Unglaublich: Volvo V70 gewinnt Test in der AMS gegen Audi A6

Volvo XC60 D

Aktuelle Ausgabe: Volvo V70 T6 besser als Audi A6 3.2 - und das sogar obwohl der Volvo teurer als der Audi ist!

45 Antworten

Wenn ich diese Tests und die Beiträge hier lese ist mein perönliches Fazit, dass die Tests nichts aussagen. Einzig die harten Fakten (Verbrauch, Höchstgeschwindigkeit, Beschleunigung,...) sind objektiv vergleichbar. Alles andere bleibt dem subjektiven Eindruck des Testers überlassen. Der eine Tester findet das Auto langweilig, ein andere Tester findet es unergonomisch, wiederum ein anderer Tester empfindet die Verarbeitung als gut gelungen.

Unseriös ist auch die Gewichung der Punkte die von Test zu Test ändert aber mit welcher man schlussendlich das Resultat so gestalten kann wie man es haben möchte.

Sicher geben die Tests einen Eindruck von dem wie ein Auto letztendlich ist aber man sollte nicht vergessen dass die Autozeitungen das Sprachrohr eines ganzen Industriezweigs ist, wo es letztendlich um sehr viel Geld und sehr viele Arbeitsplätze geht. Bei Millionenbudgets für Marketing und Werbung spielen kleine 'Nettigkeiten' für Journalisten eine äusserst vernachlässigbare Rolle.

Das einzige was man machen kann ist seine Favoriten selber testen und sich selber einen Eindruck verschaffen.

Zitat:

Wenn ich diese Tests und die Beiträge hier lese ist mein perönliches Fazit, dass die Tests nichts aussagen. Einzig die harten Fakten (Verbrauch, Höchstgeschwindigkeit, Beschleunigung,...) sind objektiv vergleichbar

...und nicht mal das ist vergleichbar, seitdem die magazine auf einen leistungsprüfstandstest verzichten.

es ist kein geheimnis, dass z.b. die testautos aus münchen vor der bereitstellung zum test "optimiert" werden.

das konnte mir ein bekannter, der bei dc ingenieur ist, auch bestätigen.

gruss
daniel

ps. und dass der 3,2 v6 sauger nicht so toll abschneidet kann ich an hand des datenblattes durchaus nachvollziehen - wo ist da der fortschritt zum 2,5 t???

Da gebe ich dir recht. Anscheinend hatten die Münchener den damals neuen 335d mit ca. 300 PS zu den Tests geschickt. Ich nehme aber an, dass auch alle anderen Hersteller ihre Fahrzeuge etwas optimieren bevor sie sie an die Presse übergeben.

Wenn man genug Beiträge über ein bestimmtes Modell in Foren wie diesem hier gelesen hat, hat man bestimmt einen objektiveren Eindruck von einem Auto als nach ausgiebiger Lektüre von Autozeitungen.

Erstaunlich finde ich, dass der A6 in einer schwedischen Zeitungen gegen den V70 'gewinnt' und jetzt in der AMS gewinnt der V70 gegen den A6. Vielleicht werden diese 'falschen' Artikel von den Autozeitungen bewusst (und nur äusserst gelegenlich) eingestreut um eine vermeintliche Objektivität zu vermitteln. Im Nachhinein kommen dann doch eine Menge Tests raus wo deutsche Magazine über den Gewinn des A6 und schwedische Magazine über den besseren Volvo berichten. Vielleicht gibt es auch solche Gentlemans Agreements zwischen Herstellern, Magazinen, etc... Man sollte auch nicht vergessen dass die Journalisten verschiedenster Magazine sich ja recht häufig auf diversen Pressevorstellungen treffen und wie das ja immer so üblich ist wäscht oft eine Hand die andere Im Stile 'ok, du gibst mir diese Infos, dann werde ich Auto xyz besser bewerten,....,nächstes Mal elfe ich dir weiter...'

Objektiver Journalismus in Ehren, aber wo so viel Geld im Spiel ist kann ich beim besten Willen nicht mehr an das Gute (ehrliche) im (Journalisten-)Menschen glauben. 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂

Hallo,

ich stamme eigentlich aus der A6-Ecke; im 4F-Forum wird auch das Thema besprochen.

Schaut' doch einfach mal vorbei:
http://www.motor-talk.de/forum/audi-a6-volvo-v70-ams-t1575319.html

zitieren möchte ich einen (heutigen) Auszug aus dem Beitrag des Verfassers nuss77:
... ich freue mich sehr darüber, wie freundlich und zivil das hier und im V70 Forum diskutiert wurde. Ich finde, das spricht sehr für das Niveau der hier vertretenen User. ...

Ähnliche Themen

Ich halte es für ziemlichen Schwachsinn, dass die Tests getürkt sein sollen, zumindest bei einem Magazin wie AMS. Dagegen spricht doch schon, dass Volvos in den letzten Jahren reihenweise Tests verloren haben.

Ich habe mir letztes Jahr den V70 D5 bestellt (mein 5. Volvo) nach Probefahrten mit dem A6 3.0 und dem BMW 530d. Ganz objektiv gesehen sind die deutschen Autos besser. Die größte Differenz besteht beim Motor/Getriebe.

Ich verstehe voll und ganz wenn die BMW/Audi einen Vergleichstest gewinnen.

Einer der Hauptgründe weswegen ich mir den Volvo gekauft habe ist die geringere Länge. Ich fahre 30% in Südfrankreich und da ist jeder cm wichtig. Wenn man überhaupt eine Parklücke findet, ist da vorher ein Clio rausgefahren. In Parkboxen steht der Volvo einen Meter vor. Trotzdem muß ich viel transportieren und da ist ist steile Heck vom Volvo optimal. Solche speziellen Anforderungen können in einem Vergleichstest natürlich nicht berücksichtigt werden.

Übrigens, AMS Seite 140, "Die Leser wählen die schönsten Autos". Gewinnen tut bei den Kompakten:

Der Volvo C30

(Mittelklasse: V40 auf dem 3., Oberklasse V70 auf dem 4.)

Hier der Vergleich:

Audi A6 Avant: 4,93 m
BMW 5er: 4,85m
V70: 4,82m

Ok, der V70 ist 3cm (!!!) kürzer als der BMW und 11cm (!!!) kürzer als der A6. Bei solchen 'Schiffen' fallen 11 cm vielleicht noch etwas auf aber entscheidend ändern tun sie nichts an der Länge und 3cm sind gerade mal 0,6% von der Geamtlänge des Autos. Und was nützt dir ein um 3cm kürzeres Auto wenn der Wendekreis grösser ist und du aus diesem Grund dann doch nicht in die Parklücke reinkommst.

Zitat:

Ganz objektiv gesehen sind die deutschen Autos besser

. Ich denke eher dass das deine subjektive Meinung ist. Subjektive Werte sind nicht messbar, sie unterliegen dem menschlichen Gefühl, Geschmack, der menschlichen Psychologie, aber auch der Erziehung und Sozialisation. Welchen Wert man etwas zumisst, kann sich stark unterscheiden. Wieso sind deutsche Autos denn besser? Weil du Deutscher bist? In Deutschland lebst? Die deutsche Industrie unbewusst unterstützen willst? Weil deutsche Autos vom Image her besser sind? Weil jeder sagt es wäre so? Weil du jeden Tag viel mehr deutsche Autos siehst?

Ich habe übrigens auch einen V70 III bestellt. 🙂 Weil der Wagen für mich subjektiv besser ist als A6 und 5er.

Grüsse,
Pascal

Zustimmung !!! Auch ich halte den V70 für mich, für meinen Geschmack und für meine Bedürfnisse für das klar "bessere" Auto. Ebenso mag es ja durchaus gut und richtig sein, wenn es andere Leute genau umgekehrt sehen, also z.B. einen 5er (uuuaaaahhhh....😛) für die bessere Wahl halten. So what ?

Der HeizÖlch

ich würde nie behaupten, dass bmw oder audi schlechtere autos baut als volvo usw...
ein wesentlicher punkt heutzutage ist doch auch die gewichtung der punkte bei diesen tests

konkret:
wenn ein bmw x5 (altes modell) und x3 (kenne beide modelle aus vielen tausend kilometern) die meisten punkte im fahrwerksbereich einheimst, dann muss ich einfach nur den kopf schütteln. hier wird immer von dynamik gesprochen.
ehrlicherweise müsste doch gesagt werden, dass speziell beim x3 und x5 die dynamik mit einem überharten fahrwerk erkauft wird. und ich wette, dass jeder andere hersteller, vor allem welche, die kein so hohes lobby haben, mit gewaltigen punktabzug bestraft würden.
denn wie sieht den die realität unserer fahrweise aus? 90% im fliesenden verkehr, meist auf inzwischen leider sehr schlechten deutschen straßen.
müsste da die punkteverteilung nicht viel mehr richtung komfort gehen?

oder anderes beispiel:

der neue renault clio wird punktemäßig abgestraft , da er seit neustem keine höhenverstellbare gurte hat....
ähm, unsere bmw´s haben das schon lange nicht mehr.
ganz zu schweigen von den absolut miserablen crashtests.

kunstoff unterhalb der windschutzscheibe:
hab vor kurzem mit einem freund -will sich nen galaxy kaufen- den neuen galaxy angeschaut (und bei der gelegenheit auch andere aktuelle ford modelle)
ich musste feststellen, dass der, in unserem x3 / x5, im bereich unterhalb der windschutzscheibe verwendete kunststoff beinahe der gleiche ist wie der in vielen aktuellen ford modellen.
beim bmw gibt es dickes lob für die materialqualität bei ford heißt es dann "wirkt ein bisschen billig"...na was denn nun???

ich könnte noch ein paar dinge aufzählen, da ich zur zeit nicht nur volvo fahre (aktuell porsche, bmw, audi, chrysler, vw), und somit aus der alltäglichen praxis berichten kann.

gewiss sind alles gute autos, und auch die schreibende zunft ist emotional - kein problem, jedoch werde ich den verdacht nicht los, dass manchmal bewusst ein wenig nachgeholfen wird.

und tschüss, geh jetzt gas tanken und dann gehts mit dem ferrarie ins grüne😎
gruss
daniel

Auch ich als langjähriger Volvo Fahrer muss sagen, daß die Materialien und Verarbeitung teilweise erheblich besser ist bei den deutschen als bei Volvo. Bestes Beispiel X5 gegen XC90. Da ist der X5 IMHO um einiges besser als der XC90 ABER eben auch preislich, was eben dann in keinem Verhältniss steht. Der BMW soll doch glatt bei gleicher Ausstattung nochmal rund 15.000 € mehr kosten und das ist es MIR nicht Wert. Das gleiche gilt aber auch für alle anderen Modelle. Bei gehobener (fast Voll-) Ausstattung sind die deutschen eben erheblich teurer als z.B. Volvo (oder Lexus etc.). Aber irgendwo muß der Unterschied ja auch herkommen, oder?
 
Gruß
Michael
 
der trotzdem auch ´nen deutschen Wagen kaufen würde, wenn es dort eben eine wirkliche Alternative zum XC90 geben würde.
 

Fahrzeuglänge: Ich habe vom V70 II gesprochen den ich mir gekauft habe, und der ist 4,71 m lang, demnach 22 cm kürzer als der Audi. In Frankreich bedeutet das 30% weniger Parkmöglichkeiten.

Zitat:

Auch ich als langjähriger Volvo Fahrer muss sagen, daß die Materialien und Verarbeitung teilweise erheblich besser ist bei den deutschen als bei Volvo. Bestes Beispiel X5 gegen XC90. Da ist der X5 IMHO um einiges besser als der XC90

hm, nach 540i touring, 2 mal x5 (altes modell), 1 mal x3.....kann ich obere aussage nicht bestätigen. die verwendeten materialien im x5 finde ich bestimmt nich besser, mein jetziger xc90 ist auf jeden fall auf augenhöhe...und was die bessere verarbeitung betrifft...hm abgefallene abdeckungen, abgeblätterter softlack, vollgelaufene scheinwerfer, mit dem notlaufprogramm bin ich "per du", usw usw...blieb mir seither beim xc90 erspart.

natürlich wünsch ich mir beim xc90 hier und da auch noch ein bisschen mehr "nobless". z.b der schalthebel...bilige aluoptik und kunststoff. unser ex golf 4 zeigt wie ein guter und schöner leder-chrom-schalthebel aussieht.

vor allem unser x3 (vor dem facelift) fällt qualitativ ganz weit runter. sie dir mal die haltegriffe am dach an...jeder golf hat da solidere. teilweise hartplastik der ganz üblen art usw...

aber egal, man sieht, dass auch hier vieles ansichtssache ist.😉

gruss und schönes wochenende
daniel

Wenn es um die Qualitätsanmutung im Innenraum angeht, ist sicherlich nicht BMW die Referenz, sondern Audi.

BMW punktet mit Motor/Getriebe und: Heckantrieb.

Ich finde diese Punktebewertungen Käse. Pseudosubjektivität. Ein Audi is mir nun mal zu hart, aber das bedeutet doch nur, dass für mich das A6 fahrwerk schlechter ist und nicht für alle.

Selbiges mit dem innenraum. MIr ist wichtig, dass die funktionen die ich brauche blind zu bedienen sind, der tacho zentral ist (ich brauch da kein mäusekino das mich über offene türen informiert, schon gar nicht dauernd wenn eine normale strecke 200km lang ist) und mir nicht die augen weh tun. Andere brauchen den tacho nie weil sie die stadt nicht verlassen aber die türkontrolle weil dauernd kinder ein und aussteigen und finden das VAG rot toll.

usw.

Hier punkte zu vergeben täuscht nur eine objektive bewertung vor.

Rapace

Ein BMW 6-Zylinder Diesel Reihenmotor ist objektiv besser. Für alle.

Zitat:

Original geschrieben von tplus


Ein BMW 6-Zylinder Diesel Reihenmotor ist objektiv besser. Für alle.

Eben nicht. Aber solange genügend leute so einfache aussagen glauben ist die auflage solcher zeitschriften sicher.

Rapace

Deine Antwort
Ähnliche Themen