Unerklärlicher Kühlimittelverlust
Heute Morgen zeigte meine MFA+ "Kühlmittelstand zu niedrig, bitte prüfen" an.
Habe dann sofort geprüft: Der Ausgleichsbehälter war beinahe leer.
Also ab in die Werkstatt, dort wurde auch gleich festgestellt: Da war ein Marder im Motorraum.
Nun wurde das System überprüft, eben kam der Anruf:
Wir können keine Undichtigkeit feststellen, keine Ahnung was das ist. Abgerechnet wird über die Mobilitätsgarantie.
Meine Frage: Wie kann Kühlwasser so einfach verschwinden ?
PS: 5.000 km bin ich bisher gefahren.
51 Antworten
Mein Wagen ist gerade in der Wertkstatt und der Meister rief mich grad an. Er hat mit VW gesprochen und es scheint die Zylinderkopfdichtung zu sein.
Mal sehen was da noch so bei rauskommt.
Ist doch wohl ein Witz bei 50.000 km
Früher waren die erst bei 200.000km defekt.
Tolle Qualität.
Hi,
bei mir war es ja auch die Zkdichtung. Ein Bekannter hat halb im Scherz gesagt, dass (da es ja Materialfehler war) ich nicht die einzige mit diesem problem sein kann, und ich soll doch mal an den adac oder so was in der art schreiben, evtl gibt es ja eine rückrufaktion.
Meint Ihr da ist etwas dran?
Bis jetzt läuft er auch gut, ich bilde mir ein, er zieht etwas besser als vor der Reparatur (kann aber auch wirklilch einbildung sein).
weihnachtliche Grüße
Susanne
Hallo, ich nochmal,
also was das Klappern im Handschuhfach der Climatronic angeht - das wird nicht gemacht, weil in meinem Golf schon die neuesten Teilen verbaut wären, dh ein Tausch würde nichts bringen. Hm...
Susanne
Zitat:
Original geschrieben von Golf4-ler.tdi
Ist doch wohl ein Witz bei 50.000 km
Früher waren die erst bei 200.000km defekt.
Tolle Qualität.
naja also 200.000km is jetzt auch übertrieben ...bei meinem Golf III war die auch bei 105.000km fällig.....
und bei 60.000km zum 1. Service? eigentlich sollte der bei ca. 30.000km sein....
gab ja mal max. 50.000km aber des wurde ja auch wieder reduziert....
Hier auch ein interessanter Thread:
Als Threadersteller will ich mich auch mal wieder zu Wort melden:
Vorgestern, bei km 19.000 kam wieder eine Meldung: Stop! Kühlmittel prüfen !
Natürlich sofort angehalten, wieder mal weit unter Minimum !
Ich habe weder "weissen Rauch" noch irgendwelche anderen Motoraussetzer-/ruckler.
Hab es jetzt selber aufgefüllt, da ich keine Zeit für einen ganztägigen Werkstattaufenthalt habe (zumal es keinen Leihwagen "für umme" gibt :-( )
Werde weiter berichten...
arbeite bei vw....die haben probleme mit rissen im zylinderkopf...in der letzten zeit kommt dies öfters vor bei touran.
doch der wasserverlust kommt auch bei audi vor...da war letztens der abgaskühler undicht...
also im schlimmsten fall neuer motor...!!!
Das man bei einem neuentwickeltem Motor evtl Probleme bekommt, dafür hätte ich ja noch Verständnis.
Aber wenn die Gewährleistung abgelaufen ist, dann wird der Kunde wie der letzte Dreck behandelt!
Dann ist nix mit Kulanz!
Ich war 8 Tage nach Ablauf der Gewährleistung in der Werkstatt. Ergebnis: 2/3 des Schadens soll ich bei einem A3 2.0 TDI für einen Zylinderkopftausch bei 40.000 km Laufleistung selbst zahlen!
Da werden einem 70% der Materialkosten als Kulanz erlassen. Aber die meisten Kosten beim Zylinderkopftausch verursacht ja die Arbeitsleistung und davon will der Hersteller nix zahlen.
Gott sei Dank habe ich eine Neuwagenanschlussgarantie.
News
Weiss jemand schon was neues über den Kühlmittelverlust ???
Mein Kühlmittelstand ist schon wieder auf min.
Habe am 04.07.05 Bei meinem 🙂 Auffüllen lassen. (3212km)
Heute 20.12.05 ist der stand bei min. (ca.7000km)
Überlege ob ich heute oder morgen zum 🙂 gehe 🙁.
Trotz allem so ein Geiles Auto !!!
Halte euch auf dem Laufendem !!!
Es liegt definitiv bei mir am Zylinderkopf
(Haarriß im Zylinderkopf)
Es gab glaub ich auch mal nen Thread der dieses Thema behandelt in dem war damals die rede das alle 2,0 TDI´s ein Problem mit der Legierung im Motor hätten. VW hat dieses Problem angeblich im April 2004 abgestellt. Meiner wurde im Mai ausgeliefert. vielleicht habe ich noch einen der alten Motoren bekommen.
Welche Baujahre habt Ihe so?
Hallo,
würde gerne mal wissen ob nach dem Tausch des Zylinderkopfes nun wieder alles ok ist.
Ist es u.U. vielleicht schlecht für die anderen Zyl.köpfe wenn einer neu und drei schon ein paar tausend gelaufen sind?
Ich meine im Hinblick auf die Gesamtlaufleistung des Motors.
Wie lange hat die Reperatur gedauert?
Hat man eventuell Chancen auf einen komplett neuen Motor?
Danke.
Habe meinen Golf gestern vom 🙂lichen abgeholt:
-Kühlmittelverlust, 58000km, Wasserpumpe getauscht 50% Kulanz;
-64000km, Abgaskühler getauscht, hat wohl geleckt und war undicht.... ist
jetzt neu, mit Nachdruck 70 % Kulanz bekommen;
trotzdem alles noch teuer genug.
PS: Gott sei dank war es nicht die Kopfdichtung, das fehlte noch bei der km Leistung,
TDI Vielfahrerauto, bei mir hat das Fahrzeug bisher (seit über 2 Jahren in Besitz) nicht den Anschein gemacht..
Hallo , wollte mal dieses Thema wieder etwas auffrischen da mein GTI BJ 3/2008 auch Kühlmittelverlust hat . Er hat gerade mal 11000Km gelaufen und haben binnen 2 Monaten Kühlmittel bei VW nachfüllen lassen . Heute war ich bei VW um einen drucktest auf Undichtigkeiten zu machen . Das hat nicht ergeben und wollen jetzt beim Werk nachfragen .
Ist mittlerweile bei Euch was bekannt ob es nun Zylinderkopfdichtung sein kann oder so ?
Kann jawohl nicht wahr sein das ein Auto mit der Laufleistung solche Probleme hat.......
Könnt Ihr mir helfen ?
Bei mir mußte ebenfalls 2x Kühlwasser aufgefüllt werden bis zum Kilometerstand von 12000,
seither (8 Monate und 18000KM später) mußte kein Kühlwasser mehr nachgefüllt werden.
Anscheinend können bei der Erstbefüllung des Motors "Luftblasen" im System sein die erst
später verschwinden...