Unfall: Mazda vs. A6

Audi A6 C7/4G

Heute Nachmittag hatte mein A6 leider Kontakt mit einem Mazda. Der Fahrer hat mich beim Ausparken wohl übersehen... 🙁

Wie wird denn der hintere Kotflügel eigentlich repariert, da hat´s ja auch ein Stück rausgerissen.

Hoffe nur, dass man anschließend keine Makel oder Farbunterschiede sieht.

A6-schaden
A6-schaden4
A6-schaden3
+1
Beste Antwort im Thema

Mein Beileid sieht ja schlimm aus so aufgerissen...

63 weitere Antworten
63 Antworten

nach ein paar Telefonaten läuft es wohl darauf hinaus, dass die komplette Seite lackiert werden muss
Bzgl. der Abrechnung mit der gegnerischen Versicherung sollte es, wie mir mitgeteilt wurde, keine Probleme geben.

Genaueres weiß ich morgen.

Hier mal 3 Bilder vom 4F.
Wurde von Audi gemacht 8000 Euro Schaden damals.
Alles kein Problem ,Seitenwände tauschen wir öfter.

Image
Image
Image

Hallo zusammen

Mich hat es nun auch erwischt. Jemand hat das Vorfahrtszeichen missachtet und ist mir beim Linksabbiegen voll in die Hintertür fahrerseitig reingefahren. Auch Teile des Kotflügels sind eingedellt. Tür bekomme ich nicht mehr auf.

Was meint Ihr, was würde das in D bei Audi kosten? Bei mir sieht es zwar nicht so schlimm aus wie beim TE aber es sind dieselben Teile betroffen. Muss bei mir auch geschweisst werden?

Danke für Eure Einschätzung.

Img
Img

Als Erstes kann ich dir nur raten, einen speziellen Anwalt damit zu beauftragen. Hätte ich das damals nicht gemacht, hätte ich viel Scherereien gehabt. Die gegnerische Versicherung versuchte alles zu drücken. Es war sehr viel Schriftverkehr nötig, letztendlich half auch die Hartnäckigkeit meiner Kanzlei. Somit wurde alles vollumfänglich beglichen.

Reparatur bei Audi lag 2016 bei 15.000 €, zuzüglich Wertminderung i.H.v. 3.500 €

Details gerne per PN.

Ähnliche Themen

Was? € 15’000? 😰
Das würde bei mir in D einen wirtschaftlichen Totalschaden bedeuten.

Ich werde am Montag beim 🙂 fragen, ob es mir zusteht einen eigenen Gutachter zu bestellen, aber ich denke die gegnerische Versicherung wird auf jeden Fall eine Einschätzung vom Schadeninspektor durchführen lassen.

Da ich ja in der CH bin weiss ich nicht, ob es gleich abläuft wie in D.

Ich schreibe Dir eine PN. Ich hoffe nicht, dass es bei mir auf einen Totalschaden hinausläuft.

10.000€ werden es bei Audi auf jeden Fall.
Lässt sich aber auch zeitwertgerecht wesentlich preiswerter instandsetzen.

Wenn ich dann auch das Geld dafür bekomme. Was ich bereits herausbekommen habe ist, dass ich im Falle eines Totalschadens „nur“ den Wiederbeschaffungswert - den Restwert erhalte.

Angenommen es kostet 10‘000€, dann sind es hier sicher um die 15‘000 CHF. Wenn der Wiederbeschaffungswert bei ca. 20‘000 CHF liegt und sie mir einen Restwert von 10‘000 CHF bewerten, dann müsste ich tatsächlich irgendwo anders zur Reparatur ausweichen.

audi hat hier einen stundensatz von 199 Europa. gutachter/Anwalt... alleine würde ich da garnichts machen.. viel zu kompliziert

Guten Abend zusammen

Zu aller erst. Die Versicherung hatte, nachdem ein Schadeninspektor von Ihnen da war, wohl einer Reparatur zugestimmt.

Der Wagen war 8 Tage beim 🙂.

Alles in allem mit Ersatzwagen liegt die Rechnung bei ca. CHF 14‘500 inklusive MWST. Da wir hier aber nur 8,1% haben ist das der kleinste Teil.

Also habe ich in etwa richtig geschätzt. Wenn man bedenkt, dass ich den Wagene im 2012 in D gekauft habe, wäre es eigentlich ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Jedenfalls habe ich nun den Wagen im alten Zustand wieder und hoffe, dass er mir noch einige Jahre erhalten bleibt. Ich fahre ihn bis zum Ende. 😁

Dann lag ich ja ganz gut mit meiner Prognose 🙂
Freut mich, dass alles gut geklappt hat.

Titanic ?

Zitat:

@Milfrider schrieb am 22. Februar 2024 um 18:57:12 Uhr:


Jedenfalls habe ich nun den Wagen im alten Zustand wieder und hoffe, dass er mir noch einige Jahre erhalten bleibt. Ich fahre ihn bis zum Ende. 😁

Freut mich zu hören, daß es positiv ausgegangen ist. Wollen wir hoffen, daß die Arbeiten sorgfältig ausgeführt wurden, so daß keine Stellen frühzeitig anfangen zu gammeln.

Allzeit knitterfreie weiterfahrt 😁

Zitat:

@manni580 schrieb am 22. Februar 2024 um 20:36:03 Uhr:


Dann lag ich ja ganz gut mit meiner Prognose 🙂
Freut mich, dass alles gut geklappt hat.

Ja, voll. Dein Wagen sah aber viel schlimmer aus als meiner.😉
Du warst in Euro aber auch 5‘000 drüber, hättest hier wahrscheinlich 20‘000 an Schaden gehabt.

@Lightningman
Also da der 🙂 die Spenglerarbeiten nicht selber gemacht hat, sondern es in einen „Fachbetrieb“ gegeben hat, gehe ich jetzt mal davon aus, dass die die Arbeit dem Standarg entsprechend ausgeführt haben.🙂

Das ist hier in CH, so weit ich weiss, Standard, dass bei Lackier-Spenglerarbeiten, dies an einen Fachbetrieb übergeben wird.

Habe jedenfalls nie was anderes mitbekommen. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren, wenn es 🙂 geben sollten die hier selber lackieren.

@Milfrider Hier in Deutschland ist es gang und gebe, daß der Freundliche (bei entsprechender Betriebsgröße) auch die Karosserie und Lackerarbeiten macht.

Ich hatte in D mit dem Audi zum Glück noch nie einen Unfall.
Früher hatte ich in D noch einen FIAT, der Unfallschaden ist aber schon so lange her, dass ich nicht mehr weiss, wer die Lackierarbeiten damals gemacht hat. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen