Unfassbar: Kupplung zerstört Getriebe, keine Garantieleistung

VW Passat B7/3C

Hallo ich habe leider Pech gehabt. Mein Passat B7 mit 140 PS TDI Motor ist Bj. 1/11. Ich habe das Auto 10/12 in Wolfsburg beim VW-Händler als ehemaligen VW Dienstwagen mit 26000 Km gekauft. Es ist ein Handschalter.
Letzte Woche hörte ich ein Klappergeräusch im ausgekuppelten Zustand. Ich fuhr zu meinem VW Händler. Sollte erst das Ausrücklager sein, war es aber nicht. Nun stellt sich heraus das der Kupplungskorb gerissen ist, sich wie ein Sprengring aufgestellt hat und in das Getriebe ein Nut reingefräst hat. Die Kupplung und das Getriebe sind defekt und soll mich nun 4000 € Material und 600 € Einbau kosten.
Da im Januar diesen Jahres meine Werksgarantie endete hab ich von dem Verkäufer noch eine Perfect car Gebrauchwagengarantie bis Januar 2014 bekommen. Die aber nicht zahlt, weil die Kupplung ein Verschleissteil ist. Das Getriebe wird mir auch nicht bezahlt, weil es die nicht versicherte Kupplung zerstört hat. Nun hat mein Händler bei VW auf das Material eine Kulanz von 70 % erreicht, was aber immernoch 1200 € sind plus die 600 € Einbaukosten. Morgen werde ich die Servicehotline von VW anrufen.
Hat jemand so was schon mal erlebt ?
Ich finde bei einer KM Leistung von 40000 Km darf soetwas nicht passieren und wenn dann müßte die Kulanzleistung bei einem WELTAUTO höher sein, oder ?

Beste Antwort im Thema

Hallo ich habe leider Pech gehabt. Mein Passat B7 mit 140 PS TDI Motor ist Bj. 1/11. Ich habe das Auto 10/12 in Wolfsburg beim VW-Händler als ehemaligen VW Dienstwagen mit 26000 Km gekauft. Es ist ein Handschalter.
Letzte Woche hörte ich ein Klappergeräusch im ausgekuppelten Zustand. Ich fuhr zu meinem VW Händler. Sollte erst das Ausrücklager sein, war es aber nicht. Nun stellt sich heraus das der Kupplungskorb gerissen ist, sich wie ein Sprengring aufgestellt hat und in das Getriebe ein Nut reingefräst hat. Die Kupplung und das Getriebe sind defekt und soll mich nun 4000 € Material und 600 € Einbau kosten.
Da im Januar diesen Jahres meine Werksgarantie endete hab ich von dem Verkäufer noch eine Perfect car Gebrauchwagengarantie bis Januar 2014 bekommen. Die aber nicht zahlt, weil die Kupplung ein Verschleissteil ist. Das Getriebe wird mir auch nicht bezahlt, weil es die nicht versicherte Kupplung zerstört hat. Nun hat mein Händler bei VW auf das Material eine Kulanz von 70 % erreicht, was aber immernoch 1200 € sind plus die 600 € Einbaukosten. Morgen werde ich die Servicehotline von VW anrufen.
Hat jemand so was schon mal erlebt ?
Ich finde bei einer KM Leistung von 40000 Km darf soetwas nicht passieren und wenn dann müßte die Kulanzleistung bei einem WELTAUTO höher sein, oder ?

883 weitere Antworten
883 Antworten

da würde ich aber ergänzend etwas Bild- und Textmaterial aus dem Netz zuliefern

Liegt schon im Auto!
Original der TPI, und ca 40 Seiten aus dem Motortalk Forum
Und meine ausgebauten Teile sehen genauso aus wie in der TPI

Kannst ja die Seiten aus dem 6er Golf Forum auch noch mitnehmen

Wasserstandsmeldung:
Der Gutachter war da. Hat ganz viele Fotos gemacht und gesagt, das sein Gutachten vermutlich im Dezember zum Gericht geht.
Mal gespannt, was da nun drin steht.
Sagen wollte Er nichts dazu.

Ähnliche Themen

Schick dem Gutachter noch folgendes Bild.
Das ist verbesserte Kupplung von Sachs, mit einbuchtungen, die die Tellerfeder in Position halten.

20181130-085938-1454302284428804136

Echt lieb von Dir !

ABER : "In solchen Foren wird viel Unfug geschrieben, da geb ich nichts drauf"
84 Seiten Ausdruck, mit Bildern etc auch wie nen Haufen Sch****** behandelt und weggelegt
Das Einzige was Er mitgenommen hat, war das AdBlue Datenblatt, wegen der Haltbarkeit bei verschiedenen Temperaturen.
Da der Passat ja nun seit über 6Monaten steht, ist das hinüber. Muss also entsorgt werden und Tank sowie Pumpe gereinigt werden

Ich bin echt gespannt auf welches Ergrbnis der Gutachter kommt.

Wer bezahlt den Gutachter? Wenn Du (vorerst), dann würde ich ihm höflich aber bestimmt klarmachen, daß die Forenbeiträge zwar von Geschädigten, aber nicht von Idioten sind. Nimmt er das nicht zur Kenntnis und bewertet die genannten Sachverhalte nicht, würde ich ihm den Auftrag entziehen. Dann ist es der falsche Mann und soll seine Arroganz woanders ausleben.

Nein, das Landgericht hat den Gutachter beauftragt:

Zitat:

@B7_BlueTDi_HL_103kw schrieb am 1. Oktober 2019 um 21:23:16 Uhr:


Bei mir hat das Landgericht jetzt einen DEKRA Gutachter für 1300€ bestellt, der feststellen soll, ob die Tellerfeder fehlerhaft ist/war

Auch ich möchte mich hier auf die Liste eintragen lassen:

BJ 2013
2.0 TDI 140 PS
~180tkm

Am Tag davor bin ich noch 160km gefahren. Bei der Fahrt habe ich laut Musik gehört. Zu Hause angekommen (immer noch laute Musik) normal geparkt und das Auto verlassen. In der Früh, wieder etwas laute Musik, nichts gehört. Erst in der Arbeit beim Rückwärts einparken (da macht PDC die Musik leiser) habe ich im Innenraum leichtes Klackern/Schlagen gehört. Beim Auskuppeln war das Geräusch weg, beim Einkuppeln wieder da. Am Pedal war nichts zu hören. Die Kupplung hat genau so funktioniert wie auch die Tage/Wochen/Monate davor.

Ich musste kurz an diesen Thread hier denken, den ich erst letzte Woche entdeckt habe. Schnell habe ich die Tür aufgemacht und ein schleifendes Geräusch aus dem Motorraum gehört. Unverzüglich habe ich den Motor ausgemacht.

So hat bei mir der Montag angefangen.

Mittlerweile ist da Fahrzeug bei einem Bekannten in der Garage. Diese/nächste Woche wird er das Getriebe abbauen und sich die Ursache anschauen. Hoffentlich ist das Gehäuse noch nicht zu arg zerkratzt und kann weiterhin verwendet werden. Laut TPI max. 0,5mm Tiefe. Mal schauen.

Ich werde auf jeden Fall berichten.

Zitat:

@andruha-golf schrieb am 12. November 2019 um 13:55:26 Uhr:


. Diese/nächste Woche wird er das Getriebe abbauen und sich die Ursache anschauen. Hoffentlich ist das Gehäuse noch nicht zu arg zerkratzt und kann weiterhin verwendet werden. Laut TPI max. 0,5mm Tiefe. Mal schauen.

Ich werde auf jeden Fall berichten.

Viel Glück.
Ich war sensibilisiert auf das Thema(Kollege ist Meister beim freundlichen, und hat diese Sachen reichlichst gehabt) aber ist mir auch nicht aufgefallen.
Haben es erst gemerkt als wir zum Bremsen machen auf die Bühne sind. Einer weist ein, steht also draussen, und hört das Rasseln.
Im Auto nicht gehört! KEINE laute Musik 😉
In Vollausstattung ist der halt gut gedämmt

PS.: Reichlich Aluspäne überall verteilt. Selbst aus der Kupplung und dem ZMS kamen noch immer reichlich

20191106-181221-kopie
20191106-181226-kopie
20191106-181231-kopie
+2

Wurde das Thema seites VW eigentlich irgendwann werkseitig schon verbessert oder ist die komplette Baureihe bis zum Schluss betroffen? Ganz an denen vorbei gegangen sein an VW kann das ja nicht.

Hier im Thread wurde geschrieben, dass ab 2015 verbesserte Version verwendet wird.

Zitat:

@andruha-golf schrieb am 13. November 2019 um 11:46:48 Uhr:


Hier im Thread wurde geschrieben, dass ab 2015 verbesserte Version verwendet wird.

Danke, hatte ich auf die Schnelle nicht gefunden.

Zitat:

@kniescheibel schrieb am 30. Juli 2016 um 20:56:34 Uhr:



Zitat:

@scrdel schrieb am 29. Juli 2016 um 13:41:12 Uhr:


Hi, das steht so in der TPI drinn, hat mir der VW Meister gezeigt, wörtlich:

Freigabedatum der TPI : 03.05.2016

Technischer Hintergrund: Qualitätsabweichung an der Tellerfeder der Kupplungsdruckplatte

Serieneinsatz: Ab dem Modelljahr 2015

Die TPI heißt: 2038714/6

Man kann sich die TPI selbst besorgen über erWin, kostet für eine Stunde 8€.

https://erwin.volkswagen.de/.../showHome.do

Registrieren und via Kreditkarte bezahlen, steht jedem offen!

Hoffe geholfen zu haben.


Was heisst das nun ?
Serieneinsatz für Passat ab Modelljahr 2015? Also nur in neue Passat .
Oder ist die Kupplung ab 2015 gemeint?
Wird nun eine geänderte Kupplung seit 2015 bei unseren Passat's eingebaut ?
Sorry das ich immer wieder nachfrage, aber ich denke weiter über ein Verkauf nach.

Bitte 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen