Unendliche Probleme mit Phaeton ACC
Hallo VW Gemeinde,
Habe einen 2009er Phaeton Diesel. Tolles Auto doch niemand bekommt das ACC in Gange. Habe schon diverseste seitenweise Berichte hier gelesen. Es ist leider wie in vielen Foren (war vorher bei 7er.com), anfangs ist es sehr hilfreich und dann verwässern die Themen zu völlig anderen Dingen und enden meist in völlig abstrusen Geschreibe mit den wildesten Abkürzungen und Fachchinesisch.
Aber nun zu meiner Frage:
Mein ACC versucht zu starten, im Tacho unten erscheint das Symbol in Grau, aber startet nicht.
War nun 3x bei VW.
1. Diagnose: Fehlerspeicher löschen Fehlerbericht drucken, Resetten. Zeit 2 Stunden, 100 Euro, garkeine Änderung.
2. Mit alten Fehlerprotokoll zu anderer VW Werkstatt mit festen Termin (3 Wochen), Auftrag: ACC geht nicht. Nach 2 Tagen Auto zurück, Aussage VW: Kabelbaum und Anschlussstecker am Booster leicht korrodiert. Muss getauscht werden, Kostenvoranschlag ca. 3200€.
Danach selber Steuergerät ausgebaut, Kontakte von Kabel und Steuergerät peinlichst gereinigt, keinerlei Veränderung.
Besuch bei 3. VW Werkstatt. Fehler ausgelesen, Protokoll: Grundeinstellung und Kommunikation von Bremskraftverstärker zu ACC Steuergerät nicht vorgenommen. VW Werkstatt will alles tauschen, diesmal Kostenvoranschlag über ca. 2800€.
Ich kann mit einer wilden Tauschorgie einfach nicht leben. Habe nun diverse Steuergeräte bei EBAY gesehen die genau meinem Modell entsprechen und recht preiswert sind. Somit könnte ich wesentlich billiger die Tauschorgie selbst beginnen, doch es muss doch professioneller gehen!
Kann mir jemand Tipps geben was zu machen sein könnte? Oder gibt es in Hamburg jemand der ein passendes Messgerät hat um mir zu helfen?
Könnte ein Tausch auch funktionieren, oder brauchte es auf jeden Fall eine Programmierung?
Könnte sogar damit leben wenn ich statt alle ACC Funktionen nur einen Tempomat hätte.
Freue mich sehr auf Eure Hilfe!
Danke
Beste Antwort im Thema
Meine suche ob es möglich ist das ACC zu Deaktivieren und GRA Aktivieren war bis jetzt erfolglos. Aber ich werde nicht aufgeben.
Was ich aber berichten kann ist folgendes: Ich habe in einem anderem forum auch dieses Thema eröffnet (ACC deaktivieren und GRA aktivieren).
Es gab Diskussionen wiso und warum man das tun will aber keiner könnte wirklich sagen ob das geht oder nicht.
Da ich schon einiges bei mir gewechselt habe war mein nächster Schritt das Radarauge zu tauschen aber das Teil kostet circa 1800€ und gebraucht zu finden war unmöglich (das Teil hat di Nummer 3D0 907 567K) und wurde von Mitte 2007 bis Ende 2008 verbaut, dann ist die Nummer geändert.
Auf jeden Fall habe ich in dem forum Kontakt mit einem User aufgenommen der sich allgemein mit Assistent Systemen auskennt und er bereits Anleitungen geschrieben hat wie mann ACC nachrüsten kann.
Er hat mir gesagt das er aus einem anderem Radarauge ein Phaeton Radarauge machen kann.
Ich habe dan ein Radarauge aus einem Passat mit der Nummer 3C0 907 567 J gekauft (gebraucht) und habe es im geschickt.
Er hat es dan Phaeton Software installiert und zu mir zurück geschickt.
Ich habe es gestern eingebaut getestet und es funktioniert einwandfrei.
Das teil hat jetzt die Nummer 3D0 907 567 M.
Also wenn jemand ein Radarauge braucht muss man nicht unbedingt das mit der gleiche Nummer suchen und haufen Geld bezahlen.
Radaraugen für Passat gibt es in der Bucht ab 100€
234 Antworten
Moin erst mal,
kann man per VCDS eigentlich einstellen/programmieren, daß der ACC automatisch eingeschaltet wird... DEaktivierung dann mit der Taste am Lenkrad...
Zitat:
@Spaceman898 schrieb am 25. Februar 2021 um 21:42:32 Uhr:
Zitat:
@gerhard.schmitz1 schrieb am 25. Februar 2021 um 15:49:37 Uhr:
Hallo Alex, da sieht man mal wieder wie unterschiedlich die Bedürfnisse sind.
ACC drin aber nicht nutzen, elektr. Heckklappe nicht drin, aber wollen 😁
Bei mir genau umgekehrt, ACC im Dauereinsatz, elektr. Heckklappe ? Gut zu haben (bei Defekt den ich hatte nicht :-) ) könnte ich glatt drauf verzichten .. :-)
Gruss
GerhardNa ja, hab es gern genutzt die ersten 2-3 Jahre, aber es wird langweilig. Die Heckklappe möchte ich haben, ich vermisse es jeden Tag....
Und nur noch 3 Wochen dann ist es soweit!!!
Gruß Alex
Bei dem rücksichtslosen Verkehr auf deutschen Straßen wünsche ich mir meistens den klassischen Tempomaten zurück ...
Zitat:
@ferrari-trecker schrieb am 26. Februar 2021 um 04:47:07 Uhr:
Moin erst mal,
kann man per VCDS eigentlich einstellen/programmieren, daß der ACC automatisch eingeschaltet wird... DEaktivierung dann mit der Taste am Lenkrad...
JA, das würde ich mir auch wünschen. Nicht zwingend aktivieren auf die letzte Einstellung, sondern einfach nur "eingeschaltet" sein.
Zitat:
@AlexHHMM schrieb am 26. Februar 2021 um 08:11:31 Uhr:
Zitat:
@Spaceman898 schrieb am 25. Februar 2021 um 21:42:32 Uhr:
Na ja, hab es gern genutzt die ersten 2-3 Jahre, aber es wird langweilig. Die Heckklappe möchte ich haben, ich vermisse es jeden Tag....
Und nur noch 3 Wochen dann ist es soweit!!!
Gruß Alex
Bei dem rücksichtslosen Verkehr auf deutschen Straßen wünsche ich mir meistens den klassischen Tempomaten zurück ...
Warum? Damit Du Deinem Vordermann immer näher kommst, wenn er vor Dir (ohne Sicherheitsabstand) einschert?
Gruß
Gerhard
Ähnliche Themen
Das macht ja keinen Sinn ... wie soll mein Vordermann einscheren, wenn er doch mein Vordermann ist 🙂
Und ja, ich würde mir ein degressiveres verhalten bzw mehr Spielräume wünschen
Zitat:
@keksemann schrieb am 26. Februar 2021 um 08:25:01 Uhr:
Zitat:
@ferrari-trecker schrieb am 26. Februar 2021 um 04:47:07 Uhr:
Moin erst mal,
kann man per VCDS eigentlich einstellen/programmieren, daß der ACC automatisch eingeschaltet wird... DEaktivierung dann mit der Taste am Lenkrad...JA, das würde ich mir auch wünschen. Nicht zwingend aktivieren auf die letzte Einstellung, sondern einfach nur "eingeschaltet" sein.
Und der Tempomat liesse sich auch direkt nutzen, ob das serienmäßig so sein soll, weiß ich gar nicht. Bei mir kann ich den Tempomaten nur starten mit ACC ein. Ist eine Frage für die Experten...
Tempomat: Geschwindigkeitsregelanlage, speichert und hält die vom Fahrer gewählte Geschwindigkeit
ACC: Automatische Distanzregelung ACC bis 200 km/h, mit Fahrzeugstopp-Funktion und Umfeldbeobachtungssystem „Front Assist“ 2.345,-- passt die Geschwindigkeit bis zur eingestellten Höchstgeschwindigkeit automatisch der des vorausfahrenden Fahrzeugs an und hält dabei den vom Fahrer vorgegebenen Abstand ein - erkennt kritische Abstandssituationen und hilft, den Anhalteweg zu verkürzen- warnt den Fahrer in Gefahrensituationen optisch und akustisch sowie mit einem präventiven Bremsruck
Somit gibt es beim ACC keinen Tempomaten, der sich nur mit ACC starten lässt.
Entweder Tempomat oder ACC.
Habe in Lüdinghausen gefragt, man kann das ACC abschalten, dann funktioniert nur der Tempomat. Geht aber nur mit VCDS. Daß heißt, wenn man sich es anders überlegt, muß das Notebook wieder ran.
Gruß Alex
Ist aber eine super Info, danke! 🙂
Zitat:
@A346 schrieb am 27. Februar 2021 um 17:39:45 Uhr:
Tempomat: Geschwindigkeitsregelanlage, speichert und hält die vom Fahrer gewählte GeschwindigkeitACC: Automatische Distanzregelung ACC bis 200 km/h, mit Fahrzeugstopp-Funktion und Umfeldbeobachtungssystem „Front Assist“ 2.345,-- passt die Geschwindigkeit bis zur eingestellten Höchstgeschwindigkeit automatisch der des vorausfahrenden Fahrzeugs an und hält dabei den vom Fahrer vorgegebenen Abstand ein - erkennt kritische Abstandssituationen und hilft, den Anhalteweg zu verkürzen- warnt den Fahrer in Gefahrensituationen optisch und akustisch sowie mit einem präventiven Bremsruck
Somit gibt es beim ACC keinen Tempomaten, der sich nur mit ACC starten lässt.
Entweder Tempomat oder ACC.
Vielleicht habe ich mich etwas mißverständlich ausgedrückt, ich meine jedenfalls, daß sich der Tempomat bei mir nur starten läßt, wenn das ACC aktiv ist. Also, ich fahre auf die Autobahn, erreiche meine Zielgeschwindigkeit und wenn ich dann den Set-Knopf am Lenkrad drücke um die Geschwindigkeit festzulegen, dann bekomme ich die Meldung "ACC ist deaktiviert". Und der Tempomat bleibt aus. Aktiviere ich das ACC dann jedoch, kann ich auch die Zielgeschwindigkeit mit dem Tempomaten setzen. Es kann ja sein, daß das genau so gewollt ist, dann ist es eben so. So oft bin ich nicht auf der Autobahn unterwegs, daß dieser Umstand störend wirken würde, die Frage war rein interessehalber...
Ohne das ACC zu aktivieren kann natürlich auch kein Zieltempo eingestellt werden.
Das Zieltempo wird dann aber immer noch nicht mit einem Tempomaten gesetzt, sondern mit dem ACC 😉
Ein Tempomat würde das Zieltempo stur halten und ohne Bremseingriff durch den Fahrer glatt auf den Vordermann auffahren.
Das ACC hingegen bremst aber situationsbedingt selbstständig runter und beschleunigt dann auch wieder selbstständig.
Ja, so ist es, Du hast keinen Tempomat, sondern ACC, dieses hält nur dann die über Set gewählte Geschwindigkeit, wenn ausreichend Abstand vorhanden ist.
Und wenn es vorher eingeschaltet wurde..
Eine reine „dumme“ Tempomatfunktion hat er nicht..
Gruss
Gerhard
Besten Dank für die Aufklärung, ich war vom Vorgänger halt noch die "dumme" Tempomatfunktion gewöhnt. Gasgeben, Knopf drücken, fertig...
Man lernt halt nie aus...
Zitat:
@A346 schrieb am 27. Februar 2021 um 17:39:45 Uhr:
Tempomat: Geschwindigkeitsregelanlage, speichert und hält die vom Fahrer gewählte GeschwindigkeitACC: Automatische Distanzregelung ACC bis 200 km/h, mit Fahrzeugstopp-Funktion und Umfeldbeobachtungssystem „Front Assist“ 2.345,-- passt die Geschwindigkeit bis zur eingestellten Höchstgeschwindigkeit automatisch der des vorausfahrenden Fahrzeugs an und hält dabei den vom Fahrer vorgegebenen Abstand ein - erkennt kritische Abstandssituationen und hilft, den Anhalteweg zu verkürzen- warnt den Fahrer in Gefahrensituationen optisch und akustisch sowie mit einem präventiven Bremsruck
Somit gibt es beim ACC keinen Tempomaten, der sich nur mit ACC starten lässt.
Entweder Tempomat oder ACC.
Die ACC kann doch bis 210 eingestellt werden, das fand ich beim Phaeton so cool. Es gibt neue Fahrzeuge, fragt mich jetzt nich nach Marke, die nur 160 oder 180 km/h können.
Gruß Alex
Bei meinem Vorgänger des P ging jede Geschwindigkeit mit dem Tempomat einzustellen. Auch V Max