Ungleicher Vergleich "M5 vs 530dA"
Gleich vornweg, es ist vollkommen klar, dass der M5 mehr PS hat und um welten besser "ab geht" aber darum geht es bei meinem kleinen Bericht nicht.
Ich habe gestern mir nach 35TKM komplett neue Bremsen ringsum machen lassen. Die freundliche dame von Sixt gab mir einen nagelneuen 530da LCI.
Ich dachte, naja... so einen hattest Du ja schon mal... mal sehen wir der Unterschied Dir so vorkommt.
Das soll jetzt wirklich nicht überheblich oder so klingen, aber ich war entsetzt über Fahrwerk, Lenkung, Automatik und Ansprechverhalten Motor.
Fangen wir mal bei Fahrwerk an. der 530d hatte das normale fahrwerk und führ sich als hätte er ringsum nur 0,5 Bar drauf. Jetzt verstehe ich die leute die mit den Kisten bei 200 Angst bekommen. Das geht ja überhaupt nicht! Dass das Fahrwerk und die Gesamte Sitz/Fühlpoisition so unglaublich unterscheidlich ist, hätte ich nach einem Jahr M5 nicht so gedacht. man hat sich schon so extrem daran gewöhnt. Und man denkt, naja ist halt ein 5er mit doppelt so viel PS wie normal und etwas härter. Aber es ist wirklich so ein komplett anderes Auto, das ist unglaublich!
Die Lenkung istd er 2. Punkt der mich erschüttert hat. Total schwammig und ich glaube es war die Aktivlenkung. Fuhr sich unmöglich und sehr unperzise in den Kurven. Man hatte echt bammel in eine Kurve fix einzulenken. Auch hier sind unendliche welten zum M5. Da fährt sich der M5 dagegen echt wie ein Gokart!
Die Automatik ist ja nun überarbeitet. ich hatte damals das Vor-LCI Modell als 530d. Ich hatte das nicht mehr so in erinnernung, dass die sich sowas von ummöglich fährt. Entweder er gibt das volle Drehmoment auf die Räder oder er fährt viel zu untertourig ohne genügend Drehmoment.
ergebnis war bei losfahren um Kurven > nicht aus dem Knick kommen, oder mit quitschenden reifen wie ein Prolet! Sowas kenne ich vom M5 nicht. Da dosiert man wie man es möchte. Ich habe glaube meine reifen im M5 die 35TKM die ich ihn jetzt hab nicht so oft quitschen hören wie den einen Tag mit dem 530da!
Den Motor trifft das gleiche negative Urteil wie die anderen Dinge vorher. Gas geben und warten ...d ann völlig unkontrolliert losdonnern!
Also ich kann sagen > Nie wieder Diesel, ich hatte das echt nicht so schelcht in Erinnerung. Der 530d vermittelt einem einen unglaublichen Anzug. wenn man aber mal eine Vergelichsstrecke beschleunigt mekrt man erstmal dass da im Grunde nicht viel geht. Wenn ich auf die Autobahn beschleunige bin ich mit dem M5 an einen bestimmten Punkt(Brücke) bei 265km/h mit dem 530d grad mal 200 wenns gut läuft. Eher 190! nur der Motor vermittelt einem vom Empfinden her einen Bärenbumms!
Abschliessend ist mir natürlich nochmal klar, dass man den M5 nicht mit einem normalen 530da vergleichejn kann. Aber ich hatte jetzt anch nunmehr einem Jahr nicht gedacht, dass wirklich solche unglaublichen welten zwischen diesen Autos liegen.
Beste Antwort im Thema
Als ich letztens meinen Ferrari in die Werkstatt gegeben hatte und mein Hubscharuberpilot erkrankte, musste ich zwangsläufig mal den M5 nehmen. Da kam es mir hoch, erst merkte eine Dame mit ihrem Polo nicht, dass ich 500 PS habe und räumte ewig die linke Spur nicht (soviel zum Thema Überholprestige), dann war wohl gestern allg. E60-Tag, so dass man alle 2min einen sah (und wer kennt schon den Unterschied zw. M5 und 520d) und im Stadtverkehr merkt man von der Power auch nicht viel, Dank dem Hochdrehzahlkonzept.
Nichts für Ungut... .
95 Antworten
naja eine rostlaube muss es nicht sein da hast du vollkommen recht. trotzdem muss es auch nichts auffälliges sein. meist fahre ich mit einem mini alla deawoo rezzo zum laden. paar mal stand der 5er vorm laden, und da kamen schon kommentare auch wenn es nur ein 5er ist. seis drum, diese themen wurden glaube ich schon tausend mal diskutiert 😁
Es soll ja sogar äußerst erfolgreiche Unternehmer geben, die sich um den ganzen "spinnerten" Autoplunder einen Dreck scheren und keinen einzigen Gedanken an sowas Profanes verschwenden.
Zumindest einer ist mir bekannt (es ist natürlich kein mobiler Friseur 😁) ... aber ich bin sicher es gibt noch mehr von der Sorte 😉 Es wird aber immer jemanden geben, der etwas zu nörgeln hat ... ob man nun bewusst auf Understatement oder aufs genaue Gegenteil setzt.
Man sollte demnach sich selbst, seinen Fuhrpark und die diesbezügliche Meinung seiner Kunden nicht so maßlos überbewerten. Wer richtig gut ist, braucht sowas nicht zu fürchten.
das stimmt absolut, ein Freund von mir hat nicht mal ein Auto obwohl er locker irgendwas vom Schlage M3/S5/RS4 fahren könnte, interessiert ihn einfach nicht und zu teuer ist es ihm auch 😉
Trotzdem denke ich das man bzgl. des Geschäftsautos vorher schon schauen sollte ob es mit der Kundschaft kompatibel ist, das tut man bei der Kleidung und anderen Dingen ja auch. Was man privat fährt ist natürlich wurst.
Zitat:
Original geschrieben von Knusperkeks84
Also ich finde, dass ganze passt was beschrieben wurde. Sieht man meist auf der Autobahn wenn ein Porsche im Rückspiegel auftaucht. Naja, für die Arbeit brauch man halt eine 0815 Karre, am besten einen Koreaner so mache ich es und die Kunden haben mitleid :-)
Ich glaube wenn man bei ZF etc. mit einem Koreaner vorfahren würde, dann würde dies einen sehr negativen Eindruck hinterlassen. Am besten ein deutsches Auto.
Ähnliche Themen
Ich als mobiler Masseur hab bis jetzt kein Problem bei meiner Firmenkundschaft mit meinem Alpina gehabt. Warum auch. Wenn das Preis Leistungsverhältnis passt und man viel arbeitet dann darf man sich auch was nettes leisten wie ich finde.
N Porsche kann ich nicht brauchen weil da keine Massageliege reinpasst hehe
Servus
Zitat:
Original geschrieben von rezis
in vielen branchen kommst nur mit mitleid nicht weiter.Zitat:
Original geschrieben von Knusperkeks84
Also ich finde, dass ganze passt was beschrieben wurde. Sieht man meist auf der Autobahn wenn ein Porsche im Rückspiegel auftaucht. Naja, für die Arbeit brauch man halt eine 0815 Karre, am besten einen Koreaner so mache ich es und die Kunden haben mitleid :-)Aber zur Corvette, ich finde nicht das die neue Generation an Corvette noch diesen Luden schleuder Image hat. Leider sieht man in Deutschland wenige solcher heißen Autos. Wer gerne einen Sportwagen fährt zu günstigen Preisen, kauft sich eine Corvette, wenn man jetzt nicht grad viel auf Innenraum Qualität setzt. Da ist teilweise alles günstig ( für die gebotene Leistung) auch der Kundendienst im Gegensatz zu Porsche, Ferrari und Lambo.
wenn ein geschäftspartner einen uralt billigeimer fährt denk ich mir auch meinen teil. denn der fa. kanns nicht wirklich gut gehen.
klar, auch da gibts ausnahmen, aber nicht oft. kenne einen der fahrt vw vento (aber den wenigstens gepflegt), der sich auch locker ein paar bentleys leisten könnte.ich pers. hab kein problem mit grossen autos (auch nicht im geschäft) - die masse sieht das anders - ist mir bekannt.
der umstand das die auto in A 30-40% teurer sind als in D, macht das (neid)verhätnis in A noch schlimmer, da wir generell wegen der preise 1 klasse kleiner unterwegs sind als ihr in D.ein porsche fällt bei euch in D mE. nicht mehr wirklich auf (in der stadt schon gar nicht) - sitzt man 10 min. auf einer x beliebigen autobahn - sind min. 2 vorbeigefahren. trotzdem wirds halt allzuoft missbiligt.
ich denke es kommt auch auf die branche an. der generaldirektor eines 10.000 mitarbeiter konzerns hat sicherlich bei seinen kunden mit einem Maybach, S-Klasse, Aston, Ferarri, ... kein wirkliches Problem. Da gilt man eher als "out" wenn man nicht min. 5 autos hat.
ein mobiler friseur hätte mit einem Ferarri bei seiner kundschaft sicher argumentationsnöte.
somit lässt sich das auch nicht verallgemeinern.wünsche euch ein schönes wochenende, hoffentlich passts wetter. lg Stefan
ich pers. hätte kein problem wenn mein mobiler masseur (so ich einen hätte) mit einem bugatti veron angedüst kommt (ausser das ich ihn zu eine probefahrt nötigen würde 😁).
wie gesagt - aus erfahrung weiss man das die sichtweise nicht alle teilen.
weiters ist münchen eine grosstadt - am land in einer 5.000 seelen gemeinde siehts auch anders aus.
und ... einen alpina b5 kennt der laie noch schwerer als einen m5 😛
lg
stefan