Unendliche Probleme mit Phaeton ACC
Hallo VW Gemeinde,
Habe einen 2009er Phaeton Diesel. Tolles Auto doch niemand bekommt das ACC in Gange. Habe schon diverseste seitenweise Berichte hier gelesen. Es ist leider wie in vielen Foren (war vorher bei 7er.com), anfangs ist es sehr hilfreich und dann verwässern die Themen zu völlig anderen Dingen und enden meist in völlig abstrusen Geschreibe mit den wildesten Abkürzungen und Fachchinesisch.
Aber nun zu meiner Frage:
Mein ACC versucht zu starten, im Tacho unten erscheint das Symbol in Grau, aber startet nicht.
War nun 3x bei VW.
1. Diagnose: Fehlerspeicher löschen Fehlerbericht drucken, Resetten. Zeit 2 Stunden, 100 Euro, garkeine Änderung.
2. Mit alten Fehlerprotokoll zu anderer VW Werkstatt mit festen Termin (3 Wochen), Auftrag: ACC geht nicht. Nach 2 Tagen Auto zurück, Aussage VW: Kabelbaum und Anschlussstecker am Booster leicht korrodiert. Muss getauscht werden, Kostenvoranschlag ca. 3200€.
Danach selber Steuergerät ausgebaut, Kontakte von Kabel und Steuergerät peinlichst gereinigt, keinerlei Veränderung.
Besuch bei 3. VW Werkstatt. Fehler ausgelesen, Protokoll: Grundeinstellung und Kommunikation von Bremskraftverstärker zu ACC Steuergerät nicht vorgenommen. VW Werkstatt will alles tauschen, diesmal Kostenvoranschlag über ca. 2800€.
Ich kann mit einer wilden Tauschorgie einfach nicht leben. Habe nun diverse Steuergeräte bei EBAY gesehen die genau meinem Modell entsprechen und recht preiswert sind. Somit könnte ich wesentlich billiger die Tauschorgie selbst beginnen, doch es muss doch professioneller gehen!
Kann mir jemand Tipps geben was zu machen sein könnte? Oder gibt es in Hamburg jemand der ein passendes Messgerät hat um mir zu helfen?
Könnte ein Tausch auch funktionieren, oder brauchte es auf jeden Fall eine Programmierung?
Könnte sogar damit leben wenn ich statt alle ACC Funktionen nur einen Tempomat hätte.
Freue mich sehr auf Eure Hilfe!
Danke
Beste Antwort im Thema
Meine suche ob es möglich ist das ACC zu Deaktivieren und GRA Aktivieren war bis jetzt erfolglos. Aber ich werde nicht aufgeben.
Was ich aber berichten kann ist folgendes: Ich habe in einem anderem forum auch dieses Thema eröffnet (ACC deaktivieren und GRA aktivieren).
Es gab Diskussionen wiso und warum man das tun will aber keiner könnte wirklich sagen ob das geht oder nicht.
Da ich schon einiges bei mir gewechselt habe war mein nächster Schritt das Radarauge zu tauschen aber das Teil kostet circa 1800€ und gebraucht zu finden war unmöglich (das Teil hat di Nummer 3D0 907 567K) und wurde von Mitte 2007 bis Ende 2008 verbaut, dann ist die Nummer geändert.
Auf jeden Fall habe ich in dem forum Kontakt mit einem User aufgenommen der sich allgemein mit Assistent Systemen auskennt und er bereits Anleitungen geschrieben hat wie mann ACC nachrüsten kann.
Er hat mir gesagt das er aus einem anderem Radarauge ein Phaeton Radarauge machen kann.
Ich habe dan ein Radarauge aus einem Passat mit der Nummer 3C0 907 567 J gekauft (gebraucht) und habe es im geschickt.
Er hat es dan Phaeton Software installiert und zu mir zurück geschickt.
Ich habe es gestern eingebaut getestet und es funktioniert einwandfrei.
Das teil hat jetzt die Nummer 3D0 907 567 M.
Also wenn jemand ein Radarauge braucht muss man nicht unbedingt das mit der gleiche Nummer suchen und haufen Geld bezahlen.
Radaraugen für Passat gibt es in der Bucht ab 100€
234 Antworten
Da hat man mit dem ACC schon eine gebratene Taube im Phaeton, aber das reicht noch nicht.
Sie soll gefälligst auch noch in den Mund fliegen 😉
LG
Udo
Ich persönlich fände es schön den Tempomat auch ohne Abstandsradar zu verwenden... Das stört mich persönlich ein wenig.
Manchmal ist er mir doch etwas zu hektisch, sowohl beim verzögern als auch beschleunigen.
Ich würde wahrscheinlich ökonomischer fahren ohne ACC. Aber vllt. Brauche ich noch etwas Übung 😉
LG
Thomas
Ja, probiere mal un den Grundeinstellungen die Abstände für Dich aus... weil mit diesen ändert sich auch das Beschleunigungsverhalten... Ich fahre mit ACC am ökonomischsten..
Mann darf nicht vergessen, dass diese ACC Technik konzeptionel ca 13 Jahre alt ist (Entwicklungsstart ca 2007 und Einsatz dann mit der GP3) .. und dafür ist es echt gut..
Mein Klumpen ist von 2008. Also gabs das doch schon früher oder?
Ich werde mal ein wenig herum Probieren 🙂
Ähnliche Themen
Ich kann es nur wiederholen: ich komme mit dem ACC nicht klar. Egal von welchem Hersteller. Deshalb bevorzuge ich den normalen Tempomat, sorry, GRA...😉
Zitat:
@PhaetonEdition6 schrieb am 5. März 2021 um 18:38:19 Uhr:
Mein Klumpen ist von 2008. Also gabs das doch schon früher oder?Ich werde mal ein wenig herum Probieren 🙂
Dachte das gab es erst mit dem neuen Phaeton... na dann..
Bringst mich hier noch ins schwitzen 😁
Nicht dass es doch jemand geschafft hat das nachzurüsten.
Nein, reine Unkenntnis von mir, fahre einen GP3...
Spricht ja trotzdem nur für deine Aussage, immerhin ist es älter als 13 Jahre 😁
Das Einschalten der Regelung ist eine Gewöhnungssache.
Manchmal vergesse ich es nicht, aber dann ist es innerhalb einer halben Sekunde nachgeholt wenn ich auf "Set" drücke und mir gemeldet wird dass das ACC aus ist.
Natürlich wäre es praktisch wenn man all das nach Wunsch einstellen könnte, aber das ist im VW-Konzern grundsätzlich etwas unbekanntes 🙂
Was mir persönlich viel besser gefallen würde wäre dass der Phaeton die Bremse dann beim Stehen auch halten würde und dann weiterfährt... Man wird ja wohl träumen dürfen!
Gab es von Anfang an und wurde auch in der Preisliste geführt, damals noch in der Deutschen Bezeichnung "ADR" (Automatische Distanz Regelung). Auf den Lenkradtasten stand aber die internationale Schreibweise "ACC" dran, hier ein Foto von meinem 2005er GP0.
Ich meine in den ersten stand auch "ADR" an den Bedienknöpfen.
Zitat:
@gerhard.schmitz1 schrieb am 5. März 2021 um 18:35:11 Uhr:
Ja, probiere mal un den Grundeinstellungen die Abstände für Dich aus... weil mit diesen ändert sich auch das Beschleunigungsverhalten... Ich fahre mit ACC am ökonomischsten..Mann darf nicht vergessen, dass diese ACC Technik konzeptionel ca 13 Jahre alt ist (Entwicklungsstart ca 2007 und Einsatz dann mit der GP3) .. und dafür ist es echt gut..
Nö, das ACC ist bereits in der Preisliste vom 17.03.2003 zu finden. Da hieß es allerdings noch ADR:
AUTOMATISCHE DISTANZREGELUNG (ADR) Komforterweiterung der Geschwindigkeitsregelanlage durch Abstandsradar(nur in Verbindung mit Automaticgetriebe bestellbar)
LG
Udo
Alle teilweise richtig.
Im Phaeton gab es zwei Generationen von ACC.
ADR war die erste, ab GP2 dann ACC. ADR Auge rechts unten, ACC hinterm Logo. Die Systeme tun zwar das gleiche, sind aber verschiedene Entwicklungsstufen. ACC kann es ein wenig besser.
Ein A6 4G von 2012 hat schon die weitere Entwicklungsstufe mit 2 Augen, anderem BKV und el. Parkbremse und kann es fast perfekt. Die aktuellen Entwicklungsstufen sind perfekt und könnten mehr als sie aktuell dürfen (Gesetzlage).
Die aktuellen brauche und mag ich nicht.
Das System vom @6 4G + die Möglichkeit auf starren Tempomaten umzuschalten ist und bleibt für mich persönlich die Krönung der perfekten Lösungen.
Jetzt muss ich blöd Fragen, hat der GP 1.5 moderne Technik im alten Kleid?
Ich dachte das bezieht sich nur auf den 3.0 TDI mit 239 PS. Laut deiner Aussage @GtheRacer müsste er ja sonst ADR haben... Meiner hat jedoch ACC.
LG
Thomas
Ist bei dir das Auge schon hinterm Logo?