Ungewöhnlich starkes Pfeifen unter Last - 535d

BMW 5er E61

Guten Abend zusammen,

ich habe seit geraumer Zeit das Problem, dass bei meinem e61 535d Bj '05 beim Beschleunigungsvorgang bis ca. 2500 U/min ein starkes Pfeifen wahrzunehmen ist. Dieses Pfeifen variiert mit entsprechender Gaspedalstellung und verschwindet bei ca 2.5-3.0k Umdrehungen.
Es ist weder Abgasgestank im Innenraum wahrnehmbar (evtl. Krümmerriss), noch ein Leistungsvetlust (Turbolader) zu verspüren.
Meine freie Werkstatt konnte nichts finden und schickte mich wieder on the road. Anschließend war ich aus Neugierde bei BMW... dort wollte man den Krümmer und beide Turbolader auf Verdacht tauschen - Vogel gezeigt und selbstständig wieder on the road :-). Jetzt will ein guter Freund (Kfz-Meister) sich das Problem am Wochenenee mal auf einer Hebebühne ansehen.
Vorab, hatte jemand zufälligerweise schon das gleiche Leiden und kann uns die Suche erleichtern?

Danke, Gruß
matthias

Ps: Ich versuche später ein video beizufügen

Beste Antwort im Thema

sorry für die Verspätung, aber wen es interessiert:
Bei meiner Stammwerkstatt inkl Turbos (50% Rabatt) 1.900,-€ 😉
Spezialpreis, da Stammkunde seit über 5 Jahren und mit dem Werkstattbesitzer gut befreundet 😉

43 weitere Antworten
43 Antworten

Ojeee... die Ansaugkrümmerdichtungen hab ich diese Woche erst gewechselt 🙂
Mir ist auch folgendes aufgefallen siehe mein Thread:

http://www.motor-talk.de/.../...am-kruemmer-angeschraubt-t4925474.html

Könnte das eine Ursache darstellen für das laute Nageln? Gestern war ich auch mal dicht an einer Wand und im Leerlauf. Da klopft es schon heftig an der Krümmerseite.
Habe das Auto mal auf die Bühne im laufenden Zustand. Mein Auspuff wurde vom Vorgänger mit Schweißpunkten angebracht statt Auspuffschellen.
Habe mal am Endtopf an beiden Gummis den Auspuff nach vorne gedrückt. Dann hören die Vibrationen im Auspuff auf einmal auf und das System wird generell etwas leiser und angenehmer für das Ohr.

Du sagst BERU, also kein Bosch?
Auch habe ich gestern mal Fehler ausgelesen und gelöscht. Poste die Bilder mal hier rein.

Danke und Gruß

Anbei die Fehler

Hi,

Wir hatten wir bei unserem X5 3.0sd (286PS-Maschine) auch einmal so ein nerviges Pfeiffen und es war dann schlussendlich ein verzogener Krümmer!

BMW wollte als erstes auch beide Turbolader auf Verdacht tauschen, dann hat die freie Werkstatt aus der Nachbarortschaft den verzogenen Krümmer entdeckt!
Beide Turbos haben nun problemlose 240tkm auf dem Buckel, das Problem mit dem Krümmer war bei ca. 150tkm!

Würde also an deiner Stelle vielleicht in die Richtung etwas versuchen was rauszufinden!

Gruß

verzogener Krümmer? Krass... Krümmerdichtungen waren in Ordnung?
Ich dachte an Alle Dichtungen am Krümmer und zwischen Krümmer und Turbolader tauschen...
Wie erkennt man denn ein verzogenen Krümmer?
Was mich bissl ärgert ist auch der Spalt zwischen AGR Kühler und Krümmer.
Was hat das ganze mit Einbau gekostet? Einbau führe ich selbst durch aber wenn das kein riesen Betrag ist lass ichs auch machen.

Ähnliche Themen

Kann ich nicht genau sagen, ob die Dichtungen i. O. waren, aber der Krümmer war in jedem Fall nicht mehr plan und musste erneuert werden. Gekostet hat die Geschichte bei BMW €1400 (exkl. MwSt.).
Der Krümmer hat mit 10% rabattiert €432, die Arbeit ca. €700 und der Rest Dichtungen und Zeugs was benötigt wurde. (Wie oben erwähnt alles Preise ohne Steuer!)

Bin mir nicht mehr sicher wie die das rausbekommen haben, aber ich glaube die haben allerhand weggebaut und dann die Flanschflächen genau geprüft, aber nagel mich nicht fest!

Der Spalt zwischen AGR-Kühler-Flexrohr und Krümmer gehört so. Der Krümmer hat einen Konus wo sich das Gegenstück vom Flansch einpasst. Die Flanschflächen sollten halt parallel liegen, nicht, dass eine von den beiden Torx-Schrauben stärker angezogen ist und das Zeug dort nicht ordentlich abdichtet und so die Geräusche verursacht! 😉

Gruß

Genau so ist es bei mir. Eine Seite ist mehr angezogen als die andere Seite.
Wieder ein guter Tipp... Vielleicht erspart mir das Ganze. Bei mir war bei 127000km die Kette gelängt und man hat die getauscht. Die Torxschrauben sind fast rund... Was da wohl für Mechaniker dran waren... Bringt es was neue Schrauben zu kaufen und das ganze nochmal anzusetzen? Ich muss sowieso mein Hauptthermostat tauschen. Da muss der AGR Kühler ab...

Gruß

Sehr heiße Spur würde ich sagen, vielleicht hast Du Glück und der Fehler liegt dort begraben!
Du könntest noch nachsehen (vielleicht mit einem Spiegel), ob irgendwo Ruß zu sehen ist in dem Bereich, dann würde sich der Verdacht verhärten.

Neue Schrauben bestellen, hoffen, dass die alten noch mal rauskommen und gleich alles in einem Aufwasch machen und den Flansch ordentlich parallel ansetzen! 🙂

Das würde ich sowieso machen, allein schon, damit es wieder in Ordnung ist. Die €2 für neue Schrauben hast Du sicher noch übrig 😉

Gruß

hast du das Bild gesehen? schau mal den link wo ich oben gepostet habe. da sind die Bilder. Oberseite ist schwarz... und der kleine Turbo hat auch etwas ruß um sich herum. Dachte, Turbo hat ein Riss aber Hitzeschutzblech war blank. Sonst hätte es ja in den Schutzblech reingepustet.
Ich mpsste noch mehr Bilder haben, falls das nicht reicht.

Ja schau ma Mal. 2 Euro hätt ich vielleicht noch 😁
Geh nachher gleich beim Freundlichen vorbei und kauf die Teile. Dann gleich erst mal Auspuff die Spannung rausnehmen und ran an den AGR Kühler.
Ja das wird knifflig. Denke, dass er mir beim Ausbau etwas Arbeit macht... 🙂

Servus!

Der Fehlerspeicher oben sagt leider nichts aus, da du nicht direkt ins Motorsteuergerät gegangen bist. Gehe doch bitte in die DDE 6.x Motorensteuerung für M57TÜ(2)TOP-Motoren.

Grüße,

BMW_Verrückter

Hallo,

Ja war im DDE und habe es ausgelesen. Am Anfang waren Glühansteuerung 2-5 im Fehlerspeicher. Fehler gelöscht und eine Runde gefahren. Danach war kein Fehler mehr im Speicher.
Außer die oben besagten. Da ist einer für Gangwahlschalter und einer Panoramadach, weil es etwas schwergängig arbeitet.

Ich habe aber eine Idee, an was es liegen könnte. Wenn ich wie schon beschrieben mein Auspuff von hinten nach vorne drücke an den Auspuffgummis, wird das Auto im Leerlauf extrem leise. Ansonsten brummts unten. Am Flexrohr ist zwar kein Ruß oder sonstiges zu beobachten, aber den werde ich mal in den nächsten Tagen in Angriff nehmen.

Gruß
Hasan

Zitat:

Original geschrieben von mr_vollgas


Sehr heiße Spur würde ich sagen, vielleicht hast Du Glück und der Fehler liegt dort begraben!
Du könntest noch nachsehen (vielleicht mit einem Spiegel), ob irgendwo Ruß zu sehen ist in dem Bereich, dann würde sich der Verdacht verhärten.

Neue Schrauben bestellen, hoffen, dass die alten noch mal rauskommen und gleich alles in einem Aufwasch machen und den Flansch ordentlich parallel ansetzen! 🙂

Das würde ich sowieso machen, allein schon, damit es wieder in Ordnung ist. Die €2 für neue Schrauben hast Du sicher noch übrig 😉

Gruß

Hi... wie schon vorgeahnt, die Schrauben vom AGR Kühler am Krümmer kommen nicht raus. Torx überdreht 🙁 Habs gelassen. Muss erst mal eine Lösung finden, wie ich die Schrauben am besten aufbekomme. Da ist auch etwas wenig Platz. Müsste vom 1. Turbo alle Rohre abmachen usw...

Hallo nochmal an Alle. Mein Krümmer oder Auspuff ist aktuell mega laut. Kaum noch auszuhalten beim Anfahren. Ist echt ein sch... Gefühl. Wenn ich Gas gebe und Gas wegnehme beim fahren zischt es bei Gaswegnahme. Denke nun eher an die Turbosichtungen oder so... Wird mir jetzt die Arbeit machen und die Dichtungen tauschen. Ich schau grad bei BMW vorbei... BMW möchte für 2 Dichtungen 130 Euro ... OHAAAAA
Abzocker ohne Ende!!!!! Reg mich grad tierisch auf....

Hi. War das denn solch ein pfeifen?

https://youtu.be/_IddVUhmFYQ

Deine Antwort
Ähnliche Themen