Unfallschaden Kosten?
Hallo , kann mir vll jemand sagen, was dieser Schaden wohl an Reparatur kostet?
Türe und Motorhaube scheinen nichts abbekommen zu haben.
Beste Antwort im Thema
hab ihn gefunden und Polizei dazu gerufen, für sie sei die Beweislage eindeutig.
Genauso hab ich es gemacht, Nachbarschaft nach Paketen heute befragt, nur einer bekam ein Paket von einem weissen Auto, zum Depot gefahren, Treffer.
60 Antworten
Zitat:
@audifan1982 schrieb am 12. September 2019 um 11:06:17 Uhr:
Kommt ja hier nicht auf den Streitwert an.
Es kommt auf nix anderes an als auf den Streitwert.
Mach kurzfristig ein Gutachten und hol dir einen unlackierten 30€ Kotflügel. Dann kannst Du erst mal fahren. Bis reguliert wird dauert es bestimmt drei / vier Wochen.
Das Gutachten wird kurzfristig erstellt, danach kann ich doch dann die Reparatur in Auftrag geben. Mir ist schon klar, dass bis zur Begleichung des Schaden, falls es gar zum Rechtsstreit kommt, Monate vergehen können. Aber solange möchte ich nicht mit einem kaputten Auto rumfahren.
Zitat:
@audifan1982 schrieb am 12. September 2019 um 11:06:17 Uhr:
So einen Schwachsinn hab ich ja noch nie gehört. Da warste aber bei nem Profi. Hatte damit noch nie Probleme. Kommt ja hier nicht auf den Streitwert an. Der Anwalt bekommt für ein 100000€ Auto das gleiche wie für ein 3000€ Auto.
So einen Schwachsinn hab ich ja noch nie gehört.
Ich würde nach Gutachtenerstellung einen original-lackierten Kotflügel besorgen, da sparst Lackierkosten und die Farbe passt.
Ähnliche Themen
Bevor das vor Gericht geht kommt es eben nicht auf den Streitwert an. Aber ihr habt ja anscheinend Plan. Oder hier werden Anwälte anders bezahlt. Aber läuft bei euch.
Hmm bei der Kosten Aufstellung meines Anwalt vor 4 Monaten hat er als Honorar einen gewissen %Satz des streitwertes angesetzt. Das waren etwa 6000€ alles in allem und dazu hat er 9xx.xx € verdient für 3 Briefe samt durchschrift für mich. Ich könnte es genau nachsehen bei Bedarf. Aber so war es im Mai diesen Jahres.
Zitat:
@MarcK1965 schrieb am 12. September 2019 um 15:25:04 Uhr:
Ich würde nach Gutachtenerstellung einen original-lackierten Kotflügel besorgen, da sparst Lackierkosten und die Farbe passt.
und woher bekommen?
Als Geschädigter hast Du recht auf einen Anwalt der von der versicherung des Unfallverursachers bezahlt wird.
Dann läßt Du bei einem vereidigten Gutachter Deiner Wahl oder bei BMW ein Gutachten erstellen.
Um den rest kümmert sich der Anwalt.
Bei Ebay gibt es reichlich Angebote für fertig lackierte Kotflügel um die 130€,den tauschen und fertig.
Schnell verdientes Geld.
Ja, aber die werden alle neu erst neu lackiert, daher kann man auch nicht sicher sein, dass die Farbe passt.
Dann kaufst Du Dir ein grundierten,bringst ihn in die Werkstatt und läßt die Farbe anpassen.
Wenn Du natürlich gar keine Arbeit haben willst läßt Du das die Werkstatt machen und verdienst kein Geld.
Zitat:
@Bloetschkopf schrieb am 12. September 2019 um 19:37:05 Uhr:
Dann kaufst Du Dir ein grundierten,bringst ihn in die Werkstatt und läßt die Farbe anpassen.
Wenn Du natürlich gar keine Arbeit haben willst läßt Du das die Werkstatt machen und verdienst kein Geld.
Geld verdienen ist erstmal primär nicht mein Ziel dabei, abgesehen davon dass ich den Kotflügel auch nicht alleine gewechselt bekäme. Vll. ergibt sich ja etwas Profit durch die Ausfallzeit.
Der Wagen ist noch in einem super Zustand, einer der Letzten von 2004 und hat nur rel. wenig Kilometer drauf. Außerdem hat er einen nostalgischen hohen Wert für mich, da er lange meinem Vater gehört hat. Daher ist eine astreine Wiederherstellung das oberste Ziel.
Dann mach wie gesagt einen guten gebrauchten originalen aus der Bucht der die Richtige Farbe hat drauf. Allerdings sind die selten, da entweder der Zustand nicht gut ist oder der Preis grenzwertig ist.
Bei meinem Ex-325i hab ich einen originalen Kotflügel für 180€ bekommen und eine minimale Stelle selber nachlackiert. Bei genauem hinschauen hat man es gesehen, war aber OK.
Für mein orientblauen 316er habe ich vor ca 2 Jahren einen günstigen Nachbau aus der Bucht gekauft für (glaube es waren ca.) 150€. Farbe war gut, Materialstärke war mangelhaft. Passt aber auch...
Neuen Kotflügel holen, nicht unbedingt den billigsten, wenn's perfekt werden soll dann bei BMW. Vor Ort dann bei einem vernünftigen Lackierer lackieren lassen, das passt am Ende dann auch aufs Fahrzeug, dürfte so um die 300€ Kosten. Austauschen kann man das Ding relativ einfach auch selbst. Und wenn die Farbe nicht passt muss der Lackierer eben nochmal Ran.