Ungleichmäßiger Durchzug

BMW 3er E36

Hallöchen zusammen,

habe ein nerviges Problem mit dem Motor (Getriebe?). Habe dieses Problem schon seit dem Kauf vor 2Jahren. Aber konnte es inzwsichen erheblich reduzieren, dennoch nervt es höllisch.

Problem:
Vielleicht kennt ihr es schon. Wenn man Beschleunigt, mit einer Gaspedalstellung x, dann zieht das Auto nicht gleichmäßig sondern, die Drehzahl steigt Intervall-weise an. Auch zu sehen an Verbrauchsanzeige.
Man spürt es auch richtig, weil das Auto mal "vorwärts" spurtet und danach kurz weniger beschleunigt und gleich darauf wieder vorwärts geht.
Bei kaltem Motor mehr zu spüren als beim warmen.

Das Problem ist anscheinend bei vielen da. Nachgeforscht hab ich rausgefunden, dass die Lambdasonde alt wird und verspätet Signale sendet. Folge ist, dass das Auto ungleichmäßig beschleunigt.

Gesagt getan, die Lambda vor einem Jahr gewechselt. Siehe da, 80% Verbesserung. Um den Rest zu "killen" habe ich dazu LMM gewechselt. Aber blieb gleich.

Vielleicht hat es auch mit dem Automatischen Getriebe was zu tun?

Naja es nervt höllisch und man ruft nicht 100% der Leistung ab. Bevor der Winter kommt wollt ich dieses Problem lösen. Hat jemand Infos, Tipps?

Dankeee

Fahrzeug:
M43B16 Automatik Limo

Beste Antwort im Thema

So wollte euch mal wissen lassen was mit der wellenartigen beschleunigung und der pendelnden verbrauchsanzeige so geworden ist.

hab heute bei bmw die lambdasonde einbauen lassen (original Lambdasonde BMW) und siehe da alles ist weg. Die Beschleunigung ist jetzt stetig ohne das gefühl zu haben man reite auf wellen und die Verbrauchsanzeige steht auch still wenn man das gas gleich hält. nicht wie vorher dass diese ständig pendelt.

Ebenso fühlt sich das auto spritziger an und das meint auch mein bruder der mit dem auto hauptsächlich fährt und eher ein grobmotoriker ist.

Also das problem war die Lambdasonde die zwar erst 80.000km auf buckel hatte aber dennoch 17 jahre alt.

246 weitere Antworten
246 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


Bei mir wars letztendlich die Benzinpumpe. Leistungsverlust und ungleichmäßiger Durchzug ade. Anspringen tut er jetzt auch wieder wie eine 1.

Ich hatte aber kein pendeln der Verbrauchsanzeige!

Es scheint ja für die Katz zu sein was ich hier schreibe, daher hier mein letzter Beitrag zum Thema. 😠

Bei mir hat die neue Benzinpumpe Wunder gewirkt.

Schade das es nichts gebracht hat. Ich würd jetzt auch mal nach der Pumpe schauen.

Servus

@ watchers

Also. Ich habe die Lamda ja abgeklemmt und seither ist mein Problem wirklich weg. Unmittelbar danach war es weg! Fahre seither mit abgesteckter Lambda rum. Ohne ein einziges beschleunigungs-Problem!

Wegen der Benzinpumpe:
Das war, dass erste was ich getauscht hatte. Damals auch mit "erfolg"
Dannach komischerweiße war das Problem auch weg. Wirklich auch unmittelbar dannach! Das war ca. im Sep oder Oktober 2010.
Bin dann ohne Problem auch bis zum 31. Oktober gefahren (Saisonkennzeichen)
Als ich dann meinen E36 zum 1 März aus dem Winterschlag geweckt habe lief er auch weiterhin ohne Probleme.
Erst irgendwie am 4 oder 5 März also kurz nach "wiederinbetriebnahme" begann der Mist.
Es ist so ärgerlich gewesen, weil ich wirklich nicht mehr wußte was es sein kann.
Habe dann einfach mal aufgrund der Zahlreichen Tipps speziel aus diesem Thread den Lamdastecker abgeklemmt und seither ca. 1500KM läuft er wieder einwandfrei. (ca. 2 Monate)
Ich war urspünglich auch erst von der Benzinpumpe überzeugt, doch mittlerweile glaube ich nicht mehr daran. Hätte nicht sein können das mir kurz nacheinander beide Pumpen verrecken!
Und das Ausstecken der Lamda brachte bei mir ja auch den Erfolg.
Im Moment bin ich noch am Überlegen was ich jetzt machen soll. Ich habe bedenken das wenn ich so ne eBay Sonde (Soll aber scheinbar 1A funktionieren) einbaue der Bug wieder nach ner Zeit von vorne los geht, andererseits wäre mir ne Bosch zu teuer 😉
Warte auf ne günstige Bosch Lambda Auktion die eBay 🙂

Du kannst das mal probieren! Wenn du aus dem Raum München bist, könnte ich dir sogar auch meine "alte" pumpe mal zum probieren ausleihen. Funktioniert ja! Mit meiner Tauschpumpe hatte ich ja das selbe Problem.

Was ich bevor ich das mit der Lamda ausprobiert habe:

Kerzen
Luftfilter
Benzinfilter
Drosselklappenpoti
und eben die Benzpumpe

Probier doch folgendes aus: Klemm einfach mal die Lamda ab und dreh ne Runde. Das abklemmen ist ja mit Aufbocken etc.... keine Sache von 15 Minuten.
Dannach weisst du mehr 🙂

Ach ja, was ich noch dem Abklemmen der Lambda noch hinzufügen wollte.
Es wird ja oft gesagt das der Verbrauch merklich ansteigt!
Komme aber nach wie vor mit einer Tankfüllung zwischen 580 - 600 KM.
Wie davor. Ich habe keinen Mehrverbrauch seit dem abklemmen zu verzeichnen....
Warum auch immer..... sollte ja "eigentlich" Dauerfett laufen...

Ähnliche Themen

War der Tank randvoll vor dem einmotten?

Hast du eine originale und neue Benzinpumpe verbaut?

Als ich die Pumpe verbaut habe waren ca. noch 1/3 drin.
Und getauscht habe ich meine alte gegen eine orginal BMW Pumpe aus nem anderem 325i E36. Also hab ne gebrauchte verbaut!
Aber läuft 1A.

Also nochmal:

War der Tank randvoll als du den Wagen, saisonbedingt, in der Garage aufbewahrt hast? Wenn nicht, kann davon die Benzinpumpe schaden nehmen.

Ich würde auf jeden Fall mal eine Benzindruckprüfung machen und die Fördermenge messen. Somit könnte man die Pumpe ausschließen oder entlarven.

Zitat:

Original geschrieben von vat88



@ watchers

Also. Ich habe die Lamda ja abgeklemmt und seither ist mein Problem wirklich weg. Unmittelbar danach war es weg! Fahre seither mit abgesteckter Lambda rum. Ohne ein einziges beschleunigungs-Problem!

Wegen der Benzinpumpe:
Das war, dass erste was ich getauscht hatte. Damals auch mit "erfolg"
Dannach komischerweiße war das Problem auch weg. Wirklich auch unmittelbar dannach! Das war ca. im Sep oder Oktober 2010.
Bin dann ohne Problem auch bis zum 31. Oktober gefahren (Saisonkennzeichen)
Als ich dann meinen E36 zum 1 März aus dem Winterschlag geweckt habe lief er auch weiterhin ohne Probleme.
Erst irgendwie am 4 oder 5 März also kurz nach "wiederinbetriebnahme" begann der Mist.
Es ist so ärgerlich gewesen, weil ich wirklich nicht mehr wußte was es sein kann.
Habe dann einfach mal aufgrund der Zahlreichen Tipps speziel aus diesem Thread den Lamdastecker abgeklemmt und seither ca. 1500KM läuft er wieder einwandfrei. (ca. 2 Monate)
Ich war urspünglich auch erst von der Benzinpumpe überzeugt, doch mittlerweile glaube ich nicht mehr daran. Hätte nicht sein können das mir kurz nacheinander beide Pumpen verrecken!
Und das Ausstecken der Lamda brachte bei mir ja auch den Erfolg.
Im Moment bin ich noch am Überlegen was ich jetzt machen soll. Ich habe bedenken das wenn ich so ne eBay Sonde (Soll aber scheinbar 1A funktionieren) einbaue der Bug wieder nach ner Zeit von vorne los geht, andererseits wäre mir ne Bosch zu teuer 😉
Warte auf ne günstige Bosch Lambda Auktion die eBay 🙂

Du kannst das mal probieren! Wenn du aus dem Raum München bist, könnte ich dir sogar auch meine "alte" pumpe mal zum probieren ausleihen. Funktioniert ja! Mit meiner Tauschpumpe hatte ich ja das selbe Problem.

Was ich bevor ich das mit der Lamda ausprobiert habe:

Kerzen
Luftfilter
Benzinfilter
Drosselklappenpoti
und eben die Benzpumpe

Probier doch folgendes aus: Klemm einfach mal die Lamda ab und dreh ne Runde. Das abklemmen ist ja mit Aufbocken etc.... keine Sache von 15 Minuten.
Dannach weisst du mehr 🙂

Hah! Ich bin nicht alleine mit meinem Problem. Hab genau das selbe wie du. Meine Lambdasonde ist momentan auch abgeklemmt. Damit läuft mein 325i wie neu, ohne ruckeln. Verbrauch ist bei mir auch nicht angestiegen. Ich bin mit meinem Latein auch am Ende und will einfach kein Geld mehr investieren, nachdem ich die letzten beiden Monate fast 1000 Euro für Teile ausgeben habe (hat alles nichts gebracht).

Kann es sein das der M50 kaum auf die Lambdasonde angewiesen ist? Verbrauch und Leistung sind mit abgeklemmter Sonde gleich. Auch die Abgase "riechen" nicht anders als mit angeschlossener Sonde (Neuteil von BMW).

Eine Benzindruck und Fördermengenprüfung kostet ein Bruchteil deiner 1000€, aber ich kann mir glaub ich die Finger blutig schreiben, es wird jeder machen was er denkt 🙄

edit:
Wie soll auch das Abgas anders riechen, wenn die Karre die ganze Zeit zu mager läuft? Mit angesteckter Sonde versucht sie nach oben zu regeln, was sie eben nicht hinkriegt und dann zu deinen Motorproblemen führen kann.

Angenommen, es ist der Benzindruck. Wieso läuft der Motor dann ohne Lambda problemlos? Der Druck ändert sich dadurch ja nicht?

Einde defekte Pumpe oder Benzindruckregler müsste doch immer Probleme machen...

Hab oben noch was ergänzt gehabt.

edit:
Ohne Lambda wirst du nicht die gleiche Leistung haben wie mit. Mit abgesteckter Lambda geht der Motor in eine, im Steuergerät abgespeicherte, Kartographie.

Ich glaube nicht dass der Motor ohne Lambda zu mager läuft. Das "Ruckeln" ist ja dann komplett weg. Zündkerzen waren letzte Woche auch Rehbraun. Motortemperatur ist auch einwandfrei.

Meiner Meinung nach läuft der Motor mit Sonde zu mager. Auf der Verbrauchsanzeige sieht man wie der Verbrauch plötzlich teilweise pendelartig sinkt, während man beschleunigt. Dadurch gibt es dann die fühlbaren Leistungslöcher. Würde die Sonde das Gemisch anfetten, würde der Verbrauch ansteigen und nicht sinken.

Aber wie gesagt, alles nur vermutungen..

Kann da nur R32 recht geben!
Ich merke auch keinen Unterschied!
Im gegenteil. Nach diesem Problem fühlt es sich an als wie wenn das Fahrzeug wieder wie am ersten Tag läuft! Kein Problem, kein Ruckeln, kein Leistungspendeln!

Das Fahrzeug war 3/4 voll beim Einmotten
die Pumpe die das Problem "verursacht" hat ist ja nach wie vor drin!
Seit dem Abklemmen ist es aber jetzt weg. Trotz "defekter" pumpe.

Watcher könnte ja auch die Pumpe zum tauschen.
Ich würde jedoch bevor ich diesen Schritt einleite die Sonde einfach mal abklemmen!

Kostet nichts und man ist eine Erfahrung reicher!

Hallo Leute,

wie ich schon geschrieben habe, dauert das Problem bei mir an.
Die Lamdasonde hatte ich abgesteckt doch keine Besserung. Zur Sicherheit habe ich diese getauscht und trotzdem liegt der Fehler weiterhin vor.

Jetzt habe ich den Kat und den Endschalldämpfer erneuert doch auch keine veränderung. 😕

Also was ich bisher getauscht habe.

1. Zündkerzen Neu
2. Luftfilter Neu
3. LMM einen von Ebay der nichts brachte und einen vom Schrott der Besserung brachte. Wollte einen ganz neuen bzw. Austausch von Bosch und wieder schlechter. Wurde über Garantie abgewickelt. Von Bosch geprüft und war ebenfalls defekt.
4. Drosselklappen Podi getauscht
5. Nockenwellensensor getauscht.
6. Batterie getauscht
7. Lamda getauscht
8. Kat getauscht
9. Endtopf getauscht
10. Benzinfilter getauscht
11. Faltenbalg plus kleinen weiteren Schlauch vom Faltenbalg getauscht

Wie ich schon schrieb, der eine LMM brachte Besserung.....

Was ich jetzt wieder vor ein paar Tagen auf der Autobahn gemerkt habe das ich ab 80 km/h eine sehr schlechte Beschleunigung habe. Selbst wenn ich das Gas voll durch gedrückt habe kommt fast nicht. Ich muss dann nur leichter Gas geben dann ist es besser 😕

Es nervt.......

Druck und Förderleistung der Benzinpumpe überprüfen lassen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen