Ungewöhnlich starkes Pfeifen unter Last - 535d

BMW 5er E61

Guten Abend zusammen,

ich habe seit geraumer Zeit das Problem, dass bei meinem e61 535d Bj '05 beim Beschleunigungsvorgang bis ca. 2500 U/min ein starkes Pfeifen wahrzunehmen ist. Dieses Pfeifen variiert mit entsprechender Gaspedalstellung und verschwindet bei ca 2.5-3.0k Umdrehungen.
Es ist weder Abgasgestank im Innenraum wahrnehmbar (evtl. Krümmerriss), noch ein Leistungsvetlust (Turbolader) zu verspüren.
Meine freie Werkstatt konnte nichts finden und schickte mich wieder on the road. Anschließend war ich aus Neugierde bei BMW... dort wollte man den Krümmer und beide Turbolader auf Verdacht tauschen - Vogel gezeigt und selbstständig wieder on the road :-). Jetzt will ein guter Freund (Kfz-Meister) sich das Problem am Wochenenee mal auf einer Hebebühne ansehen.
Vorab, hatte jemand zufälligerweise schon das gleiche Leiden und kann uns die Suche erleichtern?

Danke, Gruß
matthias

Ps: Ich versuche später ein video beizufügen

Beste Antwort im Thema

sorry für die Verspätung, aber wen es interessiert:
Bei meiner Stammwerkstatt inkl Turbos (50% Rabatt) 1.900,-€ 😉
Spezialpreis, da Stammkunde seit über 5 Jahren und mit dem Werkstattbesitzer gut befreundet 😉

43 weitere Antworten
43 Antworten

Ein Turboschaden bei 135.000?? Ei wie kann sowas denn passieren? Tuning-Box drangehangen? Kalt getreten? Naja wie auch immer mein Beileid 🙁

Das ist echt genial wenn man eine Werkstatt gefunden hat der man traut und die auch nen guten job macht.

Ich hab da noch nicht so die Werkstatt gefunden !!
Und die Erfahrung von heute mit dem Klima Check ist so eine wie ich sie sonst immer
mit Werkstätten hab :-(

zum Kotzen !!

Der 535d ist auch kein Turbo-Fresser - es besteht natürlich immer die Gefahr 🙂

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von O1li


Ein Turboschaden bei 135.000?? Ei wie kann sowas denn passieren? Tuning-Box drangehangen? Kalt getreten? Naja wie auch immer mein Beileid 🙁

Kennfeldoptimierung - aber ich bin wohl ein sehr vorausschauender fahrer und achte auch immer auf meine turbolader (kalt ganz gemächlich mitm gaspedal und bei zügiger fahrweise immer im stand nochmal laufen lassen), AAABER man steckt halt nicht drin, wie der fahrer vom vorbesitzer behandelt wurde... 😠 denn "langstreckenfahrzeuge" sind sie in mobile ja alle 😉

nunja, mal schauen was am wochenende rauß kommt.

gruß
matthias

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von matfie



Zitat:

Original geschrieben von O1li


Ein Turboschaden bei 135.000?? Ei wie kann sowas denn passieren? Tuning-Box drangehangen? Kalt getreten? Naja wie auch immer mein Beileid 🙁
Kennfeldoptimierung - aber ich bin wohl ein sehr vorausschauender fahrer und achte auch immer auf meine turbolader (kalt ganz gemächlich mitm gaspedal und bei zügiger fahrweise immer im stand nochmal laufen lassen), AAABER man steckt halt nicht drin, wie der fahrer vom vorbesitzer behandelt wurde... 😠 denn "langstreckenfahrzeuge" sind sie in mobile ja alle 😉

nunja, mal schauen was am wochenende rauß kommt.

gruß
matthias

Hm dann wird der Hund wohl beim Vorbesitzer begraben liegen weil eine vernünftige Kennfeldoptimierung (also per ODB neue Software aufgespielt, nicht einfach Box drangeclipst 😁) beeinträchtigt die Lebensdauer nicht.

Dazu fällt mir ne nette Story ein 😁: Ein Freund von mir hat sich Dienstag einen Audi A6 2.7 TDI angeguckt (bei einem typischen Kiesplatzhändler... 😉 ) Wassertemperatur war knapp vor der Mitte und der Vollprofi von Verkäufer dreht den Wagen im Leerlauf erstmal 2x in den Begrenzer um ihn anschließend direkt wieder auszumachen *kopf--->tisch* Da war wohl auch mind. 1 Vollprofi in deiner Fahrzeughistorie... 🙁

sorry für die Verspätung, aber wen es interessiert:
Bei meiner Stammwerkstatt inkl Turbos (50% Rabatt) 1.900,-€ 😉
Spezialpreis, da Stammkunde seit über 5 Jahren und mit dem Werkstattbesitzer gut befreundet 😉

Hallo, der Thread ist zwar schon sehr alt aber ich habe gerade das selbe Problem mit dem Pfeifen. Bei Last unten raus pfeift mein Turbo ganz kurz. Eher wenn ich vom Gas weg gehe. Im Stand habe ich auch so ein Klackern... Hört sich an als wäre der Krümmer durch. Habe Krümmer aber angesehen indem ich außen rum alles abgeschraubt habe. Konnte nichts erkennen. Gibt es denn eine Methode, wie man sehen kann ob einer von den Turbos ein Riss hat, ohne die Turbos zu zerlegen?

Anbei mal 2 Bilder

Mehr wollte ich nicht zerlegen. Habe da noch etwas wenig Erfahrung mit Abgasanlagen.

Würde mich um Hilfe freuen...
Ich bin aus Nähe Stuttgart/Winnenden falls ein Profi in der Nähe sein sollte... 🙂

Am kleinen Turbo sind so Ablagerungen sichtbar. Vielleicht könnte das bei der Analyse hilfreich sein. Falls noch was gebraucht wird, kann ich das gerne nachholen.
Wie mein Vorredner schon schreibt. BMW kann nichts erkennen, es sei alles normal und wenn dann möchten die Alles ausbauen.

Hallo!

Gewisse Ablagerungen und Schmutz sind am Lader vollkommen normal. Wenn der Wagen allerdings keinen Leistungsverlust hast und die SOLL/IST-Werte der Ladedrücke in Ordnung sind, dann wird das schon passen. Ich sehen keinen Grund, alles zu zerlegen, nur weil der Lader ein wenig pfeifft - ist normal und kommt vom Wellenspiel, welcher ab Werk vorhanden ist - mit der Zeit aber größer wird und dadurch das Pfeiffen ebenso.

Ist es ein 3.0sd, also mit 286 PS im X5? Falls ja, dann kann es sein, dass die Krümmerdichtung undicht ist, der Gusskrümmer reißt aber kaum bei den Modellen.

Grüße,

BMW_Verrückter

Hallo,
Danke für die Antwort. ja genau ist ein 3.0sd X5. 145000km inzwischen. Am Anfang war es das Nageln beim Anfahren unter Last. Danach wurde das Auto etwas lauter, so wie ich das bei meinem alten X3 kenne mit dem Edelstahlkrümmer wo gerissen war. Deshalb habe ich den Krümmer begutachten wollen. Dann werde ich mal bei Gelegenheit die Turbodichtungen tauschen. Oder auch gleich die Dichtungen zwischen Krümmer und Motor?
Die DPF Dichtung kann es nicht sein oder? Der würde wahrscheinlich nicht pfeifen.
Flexrohr schaut noch gut aus.
Getauscht habe ich bis jetzt Luftfilter, Dieselfilter, Ansaugkrümmerdichtungen, Unterdruckschläuche, Ölabscheider. Wenn ich Öldeckel öffne entweicht auch vom Öldeckel sehr viel Rauch bzw. Blow Gase raus... Wenn ich mein Unterdruckschlauch von der Vakkuumpumpe abmache und Vakuumpumpe mit dem Finger abdichte (da wo auch die Unterdruckleitung vom Bremskraftverstärker hingeht), bekommt der Motor wieder Unterdruck und der Rauch hört schlagartig aus auf.

Hallo!

Das Problem ist, dass es auch die Ladelfutleitungen sein können. Es muss nicht zwingend dich von mir genannte Dichtung sein (Krümmerdichtung). Ich kann dir nicht 100% sagen, was es ist - kann dir nur sagen, was sein könnte 🙂

Dies habe ich oben getan. Dass der Motor nagelt, ist für einen Dieselmotor normal - allerdings könntest du dem mit einem 2-Takt-Öl oder auch ARAL Ultimate Diesel ein wenig vorbeugen!

Grüße,

BMW_Verrückter

Ich bin davor ein 730d gefahren vor dem x3 und x5 vielleicht bin ich nur etwas verwöhnt 🙂
Komischerweise ab einer aussentemperatur von 22 grad nagelt das fahrzeug nicht mehr. Nicht mal im kaltstart...
Ich versuche es mal mit dem 2 takt öl... Danke für den tipp

Hallo!

Hast du den Fehlerspeicher ausgelesen, vielleicht stehen dort die Glühkerzen drinnen? Die arbeiten nämlich bis ca. 40 Grad Kühlmitteltemperatur und heizen somit den Brennraum auf bzw. das Gemisch.

Vielleicht sind diese defekt und demnach nagelt der Motor bei kaltem Motor stärker 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Ja bei mir stehen aktuell alle 6 Glühkerzen drin. Ich habe auch ein neues Hauptthermostat gekauft, da der Motor, wenn ich es kurz ausrollen lasse, an Temperatur verliert und lange benötigt bis er mal auf 80 Grad kommt.
AGR Thermostat schaffte leider keine Abhilfe.
Aber dass die Glühkerzen bis 40 Grad arbeiten wusste ich nicht. Das ist ein verdammt guter Hinweis....
Danke
Grüßle
Hasan

Hallo Hasan!

Ja, es sind Nachglühkerze verbaut - bei den neueren N57-Motoren arbeiten die sogar bis 80 Grad Kühlmitteltemperatur - also im kompletten Warmlauf bzw. dieser Phase des Motors 🙂

Ansonsten würde ich das Glühsteuergerät wechseln und natürlich alle 6 Glühkerzen - Materialkosten ca. 130-150€, wenn du alles im Set kaufst bei eBay (BERU Hersteller).

Neue Dichtungen brauchst auch an der Ansaugbrücke!

Grüße,

BMW_verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen