Ungleiches Duell: A6 ultra 150PS oder 320D 190PS?
Hi,
ich bin mir bewusst, dass ich im Audi Forum frage, aber vielleicht hat jmd diesen etwas ungleichen Vergleich bereits gezogen und kann einige Vor- und Nachteile aufzeigen.
Restrikte Leasingbedingungen begründen diesen Vergleich. A4 kann nicht konfiguriert werden. Leider sind die Motoren auch fix, sodass leider nicht der 190PS A6 genommen werden kann.
Fahrprofil:
- knapp 50.000/ppa. mit viel Autobahn. Gerne wird mit dem aktuellen Fzg. eine Reisegeschwindigkeit von 180-200 angeschlagen wenn es der Verkehr hergibt.
- gelegentliche Kastenanhängernutzung
Optisch gefällt mir der A6 besser. Beim Motor hab ich beim A6 bedenken. Ist der 150er noch einigermaßen lebendig? Aktuell habe ich 200PS zur Verfügung.
Welches Interieur ist besser?
Wechsel soll im Sep/Okt sein, sodass es beim 3er auch das FL Modell wäre. Aktuell tendiere ich zum A6, deswegen wohl auch hier die Frage 🙂
Ich hoffe auf ein paar Meinungen die mir die Entscheidung vereinfachen.
Danke!
Beste Antwort im Thema
An alle Audi-Fahrer, die hier geantwortet haben,
EIN GANZ GROßES LOB!
Ich habe selten so faire Antworten gelesen, wie hier, da sollten sich unsere herrschaften im BMW-Forum mal eine Scheibe abschneiden.
Ich werde das bei nächster Gelegenheit, wenn eine solche Frage in unserem Forum gestellt wird, gerne anbringen und
auf diesenThread hinweisen.
93 Antworten
Sehe ich ähnlich. Habe meinen 190 PS Avant S-Tronic etwa einen Monat. Fährt sich wirklich angenehm. Man sollte aber davon absehen in Situationen zu geraten, welche man glaubt mit beherztem Tritt aufs Gaspedal meistern zu können. Schon gar nicht im Efficiency Modus. Dazu reicht es dann doch nicht. Insoweit muss man mit dieser Motorisierung immer schön vorausschauend fahren. Für Sportsfreunde ist das Fahrzeug nicht das richtige.
Jetzt kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln. Fahrt eure Ultras doch erst einmal ein. Wenn man bei 190 eingefahrenen PS auf das Gas tritt kommt sicher etwas. Mein letzter 177 PS ging nach der Einfahrzeit super. Ich hatte keine Sorgen wegen Überholmanövern.
@TE: Dennoch neige ich nun auch dazu dir zu dem 5er zu raten. Oder du versuchst den 190 PS Ultra in die Richtlinien einzuführen. Er müsste ja von den Emissionswerten ähnlich wie der 5er sein. Und vielleicht lässt man sich überzeugen.
Zitat:
@h000fi schrieb am 6. Juni 2015 um 00:11:10 Uhr:
Jetzt kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln. Fahrt eure Ultras doch erst einmal ein. Wenn man bei 190 eingefahrenen PS auf das Gas tritt kommt sicher etwas. Mein letzter 177 PS ging nach der Einfahrzeit super. Ich hatte keine Sorgen wegen Überholmanövern.@TE: Dennoch neige ich nun auch dazu dir zu dem 5er zu raten. Oder du versuchst den 190 PS Ultra in die Richtlinien einzuführen. Er müsste ja von den Emissionswerten ähnlich wie der 5er sein. Und vielleicht lässt man sich überzeugen.
Wie sollte das optimale Einfahren denn umgesetzt werden und wie lange dauert das idR? Habe mich bisher nicht wirklich damit beschäftigt...
Bei vielen hat sich gezeigt dass das Auto erst mit 10000km wirklich richtig gut gezogen hat. War auch bei mir in etwa so.
Ansonsten halte ich persönlich es auch für wichtig das Fahrzeug auch zwischendurch im warmen Zustand zu fordern. Sprich maximale Geschwindigkeit fahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Piet K. schrieb am 5. Juni 2015 um 23:12:07 Uhr:
Sehe ich ähnlich. Habe meinen 190 PS Avant S-Tronic etwa einen Monat. Fährt sich wirklich angenehm. Man sollte aber davon absehen in Situationen zu geraten, welche man glaubt mit beherztem Tritt aufs Gaspedal meistern zu können. Schon gar nicht im Efficiency Modus. Dazu reicht es dann doch nicht. Insoweit muss man mit dieser Motorisierung immer schön vorausschauend fahren. Für Sportsfreunde ist das Fahrzeug nicht das richtige.
Sorry, aber das liegt doch auf der Hand: Ein 2-Tonnen-Fahrzeug wird mit 2.0 Litern Hubraum und 190 PS nie ein leichtfüßiges/spritziges Auto werden, war er übrigens auch nicht mit seinen 177 PS, trotz kürzerer Übersetzung.
Aber für die meisten Situationen völlig ausreichend!
Probefahren...
@A4444 kein Problem. Ich habe mir den Ultra bewusst geholt, obwohl die Firmenwagenregelung einen grösseren Motor vorgesehen hätte. Ich habe mich aber vor einigen Jahren von den 6 Zylindern verabschiedet und es nicht bereut. Die kleinen Motoren sind heute allemal besser als die etwas grösseren vor einigen Jahren. Und wie Du ja auch sagst, es ist in den meisten Fahrsituationen völlig ausreichend. Aber man darf sich eben nicht bei regem Verkehr auf der linken Autobahnspur in eine Lücke mogeln. Ich bin zufrieden, aber viel weniger PS sollten es nicht sein. Ist halt ein Kompromiss, aber ein sehr komfortabler;-).
Wenn jetzt auch der 520d Touring zur Option steht, dann ist das wohl tatsächlich die beste Lösung. Im Vergleich zum A6 Avant mit 150 PS und dem 320d Touring auf jeden Fall (beim A6 Avant mit 190 PS müßte man wohl eher abwägen).
Ich würde aber immer die 8-Gang ZF mit dazu nehmen, die harmoniert sehr gut mit dem 2l-Motor und ist (aus meiner Sicht) das Beste, was derzeit auf dem Markt ist.
Zitat:
@A4444 schrieb am 6. Juni 2015 um 10:19:23 Uhr:
Sorry, aber das liegt doch auf der Hand: Ein 2-Tonnen-Fahrzeug wird mit 2.0 Litern Hubraum und 190 PS nie ein leichtfüßiges/spritziges Auto werden, war er übrigens auch nicht mit seinen 177 PS, trotz kürzerer Übersetzung.Zitat:
@Piet K. schrieb am 5. Juni 2015 um 23:12:07 Uhr:
Sehe ich ähnlich. Habe meinen 190 PS Avant S-Tronic etwa einen Monat. Fährt sich wirklich angenehm. Man sollte aber davon absehen in Situationen zu geraten, welche man glaubt mit beherztem Tritt aufs Gaspedal meistern zu können. Schon gar nicht im Efficiency Modus. Dazu reicht es dann doch nicht. Insoweit muss man mit dieser Motorisierung immer schön vorausschauend fahren. Für Sportsfreunde ist das Fahrzeug nicht das richtige.
Aber für die meisten Situationen völlig ausreichend!
Probefahren...
2 Tonnen?
Da kannst du 200 kg abziehen.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 6. Juni 2015 um 19:14:44 Uhr:
2 Tonnen?Da kannst du 200 kg abziehen.
Naja, die angegebenen 1800 kg sind zwar mit 90% Tankfüllung und 75kg Fahrergewicht aber ohne jegliche Sonderausstattung gerechnet.
Jetzt pack' mal gedanklich einfach ein Navi, ein Soundsystem, ein paar elektrische Helferlein (z.B. anklappbare Spiegel oder elektrische Sitzverstellung), 18 oder 19" Reifen und vielleicht noch ein Panorama Glasschiebedach dazu und die 2 Tonnen stimmen vermutlich wieder 😉
Zitat:
@Fluete schrieb am 6. Juni 2015 um 19:45:25 Uhr:
Naja, die angegebenen 1800 kg sind zwar mit 90% Tankfüllung und 75kg Fahrergewicht aber ohne jegliche Sonderausstattung gerechnet.Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 6. Juni 2015 um 19:14:44 Uhr:
2 Tonnen?Da kannst du 200 kg abziehen.
Jetzt pack' mal gedanklich einfach ein Navi, ein Soundsystem, ein paar elektrische Helferlein (z.B. anklappbare Spiegel oder elektrische Sitzverstellung), 18 oder 19" Reifen und vielleicht noch ein Panorama Glasschiebedach dazu und die 2 Tonnen stimmen vermutlich wieder 😉
Die 2 Tonnen wirst du nicht erreichen.
Vielleicht 1900 kg. Aber viel mehr geht nicht.
Ein vollgepackter 3.0 TDI quattro wiegt Ca. 2050kg.
Quattro + 3.0 TDI sind nun mal 150 kg mehr.
Also meiner wiegt mit ein paar Extras schon 1.890kg lt. CoC Papieren... und da fehlt noch einiges an möglichen Extras...
Gehts denn hier um alle möglichen Extras, die eh kein ultra im Leasing hat?
Hier geht's doch um die sparaustatung.
Was fehlt denn bei dir noch an Ausstattung. Bzw. Was fehlt.
Dein Code geht nicht mehr.gemeint war oetzi.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 6. Juni 2015 um 20:27:12 Uhr:
Die 2 Tonnen wirst du nicht erreichen.Zitat:
@Fluete schrieb am 6. Juni 2015 um 19:45:25 Uhr:
Naja, die angegebenen 1800 kg sind zwar mit 90% Tankfüllung und 75kg Fahrergewicht aber ohne jegliche Sonderausstattung gerechnet.
Jetzt pack' mal gedanklich einfach ein Navi, ein Soundsystem, ein paar elektrische Helferlein (z.B. anklappbare Spiegel oder elektrische Sitzverstellung), 18 oder 19" Reifen und vielleicht noch ein Panorama Glasschiebedach dazu und die 2 Tonnen stimmen vermutlich wieder 😉
Vielleicht 1900 kg. Aber viel mehr geht nicht.
Ein vollgepackter 3.0 TDI quattro wiegt Ca. 2050kg.
Quattro + 3.0 TDI sind nun mal 150 kg mehr.
Das wäre schön wenn es so wäre. Aber der Unterschied zwischen Serienausstattung und Vollausstattung kann durchaus bei 150 - 200 kg liegen.
Schau mal auf Seite 108 in dem angehängten Bericht:
http://www.ricoh.de/.../...schaetzung_Arbeitsbericht152_t_68-67160.pdf
Alleine ein Panoramadach schlägt meines Wissens nach schon mit ca. 40 kg mehr zu Buche. Dazu (Mehrgewicht durch Sonderausstattungen) gibt es aber praktisch keine bzw. sehr wenig detailliertere Angaben. Die Automobilhersteller haben natürlich auch kein Interesse daran...
BTW, der (kleine) 3.0 TDI ist 35 kg schwerer als der 2.0 TDI. Mit Quattro steigt das Mehrgewicht auf 100 kg (Quattro sind also ca. 70 kg mehr). Erst beim BiTu bzw Allroad geht das Grundgewicht nochmal deutlich höher.
So, jetzt aber genug OT von mir zu diesem Thema 😁
Was spielt das Gewicht bei diesem grauenhaften Motor für eine Rolle???
Wer sparen will fährt was anderes. Bei der Auswahl würde ich freiwillig BMW fahren.