Unfall heute auf der A1 Köln
Hi !
Wollte euch mal zu dem obigen Thema fragen was ich am besten machen soll.
Und zwar war heute in Richtung Köln A1 unterwegs. Dauernd Stop and Go. Aufjedenfall ist mir nen Depp hinten drauf gefahren *grrr* . Haben es ohne Polizei geregelt. Daten und so habe ich alles aufgeschrieben. Und auch schriftlich bestätigen lassen das er der Unfallverursacher ist.
Zum Schaden bei ihm alter Audi vielleicht schrott ( Wirtschaftlich )
Bei mir Delle im Kofferraum und bischen Lack an der Stoßstange ab. Mehr konnte ich nicht erkennen.
Kofferraum geht auch noch normal zu und auf.
Wie sollte ich nun am besten weiter vorgehen ?
gruss alex
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Teddy_02
JOJO habt schon alle recht. Hätte sie wirklich lieber rufen sollen. Man manchmal is man wirklich zu gutgläubig.
Hoffe das nu alles gut verläuft. Zur Versicherung kann ich ja erst Montag. Haben heute nicht auf. Und VW konnte auch nix dazu sagen. Auch wieder erst Montag.
Kennt denn einer nen guten Gutachter in der nähe von Wuppertal / Witten / Hattingen ? Kann ja gleich mal Bilder machen.
mach dir mal keinen kopp, das passt schon - du hast den wisch auf dem er zugibt der verursacher zu sein und auch die gesamtsituation spricht eindeutig für dich.
montag die versicherung anrufen + ab zum gutachter.
solltest du nen "haus-und-hof-anwalt" hast würde ich den fragen zu welchem gutachter du gehen sollst.
Zitat:
Original geschrieben von Tank83
naja, in diesem fall wurde schon die stvzo missachtet - nicht ausreichender abstand zum vordermann um noch zum stehen zu kommen.
darauf bestehen das die polizei den unfall aufnimmt, sind halt die besten zeugen vor gericht die es gibt.
ich hab genau die selbe situation gehabt. Stop and go vor einer Ampel, mir fährt einer rauf. er behauptet: "von der Kupplung gerutscht". Polizei kam und hat den Vorfall nicht aufgenommen, da Sie lt. Gesetzt nur Unfälle aufnehmen müssen (was sie auch nur tuen), die ein gewisses Strafmaß vorraussetzen (40euro Grenze...).
So war es bei mir und so wäre es auch in diesem Fall hier gekommen.
Aus dem Grund rate ich jedem, packt euch nen 3ten unbeteiligeten und ihr habt ruhe.
mfg
Ähnliche Themen
Auf der Bahn is das nicht so leicht ^^
Noch ne Frage und zwar würde gerne mal die Heckstoßstange abnhemen um zu schaun was drann ist. Oder soll ich lieber das Gutachten abwarten ?
Zitat:
Original geschrieben von Tank83
naja, in diesem fall wurde schon die stvzo missachtet -
was hat die stv
zo damit zu tun?
edit: das "schuldgeständniss" hat imho vor gericht keine belange....
Zitat:
Original geschrieben von Teddy_02
JOJO habt schon alle recht. Hätte sie wirklich lieber rufen sollen. Man manchmal is man wirklich zu gutgläubig.
Hoffe das nu alles gut verläuft. Zur Versicherung kann ich ja erst Montag. Haben heute nicht auf. Und VW konnte auch nix dazu sagen. Auch wieder erst Montag.
Kennt denn einer nen guten Gutachter in der nähe von Wuppertal / Witten / Hattingen ? Kann ja gleich mal Bilder machen.
fahr in eine normale karrosseriewerkstatt lass da das gutachten machen die sind meist besser war einmal bei nem normalen gutachter NIE wieder der hatte so kein bock bekommt ja das gleiche geld ob er nen gutes oder scheiss gutachten nacht, aber ne normale werkstatt wird sich mehr mühe geben da die ja verdienen wollen.
Ich hab nen gutegn Gutachter an der Hand, schreib mich mal an.
Zitat:
Original geschrieben von Teddy_02
Auf der Bahn is das nicht so leicht ^^
Noch ne Frage und zwar würde gerne mal die Heckstoßstange abnhemen um zu schaun was drann ist. Oder soll ich lieber das Gutachten abwarten ?
lass das den gutachter erst sehen, sonst gibts da noch probleme.
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
was hat die stvzo damit zu tun?
edit: das "schuldgeständniss" hat imho vor gericht keine belange....
ok, ohne z ... stvo
(pinsdichdochinskoma)
Jau lass den Gutachter erstmal schauen, wo wie das Spaltmaß ausschaut kann darunter auch einiges kaputt sein.
Zitat:
Original geschrieben von Tank83
naja, dafür hat man doch die haftpflichtversicherung.
es ist sowieso immer der schuld der drauffährt, also zu eindeutig in diesem fall.=> ich kann für die zukunft nur empfehlen immer die polizei zu holen, man tut sich keinen gefallen wenn man es lässt.
wie schon gesagt wurde, ab zum gutachter und los gehts mit dem spass.
hallo,
kann ich leider auch nicht bestätigen, mir ist mal einer hinten drauf gefahren (bei meinem alten dreier golf). ich wollte rechts abbiegen und er hat es nicht gesehen und dann hat es gerumst. sein auto ein mietwagen einer großen mietwagenfirma. ich ohne rechtschutz, die polizei hat einfach (weil sie wohl keine lust mehr hatten) "unklare sach oder rechtslage" angekreuzt und versuch dann mal gegen ne mietwagenfirma ohne rechtsschutz anzukommen........... 🙁
war nicht billig...........
wenn die polizei nicht kommen will, gibts noch eine möglichkeit:
ihr gebt an, unfall mit personenschaden (z.b. nacken gezerrt). dann müssen die anrücken und können sich nicht rausreden.
Zitat:
Original geschrieben von Dubaischeich
wenn die polizei nicht kommen will, gibts noch eine möglichkeit:
ihr gebt an, unfall mit personenschaden (z.b. nacken gezerrt). dann müssen die anrücken und können sich nicht rausreden.
Super Tip!
Die kommen dann auch gleich unter Sonder- und Wegerechten, ebenso, wie der RTW und wenn das auf der AB war auch gleich das LF noch mit. Super Ding, dann geht das auch gleich viel schneller mit der Unfallaufnahme und man muß nicht eine Stunde auf die Grünweissen warten...
Mal im Ernst: wenn man bei so einem Bagatellschaden anruft und "VU mit" meldet, dürfte die Anzeige wegen böswilliger Alarmierung eigentlich sicher sein. Mal ganz davon ab, dass die Beamten dann wahrscheinlich hoch motiviert sein werden, sich um den VU zu kümmern. Eher werden die sich ganz genau Dich und Deinen Wagen anschauen...
Mal ehrlich, da könnte ich mich drüber aufregen! Andere Leute einer erhöhten Gefahr durch die Wegerechtsfahrt auszusetzen, nur, damit der Unfall von der Polizei aufgenommen wird.
Wir sind alle erwachsen und sollten solche Unfälle im direkten Gespräch mit dem Gegner regeln können. Dazu braucht es meist keine Polizei - die ja eh zu solchen Schäden garnicht mehr ausrücken.
Unfall vernünftig selber aufnehmen, Zeugen direkt notieren, Protokoll ausfüllen und unterschreiben lassen, Fotos machen, kostenlosen Zentralruf der Versicherer bemühen (24 Stunden Hotline 0180 / 25 0 26) und alles seinen Weg gehen lassen. Sollte der Unfallgegner selber den Schaden bezahlen wollen, dann kann er das auch noch im Nachhinein bei seiner Versicherung tun und so seine Prozente retten (IMHO bis zu einem Jahr nach Schadensereignis).
Außerdem nutzen Polizisten im Zweifel garnichts. Sie haben den Unfallhergang nicht gesehen (es könnte ja auch jemand z.b. plötzlich die Fahrspur gewechselt haben und so den Auffahrunfall provoziert haben). Vor Gericht nutzen nur unabhängige Zeugen (leider meist daher auch nichts der eigene Beifahrer). Also der einzig gute Tip: Direkt nach dem Unfall Nummernschilder der folgenden Fahrzeuge notieren und dann im Zweifelsfall die Fahrer als Zeugen benennen...