Ungleicher Vergleich "M5 vs 530dA"

BMW 5er E60

Gleich vornweg, es ist vollkommen klar, dass der M5 mehr PS hat und um welten besser "ab geht" aber darum geht es bei meinem kleinen Bericht nicht.

Ich habe gestern mir nach 35TKM komplett neue Bremsen ringsum machen lassen. Die freundliche dame von Sixt gab mir einen nagelneuen 530da LCI.
Ich dachte, naja... so einen hattest Du ja schon mal... mal sehen wir der Unterschied Dir so vorkommt.
Das soll jetzt wirklich nicht überheblich oder so klingen, aber ich war entsetzt über Fahrwerk, Lenkung, Automatik und Ansprechverhalten Motor.
Fangen wir mal bei Fahrwerk an. der 530d hatte das normale fahrwerk und führ sich als hätte er ringsum nur 0,5 Bar drauf. Jetzt verstehe ich die leute die mit den Kisten bei 200 Angst bekommen. Das geht ja überhaupt nicht! Dass das Fahrwerk und die Gesamte Sitz/Fühlpoisition so unglaublich unterscheidlich ist, hätte ich nach einem Jahr M5 nicht so gedacht. man hat sich schon so extrem daran gewöhnt. Und man denkt, naja ist halt ein 5er mit doppelt so viel PS wie normal und etwas härter. Aber es ist wirklich so ein komplett anderes Auto, das ist unglaublich!

Die Lenkung istd er 2. Punkt der mich erschüttert hat. Total schwammig und ich glaube es war die Aktivlenkung. Fuhr sich unmöglich und sehr unperzise in den Kurven. Man hatte echt bammel in eine Kurve fix einzulenken. Auch hier sind unendliche welten zum M5. Da fährt sich der M5 dagegen echt wie ein Gokart!

Die Automatik ist ja nun überarbeitet. ich hatte damals das Vor-LCI Modell als 530d. Ich hatte das nicht mehr so in erinnernung, dass die sich sowas von ummöglich fährt. Entweder er gibt das volle Drehmoment auf die Räder oder er fährt viel zu untertourig ohne genügend Drehmoment.
ergebnis war bei losfahren um Kurven > nicht aus dem Knick kommen, oder mit quitschenden reifen wie ein Prolet! Sowas kenne ich vom M5 nicht. Da dosiert man wie man es möchte. Ich habe glaube meine reifen im M5 die 35TKM die ich ihn jetzt hab nicht so oft quitschen hören wie den einen Tag mit dem 530da!

Den Motor trifft das gleiche negative Urteil wie die anderen Dinge vorher. Gas geben und warten ...d ann völlig unkontrolliert losdonnern!
Also ich kann sagen > Nie wieder Diesel, ich hatte das echt nicht so schelcht in Erinnerung. Der 530d vermittelt einem einen unglaublichen Anzug. wenn man aber mal eine Vergelichsstrecke beschleunigt mekrt man erstmal dass da im Grunde nicht viel geht. Wenn ich auf die Autobahn beschleunige bin ich mit dem M5 an einen bestimmten Punkt(Brücke) bei 265km/h mit dem 530d grad mal 200 wenns gut läuft. Eher 190! nur der Motor vermittelt einem vom Empfinden her einen Bärenbumms!

Abschliessend ist mir natürlich nochmal klar, dass man den M5 nicht mit einem normalen 530da vergleichejn kann. Aber ich hatte jetzt anch nunmehr einem Jahr nicht gedacht, dass wirklich solche unglaublichen welten zwischen diesen Autos liegen.

Beste Antwort im Thema

Als ich letztens meinen Ferrari in die Werkstatt gegeben hatte und mein Hubscharuberpilot erkrankte, musste ich zwangsläufig mal den M5 nehmen. Da kam es mir hoch, erst merkte eine Dame mit ihrem Polo nicht, dass ich 500 PS habe und räumte ewig die linke Spur nicht (soviel zum Thema Überholprestige), dann war wohl gestern allg. E60-Tag, so dass man alle 2min einen sah (und wer kennt schon den Unterschied zw. M5 und 520d) und im Stadtverkehr merkt man von der Power auch nicht viel, Dank dem Hochdrehzahlkonzept.
Nichts für Ungut... .

95 weitere Antworten
95 Antworten

Du willst uns/mir doch nicht erzaehlen, dass ein F430/Scuderia o.ä. nervoeser auf der Straße liegt als ein Emmy? Ich kann Dir nur mal ans Herz legen mal einen F430/Scuderia oder einen 997 Turbo zu fahren, will den Emmy nicht schlecht reden denn er ist wirklich ein sehr tolles Auto! Aber falls du mal dazu kommen solltest einen der oben genannten Fahrzeuge zu fahren, dann wirst du schon den Unterschied merken. Der Emmy ist eine Sportliche Limousine und mit 2 Tonnen kein Sportwagen.

PS: Ich bin den M5/M6, wie auch den F430/Scuderia schon oft gefahren

Lieben Gruß

Das ist zumindest das , was die liebe Frau Verkäuferin mir sagte. Ich werde wohl nächste Woche oder später mal ne F430 fahren. Da kann ich ja dann gut vergleichen 😉

Da du ja einen Emmy faehrst, kann ich Dir nur ans Herz legen mal eine Probefahrt mit dem 612 Scaglietti zu machen, bin mir sicher du wirst begeistert sein (auch vom Platzangebot).

Lieben Gruß

M5 LCI weiss

Welche Reifen-kombination war auf dem 530da den du gefahren hast ?

Ich habe 285/30 18"Auf den Hinterräder, sicherlich brennt der auch wenn man möchte die Streifen auf die Fahrbahn, aber nicht jedesmal.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von LvSt


Was mich persönlich beeindruckt hat ist der Unterschied zwichen einem 5er mit M-Sportpaket, 19", DD, AL,...und dem M5.
Selbst hier stellt man noch deutlich fest wie viel sportlicher, genauer, präziser...der M5 arbeitet!

Anfangs als ich einen normalen 5er mit dieser Ausstattung gefahren bin dachte ich mir - da geht nicht mehr viel!
Ich wurde eines besseren belehrt😉

du sprichst mir aus der seele! ich habe exakt die gleiche erfahrung gemacht, dachte auch, viel besser als mein 550i mit sportpaket geht's nicht mehr. aber ich war total von den socken vom m5 - der ist echt nochmal um den faktor 10 krasser/besser als mein auto! einfach der wahnsinn. ich bin in 4 tagen m5-probefahrt 1300km mit dem ding gefahren, hab 6x getankt und den größten spass auf erden gehabt - sofort bestelllt.

Zitat:

Original geschrieben von LvSt


Dazu kommt der Teufelskreis in den man mit dem M5 gerät!
Man fährt auf der Autobahn mit 180-270, plötzlich überkommt einen dieses Gewissen, amn schaut auf die Tankuhr und stellt fest man könnte ja mal langsamer fahren. Man bremst runter und pendelt sich bei 160 ein. Man überholt einige Fahrzeuge aber man wird auch von anderen überholt.

Bei mir dauert es nie länger als 50Km, dann kribbelt es so stark im Fuß, dass ich wieder bei über 200Km/h bin und die Reichweiter wieder sinkt...

Bei weniger Leistung z.B. im Phaeton fahre ich auch schnell, aber dort halte ich meine Geschwindigkeit...im 5er bremse ich teilweise sogar ab, nur weil die beschleunigung so viel Spaß macht...ein Teufelskreis!

*haargenau* - und ich dachte schon ich bin verrückt, hab dauernd gebremst und gas gegeben 😁

\cerb - der das warten schon nach zwei tagen satt hat :-/

Mir kann keiner erzählen, dass ein sauber eingefahrener 530er Diesel mit Handschalter schlechter geht als ein M5.
Besonders bei Geschwindigkeiten ab 230 zeigt der Diesel seine wahren Stärken und legt nochmal kräftig zu ... ein M5 hat da nur wenig Chancen.

Außerdem ist der M5 lauter, härter, durstiger, teurer und hat ein wesentlich schlechteres Image als der 530d ... ganz besonders bei Blondinen! Mich hat mit meinem 530d noch keine Blondine stehen lassen wollen ... im Gegenteil ... die wollten alle mal mit meinem Diesel nach Hause gefahren werden .... dem unwiderstehlichen Selbstzünder sei Lob und Dank!

Ansonsten finde ich diesen Thread wieder mal genauso Panne und sinnfrei, wie den Blödsinn, den ihr soeben gelesen habt. 🙄
Der weisse LCI, seine Threads und meine Wenigkeit ... das passt einfach nicht zusammen und das wird in diesem Leben auch nix mehr .... 😛

Zitat:

Außerdem ist der M5 lauter, härter, durstiger, teurer und hat ein wesentlich schlechteres Image als der 530d ... ganz besonders bei Blondinen! Mich hat mit meinem 530d noch keine Blondine stehen lassen wollen ...

Das Auto ansich gefällt mir auch, aber über das Gehabe einiger (angeblicher) M5-Fahrer muss ich mich schon sehr stark wundern.

Da ist die Rede davon irgendwelche "anderen Autos stehen zu lassen". So ein kindisches Imponiergehabe kenne ich als Sportwagenfahrer- und Enthusiast ehrlich gesagt gar nicht. Außer natürlich von der Rennstrecke - dort ist es ja Sinn der Sache 😉 Weder bei den Porschefahrern in meinem näheren Umkreis, noch bei den Fans japanischer Sportwagen (mit teilweise über 600 PS Leistung). Sehr seltsam ich kenne so ein Imponiergehabe eher aus der 75 PS-Golfklasse, wieder was dazugelernt.

Und JA, hübschen Blondinen in schicken Autos lasse ich lieber aus Höflichkeit freiwillig den Vorrang - ein nettes lächeln gibt mir mehr Befriedigung als zu beweisen was mein Auto alles leistet. Einige Postings hier zeugen nicht unbedingt von Charakter...

Nebenbei möchte ich noch anmerken das ich von Hochdrehzahlkonzepten auch nicht sonderlich viel halte, offenbar hat BMW in den M-Versionen daher ja auch massive Probleme mit der Langlebigkeit und Zuverlässigkeit der Motoren. Es geht doch nichts über Hubraum und natürlich Turbos - am besten gleich 2 😁

Zitat:

Du willst uns/mir doch nicht erzaehlen, dass ein F430/Scuderia o.ä. nervoeser auf der Straße liegt als ein Emmy?

Ein F430 Scuderia hat deutlich weniger Gewicht und gleichzeitig mehr Leistung. So erklärt sich auch das der F430 gute 0,5sek. schneller von 0-100km/h geht als der M5 und auch mehr Endgeschwindigkeit aufweist. Durch das geringe Gewicht, die Leistung und in Verbindung mit dem sportwagentypischen Ferrari Fahrwerk (Hart ist kein Ausdruck!) liegt der Ferrari natürlich "nervöser" und knallhart auf der Straße. Der M5 hat immer noch Limousinenartige BMW-Ambitionen (was ja auch ein Pluspunkt darstellt), aber wie man behaupten kann der M5 würde nervöser und härter auf der Straße liegen als ein reinrassiger Sportwagen, der Ferrari, ist mir wirklich unbegreiflich...

Und dann nennst du in einem Zug den Porsche 911 Turbo, der mit einem Ferrari (fahrwerkstechnisch) kaum vergleichbar ist. Ein Porsche 911 Turbo ist üblicherweise fahrwerkstechnisch (im Gegensatz zum Ferrari) eher noch auf Komfort ausgelegt. Ganz anders ist es dann wieder beim GT2/GT3(RS) - der ist natürlich durch seine Abstimmung für die Rennstrecke um einiges härter als ein normaler 911 Turbo und daher auch eher mit einem Ferrari vergleichbar (von den Fahrwerkseigenschaften wohlgemerkt).

Teilweise ist das was hier geschrieben wird so grober Unfug, das ich mit Verlaub entweder akute Sachunkenntnis oder blosse Prahlerei unterstellen muss.

Zitat:

Original geschrieben von Frauenflüsterer


Mir kann keiner erzählen, dass ein sauber eingefahrener 530er Diesel mit Handschalter schlechter geht als ein M5.
Besonders bei Geschwindigkeiten ab 230 zeigt der Diesel seine wahren Stärken und legt nochmal kräftig zu ... ein M5 hat da nur wenig Chancen.

So ein Schwachsinn... Du hast null Ahnung wenn das Ernst sein sollte was Du da schreibst.

http://de.youtube.com/watch?v=zg-MCTPZsVA ein 530 braucht ca 20 sek von 80 auf 200, und danach geht auch nicht mehr viel.
In der gleichen zeit beschleunigt der M5 von 0 auf 240 😁
http://de.youtube.com/watch?v=rtHBzuwu_kE
Der M5 macht 260 im 5. Gang!

Sogar ein 535d braucht 40 sek von 0 auf 250!
http://de.youtube.com/watch?v=9KaMVA6cqwE&feature=related

ein M5 braucht so viel... Zeit läuft unten rechts mit, allerdings hat der dann 270 drauf 😁
http://de.youtube.com/watch?v=3BSPmLpRaxI&feature=related

Aber Du hast ja am meisten Anhnung hier im Forum 😁
Das habe ich schon mitbekommen und huldige Deine geistigen Ergüsse hiermit hochachtungsvoll 🙂

@Tüte

You got him...... 😁

btw: Habe vor kurzem auf discovery channel ein Bericht über Flughunde gesehen - die sollen angeblich eine großes Hirn oder große H.den haben.
Offensichtliche Parallelen sind unbeabsichtigt.

VG

Na ja, die Geschmäcker sind echt verschieden. Kenne den aktuellen M5 gut, der Geschäftspartner meines Bruders hat einen, mit dem bin ich öfter selber auch ländere Strecken gefahren. Mordsmäßige Beschleunigung ja, tolle Straßenlage auch ja. Aber das wars für mich. Viel zu hart, viel zu laut, viel zu krawallig. Wenn Geld keine Rolle spielen würde, würde ich mir einen 550i in Vollausstattung (oder fast Vollausstattung, weil manches ist auch überflüssiger Klimbim) aussuchen. Aber der M5 ist mal zu rumheizen bei gutem Wetter ganz schön, aber als Alltagswagen viel zu anstrengend. Aber in einem Punkt hat der TE recht, die großen Diesel sind bei Nässe mit Heck- oder Frontantrieb überfordert. Deshalb wird mein nächster auch entweder ein 530xd oder 530xi.

Genau meine Meinung! 535ix wäre spitze, wenns ihn geben würde.

lg,

Harry

Zitat:

Original geschrieben von Harry40


Na ja, die Geschmäcker sind echt verschieden. Kenne den aktuellen M5 gut, der Geschäftspartner meines Bruders hat einen, mit dem bin ich öfter selber auch ländere Strecken gefahren. Mordsmäßige Beschleunigung ja, tolle Straßenlage auch ja. Aber das wars für mich. Viel zu hart, viel zu laut, viel zu krawallig. Wenn Geld keine Rolle spielen würde, würde ich mir einen 550i in Vollausstattung (oder fast Vollausstattung, weil manches ist auch überflüssiger Klimbim) aussuchen. Aber der M5 ist mal zu rumheizen bei gutem Wetter ganz schön, aber als Alltagswagen viel zu anstrengend. Aber in einem Punkt hat der TE recht, die großen Diesel sind bei Nässe mit Heck- oder Frontantrieb überfordert. Deshalb wird mein nächster auch entweder ein 530xd oder 530xi.

Zitat:

Original geschrieben von M5 LCI weiss



Zitat:

Original geschrieben von Frauenflüsterer


Mir kann keiner erzählen, dass ein sauber eingefahrener 530er Diesel mit Handschalter schlechter geht als ein M5.
Besonders bei Geschwindigkeiten ab 230 zeigt der Diesel seine wahren Stärken und legt nochmal kräftig zu ... ein M5 hat da nur wenig Chancen.
So ein Schwachsinn... Du hast null Ahnung wenn das Ernst sein sollte was Du da schreibst.

http://de.youtube.com/watch?v=zg-MCTPZsVA ein 530 braucht ca 20 ....

Hättest seinen Beitrag vielleicht zu ende lesen sollen, dann hättest du dich jetzt nicht so peinlich rechtfertigen müssen. Ist doch offensichtlich das sowas nicht ernst gemeint ist...

Finde diesen Thread auch recht überflüssig, der Vergleich macht keinen Sinn und der ganze Thread führt sowieso nur zu Provokationen gegen alle "nicht M5 Fahrer" und das sind ja immer noch die meisten hier würde ich meinen.

Zitat:

Original geschrieben von M5 LCI weiss



So ein Schwachsinn... Du hast null Ahnung wenn das Ernst sein sollte was Du da schreibst.

http://de.youtube.com/watch?v=zg-MCTPZsVA ein 530 braucht ca 20 sek von 80 auf 200, und danach geht auch nicht mehr viel.
In der gleichen zeit beschleunigt der M5 von 0 auf 240 😁

Ich habe von einem

Handschalter

gesprochen und nicht von so einem weichgespülten Automatik-Gedöns!!

Und da sieht die Sache dann ganz anders aus ... und der M5 bekommt ab 230 mächtig Trouble. 🙄

@Dento
Gib mir mal 5 .... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Frauenflüsterer


Ich habe von einem Handschalter gesprochen und nicht von so einem weichgespülten Automatik-Gedöns!!
Und da sieht die Sache dann ganz anders aus ... und der M5 bekommt ab 230 mächtig Trouble. 🙄

Meinst Du das jetzt ironisch oder glaubst Du das tatsächlich im Ernst?

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Frauenflüsterer



Zitat:

Original geschrieben von M5 LCI weiss



So ein Schwachsinn... Du hast null Ahnung wenn das Ernst sein sollte was Du da schreibst.

http://de.youtube.com/watch?v=zg-MCTPZsVA ein 530 braucht ca 20 sek von 80 auf 200, und danach geht auch nicht mehr viel.
In der gleichen zeit beschleunigt der M5 von 0 auf 240 😁

Ich habe von einem Handschalter gesprochen und nicht von so einem weichgespülten Automatik-Gedöns!!
Und da sieht die Sache dann ganz anders aus ... und der M5 bekommt ab 230 mächtig Trouble. 🙄

@Dento
Gib mir mal 5 .... 😉

Lachhaft...wenn du auch nur den Hauch einer Ahnung hättest, wüsstest du, dass die Zahl nach der 5 (50,40, 35,...20) die Zeit auf 250Km/h ist und der 530d kein Land gegen einen 520er sieht!

Keine Ahnung von nichts...und sowas treibt sich hier im Forum rum!

Deine Antwort
Ähnliche Themen