Ungleichmäßiger Reifenabrieb an der Vorderachse, zulässig?

Mercedes C-Klasse W204

Hi zusammen,

bei meiner heutigen Reifenkontrolle meines S204 mit Original-Sommerbereifung, Conti SportContact 3 - 225/45xR17 stellte ich ein stark ungleichmäßiges Abriebverhalten an den Rädern der Vorderachse im äußeren Flankenbereich fest. Die Profiltiefe in der Lauffläche ist allemal noch bestens. Anbei ein paar Bilder:

Bild 1 = vorne rechts
Bild 2 = vorne links
Bild 3 = hinten links

Nun gibt es ja folgende gesetzliche Regelung:
"Mindestprofiltiefe bei Sommerreifen 1,6 mm über mindestens 75% der Lauffläche, gemessen an der am ungleichmäßigsten abgefahrenen Seite der Lauffläche."

Was sagt die Rennleitung dazu? Ich will keinen Stress. Ich denke, dass der Reifen noch okay ist, da der extreme Abrieb an der Flanke max. 2 cm breit ist.

Ich denke, dass es ein Problem des Sturzes und der Reifengröße ist, bei einem Bekannten mit 3er BMW und gleicher Reifengröße zeigte sich das gleiche Bild.

PS: Zur Hinteraches muss ich sagen, dass diese Reifen dieses Frühjahr neu aufgezogen wurden. Der vordere Satz ist ca. 33.000 km alt.

1-v-r
2-v-l
3-h-l
Beste Antwort im Thema

@kiko200k

kannst du machen 😉

69 weitere Antworten
69 Antworten

@superlolle ;-)

danke für deinen beitrag,habe meine tatstatur gerade überprüft...................uuuuuups.......jetzt geht sie wieder ;-)

Super, Danke! Das "Problem" wäre also schon mal erledigt 😉
Fahre den 203 als 280er mit Sportpaket und beobachte auch mit Argusaugen den Verschleiß. Noch ist die Laufleistung mit den neuen Reifen (habe den Wagen erst 3 Monate) zu gering (2.500 km) um da ernsthaft was zu sehen...
Habe auf Empfehlung des hiesigen MB-Reifenexperten übrigens die neuen Michelin Sport Pilot 3 montiert und nicht die "üblichen" Contis. Bin mal gespannt...

Wünsche Dir/Euch viel Erfolg beim lösen des Problems, lese weiter fleißig mit

Grüße
Superlolle

Hey,

für die Leute die einen Langzeittest iteressieren. Ich fahre 70tkm p.a.

Hatte letztes Jahr die Contis drauf. Die sahen nach einem Sommer und 30tkm genau so aus wie die des TE. Hab dann im Anfang Sept. schon auf Winterreifen gewechselt, weil es mir zu gefährlich wurde bei Nässe.

Diesen Sommer habe ich die Michelin drauf. 30tkm bin ich bis jetzt damit gefahren und die Reifen sehen wesentlich besser aus.Der Abrieb auf der Vorderachse ist auf beiden Seiten gleichmäßiger. Man kann zwar sehen, dass außen (vor allem vorne links) ein wenig mehr abgerieben wurde, aber bei weitem nicht so extrem wie bei den Contis.

Michelin ist zwar nicht günstig, aber die Leistung gegenüber dem auch nicht billigen Conti ist schon deutlich besser.

Gruß

Fährst Du mit dem vorgegebenen oder mit erhöhtem Luftdruck?

Ähnliche Themen

Grüß euch,
ich fahre zwar nicht so viel, aber bei mir sind die ersten Reifen drauf und die sehen nach ca 28000km ganz normal abgefahren aus. Ich habe die Pirelli P Zero Rosso drauf und bin absolut zufrieden.
Der Verschleiß ist insgesamt leicht erhöht aber das wusste ich von meinem CL203 auch.

MfG, Mario

also leute ich war jetzt beim reifenspezialist........und wie mir schon der dekra gutachter sagte................naja...........der reifenprofi meinte auch nach der vermessung.............alles ist optimal es läge an den reifen.................und hat mir den reifen empfohlen den mir der dkra gutachter auch empfohlen hatte....................ADAC Test:„sehr gut-“ „Empfehlung“
„Wie man still und heimlich einen noch dazu preisgünstigen Top-Reifen baut, zeigt Hankook mit dem S1 Evo K107. Auch wenn ihm im Vergleich zum Conti das letzte Quäntchen an Harmonie fehlt, der Koreaner fährt trocken wie nass mit bester Lenkansprache, prima Haftung und nur leicht untersteuernd unbeeindruckt in die Kurven. Die Aquaplaningvorsorge könnte allerdings etwas besser sein.“

würde evtl. auch empfehlen, nun Reifen zu fahren, die laufrichtungsgebunden sind und diese nach etwa der Hälfte der Laufleistung ummontieren zu lassen. Dürfte ca. 20 EUR kosten. Dann ist der Reifen, der z.B. vorne links dann vorne rechts und umgekehrt.
Das würde vielleicht auch Sinn machen.

Zitat:

Original geschrieben von superlolle


Fährst Du mit dem vorgegebenen oder mit erhöhtem Luftdruck?

Fahre normalen Luftdruck.

Hallo,

hatte dieselben Erscheinungen wieder der TE.
Mit den anschließend aufgezogen Yokohama C.Drive habe ich das Problem nicht mehr.

Günstiger waren sie auch noch, was zugegebener Maßen beim SpoCo3 nicht schwer ist.

@daimler-deluxe

hallo
also mit den yoko reifen kein abfahren mehr?wieviel km bist du gefahren kannst du uns das mal sagen?würde mich brennen interessieren

ca. 20 TKM

Bei meinem B200 Turbo war der Verschleiß an der Außenseite wesentlich schlimmer.
Der hat auch extrem untersteuert. Die C-Klasse liegt ziemlich neutral.
Zumindest mit dem leichten 4-Zylinder.
Beim 180er ist auch nach über einem Jahr kaum Verschleiß zu erkennen.
Luftdruck laut Tankdeckel VA 2,4   HA 2,9.
Diese Werte halte ich ein. Lieber noch ein Zehntel mehr.

Hallo W204 Gemeinde,seit 2 Jahren lese ich mit jetzt habe ich auch ein Problem auf welches ich hoffe Antworten zu kriegen.Fahre eine C 180 K Bj.09.07 Automatik ,41000 km.Jetzt ist der A1 Service fällig.Habe auch ein Problem mit Außenflanken.VL ist fast das ganze Profil weg obwohl ich jeden Frühling Achsenweise die Räder von vorne nach hinten gewechselt habe (Conti 225/45 17).Von der Laufleistung muss man ca.7000 km für Winterreifen abziehen.Bin Komfortfahrer also kann von schnellem Kurven Fahren nicht reden.Bei der Termin Vereinbarung für den A1 Service hat mein
FR.gesagt das man die Spur vermessen muss was ich selber bezahlen muss (ca.120€ ) obwohl ich eine Garantie Verlängerung habe.Ist das korrekt oder was meint ihr.
Für Antworten bedanke mich im voraus.

Das ist natürlich schon blöd. Ich denke Spur vermessen und auch Spur einstellen ist nicht Bestandteil der Garantieverlängerung. Die Spur hat man bei einem Bordsteinrempler schnell mal verstellt. Ich denke aber, dass da nichts bei rauskommt, sondern nur normaler Reifenverschleif aufgrund der Reifenschrägstellung bei vollem Lenkeinschlag.

Selbst eine defekte Glühkerze (225,-- EUR) ging bei mir nicht auf die verlängerte Garantie auf 4 Jahre. Da gibt es zu viele Ausnahmen für "Verschleißteile" auch wie Glühkerzen?! 😕

Hatte ein ähnliches Problem, zuerst 16Zoll Felge und keine Probleme, dan umgerüstet auf 18Zoll 225 und nach ca. 8TKm
war die Flanke außen abgefahren. Bin zu meinen Freundlichen und der hat mir die Spur nach gestellt. Jetzt ist alles OK. Die sagen durch die breiteren Reifen verändert sich die Spur und der Sturz

Deine Antwort
Ähnliche Themen