyo Proxes hatte ich Vibrationen.

Ich Fahre auch diese Dunlop-Sport! also könnt es evtl doch an den Reifen liegen. Danke für Die Antwort. Gruß Rico.

MfG

Pimp

habe auch die kombination servotronic/s-line fw/17" dunlop sportmaxx. was soll da genau das problem sein?

Zitat:Ab 90 spürt man die Unruhe (Unwucht) ganz leicht.

Bei 100, mit Tempomat, sieht man sogar das Lenkrad zittern.

Über 120 wird es meines Erachtens nach etwas weniger.

Beim Beschleunigen, so 50 bis 120 wesentlich deutlicher in Kurven zu spüren.

Was mir grad noch aufgefallen ist, wenn ich sehr zügig auf 100 beschleunige, ist das Vibrieren im Lenkrad stärker zu spüren. >Besser kann man es nicht Beschreiben>

ich hab n frontkratzer, natürlich spür ich da irgendwelche lustigen vibrationen im lenkrad, besonders in den kurven. großartig negativ aufgefallen ist mir da bisher aber noch nix

Ähnliche Themen

Sportfahrwerk mit 17"
Die werkseitig montierten Conti SC2 haben gegen Ende der Laufleistung Vibrationen gebracht welche auch durch nachwuchten nicht beseitig werden konnten.
Bridgestone RE50 (nicht A) kaum Unruhe seit Beginn. Habe jetzt die Räder umstecken lassen und für €25 feinwuchten am Fahrzeug, z.B. bei Reiff in Göppingen. Resultat: Fährt wie auf Schienen, keinerlei Unruhe an der VA.
Ja, das Fahrzeug ist sehr sensibel bei schlechten Gummis, ähnliches habe ich aber auch beim 1er BMW "erfahren".
Ich denke das ist die Quittung für immer breitere und billigere Reifen und konsequenten Leichtbau an Fahrwerksteilen.

Hallo,gibt´s schon eine Lösung bzw etwas neues??Ich hab jetzt meinen Reifendruck auf 2,9bar erhöht,die Vibrationen sind etwas weniger aber immernoch vorhanden.Gruß Rico.

Ich muß das Thema nochmal neu Beleben,gibt es schon eine Lösung oder was neues???? Es ist doch komisch das jetzt keiner mehr etwas dazu Schreibt,oder? Gruß Rico

Zitat:

Original geschrieben von RICO70


Mich würde es mal interessieren, wie sich das Fahrwerk mit einer anderen Feder/Dämpfer Kombination verhält. Also Audi Fahrwerk raus und z.B. Eibach Pro-System rein. Hat schon mal jemand darüber nachgedacht?

Gruß Micha

Also das würde mich auch interessieren!!! ich bin wirklich mit meinen audi zufrieden aber diese vibrationen nerven extrem. gruß rico.

Ich habe vor Jahren gewechselt zu Bilstein B12-Kit. Also Federn und Dämpfern. Und gleichzeitig Borbet TS in 18" samt Bridgestone RE050A Montieren lassen. Von Anfang an gab es sehr viel Unwuchtprobleme. Mit 'Feinwuchten' war es etwas weniger geworden. Dann stellte ich fest das der Zentrierring etwas zu viel 'Spiel' hatte. Habe darauf maßgebohrte Felgen von Borbet bekommen. Dann war das Zittern fast völlig weg.

Aber, dieses Jahr bin ich zu OZ gewechselt und zwar in 17" mit 235/45 und wieder Bridgestone RE050A. Und jetzt fing der ärger wieder von vorne an! Darauf sind die Räder 'am Fahrzeug' gewuchtet worden. Das ergab etwas weniger Vibrationen. Aber etwas später stellte ich fest das beim runterbremsen, jetzt das vibrieren deutlich, aber vorübegehend, spürbar ist. Also könnte es an der Bremsscheiben liegen (denkt man).

Ich überlege gerade ob ich neue Bremsscheiben und Klötze montieren wird 🙄

Edit: muß noch mal ausprobieren ob es jetzt mit meinen 16" Alu's drunter, auch Unwucht Gefühle gibt beim runterbremsen. Werde noch dazu Berichten.

Hallo

Ist hier ja auf einmal so ruhig, hat es sich "ausgezittert"?

Eigentlich habe ich ja mit diesem Thema abgeschlossen und erwarte hierzu auch von Audi keine Lösung mehr, die haben ja am B8 genug zu tun 🙄
Auf der anderen Seite bekomme ich jeden Tag einen Hals wenn ich mit dem Auto zwischen 80 und 120 Km/h fahre.
Wie schaut's bei Euch aus? Irgendwelche neuen Erkenntnisse?

Gruß Micha

Hallo,

bin neu hier im A 4 Forum
Fahrzeugwechsel im April 2009 von A3 2,0 Tdi auf A4 Avant 2,0 Tdi (Jahreswagen EZ 3/2008)
Keine Probleme beim A3, daher wieder 2,0 Tdi.

Hab den neuen abgeholt und mich gewundert über einen Reifendruck von 2,9 Bar.
Weiß jetzt aber den Grund. GRRRRRR
Die hier angesprochenen Probleme werden bei höherem Reifendruck scheinbar weniger.
Hab auch 235/45 17" drauf.
Fahre viel über Land und daher eher Geschw. bis 100 km/h = Vibrationen kaum spürbar.
Dann auf die Autobahn bei kaltem Fz. und ab 110-120Km/h das "RÜTTELN SOLL BEGINNEN"
Hab das Gefühl, wenn der Motor oder die Reifen warmgelaufen sind wird es weniger.

Hat hier irgendjemand schon von einer Lösung gehört?
Sonst sehe ich meiner künftig jährlichen 20000km Autobahnfahrt mit großem Grauen entgegen.

Gruß Tom

Hatte genau das gleich. Vibrationen beginnen ab 120 und hören über 140 auf, das gleiche beim bremsen. Schuld war der abgefahren Conti. RE 50 waren wesentlich besser.
Fahre nun Michelin PS2 mit 2.2 bar und da ist nichts mehr von Unruhe zu spüren.

Also ich fahre einen B6 Avant 1,8T,Bj.2004 mit S Line Fahrwerk.Keine Probleme mit dem Fahrwerk oder ähnlichem.
Bereifung ab Werk 235/45-17 Pirelli P Zero Rosso (tadelloser Reifen bis zum Schluss)
Jetzt 235/40-18 Michelin SP Sport PS2 (jetzt ca.16000 km gefahren, auch ohne Probleme)

Zitat:

Original geschrieben von lago44q


Also ich fahre einen B6 Avant 1,8T,Bj.2004 mit S Line Fahrwerk.Keine Probleme mit dem Fahrwerk oder ähnlichem.
Bereifung ab Werk 235/45-17 Pirelli P Zero Rosso (tadelloser Reifen bis zum Schluss)
Jetzt 235/40-18 Michelin SP Sport PS2 (jetzt ca.16000 km gefahren, auch ohne Probleme)

Da ich das inzwischen ja hundertfach beschriebene Problem und die zugehörigen Kommentare auch nur zu gut kenne (letztes Jahr komplett ohne Vibes, nachdem die Sommerschlappen (Dunlop SportMaxx 235/40/18) wieder drauf sind, rüttelt's) - bekommst Du jetzt einfach meinen GANZEN FRUST ab😉

Das Problem gibts erst beim B7...

Grüße,
Tino

Zitat:

Original geschrieben von pc-rookie



Zitat:

Original geschrieben von lago44q


Also ich fahre einen B6 Avant 1,8T,Bj.2004 mit S Line Fahrwerk.Keine Probleme mit dem Fahrwerk oder ähnlichem.
Bereifung ab Werk 235/45-17 Pirelli P Zero Rosso (tadelloser Reifen bis zum Schluss)
Jetzt 235/40-18 Michelin SP Sport PS2 (jetzt ca.16000 km gefahren, auch ohne Probleme)
Da ich das inzwischen ja hundertfach beschriebene Problem und die zugehörigen Kommentare auch nur zu gut kenne (letztes Jahr komplett ohne Vibes, nachdem die Sommerschlappen (Dunlop SportMaxx 235/40/18) wieder drauf sind, rüttelt's) - bekommst Du jetzt einfach meinen GANZEN FRUST ab😉
Das Problem gibts erst beim B7...

DANKE TINO.HAST MIR JETZT SCHÖN DEN SONNTAG VERSAUT😁

Fragen und Fortsetzung:
Habe im Apirl neue Sommerreifen ContiSportContact 2 bekommen und die Vibes gingen wieder los. Nach der Winterreifenphase ohne Spurscheiben! Also reklamiert, nachgewuchtet, deutliche Besserung, ABER: keine Abhilfe. Also erneuter Werkstattkontakt, wieder eine Probefahrt mit dem Serviceleiter und weiteres Warten bis die Ing.´s Zeit haben (rund 5 Wochen warten!). Wieder Probefahren und Feststell/Bestätigung der Ings, dass da etwas sei. Also neuer Termin in zwei Wochen mit angesetzten 2 Tagen Dauer.

Ich habe den Werkstattbericht nocht nicht, aber es wurde wohl:
- gefahren mit und ohne Spurplatten, mit anderen Reifen und Felgen
- die Antriebs- und die Gelenkwellen um 180 Grad gedreht
- Reifen erneut gewuchtet (letzes Mal war ja grad 2 Monate her!)
- die Technik meines Fahrzeuges mit einem Vergleichswagen verglichen

Resultat der Ing`s: Es liegt an den Spurplatten, die hätten zu viel Spiel und würden die Vibrationen verursachen! Komisch nur, dass es nur in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich auftaucht.

Kurzes Gespräch mit dem Serviceleiter, das so endete, dass die Werkstatt die Kosten für die Maßnahmen übernehmen würden. Audi trägt nichts! Da die SP vom Audi-Händler waren, bietet mir das Haus die Rücknahme und VErrechnng mit zukünfigen Aufträgen an. Ich willige ein und werden meine SP los.

Ich bitte um Zustellung des Berichtes aller durchgeführten Maßnahmen, weil ich mir nach ein paar Tagen "probefahrens" weitere Schritte mit Rechtsanwalt und Gutachter vorbehalten würde.

Reaktion des SL: Bitte sprechen Sie mit uns vorher.....

Also, fahr ich vom Hof zum Büro ohne SP (Auto sieht lange nicht so gut aus mit den leeren Radkästen....). Auf der Autobahn teste ich bei 140km/h mein Gefühl und muss feststellen: Besser, aber nicht weg. Auch bei anderen Geschwindigkeiten, so bei ca. 98km/h, leichte Unruhe.

Jetzt suche ich ein Fachwerkstatt, die mir wirklich sagen kann, ob das Fahrwerk Sline Plus Sportfahrwerk die Ursache ist. Ich glaube immer noch, dass irgendetwas drehendes die Ursache ist und die SP es verstärken....

Und nun meine Fragen:
Gibt es solche Werkstätten (z.B. Schleswig-Holstein, Hamburg oder Berlin) und was kostet mich dieser Spaß?
Gibt es die Möglichkeit direkt beim Hersteller S-Line das prüfen zu lassen?

Hat irgendjemand schon eine konkrete Lösung erfahren dürfen und können. Ich habe keine Lust mehr mich über ein so g... Auto zu ärgern.
Danke für eure zahlreichen Antworten! Kevin

Deine Antwort
Ähnliche Themen