Unerklärlicher Kühlimittelverlust
Heute Morgen zeigte meine MFA+ "Kühlmittelstand zu niedrig, bitte prüfen" an.
Habe dann sofort geprüft: Der Ausgleichsbehälter war beinahe leer.
Also ab in die Werkstatt, dort wurde auch gleich festgestellt: Da war ein Marder im Motorraum.
Nun wurde das System überprüft, eben kam der Anruf:
Wir können keine Undichtigkeit feststellen, keine Ahnung was das ist. Abgerechnet wird über die Mobilitätsgarantie.
Meine Frage: Wie kann Kühlwasser so einfach verschwinden ?
PS: 5.000 km bin ich bisher gefahren.
51 Antworten
Loesung
Hallo!
Hier ne kleine Berichterstattung ueber den Kuehlmittelverlust beim Golf V von meinem Freund.
Ursache des Verlustes war ein defekter Zylinderkopf. Zusaetzlich war der Turbolader im A.......
Nun ist er bald hoffentlich wieder fahrtuechtig.
Hallo,
na, Ihr macht mir ja Hoffnung,
habe seit Anbeginn ein Fleck auf dem Parkplatz gehabt, der nicht wegtrocknete. Da alle Flüssigkeiten
Normalstand hatten, dacht ich mal beobachten.
Pappe drunter gelegt, Fleck getrocknet, vielleicht doch Klima, hatte sie aber so gut wie nie an.
Gestern Kühlmittel blinkt, gleich zum 🙂, der konnte aber auf die schnelle nichts finden, evtl. Marderbiss
(in der Tiefgarage ?) und hat das Auto gleich behalten. 😠
Bin mal gespannt.
Bei mir jetzt das gleiche Problem. Mußte bereits 2 mal nachfüllen (der Verlust ist sehr langsam), war heut in der Werkstatt, die haben Druck auf das System gegeben aber nichts gefunden. Jetzt kontaktieren sie Wolfsburg, ob es in der Serie ähnliche Probleme gegeben hat. Das böse Wort Zylinderkopfdichtung fiel schon...(schluck). Werde nochmal berichten, was der Mechaniker rausfindet.
Wie in meiner SIG zulesen, war's bei mir zum Glück nur eine Manschette die wohl kaputt war.
Seitdem ist fast alles bestens.
Hatte jetzt nur vor 2 Tagen nach dem Reifenwechsel (vor 3 Wochen) ein Luftverlust = Kontrollanzeige.
Werde es mal im Auge behalten müssen ob evtl. die Felge einen Riss hat, bis jetzt hält es.
Was bitteschön ist eine Kühlwassermanschette?
Und nen Riss in der Felge? Also bitte, übertreiben musst Du deswegen auch nicht gleich! In 99% der Fälle ist ein ein Schaden im Reifen durch Fremdkörper oder etwas am Ventil.
Und Deine "Mängel" in der Sig., naja....
-> Landwarrior
mir wurde nur gesagt das eine Manschette ausgetauscht wurde die gebrochen war, danach wars O.K.
Denke das man damit den Schlauch fürs Külmittel befestigt, was sonst?
Der Riss in der Felge ist gar nicht so abwegig, da ich sowas schon mal hatte, Produktionsfehler.
Kam mir eben als erstes in den Sinn, als gebranntes Kind.
Scheint sich aber nicht zu Bewahrheiten.
Mit meiner Sig wollte ich nur auf den Kühlwassermangel hinweisen, war ja jetzt auch nichts großes, nix "MÄNGEL"
Da hatte ich schon ganz andere Sachen.
Dieser Thread dreht sich ja eigentlich um das Kühlmittelverlustproblem und nicht um Reifendrücke...die Jungs in Wolfsburg haben nichts verlauten lassen bzw keine Idee, ich soll jetzt mal in warmem Zustand den Stand mit Filzstift markieren und das weiter beobachten...als ob ich mir das nur einbilden würde. Die können ja auch den Füllstand meiner Kühlmittelflasche gucken, der ist auch merklich gefallen! Nebenbei füllt man ja auch im kalten Zustand nach. Ich glaube ich habe hier noch eine große Odysse vor mir, bis das Problem gelöst ist.
Interresant :
Ich habe meinen GTI am 22.04.2005 abgeholt und hatte nach ein Paar Monaten auch einen Kühlmittelverlust.
Aber der 🙂 hat einmal nachgefüllt und jetzt ist es OK Denke ich bin auch schon 2000km mehr drauf gefahren und habe keinen Verlust mehr.
Kühlmittelverlust
Hab ich schon zum 2. Mal.
Mein GTI hat 15.000 gelaufen
Nach dem zum ersten Mal aufgefüllt wurde, habe ich festgestellt, das er wieder leicht absackt.
Das hab ich dann bei meinem letzten Werkstattbesuch (Klappern am Luftströmer/DSG ruckelt) angemerkt.
Die haben einfach wieder aufgefüllt.
Mein :-) meinte jetzt: solange er nicht unter den Strich absackt ist alles OK....mal beobachten.
Hallo Leidensgenossen,
das Thema Kühlmittelverlust - deswegen bin ich auf dieses Forum gekommen.
Nachdem bei meinem neuen Golf letzte Woche die Ölanzeige geleuchtet hat, habe ich Öl nachfüllen lassen. Der freundliche Herr (keine VW-Werkstatt) hat dabei bemerkt, dass KÜHLFLÜSSIGKEIT fehlt. Daraufhin den Golf zur Werkstatt geschafft. Diagnose: angeblich aufgrund eines Materialfehlers einer Dichtung muss nun das komplette Getriebe und evtl die Zylinderkopf(dichtung?) ausgetauscht werden. Deshalb würde ich Öl- oder Kühlflüssigkeitsverlust nicht auf die leichte Schulter nehmen.
Kann mir denn jemand hier sagen, was Austauschgetriebe bedeutet?
- Wertverlust
- Folgeschäden
- zu erwartende Materialfehler in anderen Teilen
- krieg ich vielleicht ein neues Auto (ist nur halb ein Scherz, ich habe kein Vertrauen mehr)
- kriege ich wirklich nur für max 3 Tage ein Ersatzwagen (laut VW-Hotline bzw Werkstatt).
Hoffe sehr, es antwortet jemand, habe nämlich eigentlich keine Ahnung von Autos. Bis vor 2 Tagen habe ich mein Auto geliebt und hätte auf VW geschworen.
Hilfe!
Mach dich mal nicht verrückt !!!!!!!!!
Wir haben das Problem nur beim GTI soviel ich weiss gehabt. Was für eine Werkstadt ??? VW oder was ???
Ich schwöre immer noch auf VW und muss sagen nach meinen langen erfahrungen mit BMW und Mercedes bin ich jetzt sehr sehr zufrieden mit meinem GTI.
Bitte Korrigiert mich aber ich Denke das bei einem neuen Auto schon mal Kühlmittel fehlen darf wieviele Km hast Du denn drauf ????
Öl Verlust habe ich keinen !!!
IHR ANDEREN ?????
Fahre meinen GTI nun fast 1 Jahr und kann keinen Kühlmittelverlust feststellen. Ölverbrauch ca. 0,5 Liter auf 10.000 Km.
Grüsse
meldet die kleine MFA auch zu wenig Kühlflüssigkeit?
Hallo an alle,
erstmal danke für die Rückmeldungen.
Laut Werkstatt folgender Stand:
Dichtung zwischen Motor und Getriebe defekt, doch kein Austauschgetriebe notwendig.
Allerdings muss der Zylinderkopf raus (oder die Zylinderkopfdichtung?).
Das Auto habe ich im Mai gekauft und habe knapp 9000 km drauf.
Und dank des Forums hier habe ich auch das leise Klappern im Handschuhfach der Climatronic zuordnen können... Wird jetzt auch ausgetauscht!
Wusstet Ihr, dass auch beim Neuwagen nur für 3 Tage ein Ersatzwagen gestellt wird? Find ich der Hammer, bin auf ein Auto angewiesen und die Reparatur dauert ja deutlich länger. Servicewüste Deutschland
Grüsse
Susanne
Tja scheint wohl doch kein so kleines Problem zu sein Mein Golf 5 2,0 TDI BJ 05/2004 z.Zt. ca. 50.000 km
Hatte schon so ziemlich jede Macke.
von Knarzgeräuschen, Klopfen der Klimastellmotoren, Motorruckeln (kannte ich aber schon von meinem 4er Golf)
Ölverlust meiner Meinung nach normal wie bei meinem 4er Golf ca 1 Liter auf 10.000 km
Nur das Kühlmittel macht sich bei mir in der ketzten Zeit bemerkbar.
Zuerst war der Stand kurz unter Min. ( ca. 48.000 km) Da hab ich nur Wasser nachgekippt ca. 2 Wochen später Ging auf einmal meine Lampe im MFA an. Ursache: Kühlmittel weit unter Min. der Behälter war fast leer.
Ab in die Werkstatt: Nachdem die Traditionelle Druckprüfung durchgeführt wurde und kein Fehler festgestellt wurde kam die Aussage ich sollte mal abwarten.
Heute ca. 2 Wochen später ist der Eimer wieder leer.
Mir fällt auf das die Maschine morgens extrem räuchert.
Mal Abwarten was mir der Freundliche so erzählt.
Was mir noch aufgefallen ist, das ich inzwischen 50.000 km gefahren bin und ich lt. meiner MFA in 9.000 km zur 1. Inspektion muß. also bei ca. 60.000 km
Bei wieviel km musstet Ihr denn so zur ersten Inspektion beim 2,0 TDI?
Lohnt es sich eigentlich bei diesem Kilometerstand zu Wandeln?