Unfassbar: Kupplung zerstört Getriebe, keine Garantieleistung
Hallo ich habe leider Pech gehabt. Mein Passat B7 mit 140 PS TDI Motor ist Bj. 1/11. Ich habe das Auto 10/12 in Wolfsburg beim VW-Händler als ehemaligen VW Dienstwagen mit 26000 Km gekauft. Es ist ein Handschalter.
Letzte Woche hörte ich ein Klappergeräusch im ausgekuppelten Zustand. Ich fuhr zu meinem VW Händler. Sollte erst das Ausrücklager sein, war es aber nicht. Nun stellt sich heraus das der Kupplungskorb gerissen ist, sich wie ein Sprengring aufgestellt hat und in das Getriebe ein Nut reingefräst hat. Die Kupplung und das Getriebe sind defekt und soll mich nun 4000 € Material und 600 € Einbau kosten.
Da im Januar diesen Jahres meine Werksgarantie endete hab ich von dem Verkäufer noch eine Perfect car Gebrauchwagengarantie bis Januar 2014 bekommen. Die aber nicht zahlt, weil die Kupplung ein Verschleissteil ist. Das Getriebe wird mir auch nicht bezahlt, weil es die nicht versicherte Kupplung zerstört hat. Nun hat mein Händler bei VW auf das Material eine Kulanz von 70 % erreicht, was aber immernoch 1200 € sind plus die 600 € Einbaukosten. Morgen werde ich die Servicehotline von VW anrufen.
Hat jemand so was schon mal erlebt ?
Ich finde bei einer KM Leistung von 40000 Km darf soetwas nicht passieren und wenn dann müßte die Kulanzleistung bei einem WELTAUTO höher sein, oder ?
Beste Antwort im Thema
Hallo ich habe leider Pech gehabt. Mein Passat B7 mit 140 PS TDI Motor ist Bj. 1/11. Ich habe das Auto 10/12 in Wolfsburg beim VW-Händler als ehemaligen VW Dienstwagen mit 26000 Km gekauft. Es ist ein Handschalter.
Letzte Woche hörte ich ein Klappergeräusch im ausgekuppelten Zustand. Ich fuhr zu meinem VW Händler. Sollte erst das Ausrücklager sein, war es aber nicht. Nun stellt sich heraus das der Kupplungskorb gerissen ist, sich wie ein Sprengring aufgestellt hat und in das Getriebe ein Nut reingefräst hat. Die Kupplung und das Getriebe sind defekt und soll mich nun 4000 € Material und 600 € Einbau kosten.
Da im Januar diesen Jahres meine Werksgarantie endete hab ich von dem Verkäufer noch eine Perfect car Gebrauchwagengarantie bis Januar 2014 bekommen. Die aber nicht zahlt, weil die Kupplung ein Verschleissteil ist. Das Getriebe wird mir auch nicht bezahlt, weil es die nicht versicherte Kupplung zerstört hat. Nun hat mein Händler bei VW auf das Material eine Kulanz von 70 % erreicht, was aber immernoch 1200 € sind plus die 600 € Einbaukosten. Morgen werde ich die Servicehotline von VW anrufen.
Hat jemand so was schon mal erlebt ?
Ich finde bei einer KM Leistung von 40000 Km darf soetwas nicht passieren und wenn dann müßte die Kulanzleistung bei einem WELTAUTO höher sein, oder ?
883 Antworten
Zitat:
@Gogi88 schrieb am 29. Juli 2019 um 12:09:44 Uhr:
Das schlimme es ist auf einmal gekommen! Davor war nichts zu hören..
...
Heute vormittag abdeckung unten weg und es kamm schon das getriebeöl daher...
klingt, als könnte mein Gedanke passen.
Wurde das Gertriebe schon heruntergenommen? Nicht, dass es diesmal nur der Nehmerzylinder ist, der geplatzt/gebrochen ist. Das hab ich auch schon 2 Mal erlebt im selben Passat B7. Ich fahre aktuell das Teil von Sachs aus Metall. Kostet zwar etwas mehr, ist es aber Wert mMn. Sachs 3182654150. 75tkm damit ohne Probleme.
Einmal war ich selber Schuld - Pedal getreten wie ein Rennfahrer, danach war das Pedal halb unten. Scheinbar Luft reingekommen (Dichtung?). Dann hats langsam gekleckert. Man konnte aber noch fahren. Manchmal vorher 2 Mal pumpen.
Einmal wurde wohl der Kunststoffnehmerzylinder zu stark angeschraubt. Das Kunststoffgehäuse hatte einen Riss bei Ausbau. Da hats auch gekleckert. Zum Glück nicht auf die Kupplung.
Glaube egal ob gebraucht oder neu, ne gebrochene Feder fräst da gleichermaßen Gehäuse weg.
Wichtig wäre, ob die Druckplatte mit der richtigen Vorspannung eingebaut wurde. Klingt nicht so.
Sowas hab ich gemeint. Irgendwann Ende 2012 oder 2013 waren die Probleme behoben. Interessant wäre, ob man ihm noch fehlerbehaftete (Alt-)Teile verbaut hat.
Bei mir mit 90,000km (BJ12) ist aber bis Mai noch alles Original gewesen.
Hat wohl nur so lange gehalten, weil sowohl ich, als auch der Leasingnehmer vorher, nur lange Strecken fahren. 100km und steigend, und deswegen fast keine Kupplung getreten wurde
Ähnliche Themen
scheinen ja nicht alle betroffen zu sein. Mein 04/2011 Getriebe MHA ist mit 327tkm immer noch das erste. Erste kupplung+Schwungrad war bei 270tkm auch noch ok. Dann kam was stärkeres von Sachs rein.
So... Es ist Getriebeschaden! Irgendwelcher Dichtungsring ist gebrochen, werde aber morgen mehr erfahren! Wird auf Garantie ausgetauscht! Nebenbei haben sie gemerkt das der AGR VENTIL hinüber ist! Soll 1500 kosten, hab bei VW-Zentrale einen Kulanzantrag gestellt und ich warte jetzt auf die Antwort! Ich sehe es nicht ein das ich für diesen fusch bezahlen soll, wer manipuliert der muss auch bezahlen! Habe jeden Service bei ihnen gemacht und es war nie die Rede von einem AGR Ventil der zum tauschen wäre! Die Betreuende Werkstatt hat den Antrag abgelehnt weil das Update vor 3 Jahren war! Daher bei der Zentrale noch einen gestellt!
Woran gemerkt? Plötzlich und unerwartet?
Konntest Du nicht fahren? Ich würde das erstmal - je nach Fehler - nicht machen lassen. Solange sie beim Wechsel der Kupplung (des Getriebes?) gleiche Arbeiten nicht preismindernd berücksichtigen - würde ich fragen und zweiten Preis AGR Wechsel woanders abfragen - zahlst Du später das gleiche Geld.
Selten aber manchmal reicht freifahren auf der BAB. Nur nicht zuviel Hoffnung, wenn das Fahrprofil viel Kurzsztecke ist, dann ist es nur ein hilfloser Versuch, den ich aber machen würde. Dazu braucht man erstmal den Fehlercode und muß ihn auch löschen können.
Bin von der Autobahn runter und könnte nicht mehr schalten, davor war ganichts! Hab kein gang reinbekommen. Im Leerlauf komisches metalisches Geräusch! Nach kurzer zeit könnte ich weiterfahren aber 1,2,3 gang gingen schwer,müsste immer wieder stehen bleiben und auskuppeln damit es funktioniert! Nach ca. 30 Minuten konnte ich wieder normal schalten nur der 5. Gang klemmte und im vierten und fünften war so ein pfeifen zu hören! Komischerweise war am nächsten Tag nichts mehr. Ich konnte normal schalten und mann hat auch nichts mehr gehört, weder im Leerlauf noch das pfeifen! Kupplung ist anscheinend noch ganz..
Ich meinte in Bezug auf das AGR. Motorlampe an oder Leistungsverlust. Nicht daß sich die Werkstatt durch den AGR-Wechsel etwas schadlos halten möchte.
Das was Du beschreibst ist wohl der gebrochenen Ringfeder geschuldet.
Meiner Meinung nach ist das was Gogi88 beschreibt auf einen erheblichen Ölverlust zurückzuführen. Das Getriebe wird dadurch nicht ausreichend geschmiert und gekühlt, was dazu führt, das einzelne Gänge nicht mehr zu schalten sind. Die Synchronringe und Zahnräder lassen sich nicht mehr übereinander schieben. Dafür spricht auch, dass nach Abkühlung die Sympthome zuerst nicht mehr vorhanden waren. Hat also nichts mit einer gebrochenen Kupplungsfeder zu tun. Mich interessiert in dem Zusammenhang, welcher Dichtring da angeblich gebrochen sein soll.... und das nach so kurzer Zeit.
Die Sache mit dem AGR ist ein anderes Kapitel. Aber hier zeigt sich der Hersteller ja stellenweise kulant. Wer ein geführtes Serviceheft vorlegt bekommt seit dem Update das AGR in der Regel auf Kulanz. Alles in Allem könnte die Sache wenigstens finanziell gut ausgehen.
Ich drücke die Daumen.
(Gib mal ein Feedback wenn die Sache gelaufen ist.)
Der Ölverlust _vermutlich_, weil diese gebrochene Ringfeder an der Druckplatte wie bekannt das Getriebegehäuse durchgefräst hat.
Hat jemand am 2.0 CR TDI mal ne klassische Sachs Performance (ohne SAC) mit ZMS verbaut? Mein CFFB aus 2013/2014 hat natürlich Start/Stopp, lt. Sachs gibts 2 verschiedene ZMS (mit/ohne S/S). Die Sachs Performance Kupplung ist nur passend für Version "Sachs ZMS" ohne S/S. Kann ich ein neues Sachs ZMS für Fahrzeuge ohne S/S verbauen und dazu die passende Sachs Performance Kupplung?
Hintergrund: Ich will dem typischen Schadensbild vorbeugen und eine neue Kupplung verbauen. Ich habe wenig Bock mir für einmalige Nutzung ein SAC-Werkzeug zum Vorspannen zu besorgen und noch weniger Lust, dass aufgrund der SAC-Technik mein Getriebe kaputt geht. Ich fahre in zwei Autos bereits ne organische SRE-Kupplung mit ZMS und bin damit extrem zufrieden.
Hallo nocheinmal! Low_Wang hat recht es ist am verlust von Getriebeöl gelegen! Welche Dichtung kaputt war weiß ich nicht, hat mich auch nicht interessiert weil ich alles auf Garantie bekommen habe! AGR kühler müsste ich selber zahlen, keine Kulanz weil das Auto zu alt ist(lustig)! Beste kommt noch... Habe am Mittwoch das auto geholt! Gestern im 2 gang fängt der Schalthebel zu vibrieren bei längerer Fahrt sogar total zu wackeln! Heute zur Werkstatt und um 15 uhr ruft mich der Mechaniker an und sagt das ein teil im neuem getriebe nicht passt und ich wieder ein neues bekommen! Also ich weiß nicht was sie bei vw aufführen aber das ist nicht mehr normal! Qualität gleich null...
Zitat:
@Gogi88 schrieb am 9. August 2019 um 16:21:50 Uhr:
Hallo nocheinmal! Low_Wang hat recht es ist am verlust von Getriebeöl gelegen! Welche Dichtung kaputt war weiß ich nicht,
Wo ist denn das ganze Öl hin? Muß ja nicht wenig gewesen sein.
Wasserstandsmeldung
Bei mir hat das Landgericht jetzt einen DEKRA Gutachter für 1300€ bestellt, der feststellen soll, ob die Tellerfeder fehlerhaft ist/war
Dem Fahrzeughersteller VW glaubt das Gericht nicht, bzw der Gebrauchtwagenverkäufer, das es da Qualitätsprobleme gab.
Der Verkäufer gibt alles um keine Gewährleistung zu übernehmen