Unpassend zur Jahreszeit...Wintertauglichkeit 204

Mercedes C-Klasse W204

Liebe C-Gemeinde,

da wir ja im Moment mal nicht über Schnee und Eis nachdenken müssen, würde ich gerne emotionalfreie Erfahrungsberichte von den C-Besitzern lesen dürfen, die schon den ein oder anderen Winter mit dem 204er hinter sich gebracht haben. Speziell natürlich bezogen auf Fahrverhalten und mögliche unterstützende Maßnahmen. Ist der 204er schlechter als andere Hecktriebler? Ist er besonders wenig traktionsfreudig? oder ist alles ganz anders und er fährt sich relativ problemlos?

Gruß

CLK-OPA

Beste Antwort im Thema

Hallo CLK Opa!

Der W204 verhält sich im Schnee genauso wie mein CLK (w209) vorher.
Wohne im oberösterreichischen Salzkammergut, und da sind die Winter
ja schneereicher als anderwo. 😉

Habe den Conti Winter Contact montiert, bin eigentlich ganz zufrieden.
Ab und zu schwänzelt das Heck, und ich vermeide es, auf Steigungen
irgendwo anzuhalten. Denn dann ist Sense...

Und wenn es im Winter zu winterlich ist, dann packe ich Gewicht in den
Kofferraum (1 - 2 Waschbetonplatten) wie einst mein seeliger
W123-240 Diesel-Opa 😁

Fazit: Der W 204 ist im Winter sicher nicht besser/schlechter als der CLK. 🙄

32 weitere Antworten
32 Antworten

Moin!

Was haltet ihr von den diversen Anfahrhilfen
wie Schneesocken oder diese Spikeaufsätze?

Ich spiele nämlich mit dem Gedanken mir letztere
als Notnagel ins Auto zu legen, damit man zumindest
mal aus einer Parklücke raus- bzw. reinkommt.
Oder doch mal eine Steigung zu steil wird.

Irgendwelche Erfahrungen damit?

MfG
Surfkiller20

Zuerst einmal danke für die rege Beteiligung zu dem Thema.
Eigentlich habt ihr mich doch beruhigt, was die Wintereigenschaften des Wagens anbelangt. Der CLK war auch nicht gerade der Schneepflug, aber der hat mich eigentlich nie hängen lassen - zu dem war der viel tiefer.

@ surfkiller20

Meine Erfahrung - und ich hab lange Jahre in den Alpen gewohnt - das beste ist ein Eimerchen mit Sand oder wenn gewünscht gleich als Ballast einen Sack Spielsand aus dem Baumarkt für ca. 2 Euro in den Kofferraum - nichts hilft besser irgendwo herauszukommen als ein paar Hände Sand und es geht schnell - all die Anfahrhilfen - Zeit und Geldaufwand mit zum Teil zweifelhaftem Ergebnis.
Die einfachsten Dinge sind meist die beste Lösung, so wie hier ganz einfach Sand!

Zitat:

Original geschrieben von CLK-OPA


Zuerst einmal danke für die rege Beteiligung zu dem Thema.
Eigentlich habt ihr mich doch beruhigt, was die Wintereigenschaften des Wagens anbelangt. Der CLK war auch nicht gerade der Schneepflug, aber der hat mich eigentlich nie hängen lassen - zu dem war der viel tiefer.

@ surfkiller20

Meine Erfahrung - und ich hab lange Jahre in den Alpen gewohnt - das beste ist ein Eimerchen mit Sand oder wenn gewünscht gleich als Ballast einen Sack Spielsand aus dem Baumarkt für ca. 2 Euro in den Kofferraum - nichts hilft besser irgendwo herauszukommen als ein paar Hände Sand und es geht schnell - all die Anfahrhilfen - Zeit und Geldaufwand mit zum Teil zweifelhaftem Ergebnis.
Die einfachsten Dinge sind meist die beste Lösung, so wie hier ganz einfach Sand!

genau Ballast in den Kofferraum, am besten etwas, was man auch als Anfahrhilfe nutzen kann (salz, Kiesel etc.).

Und wichtig ist immer mit Schwung rauf fahren, steckt man fest, wirds schwierig.

Letzten winter bin ich allerdings mehr mit dem Stilo gefahren, da weiß ich schon was warum. Gerade an Weihnachten bei rund 50 - 60 cm Neuschnee bei uns was das wohl das beste. bin nicht stecken geblieben.

Und bei meiner C-Klasse schalte ich generell das ESP an Steigungen aus. Und wenn ich stecken b leiben, fahre ich halt vor- und zurück und lass die Räder durchdrehen und bis jetzt bin überall rausgekommen und das Profil in den Hinterreifen hat auch nicht wirklich gelitten.

Hier hat einer den Michelin mit den Falken verglichen. Mag ja sein, dass der Michelin im Schnee schlechter ist, nur wie es in den übrigen Disziplinen aus? Da fahr ich lieber in 2 Wochen Schnee bissl schlechter, dafür in den restlichen 4 Monate bei Nässe etc umso sicherer. Michelin ist schon ein sehr guter reifen, allerdings gehört im schnee nicht zu den besten, im Trockenen fährt er sich aber wie ein Sommerreifen. Habe den direkten Vergleich zwischen Dunlop und Michelin, Schnee ist dunlop bessern, ansonsten überall der Michelin, vor allem, in der Übergangszeit wenn es wärmer wird.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen