Unfall mit Touareg / Passive Sicherheit

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo liebe Leute,

heute gibt es mal keine technische Frage...

Ich hatte heute morgen einen Unfall mit meinem Dicken gehabt.
Auf der Landstraße bin ich über eine kleine Eisfläche gefahren und kam dadruch ins Schleudern.
Bin in die Leitplanken gekracht mit voller wucht. Ob ich noch bremsen konnte oder nicht weis ich nicht mehr.
Und kann euch sagen, der Dicke hat mein Hintern gerettet und die LEitplanken?!?! Mit jedem Kleinwagen oder Kompakten säh die Welt bestimmt anders aus....
Ob das Auto nun Schrott ist oder nicht weis ich noch nicht... Werd ich die TAge bestimmt erfahren.

Da euch nun intressiert was mir passiert ist kann ich sagen:
Bis auf ein Schock und Nackenstarre hab ich nix soweit. Die netten Mitarbeiter vom Kkh haben tolle Arbeitet geleistet und muss noch beobachtet werden.

Über den Weg wollte ich euch nur das Feedback geben, dass es ein tolles Auto ist und ich mir jeder Zeit wieder kaufen würde.
Es geht nix über hohe passive Sicherheit ! Das Auto hat jeden Impact super weggesteckt!

In diesem Sinne wünsche euch allen eine knitterfrei Fahrt !

87 Antworten

Zitat:

@Marco1969 schrieb am 6. Februar 2021 um 18:21:25 Uhr:


Ich kann es auch nicht bestätigen. Mit dem Touareg kann ich viel spitziger im Winter fahren wie mit unserem Golf 7.
Aber der Golf hat auch viel schmälere Reifen! Der Touareg ist einfach super im Winter.

moment, Du sprichst von einem frontangetriebenen Fahrzeug ... ich vergleiche Allrad PKW zu Allrad SUV ... und da hat der PKW in der Kurve, physikalisch bedingt, die Nase vorne .. vorausgesetzt, es handelt sich um die gleiche Allradvariante ...

ich hatte den A6 Avant quattro ja noch eine zeitlang parallel zum Touareg ... auf Schnee in der Kurve: ich will nicht übertreiben, aber der Unterschied war sehr sehr groß ... (Unterschiede in Reifenbreite und Zollgröße vernachlässigbar) ...

nichtsdestotrotz würde ich nicht mehr tauschen wollen (SUV zu PKW), wobei es bei mir wohl im Sommer zwei Klassen runtergehen wird (fahre mittlerweile fast nur noch Stadt, vorher fast nur Langstrecke) ...

Ich denke man kann das nicht pauschalisieren. Laut Brief wiegt das Cabrio 1.945kg. Der Touareg V8TDi 2.297kg. Das sind 350kg oder rund 15%. Der 3.0TDi Touareg (2.203kg) ist rund 100kg leichter. Der Gewichtsunterschied ist geringer als man auf den ersten Blick glaubt.
Jetzt nimm mal einen A6. Der liegt wahrscheinlich dazwischen. Wenn jetzt 2 Dicke wie ich drin sitzen, spielt das Gewicht keine Rolle mehr.

Höhe des Schwerpunktes und Gesamtmasse- zwei fundamentale physikalische Größen die für diese Problematik hauptsächlich verantwortlich sind, dies lässt sich mit Emotionen und Popogefühl nicht wegdiskutieren.

Und wenn ich im Winter auf Eis wegrutsche, dann war die Geschwindigkeit nicht an winterliche Straßenverhältnisse angepasst - oder ist irgendwo schriftlich garantiert, dass im Winter die Straßen Eisfrei sind.

Auch wenn wir uns vermutlich alle an der eigenen Nase fassen müssen, so ehrlich sollten wir doch sein.

Zitat:

@S60D5+ schrieb am 6. Februar 2021 um 18:37:38 Uhr:


Ich denke man kann das nicht pauschalisieren. Laut Brief wiegt das Cabrio 1.945kg. Der Touareg V8TDi 2.297kg. Das sind 350kg oder rund 15%. Der 3.0TDi Touareg (2.203kg) ist rund 100kg leichter. Der Gewichtsunterschied ist geringer als man auf den ersten Blick glaubt.
Jetzt nimm mal einen A6. Der liegt wahrscheinlich dazwischen. Wenn jetzt 2 Dicke wie ich drin sitzen, spielt das Gewicht keine Rolle mehr.

na ja, 350 kg ist aber schon eine Ansage ... das sollte sich schon sehr bemerkbar machen ... das sind drei erwachsene, gestandene, Männer ;-) .. und man hat den höheren Schwerpunkt ...

.. ich formuliere es mal anders ... den A6 konnte ich sehr sehr genau im Winter auf Schnee manövrieren, das habe ich mit dem Touareg nie geschafft, auch nicht meine Kollegen ... "Greta" soll jetzt mal nicht zuhören: also wenn es Wetter (Schneedecke) und die Zeit zulässt, dann ist bei uns angesagt, auf freiem Gelände das ein oder andere "Rennen" im Kreis zu fahren ... ich habe nicht den einzigen Touareg unter uns, aber er hat nie eine Chance in den Kurven gegenüber den PKW quattros ... er neigt eindeutig eher zum Ausbruch in den Kurven ..

es ist einfach nur Physik ... der Touareg ist ein schweres Fahrzeug mit hohem Schwerpunkt ... für Kurven, schon gar nicht bei Glätte, nicht optimal ...

Ähnliche Themen

Peter hat völlig Recht. Entscheidet ist nicht nur das hohe Gewicht sondern wo das Gewicht ist . Vergiss nicht der touareg ist kurz und hoch. Im Winter in Kurven äußerste vorsicht angesagt. Schwere Fahrzeuge wenn sie anfangen weg zu rutschen kann auch nicht an der Straßenrand abgebremst werden.
Ein PKW ist jeder Hinsicht überlegen.

Aus Spass vollgas im Kreis zu spielen ist nicht das Fahren im Alltag unter schlechten Wetterbedingungen.
Der Touareg fährt sich bis zum Grenzbereich sehr sicher und stabil. Sicherer zumindest als mein A5 quattro. Darüber hinaus zu gehen, versuche ich zu vermeiden. Sobald ich anfange zu driften, kann es anders aussehen. Ich für mich probiere das aber nicht, lasse das ESP immer eingeschaltet, weil ich der Ansicht bin, das die Elektronik das besser kann als ich. Und ob der Wagen nun 2 oder 2,3 Tonnen wiegt ist meiner Meinung nach nicht relevant. Das ist keine grosse Differenz. Tank voll/ leer, 1/3 Personen im Wagen und schon ist Gleichstand. Da sind gute Reifen viel wichtiger. Da wird oft gespart. Der höhere Schwerpunkt mag eine Rolle spielen, aber meiner wankt mit der Liftfederung so gut wie gar nicht. Die Seitenneigung ist gering. Auf Sport geht sie gegen Null. Wüsste keinen Wagen, mit dem ich lieber eine Weltreise in verschiedene Wetterzonen machen würde. Einen A6 z.B. kann ich mir da nicht vorstellen.

Ich verstehe die Diskussion nicht.
Ich habe neue 295er Winterreifen drauf. Meiner ist 2.4 Tonnen schwer.
Mir ist es wohl bewusst, dass ich in den Kurven bei Schnee und Glätte, nicht den Max machen sollte.
Die Grenzen habe ich ausgelotet. Bei Schnee, Eis, Steigung und Gefälle. Also schaue ich, dass ich diese nicht überschreite.
Ich wurde in der letzten Zeit von einem Passat und ein anderes mal von einem Subaru überholt, denen ich zu langsam war.
Die Schneebedeckte Strasse hatte ich mal gepostet.
https://www.motor-talk.de/.../t2-im-winter-t4304630.html?...
Beide lagen kurze Zeit später im Graben. Es mag sein, dass sie 10-20 Km/h schneller können als ich. Doch ich bin heile nachhause gekommen, sie nicht. Das verstehe ich unter angepasster Geschwindigkeit.

Man muss die Grenzen vom Fahrzeug und sich selbst kennen und den Fahrstil danach anpassen. Manchmal sind die eigenen Grenzen schneller erreicht als die vom Fahrzeug. Ich hab viel Wintererfahrung mit meinem damaligen A5 Coupe 3.0 TDI Quattro. Ich war immer sehr sicher unterwegs damit auch wenn ich manchmal bis an den Grenzbereich kam. Er fuhr immer wie auf Schienen.
Jetzt mit dem Touareg hab ich noch keine Wintererfahrung, allerdings hat sich mein Fahrstil total verändert. Ich genieße jetzt die Ruhe und den Komfort vom Touareg. Hoffentlich hab ich auch das Vergnügen den T im Winter zu testen.

Zitat:

@S60D5+ schrieb am 7. Februar 2021 um 09:20:10 Uhr:


Aus Spass vollgas im Kreis zu spielen ist nicht das Fahren im Alltag unter schlechten Wetterbedingungen...

nun denn, einer der Fahrer arbeitet bei Porsche im Fahrertrainingszentrum, der andere beim ADAC Fahrertrainingszentrum, alle anderen, außer mir, arbeiten im KFZ Bereich, vom Meister bis zum Entwickler .. ich denke schon, daß wir da aussagekräftige Ergebnisse liefern können ...

auch wenn das hier viele nicht wahrhaben wollen, der Touareg ist insbesondere in Kurven bei Glätte problematisch ... wenn für Dich 300 kg kein Maßstab sind, dann sei das Deine Meinung ... in diesem Fall sind das aber Welten! ...

Wankausgleich, Luftfahrwerk, habe ich auch alles, hilft aber Null bei dem genannten Problem ...

Gewicht UND hoher Schwerpunkte sind die Probleme, das ist physikalisch bedingt und mich erstaunt es schon sehr, daß man das diskutieren muß ...

abschließend: wenn Du den Grenzbereich mit keinem der genannten Wagen erfahren hast, dann kannst Du auch kein Urteil abgeben! ... da würde es halt mal doch Sinn machen "aus Spaß im Kreis zu fahren" ... ich kann Dir wärmstens ein Fahrertraining empfehlen, man lernt seinen Wagen wirklich kennen ... d.h. natürlich nicht, daß ich das im öffentlichen Straßenverkehr ausübe, damit wir uns richtig verstehen! ...

ich will doch einfach auf nichts anders raus, daß man nicht dem Irrtum unterliegt, daß unsere Touareg`s diesbezüglich sicherer wären als andere PKW`s ... die passive Sicherheit bei einem Crash meine ich damit nicht! .. die ist wirklich top, was ich letztens "live" erleben durfte/mußte, da mir ein Bus aufgefahren ist ..

Alles gut, ist mein persönlicher Eindruck, da ich beide Fahrzeuge mehrfach die Woche bewege.
Autofahren, denke ich kann ich. Bin nicht Walter Röhrl, aber fahre jedes Jahr +/- 80.000Km.
Fahrsicherheitstraining habe ich mal eines bei Mitsubishi mit dem EVO 8 mitgemacht.
Und bei Volvo mit dem XC60 ein Offroadtraining.
Wahrscheinlich ist mein A5, trotz Sportfahrwerk und 20" im Sommer als auch im Winter,
fahrdynamisch ein Montagsauto.

Oder doch kein Montagsauto?

Neben von mir o.g. physikalischen Kenngrößen sind die weiteren wichtigen Kennwerte:
- Radstand
- Spurweite
- ungefederte Maßen.

Letztem stehen große Räder (20“ oder auch SUV grundsätzlich) massiv im Widerspruch.

Sorry aber das ist Physik!

Zitat:

@S60D5+ schrieb am 7. Februar 2021 um 15:26:20 Uhr:


...trotz Sportfahrwerk und 20" im Sommer als auch im Winter,
fahrdynamisch ein Montagsauto....

das ist eine Kombi, die sieht super aus, keine Frage, aber sonst nichts ... unbequem, holprig, empfindlich und absolut nicht die fahrsicherste Kombination im Winter ... ja, da mag Dir der Touareg wesentlich sicherer vorkommen, das glaube ich, aber nur, weil Du eine solche Kombi fährst ...

fährt einer meiner Kumpel auch und beschwert sich jedes Jahr ...

20 Zoll und das Audisportfahrwerk im Winter beim A5: nicht optimal, nur schön ..

Nein, habe ein Eibach Gewindefahrwerk verbaut. Damit ist der Wagen recht komfortabel. Das Audi Sportfahrwerk hat in der Tat recht unsensibel auf kleine Unebenheiten angesprochen. Mit dem Eibach Fahrwerk fährt es sich ganz gut, nur fährt sich der Touareg eben besser.

Asset.JPG

Zitat:

@S60D5+ schrieb am 7. Februar 2021 um 15:53:10 Uhr:


Nein, habe ein Eibach Gewindefahrwerk verbaut. Damit ist der Wagen recht komfortabel. Das Audi Sportfahrwerk hat in der Tat recht unsensibel auf kleine Unebenheiten angesprochen. Mit dem Eibach Fahrwerk fährt es sich ganz gut, nur fährt sich der Touareg eben besser.

ah, "Eibach" ... sehr gute Entscheidung gegenüber dem Audi Sportfahrwerk ... ich bin ein großer Audifan, aber das Sportfahrwerk überzeugt mich überhaupt nicht und passt einfach nicht ...

"S60D5", ich glaube Dir das natürlich, daß Du Dich bei diesem Vergleich im Touareg besser aufgehoben fühlst, das möchte ich nicht in Frage stellen ...

wichtig ist, du fühlst Dich wohl und sicher, aber bedenke vielleicht dennoch, Masse + höherer Schwerpunkt ist nicht immer optimal ..mir geht es wirklich nur um die Sicherheit ... Deine und die uns aller ...

Beste Grüße und allzeit gute Fahrt!
Peter
P.S. das A 5 Cabriolet ist ein wunderschönes, zeitloses, Auto! .. Deines sieht top aus! ... würde ich aber in dieser Kombi nie im Winter fahren ;-)

Ich habe sehr lange BMW gefahren. Das sind gut balancierte Autos. Der Audi damals Frontantrieb mit Längsmotor konzipiert mit einem großen Motor auf der fast Stoßstange, im Winter beim Anfahren gut aber in schnell gefahrenen Kurven nicht so schön. Aber heute ist anders. Ich habe zufällig jemanden im audi Motorraum ein Blick geworfen. Habe mich überrascht. PKW getriebe sind das. Bilder von Google.
Hier sind paar Bilder. Das erste Bild ist der alte getriebe. Zweite Bild ist der aktuelle getriebe nehme an weil der motor ziemlich nach hinten gewandert ist.
Das ist fast auf der Heckantrieb Niveau

Screenshot_20210207-160042_Google.jpg
Screenshot_20210207-155843_Google.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen