Unendliche Probleme mit Phaeton ACC
Hallo VW Gemeinde,
Habe einen 2009er Phaeton Diesel. Tolles Auto doch niemand bekommt das ACC in Gange. Habe schon diverseste seitenweise Berichte hier gelesen. Es ist leider wie in vielen Foren (war vorher bei 7er.com), anfangs ist es sehr hilfreich und dann verwässern die Themen zu völlig anderen Dingen und enden meist in völlig abstrusen Geschreibe mit den wildesten Abkürzungen und Fachchinesisch.
Aber nun zu meiner Frage:
Mein ACC versucht zu starten, im Tacho unten erscheint das Symbol in Grau, aber startet nicht.
War nun 3x bei VW.
1. Diagnose: Fehlerspeicher löschen Fehlerbericht drucken, Resetten. Zeit 2 Stunden, 100 Euro, garkeine Änderung.
2. Mit alten Fehlerprotokoll zu anderer VW Werkstatt mit festen Termin (3 Wochen), Auftrag: ACC geht nicht. Nach 2 Tagen Auto zurück, Aussage VW: Kabelbaum und Anschlussstecker am Booster leicht korrodiert. Muss getauscht werden, Kostenvoranschlag ca. 3200€.
Danach selber Steuergerät ausgebaut, Kontakte von Kabel und Steuergerät peinlichst gereinigt, keinerlei Veränderung.
Besuch bei 3. VW Werkstatt. Fehler ausgelesen, Protokoll: Grundeinstellung und Kommunikation von Bremskraftverstärker zu ACC Steuergerät nicht vorgenommen. VW Werkstatt will alles tauschen, diesmal Kostenvoranschlag über ca. 2800€.
Ich kann mit einer wilden Tauschorgie einfach nicht leben. Habe nun diverse Steuergeräte bei EBAY gesehen die genau meinem Modell entsprechen und recht preiswert sind. Somit könnte ich wesentlich billiger die Tauschorgie selbst beginnen, doch es muss doch professioneller gehen!
Kann mir jemand Tipps geben was zu machen sein könnte? Oder gibt es in Hamburg jemand der ein passendes Messgerät hat um mir zu helfen?
Könnte ein Tausch auch funktionieren, oder brauchte es auf jeden Fall eine Programmierung?
Könnte sogar damit leben wenn ich statt alle ACC Funktionen nur einen Tempomat hätte.
Freue mich sehr auf Eure Hilfe!
Danke
Beste Antwort im Thema
Meine suche ob es möglich ist das ACC zu Deaktivieren und GRA Aktivieren war bis jetzt erfolglos. Aber ich werde nicht aufgeben.
Was ich aber berichten kann ist folgendes: Ich habe in einem anderem forum auch dieses Thema eröffnet (ACC deaktivieren und GRA aktivieren).
Es gab Diskussionen wiso und warum man das tun will aber keiner könnte wirklich sagen ob das geht oder nicht.
Da ich schon einiges bei mir gewechselt habe war mein nächster Schritt das Radarauge zu tauschen aber das Teil kostet circa 1800€ und gebraucht zu finden war unmöglich (das Teil hat di Nummer 3D0 907 567K) und wurde von Mitte 2007 bis Ende 2008 verbaut, dann ist die Nummer geändert.
Auf jeden Fall habe ich in dem forum Kontakt mit einem User aufgenommen der sich allgemein mit Assistent Systemen auskennt und er bereits Anleitungen geschrieben hat wie mann ACC nachrüsten kann.
Er hat mir gesagt das er aus einem anderem Radarauge ein Phaeton Radarauge machen kann.
Ich habe dan ein Radarauge aus einem Passat mit der Nummer 3C0 907 567 J gekauft (gebraucht) und habe es im geschickt.
Er hat es dan Phaeton Software installiert und zu mir zurück geschickt.
Ich habe es gestern eingebaut getestet und es funktioniert einwandfrei.
Das teil hat jetzt die Nummer 3D0 907 567 M.
Also wenn jemand ein Radarauge braucht muss man nicht unbedingt das mit der gleiche Nummer suchen und haufen Geld bezahlen.
Radaraugen für Passat gibt es in der Bucht ab 100€
234 Antworten
Zitat: erkennt kritische Abstandssituationen und hilft, den Anhalteweg zu verkürzen- warnt den Fahrer in Gefahrensituationen optisch und akustisch sowie mit einem präventiven Bremsruck....das wäre aber Front Assist und nicht ACC. Korrigiert mich...
Robbi,
das Zitat habe ich so wie es ist aus einer Preisliste für das Modelljahr rauskopiert.
Und Alex, da stehen auch die bis 200 km/h.
LG
Udo
Zitat:
@windelexpress schrieb am 27. Februar 2021 um 19:29:58 Uhr:
Bei meinem Vorgänger des P ging jede Geschwindigkeit mit dem Tempomat einzustellen. Auch V Max
Ich habe kein ACC aber hatte schonmal 240 im Tempomat im 3.0 TDI.
Zitat:
@Spaceman898 schrieb am 27. Februar 2021 um 17:40:05 Uhr:
Habe in Lüdinghausen gefragt, man kann das ACC abschalten, dann funktioniert nur der Tempomat. Geht aber nur mit VCDS. Daß heißt, wenn man sich es anders überlegt, muß das Notebook wieder ran.Gruß Alex
jein.
Wenn Radarauge verdreckt ist, funktioniert der ACC als normaler Tempomat. Technische Lösung zu benutzerfreundlichen Umschaltung ist noch nicht entwickelt, ist glaube ich aber sehr begehrenswert!
...vielleicht eine Bitte /Herausforderung für unseren Gerhard ?? 😁
@gusto-v10
Ähnliche Themen
Udo: ACC und die beschriebene Notbremse/Bremse anlegen beim Front Assist sind 2 Dinge, obwohl immer zusammen verkauft wurde, wie ich meine.
https://www.heise.de/.../...-Kante-der-neue-VW-Phaeton-983593.html?...
Zitat:
@GtheRacer schrieb am 27. Februar 2021 um 20:08:29 Uhr:
Zitat:
@Spaceman898 schrieb am 27. Februar 2021 um 17:40:05 Uhr:
Habe in Lüdinghausen gefragt, man kann das ACC abschalten, dann funktioniert nur der Tempomat. Geht aber nur mit VCDS. Daß heißt, wenn man sich es anders überlegt, muß das Notebook wieder ran.Gruß Alex
jein.
Wenn Radarauge verdreckt ist, funktioniert der ACC als normaler Tempomat. Technische Lösung zu benutzerfreundlichen Umschaltung ist noch nicht entwickelt, ist glaube ich aber sehr begehrenswert!...vielleicht eine Bitte /Herausforderung für unseren Gerhard ?? 😁
@gusto-v10
Verstehe diesen Wunsch nach Tempomat gar nicht, aber wem es nur um Geschwindigkeitshaltung geht und weniger ACC Eingriffe wünscht, der kann bei diesem Stand der Technik nur den ACC-Abstand im Systemmenue auf sehr kurz einstellen.... dann funktioniert das System in weiten Strecken wie ein Tempomat, das hilft denke ich ein wenig und schützt dennoch vor Kollision...
Einschalten muss man das System aber dennoch, wie auch früher bei den alten Tempomatsystemen.,
Gruss
Gerhard
Ganz einfach gesagt, die ACC passt auf wie vor dir gebremst wird, wenn diejenigen vor dir extrem bremsen, tut das die ACC auch. Und hält auch an.
Der brems Eingriff, hat nichts mit der ACC direkt zu tun, man kann diese Funktion in der MFA einschalten. Als erstes piepst er, wenn einer extrem flott vor dir bremst, und macht im schlimmsten Fall ne ruckelbremsung, aber er bremst nicht komplett, mich hat das schon mindestens einmal erschrocken. Und ich nutze es durchgehend, der Sensor, besonders beim Piepen, ist extrem nützlich.
Gruß Alex
Das ist das grüne Symbol im Bild, in der unteren linken Ecke der MFA.
Gruß Alex
PS: nicht mein Tacho
Du hast nicht erst 3000km auf der Uhr?! 😁
Zitat:
@GtheRacer schrieb am 27. Februar 2021 um 20:08:29 Uhr:
Zitat:
@Spaceman898 schrieb am 27. Februar 2021 um 17:40:05 Uhr:
Habe in Lüdinghausen gefragt, man kann das ACC abschalten, dann funktioniert nur der Tempomat. Geht aber nur mit VCDS. Daß heißt, wenn man sich es anders überlegt, muß das Notebook wieder ran.Gruß Alex
jein.
Wenn Radarauge verdreckt ist, funktioniert der ACC als normaler Tempomat. Technische Lösung zu benutzerfreundlichen Umschaltung ist noch nicht entwickelt, ist glaube ich aber sehr begehrenswert!...vielleicht eine Bitte /Herausforderung für unseren Gerhard ?? 😁
@gusto-v10
Bist Du da sicher? Ich hatte letzten Monat eine Stunde lang einen Totalausfall des ACC weil ein Schneesturm wohl den Radar komplett verdeckt hatte. Stunde später, 5 grad wärmer und 300 Meter niedriger funktionierte alles wieder. Ich konnte zwischendurch aber keinen normalen Tempomaten einschalten.
Genau das beschriebene Verhalten des ACC ist der Grund, warum ich lieber mit dem alten, doofen Tempomat fahre. Ich hasse diese ständige Verzögerung und anschließend wieder beschleunigen zum alten Tempo. Viel aufregender finde ich, wenn man mit 130 ungebremst auf den vor einem fahrenden LKW aufläuft und kurz vor dem Einschlag in die Ladebordwand nach links raus zieht, sobald einen der Hintermann mit seinen 140 überholt hat. Da bleibt man auch wach, obwohl man nur mit der langweiligen Richtgeschwindigkeit unterwegs ist.
Zitat:
@Dadshome2 schrieb am 27. Februar 2021 um 22:44:49 Uhr:
Zitat:
@GtheRacer schrieb am 27. Februar 2021 um 20:08:29 Uhr:
jein.
Wenn Radarauge verdreckt ist, funktioniert der ACC als normaler Tempomat. Technische Lösung zu benutzerfreundlichen Umschaltung ist noch nicht entwickelt, ist glaube ich aber sehr begehrenswert!...vielleicht eine Bitte /Herausforderung für unseren Gerhard ?? 😁
@gusto-v10
Bist Du da sicher? Ich hatte letzten Monat eine Stunde lang einen Totalausfall des ACC weil ein Schneesturm wohl den Radar komplett verdeckt hatte. Stunde später, 5 grad wärmer und 300 Meter niedriger funktionierte alles wieder. Ich konnte zwischendurch aber keinen normalen Tempomaten einschalten.
Das kann ich bestätigen
Dann wird es Unterschide zw. GPs geben...
ACC im Schnee: kurze Meldung im KI „ACC nicht verfügbar“ und im KI kann es nicht mehr angewählt werden. Nach einer Wäsche o Tauwetter ist alles wieder i.O. (GP3)
Zitat:
@AlexHHMM schrieb am 27. Februar 2021 um 22:35:14 Uhr:
Du hast nicht erst 3000km auf der Uhr?! 😁
Das Bild ist von 2012, da war meiner noch gar nicht bestellt, geschweige denn gebaut...😉