Unendliche Probleme mit Phaeton ACC

VW Phaeton 3D

Hallo VW Gemeinde,
Habe einen 2009er Phaeton Diesel. Tolles Auto doch niemand bekommt das ACC in Gange. Habe schon diverseste seitenweise Berichte hier gelesen. Es ist leider wie in vielen Foren (war vorher bei 7er.com), anfangs ist es sehr hilfreich und dann verwässern die Themen zu völlig anderen Dingen und enden meist in völlig abstrusen Geschreibe mit den wildesten Abkürzungen und Fachchinesisch.
Aber nun zu meiner Frage:
Mein ACC versucht zu starten, im Tacho unten erscheint das Symbol in Grau, aber startet nicht.
War nun 3x bei VW.
1. Diagnose: Fehlerspeicher löschen Fehlerbericht drucken, Resetten. Zeit 2 Stunden, 100 Euro, garkeine Änderung.
2. Mit alten Fehlerprotokoll zu anderer VW Werkstatt mit festen Termin (3 Wochen), Auftrag: ACC geht nicht. Nach 2 Tagen Auto zurück, Aussage VW: Kabelbaum und Anschlussstecker am Booster leicht korrodiert. Muss getauscht werden, Kostenvoranschlag ca. 3200€.
Danach selber Steuergerät ausgebaut, Kontakte von Kabel und Steuergerät peinlichst gereinigt, keinerlei Veränderung.
Besuch bei 3. VW Werkstatt. Fehler ausgelesen, Protokoll: Grundeinstellung und Kommunikation von Bremskraftverstärker zu ACC Steuergerät nicht vorgenommen. VW Werkstatt will alles tauschen, diesmal Kostenvoranschlag über ca. 2800€.

Ich kann mit einer wilden Tauschorgie einfach nicht leben. Habe nun diverse Steuergeräte bei EBAY gesehen die genau meinem Modell entsprechen und recht preiswert sind. Somit könnte ich wesentlich billiger die Tauschorgie selbst beginnen, doch es muss doch professioneller gehen!
Kann mir jemand Tipps geben was zu machen sein könnte? Oder gibt es in Hamburg jemand der ein passendes Messgerät hat um mir zu helfen?

Könnte ein Tausch auch funktionieren, oder brauchte es auf jeden Fall eine Programmierung?

Könnte sogar damit leben wenn ich statt alle ACC Funktionen nur einen Tempomat hätte.
Freue mich sehr auf Eure Hilfe!
Danke

Beste Antwort im Thema

Meine suche ob es möglich ist das ACC zu Deaktivieren und GRA Aktivieren war bis jetzt erfolglos. Aber ich werde nicht aufgeben.

Was ich aber berichten kann ist folgendes: Ich habe in einem anderem forum auch dieses Thema eröffnet (ACC deaktivieren und GRA aktivieren).
Es gab Diskussionen wiso und warum man das tun will aber keiner könnte wirklich sagen ob das geht oder nicht.
Da ich schon einiges bei mir gewechselt habe war mein nächster Schritt das Radarauge zu tauschen aber das Teil kostet circa 1800€ und gebraucht zu finden war unmöglich (das Teil hat di Nummer 3D0 907 567K) und wurde von Mitte 2007 bis Ende 2008 verbaut, dann ist die Nummer geändert.
Auf jeden Fall habe ich in dem forum Kontakt mit einem User aufgenommen der sich allgemein mit Assistent Systemen auskennt und er bereits Anleitungen geschrieben hat wie mann ACC nachrüsten kann.
Er hat mir gesagt das er aus einem anderem Radarauge ein Phaeton Radarauge machen kann.
Ich habe dan ein Radarauge aus einem Passat mit der Nummer 3C0 907 567 J gekauft (gebraucht) und habe es im geschickt.
Er hat es dan Phaeton Software installiert und zu mir zurück geschickt.
Ich habe es gestern eingebaut getestet und es funktioniert einwandfrei.
Das teil hat jetzt die Nummer 3D0 907 567 M.

Also wenn jemand ein Radarauge braucht muss man nicht unbedingt das mit der gleiche Nummer suchen und haufen Geld bezahlen.
Radaraugen für Passat gibt es in der Bucht ab 100€

234 weitere Antworten
234 Antworten

Ich finde es auch nervig, dass ich jedes mal nach dem Motorstart erst das ACC mit "On" in den Standby schalten muss um dann mit "Set" die Geschwindigkeit speichern zu können. 🙄
Soll das eine Sicherheitseinrichtung sein?

Zum Thema "Fahren mit ACC":
Ich fahre immer so vorausschauend (bzw. rückschauend), dass wenn sich ein Fahrzeug auf der Überholspur nähert und ich erst hinter diesem ausscheren kann, ich entweder leicht den Fuß aufs Gaspedal drücke (um so das Abstandsradar zu überlagern) oder mich durch Drücken der Cancel-Taste an das vorausfahrende Fahrzeug ranrollen lasse.
So umgehe ich gut das starke Bremsen und Beschleunigen des Systems. Und es fährt sich um einiges angenehmer.

Zitat:

@marcusr1 schrieb am 3. März 2021 um 20:02:07 Uhr:



Zum Thema "Fahren mit ACC":
Ich fahre immer so vorausschauend (bzw. rückschauend), dass wenn sich ein Fahrzeug auf der Überholspur nähert und ich erst hinter diesem ausscheren kann, ich entweder leicht den Fuß aufs Gaspedal drücke (um so das Abstandsradar zu überlagern) oder mich durch Drücken der Cancel-Taste an das vorausfahrende Fahrzeug ranrollen lasse.
So umgehe ich gut das starke Bremsen und Beschleunigen des Systems. Und es fährt sich um einiges angenehmer.

Vollstes Verständnis, aber genau dieses Vorgehen mache ich meinem Oldie mit klassischen Tempomat auch ... und das ist deutlich angenehmer, wenn da nicht das system reinpfuscht 🙂

Also zum Thema "ACC und dessen Verhalten".... ich finde das Verhalten des ACC am erträglichsten, wenn man die Voreingestellte Entfernung dauerhaft auf "ganz weit weg" einstellt und dann bei jedem Start des Wagen, wo ich ja eh den ACC deaktivieren musss, auch noch das Rädchen ganz auf mich zu scrolle, damit der Abstand möglichst gering ist. "Er" bremst und beschleunigt dann gefühlt weicher und angenehmer

Spannend ... ich dachte das die Vorauswahl nur genau den Abstand wiederspiegelt ... soll also heissen, ich kann das Verhalten über die Einstellung steuern, den Abstand über das rollend? Wird direkt ausprobiert!

Ähnliche Themen

Zitat:

@AlexHHMM schrieb am 03. März 2021 um 21:58:06 Uhr:


... ich dachte das die Vorauswahl nur genau den Abstand wiederspiegelt ... soll also heissen, ich kann das Verhalten über die Einstellung steuern, den Abstand über das rollend?

Hier ein Screenshot der BDA.

Beim GP0 gibt es 7 Stufen, Standard ist die 3. Ich mag nicht nah auf den Vordermann auffahren, nutze es immer auf Stufe 5 - empfinde auch vom Anfahren und Abbremsen deutlich angenehmer als die Standardeinstellung.

Vielleicht findet Günther in seinem Phaeton-Simulator die Möglichkeit die Standardeinstellung zu ändern - ich glaube, dass wird vielen helfen... 😉

Screenshot_20210303-222009_Samsung Internet.jpg

Genau, es gibt EINE Einstellung, die des Abstandes ... die Einstellung kurz, lang, etc steuert nur, mit welcher anfangsdistanz das System startet

Verstehe diesen Hinweis (EINE) nicht ... Ich habe als Grundeinstellung im System langer Abstand eingestellt, den hat das System dann bei jedem Neustart Fzg) und ACC Start vorgegeben.

Durch diesen Abstand wird auch das Beschleunigungsverhalten angepasst (lang = langsames Beschleunigen, kurz = schnelleres Beschleunigen).

Den Abstand kann ich dann auch am Lenkrad noch ändern (wenn ich möchte, mache ich aber selten).

Wenn also jemand ACC nicht mag und lieber selbst für den Abstand sorgen will, dann hilft es ggf. den Abstand auf kurz einzustellen, dann greift das ACC erst spät ein.

Gruss
Gerhard

War halt im Bezug zu den beiden Beträgen davor

Auch wenn ich wie ein Erbsenzähler Klinge:
Mit Abstand ist auch immer der Zeitliche Abstand gemeint, also die Latenz bis zum Auffahrunfall.
Das bedeutet eigentlich auch automatisch, dass sich das Fahrzeug vom Bremsen viel agressiver verhalten muss bei kurzen Abständen.

Auch mich ärgert es, das System jedesmal aktivieren zu müssen.

Hallo Revoxi,

ja, so klingt es fast etwas.. ;-)

Finde Dich damit ab und ärgere Dich nicht, bringt doch nichts... Das System ist so wie es ist und nicht zu ändern, also geniesse es wie ich, oder lass es ausgeschaltet..

Ärgern bringt nichts :-)

Gruss
Gerhard

@rexoxi

Jedesmal aktivieren bedeutet einen einzigen Klick am Lenkrad.
Und wenn man selbst gebremst hat, dann halt noch einen zweiten Klick auf Reset.

Wie oft betätigst Du dagegen den Blinkerhebel bei jeder Fahrt? Ärgert dich das auch so?

LG
Udo

Nach dem Motorstart, ist das der 1. te Klick den ich mache, automatisch...ACC einschalten :-)

Mache ich auch so.
Im übrigen möchte ich nicht wissen, wie oft die Leutz hier die Lenkradtasten zum Telefonieren während der Fahrt aktivieren 😉

LG
Udo

Jemand der Sich über sowas ärgert, den werdet ihr wohl kaum mit Argumenten überzeugen können.

Aber ich möchte ein rationales Argument bringen um euch zum zum Ärgern zu überreden:

Wenn ich auf der Autobahn ACC aktiviere, bzw. doch häufiger einschalte ist es nur eine Taste intuitiv. Wenn ich aber neu ins Auto gestiegen bin, geht der Griff ins Leere. Der Blinker funktioniert immer gleich, daher muss ich nicht nachdenken diesen zu bedienen.

Also im Ernst, natürlich gibt es Schlimmeres!

Lieber Revoxi

😁 Also gut, verstehe ich zwar immer noch nicht, warum der Griff beim Einsteigen bei mir Dir ins Leere geht (imfährt die Taste bei Dir erst auf der Autobahn raus?, aber Du hast mich überzeugt, ärgere Dich also einfach weiter 😁

Ich geniesse es weiter 😁

Gruss
Gerhard

Deine Antwort
Ähnliche Themen