Unfall... :-(
Hi,
letzte Wöche hatte ich ein Unfall auf einer Bundesstrasse B3....mein Auto sieht voll amb Ar***, wurde aber gestern begutachtet, und ist es gottseidank kein Totalschaden.
Meine Hauptsorge war der "Autorahmen", sieht aber gut aus. Der wurde anscheinend nicht beeinträchtigt. Der Motor auch nicht. Das Auto hat nur Kühlflussigkeit und Scheibenwischerwasser verloren.
Die HUK freut sich sicher auf eine 12000€ reparatur... Ich liebe VK....
gruss aus dem süden...
Beste Antwort im Thema
Ich suche eher nach dem Sinn des Threads
46 Antworten
Kann das mit Spanien nur bestätigen, war vor 5 Jahren in Valencia.
Einfach nur GÖTTLICH.
So eine Erfahrung sollte jeder mal gemacht haben. Konnte mich teilweise vor Lachen nicht einkriegen und hatte ziemliche Augenschmerzen vom Reiben wegen Ungläubigkeit, was da alles abgegangen ist.
Mein lieber Scholli.
Und nochmal zum Unfallbild des TE´s:
Das Stück Singleframe-Grill hat irgendwie was 😁
Zitat:
Original geschrieben von lupastro
... da der Vorfahrer grundlos in der mitte der Bundestrasse vollgebremst hat.
...
Bin vergangenen Samstag nur knapp einem Crash entgangen...
Autobahn A72 Richtung Chemnitz auf der Höhe Stollberg:
~130km/h bei Nieselregen auf der linken Spur,
Aufgrund einer witterungsbedingten Vollsperrung sah ich hinter einer langgezogenen Linkskurve schon das Stauende und ging vom Gas... Der PKW vor mir hat ~150m VOR Stauende und ~50m VOR mir eine VOLLBREMSUNG AUF DER LINKEN SPUR hingelegt
Ich bin ohne länger Nachzudenken nicht voll in die Eisen (hinter mir waren ja auch noch Fahrzeuge und die Fahrbahn war nass) und hab mich zwischen Leitplanke und dem stehenden Fahrzeug grad so durchgeschlängelt (da war zum Glück genug Platz)
...im Rückspiegel hab ich dann gesehen, warum er wohl VOLL gebremst hat: DER HAT DOCH TATSÄCHLICH DIE AUTOBAHN GEQUERT, UM DIE AUSFAHRT KURZ VOR DEM STAUENDE NOCH ZU ERWISCHEN 😰😰😰!?!?!?!?!?!
...so ein VollHONK... zum Glück nix weiter passiert ...
Zitat:
Original geschrieben von Thorsten1973
Naja... zum Thema Bremsen gabs schon Urteile, daß der vordere ne Teilschuld erhalten hat, als er zugegeben hat, daß es nur ein Hase war.
inehmen wir mal hypothetisch an, man wuerde den schaden 50:50 teilen. blieben fuer den te (laut gutachten) 6000 euro schaden am eigenen fahrzeug. auch die wuerde er nicht aus eigener tasche zahlen sondern nach wie vor seine vk bemuehen. ergo wird er hoeher gestuft. da der opel vermutlich einen schaden in mindestens aehnlicher groessenordnung hat, wuerde er auch ganz sicher disen nicht aus seiner tasche zahlen, ergo wird er hoeher gestuft.
da bei der einstufung nur die anzahl der schadensfaelle im laufenden jahr ausschlaggebend ist, nicht aber deren hoehe, ist deine betrachtung theoretisch ganz nett, praktisch aber leider voellig sinnlos
😉
gruesse vom doc
Fahr mal mit 100 in nen Hasen oder nen Dachs rein, da spritzts ordentlich, wat ne Gaudi.
Dann sind ja auch alle Menschen mit diesen "Ich-bremse-auch-für-Tiere" Aufkleber alles Gesetzesbrecher 😰 Bzw. kündigen öffentlich ne Gesetzesübertretung an... "Ich bremse auch für Hasen" - kann sich dann immerhin Hugh Hefner draufkleben ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Dirt
Und wer bezahlt einem dann den Spoiler, wenn man einen Hasen übermangelt? Der Hintermann wohl kaum.Zitat:
Original geschrieben von Thorsten1973
Als Maß für die Größe des Tieres wird fast immer von einer Schulterhöhe von ca 40cm ausgegangen. Drunter muss man drüberfahren, wenn man nicht ausweichen kann und jemanden hinter sich hat.
Ich würde auch bremsen um eine Kollision zu vermeiden, erst ab Rattengröße wohl nicht mehr.
Wenn ich den ganzen Versicherungskram richtig verstanden habe, wird sowas ja von der Teilkasko als Wildschaden abgedeckt, bzw bei Katze, Hund, Schaf, Kuh,... vom Tierbesitzer.
Wenn man sein Auto durch ein Ausweichmanöver auf nem Acker klein fährt, bezahlt keine einzige Versicherung, solange man nicht zweifelsfrei beweisen kann, daß ein Wild im Spiel war.
Wenn man nen Hasen oder so erwischt hat und was am Auto kaputt ist, sollte man aber auf jeden Fall den Wildunfall melden, damit man für die Versicherung die amtliche Aufnahme durch Polizei oder Revierförster vorweisen kann. Das verletzte/tote Tier und/oder Fell am fahrzeug kann einiges an Arbeit erleichtern.
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Fahr mal mit 100 in nen Hasen oder nen Dachs rein, da spritzts ordentlich, wat ne Gaudi.Dann sind ja auch alle Menschen mit diesen "Ich-bremse-auch-für-Tiere" Aufkleber alles Gesetzesbrecher 😰 Bzw. kündigen öffentlich ne Gesetzesübertretung an... "Ich bremse auch für Hasen" - kann sich dann immerhin Hugh Hefner draufkleben ...
Glaubst denn nicht, dass er da reinfährt? Hm, sry, aber bei solchen Vergleichen fällt bei mir immer das Niveau ab....
Und wenn du schon mal mit einem 100er einen Hasen erlegt hast, dann weißt du, dass es da einmal knallt und das wars! Normalerweise ist gar nichts kaputt, manchmal halt eine Plastikhalterung gebrochen oder vllt das Glas vom Nebler kaputt, aber alles noch immer besser als ein Unfall!
Zitat:
Original geschrieben von sakrebeL
Bin vergangenen Samstag nur knapp einem Crash entgangen...Zitat:
Original geschrieben von lupastro
... da der Vorfahrer grundlos in der mitte der Bundestrasse vollgebremst hat.
...Autobahn A72 Richtung Chemnitz auf der Höhe Stollberg:
~130km/h bei Nieselregen auf der linken Spur,
Aufgrund einer witterungsbedingten Vollsperrung sah ich hinter einer langgezogenen Linkskurve schon das Stauende und ging vom Gas... Der PKW vor mir hat ~150m VOR Stauende und ~50m VOR mir eine VOLLBREMSUNG AUF DER LINKEN SPUR hingelegtIch bin ohne länger Nachzudenken nicht voll in die Eisen (hinter mir waren ja auch noch Fahrzeuge und die Fahrbahn war nass) und hab mich zwischen Leitplanke und dem stehenden Fahrzeug grad so durchgeschlängelt (da war zum Glück genug Platz)
...im Rückspiegel hab ich dann gesehen, warum er wohl VOLL gebremst hat: DER HAT DOCH TATSÄCHLICH DIE AUTOBAHN GEQUERT, UM DIE AUSFAHRT KURZ VOR DEM STAUENDE NOCH ZU ERWISCHEN 😰😰😰!?!?!?!?!?!
...so ein VollHONK... zum Glück nix weiter passiert ...
Gott sei dank ist nichts passiert! Freu mich 🙂
(Ironie ON)
Sonst wärst du "schuldig", da der andere nichts "unerwartet", "abrupt" und "saugefährlich" getan hat....
(Ironie OFF)
Zitat:
Original geschrieben von Thorsten1973
Wenn man nen Hasen oder so erwischt hat und was am Auto kaputt ist, sollte man aber auf jeden Fall den Wildunfall melden, damit man für die Versicherung die amtliche Aufnahme durch Polizei oder Revierförster vorweisen kann. Das verletzte/tote Tier und/oder Fell am fahrzeug kann einiges an Arbeit erleichtern.
Sorry, aber eine Kollision mit einem Hasen ist kein Wildunfall, da gibt`s leider nix! Den Anruf beim Förster oder der Polizei kannst Du Dir also sparen. Als Wild gelten nur ganz bestimmte Spezies, wie z.B. Rehe (die werden glaube ich auch "Rotwild" genannt). Korrigiert mich bitte, wenn`s nicht stimmt.
Zitat:
Original geschrieben von vilafor
Sorry, aber eine Kollision mit einem Hasen ist kein Wildunfall, da gibt`s leider nix! Den Anruf beim Förster oder der Polizei kannst Du Dir also sparen. Als Wild gelten nur ganz bestimmte Spezies, wie z.B. Rehe (die werden glaube ich auch "Rotwild" genannt). Korrigiert mich bitte, wenn`s nicht stimmt.
Ist richtig, aber viele Versicherungen haben ihre Deckung auf Schäden mit allen Tieren ausgeweitet.
Zitat:
Original geschrieben von vilafor
Sorry, aber eine Kollision mit einem Hasen ist kein Wildunfall, da gibt`s leider nix! Den Anruf beim Förster oder der Polizei kannst Du Dir also sparen. Als Wild gelten nur ganz bestimmte Spezies, wie z.B. Rehe (die werden glaube ich auch "Rotwild" genannt). Korrigiert mich bitte, wenn`s nicht stimmt.Zitat:
Original geschrieben von Thorsten1973
Wenn man nen Hasen oder so erwischt hat und was am Auto kaputt ist, sollte man aber auf jeden Fall den Wildunfall melden, damit man für die Versicherung die amtliche Aufnahme durch Polizei oder Revierförster vorweisen kann. Das verletzte/tote Tier und/oder Fell am fahrzeug kann einiges an Arbeit erleichtern.
Hallo, in den meisten Versicherungs Policen steht folgender Absatz: "Unfälle mit Tieren jeglicher Art" sind abgedeckt - denke das bezieht sich im weitesten Sinne auf Wildtiere und somit auch auf Meister Lampe. Man sollte auf diesen Paragraphen achten wenn man seine Versicherunsverträge überarbeitet bzw. ein neues Fahrzeug anschafft. Bei mir steht es mit drin, bin sogar bei einer "billig Versicherung".
Wenn dir natürlich z.B. der Dackel von der Oma vor´s Auto läuft und die Oma ausfindig zu machen ist zahlt natürlich ihre Haftpflicht. So verstehe ich das?
Gruß Frank
Zitat:
Original geschrieben von vilafor
Sorry, aber eine Kollision mit einem Hasen ist kein Wildunfall, da gibt`s leider nix! Den Anruf beim Förster oder der Polizei kannst Du Dir also sparen. Als Wild gelten nur ganz bestimmte Spezies, wie z.B. Rehe (die werden glaube ich auch "Rotwild" genannt). Korrigiert mich bitte, wenn`s nicht stimmt.
der klassiker in versicherungspolicen ist die bezeichnung "haarwild". zu dieser gruppe gehoeren gemaess bundesjagdgesetz auch hasen. deine aussage ist also falsch.
rotwild ist lediglich eine untergattung von wild das durch wald und feld wandert.
gruesse vom doc
Zitat:
Original geschrieben von floba
Ist richtig, aber viele Versicherungen haben ihre Deckung auf Schäden mit allen Tieren ausgeweitet.
Ok, hat sich wohl seit 2005 versicherungstechnisch einiges geändert. Hatte damals einen Wildschadenunfall und der Förster hat genau geschaut, ob es auch wirklich ein Reh war, sonst hätte ich von der Versicherung (und vom ADAC) nämlich kein Geld gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von floba
Ist richtig, aber viele Versicherungen haben ihre Deckung auf Schäden mit allen Tieren ausgeweitet.
Da muss ich gleich mal meinen Versicherungsvertreter anrufen, hatte allein gestern ca. 200 Unfälle mit fliegenden Tieren 😛
Zitat:
Original geschrieben von mrschabak
Da muss ich gleich mal meinen Versicherungsvertreter anrufen, hatte allein gestern ca. 200 Unfälle mit fliegenden Tieren 😛Zitat:
Original geschrieben von floba
Ist richtig, aber viele Versicherungen haben ihre Deckung auf Schäden mit allen Tieren ausgeweitet.
Gib mal bescheid wie hoch der Schaden war, wenn die Reparatur durchgeführt und abgerechnet wurde. 😁
Das kostet 5,90€ für eine Standard-Fahrzeugwäsche musste ich heute feststellen. 😉
Den Euro Trinkgeld für den Vorwascher wird die Versicherung wohl nicht erstatten oder wie sieht die rechtliche Situation da aus? 😉