Unfall (Instandsetzung?)

BMW 3er E46

Guten Abend liebe Community,

ich rede nicht lange um den heißen Brei herum und würde gerne eure Einschätzung über eine mögliche Instandsetzung des Schadens hören.

Würdet ihr es reparieren? Wenn ja, mit was anfangen und welche Teile benötigen wir?

Klar schonmal: Scheinwerfer (2x), Stoßstange, Motorhaube, Kotflügel (evtl. nur Fahrerseite benötigt). Würde diese Teile gebraucht bzw nicht Original kaufen und hab die schon rausgesucht und komme mit 600€ davon.

Frage ist nur der Rahmen, konnte den Rahmen nicht genauer anschauen (steht noch auf den Abschlepphof).

Freue mich auf eure Anregungen
Schönen Abend noch.

Beste Antwort im Thema

Hier wird ja mächtig schwarz gesehen und maßlos übertrieben.
Man sieht doch, dass der Kühler nicht defekt ist.
Ich würde mal sagen, erst mal das offensichtliche
Motorhaube, Kotflügel Frontschürze, Träger dazu nebst Dämpfer, die am Rahmen befestigt sind, Kühlergrill, Scheinwerfer, Kotflügel links
Dann das weniger Sichtbare: oberer Querträger, - also das Teil wo die Motorhaube einrastet, eventuell Kunststoffradhaus, genaueres siehst du dann, wenn die Motorhaube offen ist, vermutlich das halbe Seitenteil vl, - da kann man ein Teil vor dem Stoßdämpferträger einschweißen, da hängt dann auch gleich ein Teil der Seitenwand zum Radhaus des massiv beschädigten Kotflügels dran.
Einen Rahmenschaden sehe ich eher nicht.
Wenn du alles in Eigenleistung erbringen kannst und es dir im Wesentlichen darauf an kommt, dass der BMW wieder verkehrstüchtig ist - und du ein Spenderfahrzeug in deiner Farbe und in deiner Nähe findest - wo du dir alle Teile der Front raussuchen kannst, kommst du mit 1000 Euro Materialkosten ohne Lackierung hin. Wenn du versuchst dir die Teile bei Ebay zusammenzusuchen - das wäre ein sinnloses Unterfangen und viel teurer.
Treffen diese Faktoren nicht zu - bleibt nur der Verkauf in Teilen. Wenn du den Schrott am Stück verkaufst bekommst du nicht so viel wie im Einzelverkauf

57 weitere Antworten
57 Antworten

Um den Thread schließen zu können:
Das Auto wurde doch repariert und wieder verkehrsicher gemacht.

Glückwunsch!
Darf man fragen, was das alles gekostet hat?

Also da ich kein Platz für einen Spender hatte, habe ich die Teile einzeln neu/gebraucht bestellen müssen und bin bei ca. 800€ rausgekommen. Natürlich kaum originale BMW Teile sondern Zubehör.
Kann bei Interesse die ganzen Teile auflisten, sowie Bilder posten.

Kannste mal die Karre nach der Reperatur zeigen? 800€ sind echt gut, hätte ich nicht gedacht..

Ähnliche Themen

Zitat:

@SangreMala schrieb am 9. März 2019 um 21:46:09 Uhr:


Kannste mal die Karre nach der Reperatur zeigen? 800€ sind echt gut, hätte ich nicht gedacht..

Würde mich auch mal interessieren wie der jetzt da steht. Super das er noch fährt und Du den recht günstig reparieren konntest.

So steht er jetzt aktuell da. Nicht wundern vorne links fehlt noch die Blinkerlampe, die mittlerweile auch eingebaut ist.

Sieht super aus, Respekt!

Sieht doch ganz ordentlich aus.

Bei allem Respekt, wenn du nur Blechteile gekauft hast, ist im Motorraum sicher noch alles krumm und kaputt. In deinen Bildern ist doch zu sehen, dass vor den Domen / Innenkotflügeln alles verbogen und gebrochen war. Eine neue Haube und Kotflügel haben diese Schäden sicher nicht beseitigt. Läuft er denn wenigstens noch gerade?

Zitat:

@Steff 320i schrieb am 10. März 2019 um 09:47:29 Uhr:


Bei allem Respekt, wenn du nur Blechteile gekauft hast, ist im Motorraum sicher noch alles krumm und kaputt. In deinen Bildern ist doch zu sehen, dass vor den Domen / Innenkotflügeln alles verbogen und gebrochen war. Eine neue Haube und Kotflügel haben diese Schäden sicher nicht beseitigt. Läuft er denn wenigstens noch gerade?

agegen sprechen allerdings die Spaltmasse die man so auf dem Foto sieht. Da sehen viele ohne Unfall wesentlich schlechter aus. Um das so hin zu bekommen müssen die aufnahmen schon passen...

Natürlich, das Tauschen der Motorhaube, Stoßstange, Kotflügel und anderen Teilen war der einfache Teil.
Das Zurechtbiegen des Radhauses hat dagegen viel Zeit und Kraft gekostet, damit man die Teile wieder an Ort und Stelle ranschrauben konnte.
Thema Spaltmaß, war auch ein schwerer Teil, da es doch schon ordentlich aussehen soll.
Die Spaltmaße sind natürlich nicht perfekt wie vom Werk aus. Aber das muss es auch nicht, das Auto ist ja schließlich 17 Jahre alt und es ging mir um eine zeitgerechte Reparatur nach dem Unfall.
Ich bin nur sehr froh, dass ich ihn nicht für 500€ zum Schrotthändler gebracht habe.
Jetzt steht noch eine Achsvermessung an, gerade laufen tut er auf jeden Fall und im Januar gibts dann wieder frischen TÜV.

Na dann würde ich sagen, daß das für 800 Piepen doch wirklich ein guter Ausgang war. Ich gratuliere daß du den Wagen vor der Presse gerettet hast.

Was hast du für Felgen drauf ich tippe auf ASA.

Deine Antwort
Ähnliche Themen