Ungleiches Duell: A6 ultra 150PS oder 320D 190PS?

Audi A6 C7/4G Allroad

Hi,
ich bin mir bewusst, dass ich im Audi Forum frage, aber vielleicht hat jmd diesen etwas ungleichen Vergleich bereits gezogen und kann einige Vor- und Nachteile aufzeigen.

Restrikte Leasingbedingungen begründen diesen Vergleich. A4 kann nicht konfiguriert werden. Leider sind die Motoren auch fix, sodass leider nicht der 190PS A6 genommen werden kann.

Fahrprofil:
- knapp 50.000/ppa. mit viel Autobahn. Gerne wird mit dem aktuellen Fzg. eine Reisegeschwindigkeit von 180-200 angeschlagen wenn es der Verkehr hergibt.
- gelegentliche Kastenanhängernutzung

Optisch gefällt mir der A6 besser. Beim Motor hab ich beim A6 bedenken. Ist der 150er noch einigermaßen lebendig? Aktuell habe ich 200PS zur Verfügung.
Welches Interieur ist besser?

Wechsel soll im Sep/Okt sein, sodass es beim 3er auch das FL Modell wäre. Aktuell tendiere ich zum A6, deswegen wohl auch hier die Frage 🙂

Ich hoffe auf ein paar Meinungen die mir die Entscheidung vereinfachen.

Danke!

Beste Antwort im Thema

An alle Audi-Fahrer, die hier geantwortet haben,
EIN GANZ GROßES LOB!
Ich habe selten so faire Antworten gelesen, wie hier, da sollten sich unsere herrschaften im BMW-Forum mal eine Scheibe abschneiden.
Ich werde das bei nächster Gelegenheit, wenn eine solche Frage in unserem Forum gestellt wird, gerne anbringen und
auf diesenThread hinweisen.

93 weitere Antworten
93 Antworten

Ich denke, der TE wird sich klar werden müssen was er will.

Liegen die Prioritäten bei Raumgefühl, Exklusivität, Luxus etc. dann ist der A6 mit den 150PS die richtige Wahl.

Geht es um Fahrleistung und "sportlichkeit" und der Platz ist eher zweitrangig, kann in dem Duell nur der 3er gewinnen.

Zu den Fahrleistungen im A6:
Wer auch bei viel Verkehr 180-200 fahren will wird im A6 mit 150PS nicht glücklich. Das artet dann schnell zu Stress aus egal wie leise der Innenraum ist.
Wer aber bei viel Verkehr eher mal mit schwimmt und auf der freien Bahn schnell gleiten will, für den reichen auch die 150PS locker aus um von A nach B zu kommen.

Man muss eben wissen worauf man sich einlässt.

Dem TE rate ich unbedingt zu versuchen ein Fahrzeug mit ähnlichem Leistungsgewicht zu fahren.

Beispiele:
Passat 1.6TDI 120PS
Mercedes E200 BlueTEC
BMW 518D

@derSentinel:
Ehrlich gesagt bin ich nicht der Meinung, dass immer jedes Thema im riesen Kaufberatungsthread geklärt werden sollte, gerade wenn die Fragestellung recht präzise ist. Warum? Wer mit einer ähnlichen Fragestellung unterwegs ist, findet das Thema nicht wieder in so nem riesen Thread, was dazuführt, dass alle 5 Seiten das gleiche durchgekaut wird - und zwar von Anfang an. Des Weiteren führt es dazu, dass im Kaufberatungsthread immer wieder mehrere Themen parallel behandelt werden was dazu führt das Fragen einzelner immer wieder untergehen.

Der große Thread dient eher bei Fragen zu Ausstattungsdetails etc

ist nur meine Meinung - steinigt mich wenn ihr wollt...

@alle anderen die vielleicht noch was dazubeitragen wollen:
Bitte nicht wieder eine V6-Diskussion vom Zaun brechen...

Danke für eure Beiträge. Es waren viele wertvolle Eindrücke dabei.
Momentan lässt mich das vom 150PSler abrücken.
Platz ist nicht ganz so wichtig. Motor, Geräuschniveau bei ~200 und Innenraum sind da schon wichtiger.

Werde natürlich Probefahrten antreten. Aber die Hinweise, auch zur Lieferzeit sind im Vorfeld viel wert.

Es gibt noch die Möglichkeit eines Upgrades.
Dann hätte ich noch 520d und E220D zur Auswahl. Die E-Klasse gefällt mir jedoch nicht. Der A6 mit 190PS oder andere Fzg. sind nicht verfügbar 🙁

Also wird der A6 150PS gefahren und der tritt dann gegen 3er/5er mit 190 PS an.

Durch ben Motorschaden an meinem A6 Bi-Turbo musste ich ne Woche neun A4 Avant 2.0 TDI 150 PS Handschalter fahren.
Ich fand den einfach nur grausam, sonst Leistung satt und Geschwindigkeiten über 200 schnell erreicht. Mit den 150 PS gehts auch irgendwann auf 200 auf der Autobahn, aber extrem zäh.
Und wehe, nen LKW zieht raus und man war gerade schön schnell.

Der A6 ist nochmal schwerer als der A4 und im A4 mit dem Motor war ich schon extrem untermotorisiert.

Auch wenn ich gerne Audi fahre und zwei vorm Haus parken, in Deinem Fall würde ich die 190 PS im BMW nehmen.

Zitat:

@andyf99 schrieb am 4. Juni 2015 um 22:46:23 Uhr:


Durch ben Motorschaden an meinem A6 Bi-Turbo musste ich ne Woche neun A4 Avant 2.0 TDI 150 PS Handschalter fahren.
... Skoda Octavia und VW Passat sind auf einmal nen echtes Problem beim Überholen.

Und die machste sonst alle platt mit'm Bi-Turbo... Du Held. 🙄

Ähnliche Themen

Das ist in der Tat eine komische Regelung. Aber nun gut du hast sie.
Ich habe letzte Woche in einem 330d GT gesessen. Was mich im Vergleich zum A6 wirklich furchtbar erschreckt hat, war die Verarbeitung, die verwendeten Materialien und deren Haptik. Da muss BMW bei einem auf Luxus ausgerichtetem Fahrzeug noch viel lernen.

Also ich sage. Wenn dir die verwendeten Materialien und deren Haptik wichtig sind nimm den Audi.

Zum Motor sei so viel gesagt. Fahr ihn. Zur Not frag bei Audi direkt wo so einer als Vorführer steht.
Ich hatte vorher den A6 mit 177 PS. Das hat dicke ausgereicht. Wie sich die 17PS weniger auswirken kann ich dir nicht sagen.

Zitat:

@racing4fun87 schrieb am 4. Juni 2015 um 21:17:39 Uhr:


Danke für eure Beiträge. Es waren viele wertvolle Eindrücke dabei.
Momentan lässt mich das vom 150PSler abrücken.
Platz ist nicht ganz so wichtig. Motor, Geräuschniveau bei ~200 und Innenraum sind da schon wichtiger.

Werde natürlich Probefahrten antreten. Aber die Hinweise, auch zur Lieferzeit sind im Vorfeld viel wert.

Es gibt noch die Möglichkeit eines Upgrades.
Dann hätte ich noch 520d und E220D zur Auswahl. Die E-Klasse gefällt mir jedoch nicht. Der A6 mit 190PS oder andere Fzg. sind nicht verfügbar 🙁

Also wird der A6 150PS gefahren und der tritt dann gegen 3er/5er mit 190 PS an.

Fahre auf jeden Fall auch den 520d probe, der ist dem 3er bei Raumgefühl, Komfort, Akustik und Innenraumqualität deutlich überlegen, und dabei ausreichend motorisiert. Bin den 3 Jahre gefahren, und so sehr ich den A6 mag, würde ich den 520d dem 150PS TDI wie auch dem 3er vorziehen.

Dann, ganz ehrlich, nimm den 5er. Bei der Auswahl wohl der beste Kompromiss.

Ich hatte den A4 mit dem 143PS Motor. 7PS mehr beim Mehrgewicht des A6 verspricht keinen Spaß - aber Status. Muss man für sich entscheiden.

Aber eins geht gar nicht - der 3er von Verarbeitung, Fahrverhalten und Materialqualität. Ich hatte den 330d in engerer Wahl. Zwei Probefahrten konnten mich nicht überzeugen. Trotz toller Motor/Getriebekombination.

Beim 5er sind die Fahrwerksschwächen abgestellt und er ist in etwa verarbeitungstechnisch auf Augenhöhe mit dem A6. Dazu in der Auswahl 40PS mehr, als der Audi und qualitativ eine andere Welt, als der 3er. Nimm ihn zudem als Handschalter. Der geht nochmals besser🙂

Unter diesen Umständen würde auch ich eindeutig den 520d präferieren!

Zitat:

@andyf99 schrieb am 4. Juni 2015 um 22:46:23 Uhr:


Durch ben Motorschaden an meinem A6 Bi-Turbo musste ich ne Woche neun A4 Avant 2.0 TDI 150 PS Handschalter fahren.

Du armer, gleich 9 davon ... Aber Du berichtest inhaltlich nur von einem A4, wie waren denn die anderen acht?

Zitat:

@h000fi schrieb am 4. Juni 2015 um 22:52:30 Uhr:


Ich hatte vorher den A6 mit 177 PS. Das hat dicke ausgereicht. Wie sich die 17PS weniger auswirken kann ich dir nicht sagen.

Es sind 27 PS Minderleistung zum 150 PS TDI, nicht nur 17. Das merkt man.

Also wenn der 520d zur Auswahl steht, würde ich diesen bei deiner Auswahl in jedem Fall vorziehen.

Allerdings würde ich ihn bei 50.000km pro Jahr nicht als Handschalter nehmen.

Unverständlich finde ich allerdings warum der 520d zur Wahl steht, nicht aber der 140kw TDI ultra im A6 - aber sei es drumm...

Zitat:

@andyf99 schrieb am 4. Juni 2015 um 22:46:23 Uhr:


Durch ben Motorschaden an meinem A6 Bi-Turbo musste ich ne Woche neun A4 Avant 2.0 TDI 150 PS Handschalter fahren.
Ich fand den einfach nur grausam...

Scusi für OT, aber der muss sein: Was für ein Logistikstress 😛

Also, dass der 320D tierisch Spaß macht kann ich nicht bestätigen - er fährt gut, keine Frage, aber wirklich sportlich geht anders!

Bei der sich nun veränderten Konstellation würde ich wohl auch zum 5er greifen, bedenke aber, das da sehr bald ein Modellwechsel ansteht und Du dann ein "altes" Auto fährst...

Dann eindeutig bei der Auswahl den 520D, und bei 50.000KM im Jahr bitte mit der famosen 8 Gang Automatik, die ist einfach ein Genuss 🙂

Tippfehler am Tablet mit Autokorrektur, es sollte heissen: nen A4 😉

neun wäre in der Tat in einer Woche etwas zuviel des Guten.

An alle Audi-Fahrer, die hier geantwortet haben,
EIN GANZ GROßES LOB!
Ich habe selten so faire Antworten gelesen, wie hier, da sollten sich unsere herrschaften im BMW-Forum mal eine Scheibe abschneiden.
Ich werde das bei nächster Gelegenheit, wenn eine solche Frage in unserem Forum gestellt wird, gerne anbringen und
auf diesenThread hinweisen.

Ich habe heute meinen FL in Empfang nehmen dürfen. Ein tolles Auto, wirklich klasse!!! :-) Hatte dann heute die Möglichkeit ihn ausgiebig zu testen. Die 190 PS machen gerade!!! noch Spaß. Hauen einen aber wirklich nicht vom Hocker. Weniger (insb. 150 PS) ist m.e. nicht empfehlenswert....

Deine Antwort
Ähnliche Themen