Ungenauigkeit Standort bei RNS 510
Hallo zusammen,
folgendes beobachte ich bei meinem 6 Monate alten RNS510.
Manchmal fordert mich das System zum Abbiegen in eine abzweigende Straße auf, wenn ich bereits mit der Hinterachse auf Höhe der Kreuzung bin. Also bin ich mit dem kleinsten Kartenmaßstab rumgefahren und was beobachte ich?
Mein tatsächlicher Fahrzeugstandort ist immer ca. 20m vor dem im Display angezeigten Standort. Wenn ich dann abbiege, fährt das Fahrzeug im Display die Strecke geradeaus noch ein Stück weiter und springt dann förmlich in die Querstraße.
Mein Freundlicher ist ratlos, befragt Wolfsburg und bekommt zur Antwort, dass sei "Stand der Technik", eine Ungenauigkeit von 15m sei normal. Da ist ja mein TomTom besser.
Aber warum ist die Abweichung immer in der selben Richtung (Standort im Display 20m hinter dem tatsächlichen Standort)? Was noch zu beobachten ist, dass die angezeigte Höhe des Fahrzeugs manchmal einige Meter springt - eben noch 5m über NN, dann plötzlich auf gerader Strecke 9m.
Im Navimenue unter "Position" gibt es die Anzeige x/y Satelliten. Das y ist dabei aber nicht konstant sondern liegt zwischen 8 und 12. Ist das normal?
Wie ist die Abweichung bei eurem 510er?
61 Antworten
Prinzipiell kannst du es alleine. ist nur die Frage, ob du es dir zutraust, da so ein Update auch mal schief gehen kann. Falls du in der Nähe von Rostock wohnst kann ich dir gerne helfen, aber ich bin fast alleine hier in der Gegend (denke ich ^^)
Naja vorgehensweise können wir per PN klären, das das hier nicht öffentlich gestattet ist. Aber ich empfehle dir jemand in deiner Nähe zu scuhen, der das schonmal gemacht hat, da nach diesem Rest das Gerät neu codiert werden muss.
Hier findest du sonst jemanden der dir das codieren kann in deiner Nähe: http://maps.google.de/.../ms?...
Bin da doch etwas unbedarf und leider nicht in der Nähe von Rostock.
Eine Fachwerkstatt sollte das sicherlich können, werde diese morgen damit noch einmal mit konfrontieren! Mal sehen was die Antworten.
Habe gerade von meinem Vorbesitzer erfahren, bei dem das immer reibungslos funktioniert hat, dass seine VW Werkstatt ein Softwareupdate durchgeführt haben soll, das war einen Tag bevor ich ihn gekauft habe. Ist das die Wurzel allen Übels?
Prinzipiell möglich, dass es daran liegt.
Was gemacht werden muss ist ein Update, dass alle Einstellungen und Codierungen zurück setzt (Factory CD genannt) <- Wird VW hoffentlich was damit anfangen können.
Ist das Update druchgelaufen, empfehle ich gleich die neuste Software raufzumachen und erst dann zu codieren, wenn alles fertig ist. Kannste denen ja so verklickern. Allgemein hoffe ich aber nicht, das es teuer wird. Bei uns kostet ein Update aller Art ca 35€.
So die VW Fachwerkstatt hat/soll/dürfte alle Einstellungen und Codierungen zurückgesetzt haben, Update gemacht, neueste Software aufgespielt und codiert
Was merkwürdig war, dass alle meine Radiosender usw. aber auch meine Heimatadresse wieder vorhanden waren... müsste das nicht auch nach dem Zurücksetzen nicht mehr vorhanden sein???
Fazit: Ich fahre nicht mehr durch Hamburg, sondern bin jetzt in Wetzlar , rund 500 km vom eigentlichen Ort entfernt, dafür bewegt sich der Positionpunkt (Pfeil) nicht mehr, rührt sich keinen Milimeter!
Die Fachwerkstatt meinte, das Navi wäre defekt und ich müsste ein neues kaufen... hmm 1800 Euronen
Ein möglicher defekt in der Antenne wurde vorab schon getestet
Fragen:
Hat jemand Erfahrung diesbezüglich und kann sagen, ob wirklich die Einstellungen und Codierungen vorgenommen wurden?
Falls nein, wer kann im Großraum Bermerhaven so etwas vornehmen und helfen?
Hat jemand Tipps, warum ich jetzt in Wetzlar bin UND sich der Pfeil nicht mehr bewegt?
Ist ein neues Navi der letzte Ausweg?
Vielen Dank im voraus für Tipps und Anregungen
Ähnliche Themen
Welche Softwareversion hast du denn? Wird dir die aktuelle Geschwindigkeitsbegrenzungen auf der Karte angezeigt?
Wieviele Satelliten hat das RNS gefunden? Wenn du zweimal auf Map drückst geht ein Fenster über der Karte auf. Dort gibt es den Menüpunkt "GPS-Info" oder so ähnlich - wenn du dort draufgehst solltest du das angezeigt bekommen.
Je nach Firmwareversion ist Wetzlar oder Regensburg der Standardstandort - wenn das Navi noch keinen GPS-Fix hatte (oder eine Firmware installiert ist, die für das Gerät nicht passt) wird dieser Standort verwendet. Es gibt jetzt 2 Möglichkeiten:
a) die Antenne ist defekt oder der Stecker steckt nicht/nicht richtig
b) das Navi hatte seit dem Reset noch keine Chance den einmaligen Fix durchzuführen
Am besten wäre, wenn du dich mal wohin stellst, wo der Himmel möglichst gut einsehbar ist und die anzeige in o.g. Menü beachtest. Werden Satelliten gefunden? Wenn ja wie lange dauert es bis er welche findet (könnte im Extremfall schon mal 15 Minuten dauern, da wir ja nicht genau wissen wie das mit der Antenne bei dir gelöst ist)?
vg, Johannes
Softwareversion ist mir nicht bekannt, nur die Aussage "es wurde die neueste Software installiert"
Geschwindigkeitsbgerenzung wird angezeigt - war zuvor nicht!
Satelliten werden 0 max mal 1er von 8 bis 11 gefunden!!!
Zitat:
Original geschrieben von hinnerk71
Softwareversion ist mir nicht bekannt, nur die Aussage "es wurde die neueste Software installiert"Geschwindigkeitsbgerenzung wird angezeigt - war zuvor nicht!
Satelliten werden 0 max mal 1er von 8 bis 11 gefunden!!!
Okay, wenn die Geschwindigkeitsbegrenzung angezeigt wird und du ein A-Gerät hast, hat die Werkstatt großen Mist gebaut. Dafür weißt du jetzt, dass was mit deiner Antenne nicht stimmt. Wenn du Glück hast läuft die Software später problemlos, sonst wäre ein Downgrade sinnvoll (bei den meisten A-Geräten machen die neuen Versionen keinen Spass, habe das bei mir mal getestet und bin wieder auf die alte Version zurück).
Bau das Navi mal aus und schau was tatsächlich für eine Hardware-Teilenummer draufsteht. Dafür brauchts eigentlich keine speziellen Kenntnisse, eine Anleitung für den Passat gibts sicher in diesem Forum. Auf der Rückseite ist eine blaue Buchse - dort ist die GPS-Antenne angeschlossen. Wenn der Stecker richtig steckt und nicht beschädigt ist wäre ich mir relativ sicher, dass irgendwo unterm Armaturenbrett eine Antenne liegt, verfolge einfach mal das Kabel - wenn das über eine Dachantenne liefe wäre der Empfang bedeutend besser (außer sie wäre defekt).
Falls es eine Antenne unterm dem Armaturenbrett ist leg sie mal testweise oben aufs Armaturenbrett, ganz vor an die Scheibe und schau was passiert (wenns Kabel lang genug sein sollte auch gern aufs Dach).
vg, Johannes
Die Antenne, das war jetzt der erste Verdacht, wurde ausgetauscht, jedoch war das selbe Problem weiter vorhanden. Es wurde die bisherige wieder eingesetzt. Wieso meinst Du, dass die Werkstatt großen Mist gebaut hat?
Das Navi ist ab Werk vorhanden, die Antenne ist auf dem Dach - so eine "Flosse". Alles andere funktioniert, Radio etc. Oder ist unter dem Amatrurenbrett noch eine (zusätzlich) Antenne vorhanden???
Ich als "Schreibtischtäter" weiß nicht, ob ich mal eben ein Navi so ausbauen kann... ;-) .... manchmal habe ich das Gefühl, das ein Stecker nicht richtig angebracht ist oder so etwas banales... aber das ist nur eine Vermutung.
Wenn das Navi ab Werk drin war, ist der GPS-Empfänger in der Dachantenne. Sobald die richtig funktioniert ist der GPS-Fix (d.h. genügend Satelliten gefunden um die Position zu errechnen) innerhalb von Sekunden vorhanden.
Wenn du eine FSE oder Standheizung ab Werk hattest kann aber auch eine Dachantenne für diese Funktionen vorhanden sein. Wenn der Vorbesitzer das Navi dann nachgerüstet haben sollte, hätte er sicher eine Antenne unters Armaturenbrett geschoben, weil das viel weniger Aufwand ist und den Zweck genauso erfüllt. Wenn die dann noch in irgendeine Ritze abgestürzt oder anderweitig ungünstig platziert sein sollte, würden genau die Symptome auftreten, die du beschrieben hast. Daher meine Vermutung.
Kannst du zweifelsfrei sicherstellen, dass das RNS510 ab Werk vorhanden war? Zum Beispiel über die PR-Nummern?
Zur Firmware: zum einen ist die höchste freigegebene Version für die A-Geräte die 1200. Die kann weder die Darstellung der Geschwindigkeitsbegrenzung, noch Sprachbedienung noch ein paar andere nette Features. Eine VW-Werkstatt darf also schon gar keine höhere Version aufspielen, weil VW das verboten hat. Leider scheitert das oft daran, dass da einfach das Wissen dazu fehlt. Das bräuchte dich normal nicht zu interessieren, aber es gibt in Kombination mit den A-Geräten tatsächlich eine Inkompatibilität: nämlich dass das Navi sich den letzten Standort nicht merken kann und bei jedem Start sich erstmal in Wetzlar oder Regensburg vermutet. Wenn man dann noch einen ungünstigen Standort hat (z.B. in der Innenstadt) kann es schon mal 5 Minuten dauern, bis das Navi die Position hat.
Das betrifft nicht alle A-Geräte, aber die meisten. Meins auch. Und mich hat das extrem genervt, wenn man mitten in der Stadt losnavigieren will, dichter Verkehr und das Navi ewig braucht bis es mal loslegen kann. Der Hintergrund von diesem Problem ist kurz gesagt, dass beim Übergang zu den B-Geräten anderer Speicher verbaut wurde, der wesentlich schneller ist. Beim Herunterfahren des Gerätes bleibt dem A-Gerät vor dem Abschalten nicht genug Zeit, um die ganzen Infos zu sichern, weil es dafür im Vergleich zu den neueren Versionen zu langsam ist.
vg, Johannes
Das Navi ist ab Werk drin, lt. Aussage VW ein A-Gerät (wenn es denn stimmt...)
Es ist keine Standheizung vorhanden, nur eine Bluetooth Komponente.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, besitze ich eine höhere/falsche Software als ich für ein A-Gerät haben dürfte?
Wie geschrieben, ich hatte vor dem heutigen Besuch in der Fachwerkstatt keine Geschwindigkeitshinweise, jetzt ja. Ist das ein eindeutiges Merkmal für einen anderen Softwarestand als den notwenigen 1200er???
Ach, übrigend stand heute Nachmittag für kurze Zeit bei Satelliten 8/8 3Dfix, aber nur für eine paar Minuten, aber die richtige Position wurde nicht gefunden, ich war weiterhin in Wetzlar. Nach den nächsten Starts war alles wieder auf 0/9...
Kann es sein, dass meine Werkstatt keine oder nur wenig Ahnung von diesem Thema hat?
Kann es sein, dass beim Navi sich ein Stecker gelöst hat oder ein Wackelkontakt oder ähnliches vorliegt?
Ist das Navi ohne Probleme "herauszuholen", um so etwas selber zu prüfen?
Naja, nicht nur deine Werkstatt - eine normale Werkstatt hat leider kaum Ahnung von solchen Elektronikgeschichten.
Das mit der Position ist seltsam - wenn er 8/8 Satelliten hat und einen 3D-Fix anzeigt, dann muss er auch auf der Karte die richtige Position anzeigen. Setz dich wirklich mal ins Auto, stell dich auf einen Parkplatz (stehen ist wichtig, während der Fahrt tut sich das Navi viel, viel schwerer mit dem Fix) und warte mal bis er einen ordentlichen Fix bekommt und die Position auf der Karte richtig anzeigt. Wenn du nach 20 Minuten immer noch in Wetzlar stehst, aber ein Fix angezeigt wird, dann ist irgendwas faul.
Wenn er gar keine Satelliten findet ist etwas mit Antenne oder dem Kabel nicht in Ordnung. Dass es sehr langsam geht kann ich mir bei einer Dachantenne eigentlich kaum vorstellen.
Der Navi-Ausbau ist kein größerer Akt, erfordert aber einen passenden Torx-Schraubenzieher. Wie beim Passat die Blende außenrum abgeht weiß ich leider nicht, weil ich's nur bei Golf & Golf Plus gemacht habe bisher. Aber das lässt sich über die Suche sicher herausfinden.
vg, Johannes
Also wenn das jetzt alles so schlimm ist, würde ich vorschlagen du baut es aus und schickst es zum Konrad3C oder zu mir und dann wird es nochmal ordentlich durchgescheckt um mögliche Defekt eindeutig auszuschließen, dann kann man sogar noch die Updates ordentlich aufspielen.
Könnte also ein kleiner fehler im Tunerboard sein (wegen dem Empfang) oder wirklich nur Software.
Also ist es möglich, dass die Diagnose der Fachwerkstatt falsch ist oder diese sogar falsche Software aufgespielt haben?
Kennt denn jemand eine VW Fachwerkstatt im Elbe-Weser Bereich, wo jemand sehr gute Erfahrung diesbezüglich gemacht hat oder in diesem Gebiet das checken würde/könnte?
Hab so das Gefühl, dass mein Problem fast "einmalig" ist.... :-(
Kann ich denn slebst den Softwarestand überprüfen? Wenn ja, wie? Dieses länger drücken der Setup-Taste funktioniert nicht... da erscheint nur FM und AM.
Eine kleine weitere Merkwürdigkeit ist, dass manchmal ohne jeglichen Grund die Warnblinkanlage angeht... wollte ich nur mal erwähnen, muss ja nicht mit der Navi-Geschichte zusammenhängen... ;-)
Ich würde beim Navi eher auf einen externen Fehler (Antennenkabel, Antenne) tippen - Tunerboard oder so kann natürlich kaputt gehen, aber das passiert extrem selten. Während ein Kabel mal gequetscht, abgeknickt oder aufgescheuert sein kann und in die Antenne Wasser eingedrungen sein kann. Außerdem besteht m.E. immer noch eine Restchance, dass GPS nicht über die Dachantenne läuft.
Falls du wirklich ein A-Gerät hast, hat dir die Werkstatt auf jeden Fall eine falsche Software aufgespielt. Aber das muss erst mal nicht negativ für dich sein. Kümmer dich erstmal nicht um die Software, das ist nicht das primäre Problem, das kannst du mal in Ruhe austesten wenn der Rest wieder funktioniert.
Softwareversion kannst du selbst nicht auslesen, wenn das entsprechende Menü nicht übers Diagnosegerät freigeschaltet ist. Spielt aber wie gesagt erstmal keine Rolle - kann irgendwas zwischen 1300 und 39xx sein, wobei ich die 1300 vermute. Probier bitte erstmal Antworten auf die offenen Fragen zu finden, sonst kommen wir nicht weiter.
Evtl. kennt jemand auch eine kompetente Werkstatt in deiner Ecke - aber im Elektronikbereich sind die rar und Fehlersuche ist teuer...
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von hinnerk71
Also ist es möglich, dass die Diagnose der Fachwerkstatt falsch ist oder diese sogar falsche Software aufgespielt haben?Kennt denn jemand eine VW Fachwerkstatt im Elbe-Weser Bereich, wo jemand sehr gute Erfahrung diesbezüglich gemacht hat oder in diesem Gebiet das checken würde/könnte?
Hab so das Gefühl, dass mein Problem fast "einmalig" ist.... :-(
Kann ich denn slebst den Softwarestand überprüfen? Wenn ja, wie? Dieses länger drücken der Setup-Taste funktioniert nicht... da erscheint nur FM und AM.
Eine kleine weitere Merkwürdigkeit ist, dass manchmal ohne jeglichen Grund die Warnblinkanlage angeht... wollte ich nur mal erwähnen, muss ja nicht mit der Navi-Geschichte zusammenhängen... ;-)
Mich stört ja, dass deine ganzen Daten noch drauf waren, nachdem die das Update gemacht haben... von daher haben die eigentlich nichts gemacht (quasi).
Du könntest sonst noch zu jemanden fahren, der VCDS hat, der kann dir das Hidden Menü freischalten und dann weist du, welche Software du hast. prinzipiell ist aber nichts geschehen, was geholfen hat (Siehe Satz davor). Das Ding muss komplett resettet werden!
was MrXY noch sagt: die können ja auch die Kabel von der Neuen Antenne vertauscht haben ^^Kann ja sein, dass das GPS Kabel nun am Telefonstecker haben 😁
Achso und die 1300 wird NICHT drauf sein (geschweige denn, höher) wenn die SDHC nicht funktionieren. Zumal VW keine neueren Softwares installieren, wenn die nicht freigegeben sind für das Gerät. und für die A-Geräte sind nichts höher als 1200 freigegeben.
Wie gesagt ich biete als letzte Möglich keit an das Ding nochmal zu testen und wenn notwendig das Hidden-Menu freizuschalten. Müsstest es nur herschicken.