Unfall... :-(

Audi A3 8P

Hi,

letzte Wöche hatte ich ein Unfall auf einer Bundesstrasse B3....mein Auto sieht voll amb Ar***, wurde aber gestern begutachtet, und ist es gottseidank kein Totalschaden.

Meine Hauptsorge war der "Autorahmen", sieht aber gut aus. Der wurde anscheinend nicht beeinträchtigt. Der Motor auch nicht. Das Auto hat nur Kühlflussigkeit und Scheibenwischerwasser verloren.

Die HUK freut sich sicher auf eine 12000€ reparatur... Ich liebe VK....

gruss aus dem süden...

Img-0518
Img-0518
Img-0542
+1
Beste Antwort im Thema

Ich suche eher nach dem Sinn des Threads

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Ein Audi ist am Opel zerschellt, ja sowas. 😁

Grundlos ist manchmal auch nicht grundlos, was ist zB wenn er nen Hasen oder sowas am Rand gesehen hat, dann bremst man halt mal scharf, im Zweifelsfall kann man halt keine Rücksicht auf den nehmen, der hinter einem fährt, ist halt so im Straßenverkehr.

Ich dachte, dass wenn ein Tier auf der Fahrbahn springt (nicht grosse Tiere, sondern Hasen, Katzen, Ratten,...), muss man "normal weiterfahren" und abrupte Manöver (Bremsung, Abweichung, ...) vermeiden, da diese abrupte Manöver ein grosses Risiko für Verkehr sein können (schau mal was mit meinem Auto passiert ist...)....

So wurde es mir in der Fahrschule (in Barcelona) beigebracht...

Die armen Hasen ... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von lupastro



Zitat:

Original geschrieben von AR147


Ein Audi ist am Opel zerschellt, ja sowas. 😁

Grundlos ist manchmal auch nicht grundlos, was ist zB wenn er nen Hasen oder sowas am Rand gesehen hat, dann bremst man halt mal scharf, im Zweifelsfall kann man halt keine Rücksicht auf den nehmen, der hinter einem fährt, ist halt so im Straßenverkehr.

Ich dachte, dass wenn ein Tier auf der Fahrbahn springt (nicht grosse Tiere, sondern Hasen, Katzen, Ratten,...), muss man "normal weiterfahren" und abrupte Manöver (Bremsung, Abweichung, ...) vermeiden, da diese abrupte Manöver ein grosses Risiko für Verkehr sein können (schau mal was mit meinem Auto passiert ist...)....

So wurde es mir in der Fahrschule (in Barcelona) beigebracht...

Naja, so wird es gelehrt... Aber ich denk jeder reagiert irgendwie wenn ein Vieh auf der Fahrbahn sitzt. bei nem Reh auf der Straße steigt man halt instinktiv auf die Bremse.

Das lernt man hier aber anders 😁 Klar, bevor du gegen einen Baum fährst, draufhalten. Tier tot, Auto kaputt, du am Leben. Klare Prioritätensache. Aber wenn du die Chance hast zu bremsen, kannst du das auch tun - so stark du willst. Der nachfolgende Verkehr hat ausreichend Abstand zu halten, immer. Natürlich ist ein Grund eine gute Sache, damit das Ganze nicht angefochten werden kann 😉 Aber dass du für einen Hasen eine Vollbremsung machst, kann dir keiner ankreiden. Wenn dir dann einer draufbügelt, liegt die Schuld bei ihm, denn deine Sorgfaltspflicht geht nun mal primär nach vorne - genau wie seine.

Diese nahegelegte Ausweichvermeidung gibt's, damit die Leute sich nicht wegen nem Wildschwein totfahren, mit folgenden Fahrzeugen hat das erstmal nichts zu tun.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Ein Audi ist am Opel zerschellt, ja sowas. 😁

Grundlos ist manchmal auch nicht grundlos, was ist zB wenn er nen Hasen oder sowas am Rand gesehen hat, dann bremst man halt mal scharf, im Zweifelsfall kann man halt keine Rücksicht auf den nehmen, der hinter einem fährt, ist halt so im Straßenverkehr.

Oder ein Radar am Straßenrand,

So ging's mir neulich, 180 auf der autostrada, vorne ein mobiles Radar gesehen und hinten am Arsch ein 3er e90 dran kleben, der war etwas erschrocken, als ich ins Eisen ging, vor mir war nämlich nichts und das Radar hat er wohl nicht bemerkt

Zuerst mist bauen, dann rum heulen.
Was hätte es an der Sache geändert wenn er nicht gebremst hätte? Irgendwann hätte er bremsen müßen und dann würde dein Auto genauso aussehen, weil du nicht genügend abstand eingehalten hast.

Zitat:

Original geschrieben von TAS87


Zuerst mist bauen, dann rum heulen.
Was hätte es an der Sache geändert wenn er nicht gebremst hätte? Irgendwann hätte er bremsen müßen und dann würde dein Auto genauso aussehen, weil du nicht genügend abstand eingehalten hast.

Ich hatte gerade ein Überholmanöver ausgeführt (bei ca. 90-100km/h), und

befand mich auf meinem Bremsweg

. Und während des Manövers gab es genug Abstand zwischen dem überholten und dem aufgefahrten.

So was hatte ich schon vor das Überholmanöver kontrolliert... Ausserdem, muss ich ganz sicher sein, um ein Überholmanöver auszuführen, da es (für mich) eine des gefährlichsten Manövers ist......

Zitat:

Original geschrieben von lupastro



Zitat:

Original geschrieben von TAS87


Zuerst mist bauen, dann rum heulen.
Was hätte es an der Sache geändert wenn er nicht gebremst hätte? Irgendwann hätte er bremsen müßen und dann würde dein Auto genauso aussehen, weil du nicht genügend abstand eingehalten hast.
Ich hatte gerade ein Überholmanöver ausgeführt (bei ca. 90-100km/h), und befand mich auf meinem Bremsweg. Und während des Manövers gab es genug Abstand zwischen dem überholten und dem aufgefahrten.

So was hatte ich schon vor das Überholmanöver kontrolliert... Ausserdem, muss ich ganz sicher sein, um ein Überholmanöver auszuführen, da es (für mich) eine des gefährlichsten Manövers ist......

Wie meinen?😕

Original geschrieben von lupastro

Zitat:

Ich dachte, dass wenn ein Tier auf der Fahrbahn springt (nicht grosse Tiere, sondern Hasen, Katzen, Ratten,...), muss man "normal weiterfahren" und abrupte Manöver (Bremsung, Abweichung, ...) vermeiden, da diese abrupte Manöver ein grosses Risiko für Verkehr sein können (schau mal was mit meinem Auto passiert ist...)....

So wurde es mir in der Fahrschule (in Barcelona) beigebracht...

In Barcelona ist es völllig egal wie man fährt und ob man bremst und ob man Rücksicht nimmt. "Einfach draufhalten" ist wirklich das wichtigste dort. 😉

Passiert, halt. Kann jedem passieren. Schuldfrage ist eindeutig und fertig. Da bringt die Diskussion auch nichts, Jungs 😉

Zitat:

Original geschrieben von BrainRunner


Original geschrieben von lupastro

Zitat:

Original geschrieben von BrainRunner



Zitat:

Ich dachte, dass wenn ein Tier auf der Fahrbahn springt (nicht grosse Tiere, sondern Hasen, Katzen, Ratten,...), muss man "normal weiterfahren" und abrupte Manöver (Bremsung, Abweichung, ...) vermeiden, da diese abrupte Manöver ein grosses Risiko für Verkehr sein können (schau mal was mit meinem Auto passiert ist...)....

So wurde es mir in der Fahrschule (in Barcelona) beigebracht...

In Barcelona ist es völllig egal wie man fährt und ob man bremst und ob man Rücksicht nimmt. "Einfach draufhalten" ist wirklich das wichtigste dort. 😉

Dann solltest du irgendwann nach Madrid oder Sevilla (oder näher: Köln).

Ich habe in Köln ganz krasse Sachen gesehen...sogar Sachen, die ich noch nie in Barcelona gesehen hatte...

In Spanien passe ich meinen Fahrstil immer wieder gerne den Einheimischen an, die fahren zügig im Sinne von "hart, aber herzlich", aber passieren tut dort relativ wenig. Das ist "Autofahren in seiner ursprüngliche Form", weil man auch mehr mitdenken muß. Im Gegensatz zu Deutschland, wo z.B. ganz akkurat alle Trennlinien gut auf der Straße zu erkennen sind. Außerdem läßt einen in Spanien keiner "verhungern", Du hast immer eine Chance! Habe da schon die erstaunlichsten Dinge erlebt!

Naja... zum Thema Bremsen gabs schon Urteile, daß der vordere ne Teilschuld erhalten hat, als er zugegeben hat, daß es nur ein Hase war. Da gabs mal irgendwo ein Urteil, daß man für Tiere kleiner als ein Schäferhund nicht den nachfolgenden Verkehr durch Bremsen oder Ausweichmanöver gefährden darf. Habe leider keine Urteile und Paragrafen gefunden, für nen Verkehrsrechtsanwalt dürfte sowas aber kein Problem darstellen. In mehreren Infoseiten habe ich nur das folgende auftreiben können:

"An einem Auffahrunfall hat nicht unbedingt der Auffahrende schuld, denn Schuld hat immer derjenige, der vorsätzlich oder fahrlässig gegen die Verkehrsregeln verstoßen und dadurch den Unfall verursacht hat. So kann die Schuld auch beim Vordermann liegen, wenn er völlig unvermittelt eine Vollbremsung macht und dadurch den Unfall verursacht. Die Schuldfrage ist von den Umständen des Einzelfalls abhängig.
Ein Autofahrer, der eine Vollbremsung risikiert, weil kleine Tiere über die Straße laufen, die er nicht töten will, muss unter Umständen die Hälfte des Schadens tragen. Bei großen Tieren sieht das jedoch anders aus, da hier eine Kollision mit dem Tier gefährliche Folgen für den Menschen haben könnte. "

Als Maß für die Größe des Tieres wird fast immer von einer Schulterhöhe von ca 40cm ausgegangen. Drunter muss man drüberfahren, wenn man nicht ausweichen kann und jemanden hinter sich hat.

Ist ne sehr umstrittene Regelung, könnte in Deinem fall aber hilfreich sein.

Grüße, Thorsten

Zitat:

Original geschrieben von Thorsten1973


Naja... zum Thema Bremsen gabs schon Urteile, daß der vordere ne Teilschuld erhalten hat, als er zugegeben hat, daß es nur ein Hase war. Da gabs mal irgendwo ein Urteil, daß man für Tiere kleiner als ein Schäferhund nicht den nachfolgenden Verkehr durch Bremsen oder Ausweichmanöver gefährden darf. Habe leider keine Urteile und Paragrafen gefunden, für nen Verkehrsrechtsanwalt dürfte sowas aber kein Problem darstellen. In mehreren Infoseiten habe ich nur das folgende auftreiben können:

"An einem Auffahrunfall hat nicht unbedingt der Auffahrende schuld, denn Schuld hat immer derjenige, der vorsätzlich oder fahrlässig gegen die Verkehrsregeln verstoßen und dadurch den Unfall verursacht hat. So kann die Schuld auch beim Vordermann liegen, wenn er völlig unvermittelt eine Vollbremsung macht und dadurch den Unfall verursacht. Die Schuldfrage ist von den Umständen des Einzelfalls abhängig.
Ein Autofahrer, der eine Vollbremsung risikiert, weil kleine Tiere über die Straße laufen, die er nicht töten will, muss unter Umständen die Hälfte des Schadens tragen. Bei großen Tieren sieht das jedoch anders aus, da hier eine Kollision mit dem Tier gefährliche Folgen für den Menschen haben könnte. "

Als Maß für die Größe des Tieres wird fast immer von einer Schulterhöhe von ca 40cm ausgegangen. Drunter muss man drüberfahren, wenn man nicht ausweichen kann und jemanden hinter sich hat.

Ist ne sehr umstrittene Regelung, könnte in Deinem fall aber hilfreich sein.

Grüße, Thorsten

Danke 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Thorsten1973



Als Maß für die Größe des Tieres wird fast immer von einer Schulterhöhe von ca 40cm ausgegangen. Drunter muss man drüberfahren, wenn man nicht ausweichen kann und jemanden hinter sich hat.

Und wer bezahlt einem dann den Spoiler, wenn man einen Hasen übermangelt? Der Hintermann wohl kaum.

Ich würde auch bremsen um eine Kollision zu vermeiden, erst ab Rattengröße wohl nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen