Unfallschaden am Heck - Ersatzteile nicht verfügbar

Mercedes Vito W447

Jüngst ist mir beim Rückwährtsfahren ein Haus mit voller Wucht ins Heck gesprungen. Der Hausecke, stabil aus Klinker gemauert, ist nix passiert. Das Heck meines Vito Tourer sieht hingegen böse aus, wenngleich sich die Heckklappe noch öffnen und schließen lässt. Da das Ganze in England passiert ist und ich die Rückfahrt nicht mit einer aufgeklebten flatterigen Plastiktüte als Heckscheibenersatz antreten wollte, habe ich mir Linoleumboden als Provisorium besorgt, zugeschnitten und mit Tape https://www.trextape.co.uk/ aufgeklebt, siehe Foto. Kommentar meines Schwagers: typical german engineering. Tatsächlich ist das Linoleum der originalen Heckscheibe hinsichtlich des Eindringens von Außenlärms nicht unterlegen.

Heute früh von daheim der Versicherung den Vollkasko-Schaden telefonisch gemeldet. Mein Vertrag sieht eigentlich Werkstattbindung vor. Da der Schaden aber im Ausland erfolgte, bin ich frei in der Werkstattwahl. Dennoch habe ich mich gegen MB und für eine auf Unfallschäden spezialisierte Reparaturwerkstatt entschieden, bei der ich wegen der Behebung eines Sturmschadens schon gute Erfahrungen gemacht habe, nachlesbar hier https://www.motor-talk.de/.../sturmschaden-t7178489.html?...

Wenige Minuten später bei der Fachwerkstatt angerufen, dort lag die Freigabe der Versicherung bereits vor. Hin zur Werkstatt und Schaden aufgenommen. Drei Stunden später hatte ich Anruf - die Schadensbehebung wird knapp 5000 Euronen kosten, alle Teile seien bereits bestellt, allerdings wäre die benötigte Heckklappe bei MB nicht verfügbar. Ich habe dann selbst bei einer MB-Werkstatt nachgefragt, der für Teile zuständige Mitarbeiter wusste die überregionale Nichtverfügbarkeit zu bestätigen. Auf meine Bitte hin konnte er auch bei mbgtc.de nix finden. Er selbst hätte zwei Heckklappenbestellungen ausstehend, eine vor drei (!) Monaten bestellte Heckklappe würde hoffentlich die nächsten Tage geliefert.

Sieht also so aus, dass ich mit dem Provisorium eine Weile zurechtkommen muss. Die Verwendung von gebrauchten Teilen via ebay etc. ist ausgeschlossen, da die Werkstatt dann keine Gewährleistung und die Versicherung keine 6 Jahre Garantie geben werden.

Es hat nicht jemand zufällig eine geheime Quelle für neue originale Heckklappen?

W447 Heckklappe Schaden
W447 Heckklappe Schaden Provisorium
48 Antworten

Die Werkstatt, bei der ich reparieren lasse, hatte bei der lokalen MB-Werkstatt geordert. Mit denen hatte ich auch telefoniert, um den Vorgang zu beschleunigen. Dabei lernte ich, dass diese MB-Werkstatt wohl an einem Pilotprojekt teilnimmt, bei dem u.a. durch Eskalation via Maastricht benötigte Teile schneller zur Verfügung stehen sollen. Ob das hier der Fall war, weiß ich nicht.

Am Dienstag geht das Fahrzeug für eine Woche zur Reparatur.

Okay… die Eskalationsprozesse die ich kenne, sind spätestens seit den anderen Umständen, in denen wir nun leben, aus meiner Sicht Makulatur oder wie sagte man früher ABM(Arbeitsbeschaffungsmaßnahme) - du musst sie machen, aber am Ende kommt meist nichts dabei raus. Ich habe fast 200 offene Vorgänge alleine in einem Betrieb. Und die musst du alle selber überwachen und natürlich dem Prozess geschuldet nachhalten, was du im einzelnen getan hast und ob du alles menschenmögliche unternommen hast. Da hängt ja durchaus mal viel Geld hinter, wenn’s um größere Kunden oder Spezialfahrzeuge geht; ob nun AMG wegen viel Geld beim Kunden oder ein Transporter mit Spezialausbau, der nicht so leicht mit nem Leihwagen ersetzt werden kann. Und auch nen Leihwagen muss ja irgendeiner bezahlen.

Ich habe eine gebrauchte Heckklappe mit eingebauter Scheibe (Schwarzglas), in Farbe Obsidianschwarz Code 9197 im Lager.
Keine Kratzer.
Bei Interesse bitte melden.

Danke für's Angebot. Ich bin bedient (im positiven Sinne). Im übrigen käme für mich bzw. für die Werkstatt (wegen Gewährleistung) und die Vollkaskoversicherung (HUK24 gibt 6 Jahre Garantie) ein Gebrauchtteil nicht in Frage.

Ähnliche Themen

Da die Heckklappen nicht lieferbar sind, könnte es sein, daß ein anderer Forumsteilnehmer eine solche Klappe sucht.

HUK24…. so, so…

(finde den Lachsmiley nicht)

Hallo zusammen,

bei uns sieht es bezüglich Lieferzeit einer rechten Schiebetür ähnlich schlecht aus. Wir hatten im Januar einen unverschuldeten Unfall wobei uns die gesamte rechte Seite zerstört wurde.
Erst hat die gegnerische Versicherung ein bisschen Zeit gebraucht, ehe Sie die Instandsetzung freigegeben hat und nun wartet die Werkstatt auf eine neue Schiebetür.
Aussage Mercedes: „Es werden zwar Türen produziert, diese gehen aber vorrangig in die Neuwagenproduktion um den Produktionsrückstand aufzuholen.“ Wann eine Tür verfügbar ist, konnte der Meister nicht sagen. Wir hoffen natürlich nicht, das es die hier angesprochenen 9 Monate werden 🙁

Seitdem steht unser Marco Polo in der Werkstatt und wir schauen in die Röhre.

Beste Grüße

Zahlt die Versicherung nicht den Nutzungsausfall ? Wir hatten vor 5 Jahren auch einen unverschuldeten Unfall, Marco 6 Wochen zur Reparatur und pro Tag glaube ich damals 125€….Mfg Mohsbande

Ja, muss sie

Die gegnerische Versicherung muß zahlen…

Mein Fahrzeug ist zurück aus der Werkstatt, das Heck schaut aus wie neu ;o)
für rund 5.800 Euronen brutto.

Ersatzteile 2.670 Euronen netto, darin als größere Positionen die Heckklappe 810 Euronen, die Heckscheibe 320 Euronen, der Stoßfänger 505 Euronen und die Rückleuchte 110 Euronen.
Etwas mehr als 13 Stunden Arbeit je 84 Euronen = 1.112 Euronen netto.
Knapp 10 Stunden Lackierarbeiten je 117 Euronen = 1.109 Euronen netto.

Schick uns mal einen Tipp wo du zu den Preisen reparierst bzw lackierst.
Bei uns hier in München in der freien Werkstatt über 100% teurer, beim Freundlichen dreimal so teuer.
Da lohnt sich ja ein Urlaub...

Ich denke, dass mein Volllkasko-Versicherer (HUK24) den Unfallinstandsetzungbetrieb (Innungsbetrieb seit 1931 in 63768 Hösbach) am Abheben bei den Preisen hindert. Deren normale Preise sind höher.

Aha, Werkstattbindung. Dann geht das natürlich besser oder billiger. Danke dir, schade für mich.
Muss ich doch weitersuchen oder im Sommer nach Polen fahren,

Tatsächlich habe ich Werkstattbindung vereinbart. Da der Unfall aber im Ausland erfolgte, war ich davon befreit. Ich habe mich dennoch für die Partnerwerkstatt der Versicherung entschieden, weil sie sauber arbeitet und der Versicherer eine Garantie von 6 Jahren auf die Reparatur gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen