Unfall (Instandsetzung?)

BMW 3er E46

Guten Abend liebe Community,

ich rede nicht lange um den heißen Brei herum und würde gerne eure Einschätzung über eine mögliche Instandsetzung des Schadens hören.

Würdet ihr es reparieren? Wenn ja, mit was anfangen und welche Teile benötigen wir?

Klar schonmal: Scheinwerfer (2x), Stoßstange, Motorhaube, Kotflügel (evtl. nur Fahrerseite benötigt). Würde diese Teile gebraucht bzw nicht Original kaufen und hab die schon rausgesucht und komme mit 600€ davon.

Frage ist nur der Rahmen, konnte den Rahmen nicht genauer anschauen (steht noch auf den Abschlepphof).

Freue mich auf eure Anregungen
Schönen Abend noch.

Beste Antwort im Thema

Hier wird ja mächtig schwarz gesehen und maßlos übertrieben.
Man sieht doch, dass der Kühler nicht defekt ist.
Ich würde mal sagen, erst mal das offensichtliche
Motorhaube, Kotflügel Frontschürze, Träger dazu nebst Dämpfer, die am Rahmen befestigt sind, Kühlergrill, Scheinwerfer, Kotflügel links
Dann das weniger Sichtbare: oberer Querträger, - also das Teil wo die Motorhaube einrastet, eventuell Kunststoffradhaus, genaueres siehst du dann, wenn die Motorhaube offen ist, vermutlich das halbe Seitenteil vl, - da kann man ein Teil vor dem Stoßdämpferträger einschweißen, da hängt dann auch gleich ein Teil der Seitenwand zum Radhaus des massiv beschädigten Kotflügels dran.
Einen Rahmenschaden sehe ich eher nicht.
Wenn du alles in Eigenleistung erbringen kannst und es dir im Wesentlichen darauf an kommt, dass der BMW wieder verkehrstüchtig ist - und du ein Spenderfahrzeug in deiner Farbe und in deiner Nähe findest - wo du dir alle Teile der Front raussuchen kannst, kommst du mit 1000 Euro Materialkosten ohne Lackierung hin. Wenn du versuchst dir die Teile bei Ebay zusammenzusuchen - das wäre ein sinnloses Unterfangen und viel teurer.
Treffen diese Faktoren nicht zu - bleibt nur der Verkauf in Teilen. Wenn du den Schrott am Stück verkaufst bekommst du nicht so viel wie im Einzelverkauf

57 weitere Antworten
57 Antworten

Ja sehr ironisch...
Da fand die Geschichte anscheinend doch unerwartet ein Ende 😁

Geschwindigkeit gefühlt zwischen 50-70km/h war ja beim beschleunigen.

Darum geht es mir ja hier. Ehrliche Meinungen von euch.

Ich werde mal morgen schauen ob die Haube sich öffnen lässt.

Für mich sieht das auch eher nach "wirtschaftlichen" Totalschaden aus.
Da kannst nur was machen, wenn du wirklich alles selber machen kannst. Ansonsten, vergiss es.

Sollte der Rahmen auch noch was abbekommen haben, kannste es eh vergessen. So wirklich kann ich mir bei den Bildern nicht vorstellen, das der Rahmen nichts abbekommen hat. 🙁

Ich habe aus Interesse gefragt, da wir in der Familie eben auch einen e46 für einen Fahranfänger gekauft haben. Hecktriebler sind ja nicht ohne aber das DSC hat mich dann doch überzeugt.
btt
Ich kann mir nicht vorstellen, dass viel kinetische Energie von der Karosse aufgenommen wurde ohne die Airbags auszulösen. Bekommst Du kein Unfallgutachten, evtl. hast Du zumindest Teilkasko (Glasschaden)?
Ansonsten würde ich Dir auch empfehlen, einen 3er zum Ausschlachten zu suchen. Oder Du suchst einen mit Motorschaden und nimmst diesen aus Deinem.

Verkauf das Auto an einen Schlachter. Lohnt leider nicht mehr, selbst wenn Du alles selber machst, kommst Du mit Teilen ca. über 1000 Euro gebraucht. Hinzu kommt der verzogene Rahmen hinter dem Schlossträger,
der ist ja komplett verzogen, dass müsste in der Werkstatt gerichtet werden. Wenn Du die Stoßstange erst mal ab hast kommt da noch viel mehr zum Vorschein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DannyCBR125 schrieb am 24. Oktober 2018 um 18:57:38 Uhr:


Abend,

der Unfallvorgang soll mal irrelevant sein. Fakt ist, es wäre alles vermeidbar gewesen...

Ich schicke euch wie angekündigt noch paar weitere Bilder.

Time to say goodbye...

Zitat:

@es.ef schrieb am 24. Oktober 2018 um 21:58:29 Uhr:


Ich habe aus Interesse gefragt, da wir in der Familie eben auch einen e46 für einen Fahranfänger gekauft haben. Hecktriebler sind ja nicht ohne aber das DSC hat mich dann doch überzeugt.
btt
Ich kann mir nicht vorstellen, dass viel kinetische Energie von der Karosse aufgenommen wurde ohne die Airbags auszulösen. Bekommst Du kein Unfallgutachten, evtl. hast Du zumindest Teilkasko (Glasschaden)?
Ansonsten würde ich Dir auch empfehlen, einen 3er zum Ausschlachten zu suchen. Oder Du suchst einen mit Motorschaden und nimmst diesen aus Deinem.

Ich bin mit einem 525 TDS E39 mal mit Restgeschwindigkeit vielleicht 30-40 kmh in die Fahrerseite eines Mercedes E Klasse gefahren, der mir die Vorfahrt genommen hat. Der Mercedes war krumm und Schrott, bei meinem (Xenon Lampen, Haube, 4 Kühler, Rahmen vorne richten ) ein Reparaturschaden über 10.000€. Die Airbags haben nicht ausgelöst. Dadurch war er dann als unfaller noch gut zu verkaufen.

Im Grunde gibt es 2 Optionen:

1.) Der TE ist schon ein erfahrener Schrauber und hat sehr viel Zeit sowie einen Platz für solche Arbeiten, dann kann er den Schaden günstig mit einem Schlachter erledigen. Sofern dies allerdings der Fall wäre, denke ich, hätte der TE hier nicht gefragt 😉

2.) Ab in eine freie Werkstatt, alternativ auch in Osteuropa, und den Schaden mehr gepfuscht als korrekt richten lassen. So kommt man günstigst an ein wieder verkehrstüchtiges Auto für schätzungsweise mindestens 1.500 -2.000 €

Seh ich das richtig ? Der TE hat auch noch keine Angaben zu seinen eigenen Kenntnissen des Schraubens gemacht und ob er sich das zutraut. Letztlich entscheidet das, denn nur durch selbst schrauben kommt er am wirtschaftlichen Totalschaden vorbei 🙂

Ich habe schon Erfahrungen beim Schrauben durch meine Ausbildung zum Kfz Mechatroniker. (Ich hab auch schon sehr viel an dem Fahrzeug selber gemacht.)
Die Sache ist die, solange es nur das Austauschen der Teile mit Hilfe eines Spenderfahrzeugs wäre, sehe ich absolut kein Problem das selber zu machen.
Leider sieht man ja, dass der Rahmen nicht unbeschädigt ist (Und im Bereich richten habe keinerlei Erfahrung, würde mich aber der Herausforderung stellen, solange ich wüsste, dass es gute Chancen gibt das Fahrzeug wieder verkehrstüchtig! zu machen.

Zitat:

@DannyCBR125 schrieb am 25. Oktober 2018 um 18:17:02 Uhr:


Ich habe schon Erfahrungen beim Schrauben durch meine Ausbildung zum Kfz Mechatroniker. (Ich hab auch schon sehr viel an dem Fahrzeug selber gemacht.)
Die Sache ist die, solange es nur das Austauschen der Teile mit Hilfe eines Spenderfahrzeugs wäre, sehe ich absolut kein Problem das selber zu machen.
Leider sieht man ja, dass der Rahmen nicht unbeschädigt ist (Und im Bereich richten habe keinerlei Erfahrung, würde mich aber der Herausforderung stellen, solange ich wüsste, dass es gute Chancen gibt das Fahrzeug wieder verkehrstüchtig! zu machen.

Daher vergiss Dein Vorhaben😎Wer Dir hier erzählt, dass man da noch halbwegs wirtschaftlich reparieren kann hat keine Ahnung. Es ist zwar in der Situation schlecht für Dich, aber so ist das nun mal oft nach einem selbst verschuldeten Unfall wenn man keine Vollkasko hat.

Zitat:

@DannyCBR125 schrieb am 25. Oktober 2018 um 18:17:02 Uhr:


Ich habe schon Erfahrungen beim Schrauben durch meine Ausbildung zum Kfz Mechatroniker. (Ich hab auch schon sehr viel an dem Fahrzeug selber gemacht.)
Die Sache ist die, solange es nur das Austauschen der Teile mit Hilfe eines Spenderfahrzeugs wäre, sehe ich absolut kein Problem das selber zu machen.
Leider sieht man ja, dass der Rahmen nicht unbeschädigt ist (Und im Bereich richten habe keinerlei Erfahrung, würde mich aber der Herausforderung stellen, solange ich wüsste, dass es gute Chancen gibt das Fahrzeug wieder verkehrstüchtig! zu machen.

Den Rahmen kann man nicht selber richten ohne Richtbank und Zuggeschirr. Wie soll das gehen? Schlossträger, Anbauteile und evtl. den Motor raus? Wie dann weiter ohne Werte und Erfahrung?

Nur so nebenbei :
Es gibt keinen Rahmen !

Zitat:

@ME1200 schrieb am 25. Oktober 2018 um 19:47:28 Uhr:


Nur so nebenbei :
Es gibt keinen Rahmen !

Ok Träger... An den Tatschen ändert die Bezeichnung dann nix mehr.

Der Dom Fahrerseite ist doch auch komplett Richtung Fahrzeugmitte gewandert

Ein Vollkasko würde bei so einem alten auch nicht besonders viel retten, hatte nen E90 für 14k gekauft, Listenpreis war laut denen bei 11k, Schadenhöhe 12,5k obwohl es nichtmal so brutal aussah, Achsbruch etc.
Habe am Ende nur schlappe 6k bekommen

Das ist der Grund warum ich bei meinem Clubsport ein Wertgutachten erstellen lasse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen