Unfall durch Reifenverschleiss 718 Boxster S
Servus,
wie Ihr am Titel schon seht bin ich etwas ratlos:
Gestern hatte ich auf Nasser Fahrbahn einen Unfall (zum Glück ist niemand zu Schaden gekommen). Ich bin bei ca. 80 - 90 KM/H auf der Autobahn in eine Vertiefung gefahren, das Auto ist ausgebrochen und ich konnte es nicht mehr „einfangen“. Als die Polizei den Unfall aufgenommen hat, hat sie festgestellt, dass das Profil der Hinterreifen komplett abgefahren war. Es war meine erste Fährt mit Fahrzeug auf so nasser Strecke und daher bin ich so langsam gefahren.
Soweit, so „gut“.
Allerdings habe ich das Auto Ende Februar bei einem PZ mit ca 34.200 km erworben - mit neuwertigen Reifen und Porsche Approved Garantie. Das Fahrzeug hatte neuen TÜV. Zum Zeitpunkt des Unfalls hatte das Fahrzeug ca. 36.800 km.
Und nun meine Frage: Wie können sich die Reifen so schnell abfahren?
Ich habe das Fahrzeug verkehrsüblich bewegt (überwiegend eher gemütlich) und war auch nicht auf der Rennstrecke. Kann irgendeine Fahrwerks/Achseinstellung,... dafür verantwortlich sein?
Und ich gehe mal davon aus, dass die Beweislast, nicht unangemessen gefahren zu sein, bei mir liegt. Das dürfte schwierig werden (das Fahrzeug hat zwar Trackingsender an Board, aber ich glaube, ein Bewegungsprofil ist damit nicht erstellt worden).
Hat jemand schon mal von ähnlichen Fällen schnell abgefahrener Hinterreifen gehört?
Morgen möchte ich mich in der Angelegenheit an das PZ wenden und mich dann an die Versicherung wenden.
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Waren die Reifen wirklich "neuwertig" d.h. mindestens 8mm Profiltiefe?
Steht das so im Kaufvertrag, oder mit eigenen Augen gesehen, bzw. gemessen? Es gibt ja auch Firmen/Händler/ Privatverkäufer, welche zum TüV Termin einen Satz gute Räder/Reifen montieren und dann diese nach dem TüV wieder zurück wechseln...
Aber selbst, wenn so was geschehen wäre, was ich nicht hoffe, obliegt die Verantwortung über die fahrsicherheitsrelevante Technische Ausrüstung eines Fahrzeuges immer beim jeweiligen Fahrer. Selbst wenn man ein Fahrzeug eines Bekannten oder Geschäftsauto oder Mietfahrzeug übernimmt, muss man sich über den Zustand der technischen Ausrüstung informieren, die, zumindest per Augenschein überprüfbar ist, was ja bei Autoreifen überhaupt kein Problem darstellt.
Ich schaue so jedes 2. bis 3.Mal,bevor ich meine Corvette ZR1 (647PS) in Verkehr bringe, den Zustand der Reifen an. (dauert eine Minute und diese investiere ich gerne)
Also, von wegen andere haftbar machen zu wollen, für diese Art von Unfall dürfte kaum realisierbar sein und ethisch eher fragwürdig...
Da gibts nur eines:
Froh sein über den einigermassen glimpflichen Ausgang des Unfalls, EIGENVERANTWORTUNG übernehmen und: DAS NOTWENDIGE DARAUS LERNEN!
MfG C.Waller
53 Antworten
Kann ja sein das aussen noch genug Profil vorhanden war und innen abgefahren. Dann müssen neue drauf. Und wenn man beim Kauf nur aussen gesehen hat, ist dann irgendwann die Verwunderung groß. Oder nach einem Unfall.
Danke für die Hinweise. Ich spreche mit der Werkstatt und fordere das Protokoll des Porsche Approved Checks an. Und nochmal: Ich habe den Wagen ausschließlich "normal" (eher gemütlich) bewegt (einige kurze, zügige Landstraßenabschnitte eingeschlossen - die machen aber insgesamt vielleicht 100 km aus; davon fährt man keinen P-Zero runter).
ich habe auch mal über die Car Connect App den Reifendruck gecheckt - die Hinterreifen waren 0,0 und +0,1 bar über dem Soll-Wert. Davon verschleisst man auch keine Reifen so übermäßig.
Ich gehe wie gesagt bei einem Fahrzeug von einem Porsche Zentrum, das neuen TÜV und Porsche Approved hat, davon aus, dass da alles in Ordnung war.Ich verstehe es deshalb einfach nicht (wegen meiner Fahrweise). Aktuelle Bilder, auf denen man viel vom Profil erkennen kann, habe ich nicht.
Im TÜV Bericht steht die Profiltiefe doch drin, oder?
Ähnliche Themen
Und wie ist die DOT der Reifen ?
Das PZ macht bei einem gebraucht keine neuen Reifen drauf, wenn diese gesetzlich noch ihre Mindestprofiltiefe aufweisen.
Die P Zeros haben innen eine Rille, welche deutlich weniger Tiefe aufweist, als dort wo die relevanten Verschleißmarkierungen sind.
Ich denke, das Thema wird sich in Wohlgefallen auflösen.
Allerdings, bei meinem Pana sind die Pirellis auch bereits bei unter 30 tkm runter. Das kenne ich so nicht, bin jetzt auf Michelin umgestiegen.
Gruß
Dirk
Zitat:
@Di Fei schrieb am 13. Mai 2019 um 23:55:54 Uhr:
Danke für die Hinweise. Ich spreche mit der Werkstatt und fordere das Protokoll des Porsche Approved Checks an. Und nochmal: Ich habe den Wagen ausschließlich "normal" (eher gemütlich) bewegt (einige kurze, zügige Landstraßenabschnitte eingeschlossen - die machen aber insgesamt vielleicht 100 km aus; davon fährt man keinen P-Zero runter).ich habe auch mal über die Car Connect App den Reifendruck gecheckt - die Hinterreifen waren 0,0 und +0,1 bar über dem Soll-Wert. Davon verschleisst man auch keine Reifen so übermäßig.
Ich gehe wie gesagt bei einem Fahrzeug von einem Porsche Zentrum, das neuen TÜV und Porsche Approved hat, davon aus, dass da alles in Ordnung war.Ich verstehe es deshalb einfach nicht (wegen meiner Fahrweise). Aktuelle Bilder, auf denen man viel vom Profil erkennen kann, habe ich nicht.
Und wenn die Reifen 1,6 mm Tiefe haben kommt der Wagen durch denn TÜV. Ein kurzer Gastoß und die Reifen sind "abgefahren".
Du hast die mehrfach gestellte Frage aber immer noch nicht beantwortet. Von wem wurden die Reifen als neuwertig beworben und wurde es irgendwo festgehalten? Oder gehst du einfach automatisch von neuwertigen Reifen aus weil du einen Porsche im PZ kaufst. Ich vermute eher das letztere.
Beim Kauf, Übernahme und in der ganzen Zeit hast du nicht ein Blick auf die Reifen geworfen? Ich meine man sieht schon ob man gut 1cm Profil hat oder die Reifen bereits Formel 1 tauglich sind.
Zitat:
@atSmeil schrieb am 14. Mai 2019 um 16:23:31 Uhr:
Naja, bei 34200km waren die Reifen sicherlich schon deutlich runter.
Liest du auch, bevor du schreibst? 🙄
Zitat:
@Twinni schrieb am 14. Mai 2019 um 16:08:23 Uhr:
Gut 1 cm Profil hat kein Neureifen auf einem Porsche. 😉
Aber auch keine 3 mm.
6-7 mm haben neue Pirellis
Nach 30.000 haben die bei schonender Fahrweise noch 3 mm
Zwar erlaubt aber bei meinem 911er ist der Reifen an der Innenkante fast am Gewebe, obwohl noch 3-4 mm auf der Lauffläche sind.
Soviel dazu
Wenn sie auf der Vorderradachse so ablaufen ist viel zuviel Vorspur eingestellt, wenn die Hinterräder so ganz schräg ablaufen, müsste das Auto extrem tief stehen und dadurch extremen Negativsturz haben
So ist das halt bei einem sportlich getrimmten Fahrwerk. Das war beim 987 so, beim BMW mit M-Fahrwerk und beim 997.
Hinten innen und vorne außen abgelaufen, die jeweilige gegenüberliegende Seite hatte da noch gute 3mm. Die Autos werden/wurden aber auch immer scharf um die Kurven bewegt.
Zitat:
@Twinni schrieb am 14. Mai 2019 um 16:31:25 Uhr:
Zitat:
@atSmeil schrieb am 14. Mai 2019 um 16:23:31 Uhr:
Naja, bei 34200km waren die Reifen sicherlich schon deutlich runter.Liest du auch, bevor du schreibst? 🙄
Ich schon, du auch? 🙄