Unfallfahrzeug kaufen?
Hallo, Leute,
ich bin neu hier im Forum, bitte also um Verständnis, wenn ich noch nicht alle Regeln kenne.
Mir wurde von einem BMW-Autohaus ein 320d angeboten: 1180 Kilometer, Vollausstattung, 38 Prozent Preisnachlass auf die UPE des Herstellers. Haken an der Sache: Nach einem Unfall mussten Motorhaube, Stoßfänger und Scheinwerfer ausgetauscht werden - alles geschraubte Teile, wie man mir von Seiten des Autohauses versichert. Da für mich der Wiederverkaufswert keine Rolle spielt (ich fahre meine Fahrzeuge bis zum bitteren Ende) bin ich nun hin- und hergerissen was ich tun soll. Für guten Rat wäre ich dankbar.
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber mit "Geiz ist geil" hat diese Geschichte nun überhaupt nichts zu tun. Das Fahrzeug ist auf dem Markt und wird zum Preis X angeboten. Der Kunde - in diesem Fall ich - kann ja nun überlegen ob er es kauft oder nicht. Um das zu entscheiden habe ich mich letztlich hier gemeldet.
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Einspruch 😉Sach- und Fachgerecht wird eigentlich nie repariert! Auch nicht in BMW Werkstätten.
Ich würde mir die Sache nochmal sehr gut durch den Kopf gehen lassen. Die Geiz ist geil Mentalität nimmt immer mehr zu, aber gerade wenn Du den Wagen lange fahren willst, dann werden die betroffenen nachlackierten Teile zu 100 % anfangen zu rosten! Dauert natürlich ein paar Jahre (mal mehr, mal weniger), aber die Qualität wie ab Werk wird es niemals sein!
Hinzu kommt auch noch, dass die Farbe eigentlich nie zu 100 % getroffen wird. Im Werk lackieren Maschinen und bei Unfällen wird es von Hand gemacht. Auch die Lackstärke wird anders sein.
Man muss ja nur mal mit offenen Augen durch die Gegend gehen, dann sieht man genug Autos mit Farbunterschieden. Manchmal fällt es den Besitzern so gar nicht auf oder erst nach Hinweisen...
Ich persönlich würde so ein Auto nicht kaufen!
absoluter Quark, wenn so ein "Tauschteile Schaden" ordentlich lackiert wurde ist das absolut überhaupt kein Problem. Bis auf die Haube sind das zudem noch Kunststoff Teile bei denen es vollkommen gleichgültig ist. Wenn er absolut sicher sein will einfach ein wenig Hohlraumwachs in die Falze und Streben der Haube sprühen und da ist absolut nichts zu befürchten. So lange da keine Achs oder tragende Karosseriestrukturen deformiert wurden ist so ein "Schaden" ohne jede Auswirkung. Ich fürchte nur wenn er hier noch lange rumdiskutiert ist das auto weg ;-).
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
P.S. Liefer mir doch mal eine Quelle, dass ein repariertes, ausgebeultes und gespachteltes Blech genauso gut ist, wie eins ab Werk 😛
Das ist ja der Punkt bei so einer Reparatur wird nichts "ausgebeult und gespachtelt". Da wird ein Neuteil genommen, fachgerecht lackiert und drangeschraubt, da gibt es keine strukturellen Schäden wie bei einer kompletten Seitenwand....
lg
Peter
@C 37 RS
Alles was er geschrieben hat stimmt,auch wenn es für einige etwas hart klingt.
Reparaturen auch sonstwie gut/schlecht ausgeführt bleiben nur Reparaturen .
Ist ein Fahrzeug erstmal auf irgendeine Weise beschädigt worden ,in diesem Fall ein Treffer vorne hat sich mehr getan als jetzt ersichtbar war/ist .
Übrigens ist es schon oft vorgekommen,das Airbags nicht auslösen zumal man sie Teilweise selbst blockieren kann.
Erstaunlich ist auch das die Pralldämpfer der Vorderfront sowieso 25 Km/h "unbeschadet" aushalten,(bei einem gemeldeten Unfall müssen die ja auch getauscht werden) hier aber beiweiten mehr kaputt gegangen zu sein scheint als wirklich zur Sprache kommt.
Wer unsere BMW's kennt weiß das die Schürze in einer Führung steckt vom Radhaus angeschraubt wird,hier also mehr Energie aufgewand wurde welche sogar die Seite und die Motorhaube zerstörte.
Und mal wieder lößt kein Airbag aus????
Da kommt zum Preisnachlass noch :
-Unfallwagen
-jetzt schon 2 Besitzer (er wurde ja schonmal gekauft)
-Werksgarantie läuft seid Erstzulassung
-womöglich hat der Vorbesitzer den Wagen wegen erst ~ 1500 Km als "Neuwagen" 100% bei der Versicherrung übers AH (Unfall abgetreten )abgerechnet welches den gesammten Preis erhalten hat und jetzt mit -38% wirbt und den Rest preiswert repariert hat, um es trotzdem "Gewinnbringend " zu verkaufen.
Selbst wenn man heute einen Neuwagen bekommt ihn zuläßt und sofort abgibt ist der nicht mehr den Preis wert.
Bist du Fachmann und kannst dies so ohne weiteres beurteilen oder ach lassen wir das....
Ähnliche Themen
Viel Spaß mit dem 'Schnäppchen'
Rein gefühlsmäßig würde ich sagen, daß 80% für den Kauf dieses Fahrzeugs sprechen und 20% dagegen.
Grüße Berti
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Bist du Fachmann und kannst dies so ohne weiteres beurteilen.....
Was spricht dagegen ,weil nur Du ein Fachmann bist ?
Aber was immer das schönste ist,es wird bei Fahrzeugen die eine etwas bessere Ausstattung haben immer gleich von "Vollausstattung "gesprochen ,und immer fragt hier jemand was wir von diesem oder jenem Fahrzeug halten ,und ob er es sich kaufen soll.
Nun gut er hat gekauft ,wenn er es nicht gemacht hätte auch gut .
Ich wünsche Ihm viel Glück weil niemand es verdient hat betrogen zu werden wenn er auch ehrlich war.
Ziemlich lustig was hier alles an Diagnosen aufgestellt wird 😁
Manche kaufen wohl ein Auto nicht mal mehr wenn mal ne Schramme beilackiert wurde, weils ja dann ein "Unfaller" ist 😁
Mir solls Recht sein, bleiben mehr "Unfaller" für mich....
Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Es ist mir eigentlich zu blöd etwas dazu zu schreiben, denn wie man hier sieht denkt die Mehrheit wie Du...Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
...leider habe ich bis heute nix zu sehen oder lesen bekommen was diese Aussage oben auch nur im entferntesten untermauert, somit für mich totaler Quatsch im Quadrat...
Wir hatten nun am Samstag auch einen Unfall. Der Gutachter war gestern da und wir haben lange und breit mit ihm über dieses Thema gesprochen. Er hat ja auch mehr als genug Beispiele für schlechte Reparaturen. Es sagte u.a. das er auch viele Bewertungen für Leasingrückläufer macht; da sieht er desöfteren mit blossem Auge schon schlecht raparierte Unfallschäden. Warum? Die Leute geben die Kisten in irgendeine Werkstatt und denken gut ist. Selbst Farbunterschiede sehen manchen Leute gar nicht.
Wenn Du mal mit offenen Augen durch die Strassen gehst, vor allem im Neonlicht sagte der Gutachter, dann sieht man die Farbunterschiede sehr deutlich!
Oder aber er gab ein Beispiel, wo ein komplettes Seitenblech bei einem Audi neu eingesetzt wurde. Nach einem Jahr rostete es oben am Dach (da wo die Schweisspunkte sind) und die Besitzerin wunderte sich.
Alles Punkte die gegen eine Reparatur sprechen.
Der Gutachter sagte natürlich auch, dass es Werkstätten gibt, die wirklich ordentlich arbeiten, aber leider wären das die wenigsten...
So, nun glaubst Du es sicher immer noch nicht. Ist mir aber auch total egal. Jeder soll machen was er für richtig hält 😉 Und Dein "totaler Quatsch im Quadrat..." zeugt nicht gerade von Deinem Verstand 🙄
P.S. Liefer mir doch mal eine Quelle, dass ein repariertes, ausgebeultes und gespachteltes Blech genauso gut ist, wie eins ab Werk 😛
Servus,
also soweit ich gelesen habe, wurden bei dem Auto hier nur Teile getauscht und nichts instandgesetzt. Solltest beim Argumentieren auch berücksichtigen.
bzgl. Lackieren, was machst du den, wenn die Motorhaube die erlaubten 3 Mal in der Neuwagenfertigung Lackiert wurde?
Ahja, in den Zeitungen lese ich auch immer wieder über Ärztepfusch und Krankenhausskandale. Gehst du deswegen auch nicht mehr zum Arzt?
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
also soweit ich gelesen habe, wurden bei dem Auto hier nur Teile getauscht und nichts instandgesetzt. Solltest beim Argumentieren auch berücksichtigen.
bzgl. Lackieren, was machst du den, wenn die Motorhaube die erlaubten 3 Mal in der Neuwagenfertigung Lackiert wurde?
Ahja, in den Zeitungen lese ich auch immer wieder über Ärztepfusch und Krankenhausskandale. Gehst du deswegen auch nicht mehr zum Arzt?
gretz
-zu 1.) Also ich wurde zwar jetzt nicht angesprochen ,aber wenn Teile getauscht werden ,sind sie dermaßen irreparabel und kostenaufwändig das ein "instandsetzen " keinen Sinn mehr macht.
Im übrigen ist das immer eine Instandsetzung "man bringt etwas in seinem Urzustand zurück".
-zu 2.) Autos sind mehr als 3 x lackiert meistens 5 -6 x manche über 10x als Neulack.
-zu 3.) Ich Persönlich meide solche Ärzte bzw. Kliniken ,sowas nennt man Imageverlust und überlebt ein Arzt (auch ein Professor) nicht unbeschadet ,auch wenn nach außen nicht soviel dringt.
Aber gut wenn jetzt einige nur auf Unfaller stehen und alles in Kauf nehmen selbst beim Handeln über den Tisch gezogen zu werden,können sie auch solche Praxen mit den dort agierenden Ärzten aufsuchen ,ein Vorteil hat es man sitzt nicht solange im Warteraum ,nach der Behandlung evtl. nie wieder :-))
Zitat:
Original geschrieben von MDRS66
-zu 1.) Also ich wurde zwar jetzt nicht angesprochen ,aber wenn Teile getauscht werden ,sind sie dermaßen irreparabel und kostenaufwändig das ein "instandsetzen " keinen Sinn mehr macht.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
also soweit ich gelesen habe, wurden bei dem Auto hier nur Teile getauscht und nichts instandgesetzt. Solltest beim Argumentieren auch berücksichtigen.
bzgl. Lackieren, was machst du den, wenn die Motorhaube die erlaubten 3 Mal in der Neuwagenfertigung Lackiert wurde?
Ahja, in den Zeitungen lese ich auch immer wieder über Ärztepfusch und Krankenhausskandale. Gehst du deswegen auch nicht mehr zum Arzt?
gretz
Im übrigen ist das immer eine Instandsetzung "man bringt etwas in seinem Urzustand zurück".-zu 2.) Autos sind mehr als 3 x lackiert meistens 5 -6 x manche über 10x als Neulack.
-zu 3.) Ich Persönlich meide solche Ärzte bzw. Kliniken ,sowas nennt man Imageverlust und überlebt ein Arzt (auch ein Professor) nicht unbeschadet ,auch wenn nach außen nicht soviel dringt.
Aber gut wenn jetzt einige nur auf Unfaller stehen und alles in Kauf nehmen selbst beim Handeln über den Tisch gezogen zu werden,können sie auch solche Praxen mit den dort agierenden Ärzten aufsuchen ,ein Vorteil hat es man sitzt nicht solange im Warteraum ,nach der Behandlung evtl. nie wieder :-))
1.. Also bmw tauscht ziemlich schnell und viel. Grad bei neuen / neueren Fahrzeugen. Mit instandsetzung meinte ich Spachteln, Blecharbeiten ( außer Dellenziehen).
zu 2. die BMW Spec sieht für die Motorhaube maximal 3 Lackierungen vor (max 150µm glaub ich). Mehr Lackierungen sind nicht erlaubt. Ich meine damit aber nicht schichten vom Lack. (Quelle: Werksmitarbeiter Lackierung, und "mein" Lackierer)
gretz
Bei Kaskoschäden kann es durchaus sein, daß weniger oder anders reprariert wird, als es der Hersteller vorsieht - vor allem dann, wenn man einen Tarif mit Werkstattbindung abgeschlossen hat.
Einfach mal nach "Schadenmanagement" und "Werkstattbindung" googlen, erste Anlaufstelle kann dieser Link sein.
@TE: viel Spaß mit dem Auto. Nicht hinter jedem Busch steckt ein Feind ;-)
Kantholz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
zu 2. die BMW Spec sieht für die Motorhaube maximal 3 Lackierungen vor (max 150µm glaub ich). Mehr Lackierungen sind nicht erlaubt. Ich meine damit aber nicht schichten vom Lack. (Quelle: Werksmitarbeiter Lackierung, und "mein" Lackierer)gretz
Bei Neulacken sind an der Vorderfront mehr als 150 µm dürfte so bei 200 µm und höher liegen ,nach hinten 180 etwa.
Außerdem werden die Schichtdicken auch bei bis zu 10 Lackierungen erreicht kommt nur auf die Einstellung drauf an .
Per Hand ist da ausgeschlossen.
Aber ich selbst habe auf dem riesen Parkplatz von BMW mit Schichtdickenmesser keine 2 Fahrzeuge gefunden die gleiche
Werte angezeigt haben.
Leute, Ihr seid mir nicht böse, wenn ich mich aus dieser Diskussion verabschiede. Wie schon gesagt, die Antworten waren sehr hilfreich, dafür noch einmal meinen herzlichen Dank an Alle, aber jetzt werden mir die Beiträge doch langsam zu schwierig, ich verstehe nicht einmal mehr Bahnhof. Wie ebenfalls schon gesagt: Ich werde meiner Erfahrungen mitteilen, wenn ich mal 1000 Kilometer gefahren bin - gute und weniger gute.....
Zitat:
Original geschrieben von wgerster
Leute, Ihr seid mir nicht böse, wenn ich mich aus dieser Diskussion verabschiede. Wie schon gesagt, die Antworten waren sehr hilfreich, dafür noch einmal meinen herzlichen Dank an Alle, aber jetzt werden mir die Beiträge doch langsam zu schwierig, ich verstehe nicht einmal mehr Bahnhof. Wie ebenfalls schon gesagt: Ich werde meiner Erfahrungen mitteilen, wenn ich mal 1000 Kilometer gefahren bin - gute und weniger gute.....
Jaja zuerst brandstiften und wenns heiss wird, abhauen! 😁😛
Spass! Viel Freude mit dem Auto und keine neuen Beulen reinfahren! ^^