Unfall mit Winterreifen bei 18°C - und dann ?
Immer wieder weisen die Reifenhändler ja darauf hin, daß es ja jetzt eine Winterreifenpflicht gäbe (gelogen - Ganzjahresreifen reichen auch).
Bei den momentanen Temperaturen von bis zu 18°C müßte das aber doch im Umkehrschluß heißen, wenn jemand bei 18°C Ende Nov / Anfang Dez einen Unfall hat, weil der Bremsweg zu lang war, da die Winterreifen die falsche Gummimischung haben für die Temperaturen, daß dann die Versicherung sich querstellen kann, weil die Bereifung nicht angemessen war ---
Ist natürlich Spekulation, aber durch die globale Erwärmung könnten sich Wintereifen bald als überflüssig erweisen, oder ???
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von torre01
Was uns hier im süden immer wieder ärgert, sind die Staus mit teilweise über 40 km Länge, die durch Sommerreifenfahrer auf Schnee verursacht werden.
Stimme Dir zwar grundsätzlich zu, aber muss doch ein wenig den Sommerreiflern die Stange halten.
Ixch selbst wohne in der Gegend von München und fahre im Winter fast jedes WE in die Berge zu Skifahren. Den samstäglichen Stauwahnsinn auf der A8/A9/A99 usw. kenne ich also zur Genüge. NUR:
Sind das nicht blos Sommerreifenfahrer sondern vorrangig mal das enorm hohe Verkehrsaufkommen ab ca. 7:00 - 7:30 Uhr (auf der A99 rund um München). Naja es wollen eben alle zur gleichen Zeit am Lift sein... aber auch nicht zu vergessen die brühmten "Sommerfrischler" die schon bei der ersten Schneeflocke auf der Strasse nur noch mit 25km/h dahinschleichen... DIE sind mindestens genauso verantwortlich dass im Winter schon bei kleinsten Anzeichen von Schnee nichts mehr geht. Und von diesen Schleichern gibts auch genügend die mit Winterreifen unterwegs sind.
Aber -jetzt kommen wir beide auch wieder zusammen- wenns dann den Irschenberg hochgeht und ich seh, dass da vorne Einer wegen Sommerreifen 2 Spuren blockiert, würde ich auch dafür stimmen solche kurzundknapp per Autokran einfach neben die AB zu setzen.
p.s.
Gott sei Dank weiß ich aber Nebenstrecken, wo wirklich kein Sommerfrischler durchfährt, sollte denn wirklich mal die AB absolut dicht sein ... 😉
@ DJ_Chaos
Ich fahre nun bereits seit 13 Jahren jeden Winter mit Winterreifen und sicher nicht jedes Jahr mit nagelneuen. Auch ist es momentan das erste Mal, dass ich mir mal Markenreifen einer großen Marke (Goodyear) gekauft habe und nicht wie sonst mit einem Kleber (ein Label von Michelin, vormals glaube ich Vredestein) oder Fulda, welche eher dem mittelteuren Reifensegment zuzuordnen sind, herumfahre. Aber diese Reifen waren auch ok, allerdings haben diese auch mit den Jahren nachgelassen in ihren Eigenschaften. Trotzdem würde es mir nie Einfallen ohne Winterreifen unterwegs zu sein und evtl. 3m mehr Bremsweg von Winterreifen gegenüber Sommerreifen spielen einfach nicht die Rolle gegenüber dem totalen Versagen der Sommerpneus bei Schnee und Eis. Und übrigens: auch eine trockene bzw. leicht nasse Straße kann im Winter trügerisch sein, wenn schattige, feuchte Stellen manchmal vereist sind...oder auf Brücken, welche immer etwas kälter sind als normale Straßen...
@Gotsche
und
@ torre01
Gebe euch recht! Würde mir auch nie einfallen im Winter ohne Winterreifen rumzufahren. Wechsel auch meißtens lieber schon eher. Schei... auf das bißchen Verschleiß mehr! Meißtens wechsle ich schon so Anfang November.
Mich ärggern auch sehr die Leute die bei Schnee ohne rumfahren umd dann auf der Straße rumeiern und auch die die im Winter Angst haben zu fahren und schleichen. Ich fahre gern im Winter (wenn ich keinen Zeitdruck habe). Die Straßen sind bei Schnee im dunkeln viel heller. Man muß sich halt mehr Zeit einplanen. Es gibt aber auch welche, die denken die können im Winter mit der selben Geschwindigkeit fahren wie im Sommer. Gefährlich ist immer die Übergangszeit oder tagsüber wenn es warm ist und Abends aufgefriert. Da kommt es schnell vor das man mal vereiste Stücke erwischt.
Jörg
Dann sind wir uns ja im Grunde einig 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gotsche
Dann sind wir uns ja im Grunde einig 😉
Jup!
Ich finde es nur immer schlecht, wenn die Tests so runterbewertet werden. Zumal dieser Test niemanden Verkaufsvorteile verschafft hat. ich weiß nur nicht mehr, von welchem Verein dieser Test aus ging.
Jörg
Man sollte bei solchen "Test's" aber immer ein wenig Abstand bewahren und beachten wer diese Test's wirklich gemacht hat - manchmal steckt am Ende ne Reifenfirma direkt oder indirekt dahinter. Selbst die Test's des ADAC sind wohl nicht immer ganz voll zu nehmen.
Ich fahre momentan den Testsieger des letzten Winter - den Goodyear UG7. In diesen Test's ist der Reifen als durchschnittlich Leise bewertet worden. Viele Forenteilnehmer beklagen sich aber desöfteren über die Geräuschkulisse dieses Reifens. Und ich muss sagen, es ist auf Betonautobahnen ein heftig 'singender' Reifen. Wirklich fast schon als unangenehm zu bezeichnen.
Was soll man also wirklich von den Test's des ADAC & Co halten? Nicht richtig getestet oder nicht ganz objektiv?
Aber ok, mag sein es wurde in dem Test, den Du beschreibst nur grundsätzlich zwischen Sommer-, Ganzjahres- und Winterreifen verglichen. Es gibt aber auch z.Teil große Unterschiede zwischen den Winterreifen - somit könnte man also auch diesen Test wiederrum anders aussehen lassen, je nach dem, welchen Winterreifen man gegen welchen Sommerreifen antreten läßt (zumindest auf trockener und nasser Straße).
@Gotsche
"Es gibt aber auch z.Teil große Unterschiede zwischen den Winterreifen - somit könnte man also auch diesen Test wiederrum anders aussehen lassen, je nach dem, welchen Winterreifen man gegen welchen Sommerreifen antreten läßt (zumindest auf trockener und nasser Straße)."
Da hast du natürlich recht! Ich denke mal die werden die Reifen vom gleichen Hersteller genommen haben!
Hatte übrigens auch die UG7 auf meinem Astra drauf ( Auto ist aber verkauft). Freundin hat die UG6 auf dem Twingo. Hatte die von dir beschriebenen Geräusche nicht feststellen können. Ich Empfand den Reifen sehr leise. Habe mal bewußt darauf geachtet. Testberichte vom Konsumenten gab es Anfang des Jahres noch nicht. Der Reifen war ja erst neu rausgekommen. Meine jetzigen sind etwas lauter (Michelin Alpin). Die UG7 waren aber super auf Schnee und bei Nässe. Die waren sogar besser bei Nässe um die Kurven als die Sommerreifen. Die Sommerreifen waren schon etwas in die Jahre gekommen und relativ hart geworden. Hatten auch noch keine Silica-Mischung.
Mußte die Winterreifen und die Felgen jetzt leider verkaufen. Für einen "Appel und ein Ei" 100 € komplett. Bei Rädern verkaufen büßt man nur ein!
Jörg