Unfassbar: Kupplung zerstört Getriebe, keine Garantieleistung

VW Passat B7/3C

Hallo ich habe leider Pech gehabt. Mein Passat B7 mit 140 PS TDI Motor ist Bj. 1/11. Ich habe das Auto 10/12 in Wolfsburg beim VW-Händler als ehemaligen VW Dienstwagen mit 26000 Km gekauft. Es ist ein Handschalter.
Letzte Woche hörte ich ein Klappergeräusch im ausgekuppelten Zustand. Ich fuhr zu meinem VW Händler. Sollte erst das Ausrücklager sein, war es aber nicht. Nun stellt sich heraus das der Kupplungskorb gerissen ist, sich wie ein Sprengring aufgestellt hat und in das Getriebe ein Nut reingefräst hat. Die Kupplung und das Getriebe sind defekt und soll mich nun 4000 € Material und 600 € Einbau kosten.
Da im Januar diesen Jahres meine Werksgarantie endete hab ich von dem Verkäufer noch eine Perfect car Gebrauchwagengarantie bis Januar 2014 bekommen. Die aber nicht zahlt, weil die Kupplung ein Verschleissteil ist. Das Getriebe wird mir auch nicht bezahlt, weil es die nicht versicherte Kupplung zerstört hat. Nun hat mein Händler bei VW auf das Material eine Kulanz von 70 % erreicht, was aber immernoch 1200 € sind plus die 600 € Einbaukosten. Morgen werde ich die Servicehotline von VW anrufen.
Hat jemand so was schon mal erlebt ?
Ich finde bei einer KM Leistung von 40000 Km darf soetwas nicht passieren und wenn dann müßte die Kulanzleistung bei einem WELTAUTO höher sein, oder ?

Beste Antwort im Thema

Hallo ich habe leider Pech gehabt. Mein Passat B7 mit 140 PS TDI Motor ist Bj. 1/11. Ich habe das Auto 10/12 in Wolfsburg beim VW-Händler als ehemaligen VW Dienstwagen mit 26000 Km gekauft. Es ist ein Handschalter.
Letzte Woche hörte ich ein Klappergeräusch im ausgekuppelten Zustand. Ich fuhr zu meinem VW Händler. Sollte erst das Ausrücklager sein, war es aber nicht. Nun stellt sich heraus das der Kupplungskorb gerissen ist, sich wie ein Sprengring aufgestellt hat und in das Getriebe ein Nut reingefräst hat. Die Kupplung und das Getriebe sind defekt und soll mich nun 4000 € Material und 600 € Einbau kosten.
Da im Januar diesen Jahres meine Werksgarantie endete hab ich von dem Verkäufer noch eine Perfect car Gebrauchwagengarantie bis Januar 2014 bekommen. Die aber nicht zahlt, weil die Kupplung ein Verschleissteil ist. Das Getriebe wird mir auch nicht bezahlt, weil es die nicht versicherte Kupplung zerstört hat. Nun hat mein Händler bei VW auf das Material eine Kulanz von 70 % erreicht, was aber immernoch 1200 € sind plus die 600 € Einbaukosten. Morgen werde ich die Servicehotline von VW anrufen.
Hat jemand so was schon mal erlebt ?
Ich finde bei einer KM Leistung von 40000 Km darf soetwas nicht passieren und wenn dann müßte die Kulanzleistung bei einem WELTAUTO höher sein, oder ?

883 weitere Antworten
883 Antworten

Zitat:

Wenn Du die TPI hast, geh damit und Deiner Schilderung in ein Anwaltsforum, mach 50 bis 100 locker und laß Dir eine Antwort geben. Dann weiß man mehr.

Zitat:

@sportline155 schrieb am 14. Juni 2019 um 19:49:51 Uhr:


3900 für den Wechsel eines Kupplungssatzes ??? ...,....ist das die Platin Edition die da verbaut wird ?

Zitat:

es geht wohl auch ums Getriebegehäuse?

Im unteren blanken Bereich ist oben ein schwarzer Fleck = Loch, da könnte es ölen.

A) Die telefonische Auskunft vom ADAC war, das der Händler nicht um Gewährleistung rumkommen sollte(schriftlich gibts das natürlich nicht!)

B) Ja, Komplettzerlegung mit Tausch der Glocke -> 39xx Euro Alles in allem

C) Die TPI als .pdf oder . jpg mit VW Emblem drauf etc suche ich noch, deswegen fragte ich wer Erwinzugang hat. Sicher könnte ich jetzt auch einen anlegen und mich da durchsuchen, aber hier gibts bestimmt wen, der sich da auskennt und weiss wie Er das bedienen und durchsuchen kann.

D) Der Anwalt an der DAS Hotline sagte, das die TPI aussagt, das der Mangel bekannt ist und ja auch schon länger besteht, so das damit wohl bewiesen wäre, das der Mangel beim Kauf schon vorlag -> fehlt wieder die TPI vorm Gang zum Anwalt 🙁

Ist also evtl wer hier, der ne ähnliche Konstellation hat? Kauf und Schaden nach mehr als 6Monaten.
Da hätte ich dann gerne gewusst, wie diese Person das geregelt hat. Ist ja nun nicht selten so ein B7 oder andere Konzernwagen mit CFFB Motor und Handschaltung

Anwaltsauskünfte sind ja immer mit Vorbehalt zu sehen. Die kriegen Ihr Geld, Egal ob gewonnen oder verloren. Deswegen ja die Frage nach realen Erfahrungen

Ich möchte dann schon bestens vorbereitet beim Anwalt auflaufen

Zitat:

@B7_BlueTDi_HL_103kw schrieb am 14. Juni 2019 um 15:41:02 Uhr:


VW will 3900 haben, KV liegt vor

Falls du es reparieren lässt und die Kosten nicht übernommen werden. -> Nicht bei VW machen lassen. Man muss nun sicher die Einzelteile dort abholen aber ich würde es woanders machen lassen. Wenn ich es selber machen müsste:
Gebrauchtes 02Q 6 Gang Schaltgetriebe (falls es defekt ist) gibts für 600-1000. Reparatur evtl. günstiger möglich.
Kupplung, Druckplatte LUK neu 200€
Schwungrad LUK neu 330€
Ausrücklager Sachs neu 32€
Arbeitszeit Getriebe wechseln + Kupplung,Druckplatte, Schwungrad, Nehmerzylinder 2-3h. Wenn mans paar mal gemacht hat 2h. für ca. 200-250€ möglich.
Also für ca. 1600 machbar, wenn man selber was organisiert. Mit originalen Gebrauchtteilen könnte man noch mehr sparen wenn man will und eine willige Werkstatt hat oder selber macht.
Ich hoffe ich konnte trotzdem helfen.

Mein Kumpel war bis zum Konkurs vor einem Jahr, Meister bei VW 😉 ist jetzt bei BMW

Das Machen ist also nicht das große Problem.

Ich sehe aber andersrum auch nicht ein, das der Händler, der schon im Verkaufsgespräch sagte, das Er von Gewährleistung nichts hält, und mir dann beim Verkauf(nach mehreren Hundert Kilometern Anfahrt, noch ne 300€ Garantie aufs Auge gedrückt hat, Andernfalls, kein Verkauf!) mit Null Anteil daraus hervorgeht!

Damals gabs in 300km Umkreis nur 2 Euro6 Diesel von Händlern. Und weil ich auf das Auto angewiesen bin, habe ich für mehr Geld bei einem Händler gekauft, eben wegen Garantie und Gewährleistungsansprüchen, und möchte die auch gerne dann haben!

Und schlicht und ergreifend : Ich habe auch 1000 Euro nicht! und muss 97km am Tag zur Arbeit fahren(seit 6 Wochen mit geliehenen Autos und ab und an Firmenwagen(Ohne Hilfe vom Chef ? wäre ich schon Arbeitslos)
Ich lebe seit der Scheidung von 1050€ Selbstbehalt, da ist nichts über zum sparen
Der Kauf war schon schwierig, mit Lebensversicherung auflösen, und Pump und Betteltour in der Verwandschaft und 1000 Euro für den alten Golf IV FSi mit 300,000Km MIT immer noch heiler 1. Kupplung und Getriebe

Zitat:

@B7_BlueTDi_HL_103kw schrieb am 14. Juni 2019 um 23:33:09 Uhr:


300€ Garantie aufs Auge gedrückt hat, Andernfalls, kein Verkauf!
für mehr Geld bei einem Händler gekauft, eben wegen Garantie und Gewährleistungsansprüchen

Da stimme ich zu. Das muss die Gewährleistung (innerhalb 12 Monate) mit abdecken, auch wenn eine Kupplung als Verschleißteil angesehen wird. Es ist ja zu einem Schaden gekommen, der nicht wegen falscher Fahrweise oder Verschleiß zustande kam, sondern wegen falschen Materialien oder ähnlichem vom Werk aus.
Ist das nicht vielleicht auch in der Garantie sogar mit drin oder gibts dort Ausschlüsse im kleingedruckten?
Vor allem KM Stand 90.000 ist ja nix. Da darf sowas sowieso nicht passieren.

Dann hoffen wir mal auf jemanden mit einer TPI 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 14. Juni 2019 um 23:41:45 Uhr:



Zitat:

@B7_BlueTDi_HL_103kw schrieb am 14. Juni 2019 um 23:33:09 Uhr:


300€ Garantie aufs Auge gedrückt hat, Andernfalls, kein Verkauf!
für mehr Geld bei einem Händler gekauft, eben wegen Garantie und Gewährleistungsansprüchen

..... oder gibts dort Ausschlüsse im kleingedruckten?
Vor allem KM Stand 90.000 ist ja nix. Da darf sowas sowieso nicht passieren.

Dann hoffen wir mal auf jemanden mit einer TPI 🙂

Ja! Die Garantie(auf die der Händler SOFORT verwiesen hat, ER hätte damit nichts zu tun) sieht die Kupplung als Verschleissteil an! Und die Folgeschäden am Versicherten ZMS und Getriebe, als Folgeschäden eines NICHT versicherten Teils -> 🙁
VW sagt 6 Monate zu alt das Fzg für Kulanz
In meiner Not den ADAC angerufen, der sagt : Gewährleistung!

Zu den 90,000 Kilometern -> Die Kupplung liegt im Kofferraum. Mit Ausnahme von den Kratzern und Riefen durch die Alusplitter sieht die Mitnehmerscheibe aus wie neu! Die hätte bestimmt auch wie im Golf 300,000km gehalten. Ich und der Vorbesitzer fahren/fuhren eh nur Langstrecke. 95% der Zeit mit Tempomat im 6.Gang(so sieht die Front leider auch aus 🙁 )
Bei mehr Stadtverkehr wäre ja auch wie bei den meisten anderen der Schaden schon zwischen 30,000 bis 50,000km in 2-4 Jahren aufgetreten

Also : BITTE ich brauch die TPI (Nicht nur den Text) und Erfahrungen, wie Andere das Problem angegangen sind bezüglich Gewährleistung

DANKE

Front

Lass doch nur den Kupplungskit tauschen und fertig.
Getriebe ist doch noch dicht.
Wenn Du Dein Recht einklagen möchtest kannste den Hobel erstmal abmelden .....das dauert.

Ich fürchte nur es gibt keine TPI.
Nachdem ich das Problem bei meinem Touran vor 18 Monaten auch hatte (selbst repariert) und ich Kontakt zu VW-Mechanikern habe, habe ich den Hersteller kontaktiert. Also den der Kupplung.
Aussage war sinngemäß: Das Schadensbild ist bekannt und kommt vom falschen Einbau.
Der Kupplungsautomat muss vorgespannt werden vor dem Festschrauben. Spannt man zuviel lässt sich die zweite Membranfeder verschieben, wandert später aus der Mitte und bricht.
Rückblickend halte ich die Erklärung für plausibel. Meine Kupplung hatte vorher gelegentlich ein Rupfen beim Anfahren.
Ach und noch etwas: geändert wurde die Kupplung seit dem nicht. Egal ob man bei Luk oder Sachs oder VW kauft: ich habe keinerlei Änderungen feststellen können. Sogar die Nummern sind identisch.
Also hat mein Auto mit diesem Fehler bereits das Werk verlassen!
Mein Getriebe habe ich geklebt. Kaltmetal auf den Haarriss. Da kein Druck drauf ist, ist es seit 30.000 km dicht. Die neue Kupplung lag bei ca. 280.-. Selbst bei Kulanz wäre ein Eigenanteil deutlich höher.

Das mit dem Rupfen bereitet mir nun allerdings mittelschwere sorgen... habe dieses Rupfen auch gelegentlich! ZMS und Druckplatte wurden 2016 auf Garantie getauscht Kupplung habe ich auf eigene Kosten tauschen lassen...

Das Nächste was passiert ist ein Geräusch wie ein defektes Ausruecklager. Das ist dann auch abhängig vom Kupplungspedal. Ich bin damit so 50 bis 80 Kilometer gefahren. Wollte das Ausruecklager bei Gelegenheit tauschen. Dann kam das Getriebeöl........

Zitat:

@Low-Wang schrieb am 15. Juni 2019 um 10:51:22 Uhr:


Ich fürchte nur es gibt keine TPI.

Doch!
Technische Produktinformation Vorgangs-Nr.: 2038714/5
Kraftübertragung: Geräusche aus dem Bereich Motor/ Getriebe - Tellerfeder Kupplungsdruckplatte gebrochen Freigabedatum: 21.08.2015
Kundenaussage / Werkstattfeststellung
Kundenaussage:
• Schlagende, klappernde Geräusche aus dem Bereich Motor/ Getriebe/ Kupplung.

• Kupplung ohne Funktion, Kupplungspedal bleibt am Boden.

• Gänge sind nicht schaltbar.


Werkstattfeststellung:
• Eine oder mehrere der Kundenaussagen können nachvollzogen werden.


Nach dem Ausbau des Getriebes wird:
• ein Bruch der Tellerfeder der Kupplungsdruckplatte festgestellt (Beispiel siehe Bild 1, roter Kreis).

und
• eine Schleifspur im Kupplungsgehäuse/ in der Getriebeglocke festgestellt (Beispiel siehe Bild 2, rote Pfeile).
Technischer Hintergrund
Qualitätsabweichung an der Tellerfeder der Kupplungsdruckplatte.

Serieneinsatz
Optimierte Kupplungsdruckplatte.
• Ab dem Modelljahr 2015.


Maßnahme
Kupplungsdruckplatte ersetzen und (wenn erforderlich) Kupplungsgehäuse/ Getriebeglocke ersetzen

Den Text hab ich. Aber den kann ja so jeder schreiben. Deswegen bräuchte ich eben das .pdf aus Erwin 😉
Der örtliche freundliche, mit dem ich mich schon gehabt habe, behauptet ja sogar frech es gäbe keine

Zitat:

@nordfront schrieb am 15. Juni 2019 um 11:02:20 Uhr:


.... ZMS und Druckplatte wurden 2016 auf Garantie getauscht Kupplung habe ich auf eigene Kosten tauschen lassen...

Ab 2015 Material geändert, siehe TPI also brauchst Dir keine Sorgen machen

IMHO genügt Vorgangs-Nr.: 2038714/5

Anwalt.kann bei Klage Akteneinsicht beantragen

Ich habe noch folgende Ideen zur TPI.
Wenn man die TPI bei Google eintippt, ist das 5. Ergebnis eine russische Seite mit Bildern. Vielleicht kann man die auf Deutsch übersetzen und ausdrucken.
Kann man im Erwin nach einer TPI suchen? Vielleicht lohnt es sich ja ein paar Euro zu investieren in den 1h Zugang.

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 15. Juni 2019 um 23:18:05 Uhr:



Kann man im Erwin nach einer TPI suchen? Vielleicht lohnt es sich ja ein paar Euro zu investieren in den 1h Zugang.

Ja, kann man wohl,stand hier irgendwo im Forum und es geht nicht um die 8 Euro, sondern nur um die Bedienung von Erwin.
Wenn sich keiner meldet, werd ich das die Tage dann doch wohl selber versuchen.
So wie ich mich kenne, komme ich aber dann bestimmt mit einer Stunde nicht aus 😉

Zitat:

@corramanni schrieb am 13. Juni 2019 um 22:29:19 Uhr:


Das leise kratzen hört man am besten wenn man das Auto mit der Fahrerseite dicht an eine Wand fährt. Fenster runter und im Leerlauf horchen. Wenn ein leichtes schaben vernehmbar ist welches beim Kuppeln verschwindet, kannst die Karre schon zur Werkstatt schieben. Auch ein Indiz dafür: Ein leichtes pulsieren des Kupplungspedales in durchgedrückter Stellung.
Ich habe das ganze Programm gerade hinter mir. Dazu die defekte Wasserpumpe die den Zahnriementausch gleich mit nötig machte. Des Weiteren beide Radlager vorne... Round abound 3000 €. Und das bei knappen 76 tkm. Ich bin bedient und über die Qualität sehr verärgert. PD - Dach nun mal weggedacht welches mich letztes Jahr geärgert hatte. Den Wasserschlauch in der Heckklappe komme ich dieses Jahr aber noch zuvor...
Oh, ich schweife ab :-)

Wie gesagt, ich würde das auch nicht auf die leichte Schulter nehmen und das genauer untersuchen lassen.

Seit ner Woche läuft alles wunderbar aber trotzdem vernehme ich ein Geräusch bei langsamer Fahrt bis ca. 30km/h. Wenn ich während der Fahrt die Kupplung trete, ist das Geräusch weg ??? Allerdings ist das kein leises knarzen oder Schleifgeräusch sondern hört sich an wie früher die Hydrostößel. Eine Art metallisches klackern, ungewöhnlich für einen 2.0 TDI. Ich kann auch kein pulsieren beim durchgetretenen Pedal spüren.

Wäre ein Soundfile hilfreich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen