Unfall mit Touareg / Passive Sicherheit
Hallo liebe Leute,
heute gibt es mal keine technische Frage...
Ich hatte heute morgen einen Unfall mit meinem Dicken gehabt.
Auf der Landstraße bin ich über eine kleine Eisfläche gefahren und kam dadruch ins Schleudern.
Bin in die Leitplanken gekracht mit voller wucht. Ob ich noch bremsen konnte oder nicht weis ich nicht mehr.
Und kann euch sagen, der Dicke hat mein Hintern gerettet und die LEitplanken?!?! Mit jedem Kleinwagen oder Kompakten säh die Welt bestimmt anders aus....
Ob das Auto nun Schrott ist oder nicht weis ich noch nicht... Werd ich die TAge bestimmt erfahren.
Da euch nun intressiert was mir passiert ist kann ich sagen:
Bis auf ein Schock und Nackenstarre hab ich nix soweit. Die netten Mitarbeiter vom Kkh haben tolle Arbeitet geleistet und muss noch beobachtet werden.
Über den Weg wollte ich euch nur das Feedback geben, dass es ein tolles Auto ist und ich mir jeder Zeit wieder kaufen würde.
Es geht nix über hohe passive Sicherheit ! Das Auto hat jeden Impact super weggesteckt!
In diesem Sinne wünsche euch allen eine knitterfrei Fahrt !
87 Antworten
Folgende Situationen im Alltag:
Bin mit meiner Frau unterwegs.
1. Ich fahre Touareg, Sie sitzt neben mir. Ich fahre, so wie ich immer fahre. Nach 5Min gibts die erste Ansage, ich soll langsamer fahren...
2. Sie fährt Touareg. Ich sitze rechts. Ich frage irgendwann mal, warum Sie mit 200km/h über die Autobahn fährt und sich beschwert, wenn ich 180Km/h fahre...
3. Sie fährt Touareg. Ich fahre mit dem A5 hinter her. Nach 5 Min lasse ich mich zurückfallen, da Sie mir zu schnell fährt und es mich im Audi einfach stresst.
Es kann jetzt natürlich sein, das Walter mit dem Audi die Kurven 5Km/h schneller schafft. Ich jedenfalls bin sicher, das ich im Touareg schneller und entspannter die entsprechende Strecke schaffen würde.
Augenscheinlich ist für mich das Handling des Touareg bis zum Grenzbereich angenehmer.
Wenn die Fuhre ins Rutschen gerät, kann es sein, das ein Allradpkw besser zu beherrschen ist. Ich für mich, versuche aber diesen Bereich zu vermeiden.
Zitat:
@S60D5+ schrieb am 7. Februar 2021 um 17:35:20 Uhr:
Folgende Situationen im Alltag:
Bin mit meiner Frau unterwegs.
1. Ich fahre Touareg, Sie sitzt neben mir. Ich fahre, so wie ich immer fahre. Nach 5Min gibts die erste Ansage, ich soll langsamer fahren...
2. Sie fährt Touareg. Ich sitze rechts. Ich frage irgendwann mal, warum Sie mit 200km/h über die Autobahn fährt und sich beschwert, wenn ich 180Km/h fahre...
3. Sie fährt Touareg. Ich fahre mit dem A5 hinter her. Nach 5 Min lasse ich mich zurückfallen, da Sie mir zu schnell fährt und es mich im Audi einfach stresst....
ich sehe, Du hast zwei Möglichkeiten: entweder den Audi tauschen oder die Frau ;-) ...
nein, das war Spaß, mußte jetzt sein ;-) ...
bitte nicht böse sein, aber Du beziehst Dich immer auf Deinen Audi, der mit seinen 20 Zöllern absolut nicht optimal für den Winter ist ... dieser Vergleich ist einfach sinnlos ... gegen diese Kombination hätte vermutlich so mancher "Frontler" noch Vorteile ... der quattro PKW kann in dieser Kombination einfach nicht seine Vorteile ausspielen ...
und nochmal, es geht mir absolut nicht darum, wer schneller ist, das ist absolut unwichtig ... mir geht es darum und ich wiederhole mich, daß der Touareg mit seinem höheren Gewicht UND dem höheren Schwerpunkt in der Kurve, insbesondere bei Glätte, mit Vorsicht zu genießen ist ... wer sich da in Sicherheit wiegt, begeht einen fundamentalen Fehler ...
ich fahre doch selbst einen Touareg, eines der besten Autos, die ich je hatte, warum sollte ich denn dieses Fahrzeug schlecht machen ... aber im Vergleich zum Allrad PKW muß ich einfach viel achtsamer bei bestimmten Situationen sein ..
Zitat:
@peterk8 schrieb am 7. Februar 2021 um 19:24:46 Uhr:
... wer sich da in Sicherheit wiegt, begeht einen fundamentalen Fehler ...
....und im Bussgeldbescheid steht "nicht angepasste Geschwindigkeit" egal ob 80Km/h oder 40Km/h
Zitat:
@Bubi81 schrieb am 7. Februar 2021 um 19:34:41 Uhr:
....und im Bussgeldbescheid steht "nicht angepasste Geschwindigkeit" egal ob 80Km/h oder 40Km/h
genau so ist es ... kommt man von der Straße ab, ohne Fremdeinfluß oder Defekt, so wird man immer diesbezüglich belangt ... deshalb: schwerer Wagen mit höheren Schwerpunkt, noch mehr aufpassen in der Kurve, insbesondere bei Glätte ... da können wir hier verschiedener Meinung sein, wie wir wollen, es ist einfach physikalisch so ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bubi81 schrieb am 7. Februar 2021 um 19:34:41 Uhr:
Zitat:
@peterk8 schrieb am 7. Februar 2021 um 19:24:46 Uhr:
... wer sich da in Sicherheit wiegt, begeht einen fundamentalen Fehler .......und im Bussgeldbescheid steht "nicht angepasste Geschwindigkeit" egal ob 80Km/h oder 40Km/h
Das hab ich neulich meinem Nachbarn gesagt der mit 30kmh - durchaus erlaubt - in unserer Siedlung durch die Strasse - brettert - die keinen Gehweg hat und schmal ist.
Zulaessig ja - wenn er jedoch ein Kleinkind ueberfaehrt wird er dennoch haften und verknackt - zu Recht - weil nicht angepasst.
Beste Gruesse Bernd
Also wenn ich hier von 295er Winterreifen lese , dann kann ich nur schmunzeln. Das ist eine Regen-Einladung zum Aquaplaning par excellence , bei gefrorenen Straßen wird das zur Snowboardrutschpartie auf deutschen Autobahnen.
Je größer die Radauflagefläche ist, desto mehr nimmt die punktuelle Belastung ab, was besonders im Schnee und Eis negative Einflüsse auf Bremsweg , Traktion und Reifenführungskräften hat.
Ganz früher war es so, das bei Winterreifen „je dünner je besser“ geheißen hat, heute mit den elektronischen Helferlein wie ABS und Traktionskontrollen liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen. Winterreifen haben was mit Sicherheit zu tun , da sind show&Shine blingbling Felgen mit 20 Zoll und jenseits der 255 Breite total Nonsens .
Ich selbst fahre eine 18 Zoll Winteralufelge mit 235/65. Funzt sehr gut .
Und übrigens : ich senke bei Witterungsverhältnissen wie aktuell mit ungeräumten Haupt und Nebenstraßen und geschlossenen Schnee und Eisdecken meinen Luftdruck auf den angegebenen Minimalwert. Erhöht den Federungskomfort und die Traktion.
Hallo,
erstaunlich wie so ein Thema verwässert.
Ich bin gespannt wie lange es dauert; und die Verbrauchswerte werden diskutiert.
Gruß
Hannes
...Dann versuche ich mal die Kurve zu kriegen.
Ich hoffe, der steife Nacken ist mittlerweile Geschichte und die Schrammen im Kopf verheilen auch langsam!
Was ist mit dem Fahrzeug passiert in der Zwischenzeit?
Zitat:
@dickschiffuser schrieb am 12. Februar 2021 um 08:22:43 Uhr:
Also wenn ich hier von 295er Winterreifen lese , dann kann ich nur schmunzeln.
Bist nicht der einzige.
Manche Leute denken (wegen den breiten 295er) es wären sogar Sommerräder.
Die Jungs waren überrasch, dass ich es bis nach ganz oben geschafft hatte.
Sie hatten schon Mühe mit ihren Buggi`s hoch zu kommen.
https://photos.app.goo.gl/mYw8ZLMEey9vzhgx7
Die Devise ist: Angepasste Geschwindigkeit. Um zurück zum Thema zu kommen.
p.s Firefox spielt das Video nicht ab. Anderen nehmen.
Ein Formel 1 Wagen fährt bei Regen auch keine Trennscheiben.
Gummimischung und Profil ist das Zauberwort.
Schuhgröße 46 hat im Schnee auch mehr Grip als Schuhgröße 26. vorausgesetzt, die Sohle hat ein passendes Profil. Mit abgelutschten Sandalen wirds nicht funktionieren.
Zitat:
@S60D5+ schrieb am 12. Februar 2021 um 17:57:01 Uhr:
Ein Formel 1 Wagen fährt bei Regen auch keine Trennscheiben.
Gummimischung und Profil ist das Zauberwort.
Schuhgröße 46 hat im Schnee auch mehr Grip als Schuhgröße 26. vorausgesetzt, die Sohle hat ein passendes Profil. Mit abgelutschten Sandalen wirds nicht funktionieren.
Manche Vorurteile halten sich hartnaeckig.
Genauso wie gelobt sei der maximale Luftdruck.....
Beste Gruesse Bernd