Und wieder einer weniger
Hallo Leute,
nachdem ich nun lange geschimpft habe über meinen Civic, habe ich ihn nun nach fast genau 3 Jahren verkauft.
Mängel hatte ich in der Zeit reichlich, die Nächsten bahnten sich bereits wieder an. Also habe ich kurz und schmerzlos (na ja, wir sind ein wenig traurig) die Notbremse gezogen.
Der Händler hat mir einen guten Preis für mein Fahrzeug wie auch den Neuen gemacht, da hab ich zugeschlagen. Auslieferung ist schon nächsten Freitag eine wie für mich bestellte Tageszulassung.
Obwohl es so nicht geplant war bleibe ich Honda treu. Ab nächsten Freitag ist der neue Familienwagen ein Jazz Hybrid. Die Toyoten konnten mich nicht überzeugen.
Rabatt gab es rund 11%, beim Hybrid ist da nicht viel zu holen. Dafür hat mir der Händler aber einen Kurs für den Civic gemacht, den ich sonst fast nur privat bekommen hätte.
Erfahrungen zum neuen Wagen dann im Jazz Forum, hier werde ich wohl nicht mehr so oft sein.
War schön bei Euch.🙂
Gruß hungryeinstein
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Doch, man muss nur was drauß machen...Zitat:
Original geschrieben von MvM
Das Fazit ist eher, das die einzelnen PKW-Kategorien bauartbedingt nicht überall gleich viel Spaß machen. 😉
Da kann man ja auch mit Pantoffeln zum Jogging gehen. Klappt auch.
95 Antworten
Gibt genug andere Hersteller, die ausser den Deutschen und Japanern schöne Fahrzeuge auf den Markt bringen. Amis finde ich faszinierend (Schöne V8, tolle Optik, Rest: Naja..) Italiener (Geile Optik teilweise, ich liebe z.B. Alfa immer noch, aber man muß schmerzfrei sein) Franzosen (nicht meins).. Und Engländer (Bis auf wenige Ausnahmen pflege+Instandhaltungsbedürftig) Koreaner natürlich, die sind mMn stark am kommen!
Russen und Inder lasse ich jetzt mal weg in meiner spontanen, persönlichen Liste..
Unter Berücksichtigung der Feuchtbiotope muss man ebenfalls mit einplanen, das es Sinn macht, ebenfalls nach Autos ausschau zu halten, die einem ab einem gewissen Zeitraum des Lebens, oder nach dessen Anschaffung, unbedeutend dessen Fahrzeuggröße, dessen Eigengewichts, und anderen Faktoren, einam nicht unterm Arsch wegrosten.
@Mike
Aus aktuellem Anlass und um mal zu schauen wie Du bei diesem Beispiel wieder BMW retten willst:
Stufenautomaten sind generell Technik von gestern. Was den Verbrauch und den Komfort angeht sind stufenlose Getriebe das Maß der Dinge.
Nur haben die Deutschen diese Technik gar nicht im Griff (obwohl, bei MB ging es so). In anderen Ländern laufen auch CVT der Japaner mit hohen Motorleistungen fehlerfrei.
Und wer sich jetzt wieder über Trägheit oder Gummibandeffekt mit entsprechendem Gejaule beschweren will, dem nehme ich gleich den Wind aus den Segeln.
Mit einer kleinen Softwareänderung kann man so viele Gänge wie man will simulieren, für die ewig Gestrigen. Ich würde für neun Gänge plädieren, immer einen mehr als bei BMW. 😁
Ehrlich gesagt habe ich nicht das Bedürfnis, BMW zu "retten", denn die haben das gar nicht nötig, wie die Verkaufszahlen beweisen.
Mir ist nur schleierhaft, wieso da auf einmal wieder eine BMW-Diskussion vom Zaun getreten wird. Ich habe auch erwähnt, dass z. B. der Kia Sportage schon eine 6-Gang-Automatik hat. Darauf wurde nicht Bezug genommen, sondern nur auf BMW, was vermuten läßt, dass BMW einfach wichtiger ist als Kia. Manchen ist es offenbar ein Dorn im Auge, dass ich zu BMW wechsle, was ich überhaupt nicht nachvollziehen kann, denn ich habe auch kein Problem damit, wenn jemand bei Honda bleibt!
Ich sehe halt nicht mehr alles durch die Honda-Brille, vielleicht ist das der Unterschied.
BTW: Über die Handschalter von Honda habe ich nur Lobendes gesagt, hier geht's also nicht um Honda-Bashing oder dergleichen, sondern um meine freie Meinung und die wird ja noch gestattet sein.
Ähnliche Themen
Stimmt, nebenbei hast Du auch mal Kia erwähnt, um dann wieder Seiten mit den Vorzügen und Daten von BMW zu füllen.
Weißt Du, Vergleiche anstellen ist ja auch nicht verkehrt, aber Du bist hier im Hondaforum und ich lese hier mehr von BMW als von Honda in Deinen Beiträgen.
Übrigens bist Du auf das Thema der veralteten Stufenautomaten gar nicht eingegangen. Und das ist jetzt nicht mal BMW-spezifisch.
Verkaufszahlen sagen nicht immer was über die Qualität eines Fahrzeuges aus. Hier regiert ganz besonders der Herdentrieb, Nationalstolz und immer weiter verbreitet in unserer Gesellschaft: Dummheit.
Und nein, Du bist nicht dumm wenn Du Dich für einen BMW entscheidest, nicht falsch verstehen. Du setzt Dich ja zumindest stark mit der Materie auseinander...bestimmt zum Leidwesen des ein oder anderen hier.🙄
Ich habe Kia schon mehrfach erwähnt, aber hier liest jeder nur den anderen Hersteller!
Was haben Verkaufszahlen mit Dummheit zu tun? Keine Angst, ich fühle mich auch nicht angesprochen, aber manche Marken haben sich über Jahrzehnte einen Qualitätsruf erarbeitet - wenn dann auch noch das Angebot (Modellpalette, Motoren etc.) stimmt, dann werden die eben auch vermehrt gekauft. Das hat nichts mit Dummheit zu tun, ganz im Gegenteil!
Was ich dumm finde? Ganz klar, Markenblindheit. Aber Markenblindheit führt nicht automatisch zu guten Verkaufszahlen. 70 % aller BMW 1er-Käufer sind vorher eine andere Marke gefahren - die Zahl ist offiziell...
So, ja, und jetzt höre ich gerne auf, hier über andere Marken zu schreiben. Mal sehen, wie schnell langweilig es hier werden wird. Rivalität gehört einfach dazu, genauso wie Vergleiche mit anderen Herstellern. Wenn jeder hier jeden Tag nur schreibt, wie toll sein Honda ist, können die hier zusperren, weil es nach einer Woche niemanden mehr interessiert.
Aber ja, Honda ist toll, supertoll, es gibts nichts Besseres. Ich hoffe, es passt jetzt.
Na MIR brauchst Du doch nichts von tollen Hondas erzählen, nachdem ich meinen gerade erst entnervt abgeschossen habe. 😁
Und es wird wieder einer, nicht aus Markenblindheit. Bei mir war wohl auch Pech und eine extreme Überempfindlichkeit vorhanden. Und natürlich mein Wunsch nach anderer Technik. Aber ich kaufe halt das was meinen Bedürfnissen entspricht, die Marke ist mir egal, wenn Lada jetzt einen tollen Hybrid bauen würde, würde ich eben den kaufen.
Stimmt, kenne da auch beispielsweise einen Hersteller, der sich lange einen guten Ruf erarbeitet hat und vermehrt gekauft wird, hat zwei Buchstaben und kommt aus WOB. Aber erklären, neeee, erklären kann man das nicht. 😁
Nun gut, bis später, muss los.
Es soll auch noch die Käuferschicht geben die denkt hauptsache Stern oder 4 Ringe oder der gleichen haben.Über Motorencharakteristik,Sinn und Nutzen machen sich solche Käufer keine Gedanken meist zählt was hat mein Nachbar im Carport.Ob ich denn A6 brauche ist völlig irrelevant.Ich kaufe um zu zeigen.Ahnlich wie manche mit einem Ei Phone hauptsache haben das sie nichtmal die Bedienungsanleitung verstehen völlig irrelevant. Aber wie ist es wirklich im Leben : Klasse gibt es nicht für Geld.......verstehen nur einige nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Ich spreche von deutschen Herstellern, die auch Autos bauen können.
Muhahahaha
Mike, ich denke wir reden aneinander vorbei.
Ich beziehe mich auf die Wandlerautomatik welche im Accord eingesetzt wird und mit dieser habe ich mich auch beschäftigt.
Im Civic wird soweit ich weiß ja eine andere Art eingesetzt, nennt sich i-shift.
Ich beziehe mich auf BMW weil a.) mein Kumpel den aktuellen Z4 mit 6 Gang Wandlerautomatik fährt und ich diesen auch schon gefahren bin und b.) weil du, seitdem du nun beschlossen hast einen Einser zukaufen, BMW wieder in den Himmel lobst und eben deine Meinung kund getan hast, die Automatik wäre im BMW super und bei Honda zu vergessen.
Nun, wenn wir nun den Z4 mit dem Acci vergleichen, sehen wir das dem nicht so ist, wie auch wenn beide Hersteller vom Prinzip her dieselbe Automatik mit Drehmomentwandler einsetzen.
Einziges was man Honda wirklich ankreiden kann, ist der fehlende sechste Gang, aber alles kann man eben nicht haben.
Die Wandlerautomatik mag vom Prinzip her schon viele Jahre auf dem Buckel haben, wurde aber ständig verbessert, sodas moderne Wandler das alte Klischee des Spritfressers längst abgelegt haben. Diese Form der Automatik gilt auch als absolut zuverlässig und problemlos (im gegensatz zu dem anfälligen DSG), komfortabel und dennoch kann man sie auch durch moderne Getriebesteuerungen sportlich gestalten.
Im Z4 hat man allerdings schon noch viel mehr Spielerein eingebaut, da kann man den Sportmodus nochmals individuell anpassen, ob die Gänge nun sanfter oder ruckartiger eingelegt werden, im Acci gibt es halt neben D noch den S Modus und das war es dann auch schon. Aber gut, für eine Limo völlig ausreichend, ist ja kein Sportwagen. Die Gänge lassen sich auch im Acci sehr schnell und sanft sequenziell schalten, so schnell kannst du per Hand niemals deine Gänge wechseln 😉
Persönlich würde ich mir derzeit aber auch kein Automatikauto kaufen, mehr spaß macht mir einfach selber die Gänge reinzuknallen, aber wer weiß, in ein paar Jahren fahre ich vielleicht auch mal Automatik, man wird ja nicht jünger 😉
Vorallem im Stadtverkehr ist ne Automatik ein Traum.
Der Z4 beschleunigt mit der Wandlerautomatik lt. BMW um 0.8sec langsamer auf 100 als der Schalter, der Accord 2.0 i-VTEC ist um 1,4sec langsamer, da hier einfach der 6.Gang fehlt.
Dies hat aber nix mit Leistungsverlust zu tun.
Der Reihensechser im Z4 bringt seine 204PS genau so auf die Strasse wie der Acci seine 156PS, nur halt einwenig anders 😉
Soweit ich weiß, gibt es das i-Shift beim Civic nicht mehr! Es gibt ihn nur noch mit einer 5-Gang-Automatik und die wohl nur für den 1.8 Motor.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
... Manchen ist es offenbar ein Dorn im Auge, dass ich zu BMW wechsle ...
Mike, bitte, bitte, bitte, sage das nicht andauernd. Und nur weil Du es in Deine Signatur geschrieben hast, wird es auch nicht wahrscheinlicher. Halt doch einfach die Klappe bzgl. Deines angeblichen zukünftigen BMW-Besitzes und lasse doch einfach nur dann etwas von Dir hören, wenn Du es wirklich weißt oder beweisen kannst. Danke sehr!
Hier betreibt keiner BMW- oder Honda-Bashing. Nur leider unterstellst Du anderen immer, dass wir Dir Deinen BMW nicht gönnen würden oder schlecht reden. Das tut keiner. Nur leider erwähnst Du zu häufig eine spezielle Automarke, von der Du aktuell kein Modell Dein Eigen nennst und auch noch nie eines besessen hast. Das wirkt nur einfach sehr bemüht und unsinnig.
Nun darfst Du wieder über Automatiken etc. schwadronieren.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von 28onkelz28
Es soll auch noch die Käuferschicht geben die denkt hauptsache Stern oder 4 Ringe oder der gleichen haben.Über Motorencharakteristik,Sinn und Nutzen machen sich solche Käufer keine Gedanken meist zählt was hat mein Nachbar im Carport.Ob ich denn A6 brauche ist völlig irrelevant.Ich kaufe um zu zeigen.Ahnlich wie manche mit einem Ei Phone hauptsache haben das sie nichtmal die Bedienungsanleitung verstehen völlig irrelevant. Aber wie ist es wirklich im Leben : Klasse gibt es nicht für Geld.......verstehen nur einige nicht.
In vielen Fällen wirst Du damit recht haben, aber genererell kann man das so auch nicht sehen. Es gibt wie beim Ei-Phone (Das ich nicht mag, wohl aber sehr gut ist, sagen einige User) sowie auch bei Autokäufern technikaffine Menschen, die sich nicht nur nach Image solche Sachen aussuchen.
Ich persönlich würde, wenn ich wenig Kohle hätte sicher kein Ei-Phone, noch einen Stern, Ringe, oder Propeller kaufen, damit ich andere evtl. damit beeindrucken kann.
Und wenn ich die Kohle habe, dann kaufe ich es mir, wenn es mir gefällt, oder mich überzeugt.
Wenn ein technik-oder motorinteresssierter ein Auto neu kaufen will und das markenneutral, wird er aktuell bei Honda eher nicht mehr fündig. Der Motor, der im CTR als Beispiel drin ist, bzw. war ist Geschichte. Und seit dem die Euro 5 hier gültig ist, schafft es Honda nicht, einen guten, äquivalenten Nachfolgeantrieb anzubieten. Das hat den Hersteller hierzulande einige Kunden bereits gekostet. Auch wenns in Amerika gut läuft..
Also werden infolgedessen auch einige Kunden eben zu Marken abwandern, die andere als reines Imageprodukt ansehen. Den Herstellern ists egal aus welchen Beweggründen ihr Produkt gekauft wird. Honda sollte es nicht egal sein, wenn solche Kunden abwandern. Und das geschieht definitiv in Europa.
Danke _Knight_, besser hätte ich es auch nicht sagen können.
Mike hat Recht im Civic gibt es eine 5-Stufen-Wandlerautomatik. Übrigens waren die Tester mit dieser alles andere als unzufrieden.
Sie wechselt sehr sanft die Gänge, ist insgesamt lang übersetzt und sorgte für einen TESTverbrauch von gerade einmal 7,2 Litern.
Das ist ein sehr ordentlicher Wert für diese "veraltete" Technik.
Vielleicht muss ein Bayerischer Motorenhersteller auch nur so viele Gänge anbieten, weil seine tollen neuen Turbomotoren nur in einem engen, definierten Drehzahlbereich Leistung abgeben?
Nein, die Automatik bei BMW ist schon gut. Damit ist der Wagen auch sportlicher zu bewegen als der Civic. Sind halt völlig verschiedene Charaktere.