Unfall: Mazda vs. A6
Heute Nachmittag hatte mein A6 leider Kontakt mit einem Mazda. Der Fahrer hat mich beim Ausparken wohl übersehen... 🙁
Wie wird denn der hintere Kotflügel eigentlich repariert, da hat´s ja auch ein Stück rausgerissen.
Hoffe nur, dass man anschließend keine Makel oder Farbunterschiede sieht.
Beste Antwort im Thema
Mein Beileid sieht ja schlimm aus so aufgerissen...
63 Antworten
Zitat:
@manni580 schrieb am 19. März 2016 um 20:46:01 Uhr:
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 19. März 2016 um 20:36:49 Uhr:
Bitte demnächst an die Fahrzeugzuweisung (unter der Threadtiteleingabe) denken, ich hole das jetzt mal für Dich nach....Ich habe die Zuweisung gesetzt, allerdings gibt es hier seitens MT wohl ein Problem. Diese Zuweisung wurde wohl nach Hochladen der Bilder wieder verworfen. Hatte ich schon mal.
sorry, das kann ich nicht nachvollziehen oder wissen aber ich werde die Werkstatt mal informieren und hoffen das die das wieder in Ordnung bringen werden.
Zitat:
@wolfgear schrieb am 19. März 2016 um 21:28:09 Uhr:
Stell mal den Fall ins Vers.-Forum hier. Mit der richtigen Vorgehensweise bekommst Du ein neues Fahrzeug.
Habe ein Thema erstellt: klick!
Problem hinsichtlich der Neuwertentschädigung könnte der Umstand sein, dass Du nicht der Erstbesitzer bist.
eine vernünftige Lackiererei bekommt das auch ohne Farbunterschied hin, nur haben die Audiwerstätten da meistens ein Defizit... Deshalb selber einen Spezialisten suchen.
Ähnliche Themen
Wer da ein Auge für hat wird den Unterschied immer sehen. Da hilft nur die ganze Seite zu lackieren.
Hatte damals beim 4F auch einen Heck und Seitenschaden die ganze Seite wurde gewechselt.
Audi selbst hat mir das ganze Auto da durch versaut.
Es kam aber erst 4 Jahre später raus beim Lackierer.
Wenn ich noch mal einen so großen Blechschaden haben sollte fahre ich gleich zum Lackierer bzw karosseriebetrieb die sowas fast jeden Tag machen.
Genau die Befürchtungen habe ich auch. Also meint ihr, es wäre besser, einen Karosseriefachbetrieb mit der kompletten Schadensabwicklung zu beauftragen?
Wie bereits erwähnt, ist das Fahrzeug über die Audi-Bank finanziert. Da muss ich wohl auch erst mal anfragen, ob ich bei der Regulierung völlig frei in meiner Werkstattwahl bin.
Ohje, Beileid und alles Gute!
5-10k als Erstschätzung finde ich ja schon heftig. Was kostet denn zB Komplettlackierung, wie im Versicherungsforum vorgeschlagen?
Audi hat bei mir eine sehr gute Karosserieabteilung und hat auch größere Schäden wie bei deinem Fahrzeug sehr gut behoben. Da die Lackierung zwar sehr teuer, aber auch entsprechend gut ist, sieht man im Nachhinein nichts mehr.
Zitat:
@darkchylde schrieb am 20. März 2016 um 09:24:37 Uhr:
Ohje, Beileid und alles Gute!
5-10k als Erstschätzung finde ich ja schon heftig. Was kostet denn zB Komplettlackierung, wie im Versicherungsforum vorgeschlagen?
wie es aussieht, steuern wir eher Richtung 15.000 Euro...
Bei meinem Treg hatte ich einen ähnlichen Schaden den hat der freundlicher sehr gut behoben, man sieht nix mehr und Folgeschäden bisjetzt null.
einen frrontschaden jedoch zeigt nun nach weiteren 80.0000 km jedoch das die Farbgebung doch nicht so gut ist wie Orginal vom Werk. vorallem die Kunststoffteile zeigen das die Haftung auf den neuen Teilen nicht so gut ist.
Auch müsste die Motorhaube mal auf Kulanz getauscht werden auch hier ist die Farbhltbrkeit gegenüber Steinschlägen deutlich schlechter als bei der Orginal Haube.
Unfallschäden können sicherlich sehr gut behoben werden, die dauerhaltbarkeit gegenüber de, Orginal halte ich jedoch für geringer.
Ist nun ja leider kein Trost aber so sehen meine Erfagrungen aus.
der Tereg hat nun 320000 km auf der Uhr und alles was mal repariert wurde und nicht Stahl war ist schon sichtbar
Aber noch ein paar Wochen dann geht er zurück zum freundlichen und es gibt diesmal einen Audi
Zitat:
@manni580 schrieb am 20. März 2016 um 07:05:43 Uhr:
Genau die Befürchtungen habe ich auch. Also meint ihr, es wäre besser, einen Karosseriefachbetrieb mit der kompletten Schadensabwicklung zu beauftragen?Wie bereits erwähnt, ist das Fahrzeug über die Audi-Bank finanziert. Da muss ich wohl auch erst mal anfragen, ob ich bei der Regulierung völlig frei in meiner Werkstattwahl bin.
ob du die Wahl einer freien Werkstadt hast hängt doch von deiner KFZ Versicherung ab ?!?
steht doch im Vertrag, viele geben bestimmte Werkstätten vor, dafür spart man ein paar Euro im Monat, als Bsp.
wieso von meiner Versicherung? Ich bin ja nicht schuld.
PS: bei meiner VK habe ich die freie Wahl bevorzugt
es wird sowieso die komplette rechte fahrzeugseite lackiert um eben genau farbunterschiede zu vermeiden.