Unglaublich: Volvo V70 gewinnt Test in der AMS gegen Audi A6
Aktuelle Ausgabe: Volvo V70 T6 besser als Audi A6 3.2 - und das sogar obwohl der Volvo teurer als der Audi ist!
45 Antworten
Ich verlasse mich hier nicht auf Aussagen von Zeitungen. Ich fahre jetzt seit 9 Jahren Volvo 5-Zylinder (Benzin und Diesel). Gleichzeitig bin ich in dieser Zeit aber einige 10000 km BMW 6-Zylinder gefahren. Ich weiß wovon ich rede.
Ein 5-Zylinder ist gegenüber einem Reihensechszylinder immer im Nachteil. Der einzige Vorteil ist die geringere Länge die den Quereinbau beim Frontantrieb ermöglicht. Außerdem ist die Herstellung billiger. Nur aus diesen Gründen gibt es den Motor.
Zitat:
Original geschrieben von tplus
Ich verlasse mich hier nicht auf Aussagen von Zeitungen. Ich fahre jetzt seit 9 Jahren Volvo 5-Zylinder (Benzin und Diesel). Gleichzeitig bin ich in dieser Zeit aber einige 10000 km BMW 6-Zylinder gefahren. Ich weiß wovon ich rede.
Sicher???
Zitat:
Ein BMW 6-Zylinder Diesel Reihenmotor ist objektiv besser. Für alle.
Dann ist der Motor nach Deiner obiger Aussage subjektiv besser und nicht
objektiv😉
Offensichtlich nicht:
Man kann subjektiv eine Sache betrachten und doch zu einem objektiven Urteil kommen. Ansonsten gäbe es z. B. kein Abschlußzeugnis für einen Koch-Azubi. Wenn ein Fisch übergart ist, dann ist das schlecht. Wenn ein Motor mehr dröhnt als ein anderer dann ist der auch schlechter. Voraussetzung ist natürlich, dass der Beobachter weiß, wie ein Fisch schmeckt, der korrekt gegart ist.
Nicht ohne Grund gibt es Restaurants mit mehr oder weniger Sternen (oder gar keinen), teueren und billigen Wein, Konzerte für umsonst und welche für 150 Euro/Karte, teure und billige Wohnungen etc.
Eigentlich doch alles subjektive Beurteilungen, oder? Dem einen gefällt der Meerblick, den anderen der Blick auf die Müllkippe. Demnach ist doch kaum zu erklären, wieso eine Wohnung das 10-fache kosten soll, oder? Oder warum von einem Fahrzeugtyp fünf mal soviel verkauft werden?
Alles nur Werbung und Idioten die getürkten Tests glauben?
Ähnliche Themen
Gut erkannt Celeste.
tplus du setzt irgendwelche maßstäbe als objektiv da. Und genau das ist der fehler. Wenn ein BMW oder audi für das "sportliche Fahrwerk", den "durchzugsstarken MOtor" und die "sportliche optik" gelobt wird ist das nicht objektiv. Das ist eben die herrschende mode. UNd so sind auch die tests. Wenn man die gleiche meinung wie die tester hat passt das. Wenn man eine andere hat muss man eben die tests rumdrehen. der eine mag ein sportlich straffes fahrwerk, mein AR*** verlangt nach den 3tkm AB diese Woche nach komfort und sch***** auf seitenhalt und slalom.
Da gibts kein besser oder schlechter, nur ein "anders"
Und so ist das auch mit den restaurants. ein 3 sterne haus ist nett aber manchmal ist mir die dorfgaststätte lieber. und das nicht wegen dem preis.
Rapace
Wem ist ein dröhnender Motor lieber als ein kultivierter? Wem eine träge schaltende Automatik die zu hoch drehen lässt? Wem gefällt die Anfahrtverzögerung? Wer mag ein Turboloch? Wer bevorzugt mangelhafte Traktion? Wer möchte einen durchzugsschwachen Motor? Wem gefällt ein höherer Verbrauch? Wer findet es gut, wenn 4 x Turboschläuche platzen?
Das wird nur in Kauf genommen, weil das Fahrzeug wohlmöglich andere Vorteile hat. Natürlich kann man sagen, dass ist für mich nicht wichtig oder das stört micht nicht, aber kein Mensch würde, wenn er die Wahl zum gleichen Preis hätte, einen Motor mit obigen Mängeln wählen.
Daher: Objektiv schlechter.
Hallo,
mir ging es nicht darum, zu beurteilen, ob der Volvo oder der BMW-Diesel besser ist. Aber ich glaube, dass hier niemand objektiv beurteilen kann, welcher Motor besser ist, subjektiv sicher schon. Dies liegt schon daran, dass für jeden der Begriff "besser" anders definiert wird. Manch einer liebt eben ein Turboloch, ein schlagartiger Schub kann ja auch ganz nett sein. Ein anderer mag es gar nicht, ist eher auf gleichmäßige komfortable Beschleunigung bedacht. Auch haben Getriebe und Traktion nichts mit dem Motor zu tun. Natürlich kann man Messwerte miteinander vergleichen. Aber was ist mit Serienstreuung, was ist mit Umwelteinflüssen, was ist mit extra für den Test modifizierten Motoren??? Muß man nicht dann noch den Preis (oder gar die Herstellungskosten?) in Relation setzen?
Ansonsten beschreibst Du Vorfälle, die nun leider Dir persönlich wiederfahren sind (z.B. 4x Schlauch geplatzt). Dies ist zwar bedauerlich, passiert aber bei BMW ebenso, aber vielleicht subjektiv glücklicherweise nicht an Deinem. Insofern ist die Aussage "obejektiv besser" schon bei subjektiv geplatzen Schläuchen deplaziert. Oder soll es den "Basta"-Ausspruch eines ehemaligen Politikers kopieren??? Halt aber auch nichts genutzt 😉
Ich fahre z.B. den Rover V6 Motor (Benziner). In der Presse als mittelmäßig beschrieben. Dagegen der hochgelobte BMW Sechser. Ich bin dann mal den 523i (alter 5er) mit 170 PS gefahren. Meine Erwartungen wurden enttäuscht, der Motor war schwachbrüstig und hatte eine Beschleunigungsloch (Wagen scheckheft gepflegt und völlig ok). Nur der Sound suggerierte Sportlichkeit. Ich erfreue mich weiterhin am Rover V6. Aber subjektiv 😁
Im Endeffekt kann man bei Autos nur von objektiv gut und schlecht sprechen, wenn man einen BMW mit einem Lada o.ä. vergleicht. Aber bei den "normalen" modernen Autos sind die Unterschiede so gering, dass es nur auf dedn persönlichen (subjektiven) Eindruck ankommt.
Viele Grüße
Celeste
Zitat:
Original geschrieben von tplus
Wem ist ein dröhnender Motor lieber als ein kultivierter? Wem eine träge schaltende Automatik die zu hoch drehen lässt? Wem gefällt die Anfahrtverzögerung? Wer mag ein Turboloch? Wer bevorzugt mangelhafte Traktion? Wer möchte einen durchzugsschwachen Motor? Wem gefällt ein höherer Verbrauch? Wer findet es gut, wenn 4 x Turboschläuche platzen?Das wird nur in Kauf genommen, weil das Fahrzeug wohlmöglich andere Vorteile hat. Natürlich kann man sagen, dass ist für mich nicht wichtig oder das stört micht nicht, aber kein Mensch würde, wenn er die Wahl zum gleichen Preis hätte, einen Motor mit obigen Mängeln wählen.
Daher: Objektiv schlechter.
Tplus,
ich habe das Gefühl, dass wir hier so langsam "den Boden unter den Füssen" verlieren und ins Schwadronieren abtauchen. Ungefähr die Hälfte dessen, wass Du hier schreibst, tritt 100% in gleicher Form auch in BMWs auf. Und weitere 25% sind völliger Blödsinn.
Nur mal zu den Fakten:
- auch BMW sind abplatzende Turboladerschläuche nichts unbekanntes. Dafür ist dieses Problem seit ungefähr seit 3 Jahren bei VOLVO nicht mehr relevant.
- Turboloch. auch mein 530d hat ein Turboloch, geschickt kaschiert durch die Automatik, die beim Gasgeben, sofort auf 2400U/min hochfdrehen lässt. Da ich davor einen Handschalter hatte, weiss ich aber, dass es ein Turboloch gibt.
- der 530d ist subjektiv nicht leiser als der D5, er dreht nur gleichmässiger. Vielleicht schaffe ich es mal, dies zu filmen.
- die VOLVO-Automatik ist also träge, ahhhhhh ja. Mir dagegen schaltet die BMW Automatik viel zu oft. 3-4mm Gas reichen zum Schalten aus. Mangelhaft.
- der D5 und Durchzugsschwach? das ist Schwachs*** pur!
- Anfahrtverzögerung. ich kann zwischen meinen beiden Wagen keinen nennenswerten untershcied in der Anfahrtverzögerung erkennen.
Ich habe nicht gesagt, dass der D5 durchzugsschwach ist. Aber will mir jemand erzählen, dass man objektiv keinen Unterschied zwischen 500 Nm (BMW 530d) und 400 Nm (D5) feststellen kann?
Ich frage mich, weshalb auch mein Volvo Händler immer wieder Besserung verspricht (Mai 2008 mehr Power...)? Weil alles so toll ist?
Mit der Zuverlässigkeit bin ich eigentlich zufrieden. Nervig ist es trotzdem, wenn ein Schlauch nach dem anderen platzt und immer nur der jeweils defekte repariert wird.
Zitat:
Original geschrieben von tplus
Das wird nur in Kauf genommen, weil das Fahrzeug wohlmöglich andere Vorteile hat. Natürlich kann man sagen, dass ist für mich nicht wichtig oder das stört micht nicht, aber kein Mensch würde, wenn er die Wahl zum gleichen Preis hätte, einen Motor mit obigen Mängeln wählen.
Objektiv schlechter.
Das ist doch genau der Punkt. Sie sind eben nicht gleich weil sie zB unterschiedliche Preise und Verbräuche haben. Es bringt doch nix einen Vergleich zu machen welcher Motor in der XY Disziplin am besten ist, zB bei wem das nutzbare Drehzahlband am breitesten ist. Das mag für entwickler interessant sein weil sie dann schauen können wie der beste das macht. Aber für einen KUnden zählt immer das Gesamtpaket, auch wenn er Prioritäten hat.
Würde ich deiner Argumentation folgen müßte ich jeden Motor mit weniger als 8 Zylinder und jeden Diesel als MIst bezeichnen weil mir ein 8 Zylinder Benziner Sauger nun mal am besten gefällt. Das wäre doch sinnlos.
Und bevor du fragst. Ich fahre keinen D5 und würde auch keinen der beiden kaufen. Für einen Diesel gebe ich nicht so viel Geld aus. Bin also unparteiisch.
Rapace
Zitat:
Original geschrieben von tplus
Ich habe nicht gesagt, dass der D5 durchzugsschwach ist. Aber will mir jemand erzählen, dass man objektiv keinen Unterschied zwischen 500 Nm (BMW 530d) und 400 Nm (D5) feststellen kann?Ich frage mich, weshalb auch mein Volvo Händler immer wieder Besserung verspricht (Mai 2008 mehr Power...)? Weil alles so toll ist?
Mit der Zuverlässigkeit bin ich eigentlich zufrieden. Nervig ist es trotzdem, wenn ein Schlauch nach dem anderen platzt und immer nur der jeweils defekte repariert wird.
Unterschiede 530d zu D5: diesen Vergleich macht hier im forum auch keiner. Wir versuchen immer wieder Preis zu Leistung in eine Relation zu stellen. Und die Euronen die ein 530er teurer ist als der D5 ist er auch kräftiger. Wir sehen den D5 in einer klasse mit dem 525er bzw. dem 2.7er von Audi. und da muss er sich keineswegs verstecken.
Nochmals zu den Schläuchen: mein S80 aus 2005 hat bis heute noch keinen einzigen "Platzer" gehabt. Mein S60D5 aus 2001 hat 3 neue Schläuuche bekommen. Gleiches hört man allseits von den Werkstätten. Jeder Einzelfall ist beklagenswert, aber daraus jetzt noch ein Problem zu schneidern ist ja wohl Schnee von vorgestern.
Ts, ts, ts 😕
Also mir ist der V70 D5 viel zu STARK im Vergleich zum Dacia Logan Kombi, welcher 1. einen wesentlich größeren Laderaum bietet (2.350 Lieter), der 2. wesentlich weniger verbraucht und 3. nur etwa ein Viertel des Volvo-Preises kostet 😁😁😁😁
Der HeizÖlch
noch mächtig gezeichnet von der reichen Apfel- und Birnenernte am Wochende😛
Meiner Meinung nach ist die die Punktvergabe im Kapitel Sicherheit mehr als fraglich.
Beim Motor (Leistung, Beschleunigung, ...) ist ein objektiver vergleich gut möglich, doch wie erfolgt die Einstufung und Punktevergabe bei der Sicherheit ? Zählen hier tatsächlich nur die Anzahl der Airbags ? (EuroNCAP-Crashtest gibt es ja noch keinen). Oder schwächelt Volvo tatsächlich in der Paraderolle "Sicherheit" ?
gruesse
Roman
Zitat:
Original geschrieben von HeizÖlch
Zustimmung !!! Auch ich halte den V70 für mich, für meinen Geschmack und für meine Bedürfnisse für das klar "bessere" Auto. Ebenso mag es ja durchaus gut und richtig sein, wenn es andere Leute genau umgekehrt sehen, also z.B. einen 5er (uuuaaaahhhh....😛) für die bessere Wahl halten. So what ?Der HeizÖlch
Ist er ja auch😁
Bald werden die Autozeitungen Ihre Punkte bei der Ökobilanz anpassen müssen,und dan wird der 520d jeden aktuellen Kombi in der Größenklasse plattmachen der Verbrauch ist niedrig,und gestern bin ich mit Tacho 245 von Hannover nach Hause gedüsst .
Der A6 2,7 Quattro Autom. konnte mir in der Beschleunigung locker wegfahren aber ab 210 bin ich schneller gewesen, jetzt wirft man mir Chiptuning vor,weil mein 520d fleet unmöglich so schnell sein kann😉😁
Bin sehr gespannt, Freitag bin ich bei Volvo eingeladen um den V70 endlich mal Life sehen zu können, bisher habe ich den Umstieg jedenfalls nicht bereut auch wenn mir beim 520d der Turboladerschlauch schon zweimal "weggeflogen ist" .
Der Motorsound des D5 fehlt mir aber wirklich,das Knurren hatte wenig mit dem üblichen Dieselnageln zu tuen.-
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
jetzt wirft man mir Chiptuning vor,weil mein 520d fleet unmöglich so schnell sein kann😉😁
warst Du mal auf nem Leistungsprüfstand? Es gibt ja immer noch das Gerücht, dass der Fleet nur aufm Papier abgeschwächt wurde....
Zitat:
Original geschrieben von d5er
auch wenn mir beim 520d der Turboladerschlauch schon zweimal "weggeflogen ist" .
also haste doch den Ladedruck erhöht 😛 😁
weggeflogen heisst "Schelle gelöst" ? eingerissen ist er nicht..?
Grüße,
Eric