Und wieder einer weniger
Hallo Leute,
nachdem ich nun lange geschimpft habe über meinen Civic, habe ich ihn nun nach fast genau 3 Jahren verkauft.
Mängel hatte ich in der Zeit reichlich, die Nächsten bahnten sich bereits wieder an. Also habe ich kurz und schmerzlos (na ja, wir sind ein wenig traurig) die Notbremse gezogen.
Der Händler hat mir einen guten Preis für mein Fahrzeug wie auch den Neuen gemacht, da hab ich zugeschlagen. Auslieferung ist schon nächsten Freitag eine wie für mich bestellte Tageszulassung.
Obwohl es so nicht geplant war bleibe ich Honda treu. Ab nächsten Freitag ist der neue Familienwagen ein Jazz Hybrid. Die Toyoten konnten mich nicht überzeugen.
Rabatt gab es rund 11%, beim Hybrid ist da nicht viel zu holen. Dafür hat mir der Händler aber einen Kurs für den Civic gemacht, den ich sonst fast nur privat bekommen hätte.
Erfahrungen zum neuen Wagen dann im Jazz Forum, hier werde ich wohl nicht mehr so oft sein.
War schön bei Euch.🙂
Gruß hungryeinstein
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Doch, man muss nur was drauß machen...Zitat:
Original geschrieben von MvM
Das Fazit ist eher, das die einzelnen PKW-Kategorien bauartbedingt nicht überall gleich viel Spaß machen. 😉
Da kann man ja auch mit Pantoffeln zum Jogging gehen. Klappt auch.
95 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Ja, wenn dir das immer passiert, tja mei dein Problem.Zitat:
Original geschrieben von dingo55
Ist immer sehr oldschoolig, wenn der Schalthebel im Stand zwischen zwei Gängen hängen bleibt und man ihn mit Gewalt zurück drücken muss.
Jaja.
DAS habe ich jedenfalls nicht damit gemeint.
Wie kann man zwischen zwei Gänge schalten?😕😕😕😕
Wenn man den zweiten Gang oben zwischen den ersten, und dritten Gang sucht wirds nicht klappen. Da hilft keine Gewalt. 😰😰😰
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Wie kann man zwischen zwei Gänge schalten?😕😕😕😕
Wenn man den zweiten Gang oben zwischen den ersten, und dritten Gang sucht wirds nicht klappen. Da hilft keine Gewalt. 😰😰😰
Frag am besten Bingo-Ingo, der kann dir das erklären... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Wie kann man zwischen zwei Gänge schalten?😕😕😕😕Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Ja, wenn dir das immer passiert, tja mei dein Problem.
DAS habe ich jedenfalls nicht damit gemeint.
Gemeint war "auf dem Schaltweg zwischen zwei Gängen". Der Gang ist quasi halb drin. Gibts beim Civic öfter. Da hilft nur Gewalt.
Zitat:
Original geschrieben von dingo55
Gemeint war "auf dem Schaltweg zwischen zwei Gängen". Der Gang ist quasi halb drin. Gibts beim Civic öfter. Da hilft nur Gewalt.
Da muss was defekt sein bei dir oder Alternative: Du kannst nicht fahren/schalten!
Ähnliche Themen
Ich kenn ähnliches nur von meinem 3. Gang im Auslieferzustand - ging nicht rein oder sprang wieder raus. Wurde aber dank neuer Schaltgabel komplett abgestellt.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Ich entnehme dem Civic-Prospekt, dass der neue Civic 1.8 mit Automatik 1.7 sec langsamer auf 100 km/h ist als der Handschalter. Der Verbrauch ist mit der Automatik um 0,3 Liter/100 km höher.
Wer's mag - gut... Dann soll mir aber keiner sagen, dass die Automatik keine Leistung raubt. Dazu muss ich ihn gar nicht fahren.Abgesehen davon finde ich es schlimm, dass der neue CR-V noch immer mit der altbackenen 5-Gang-Automatik kommt, wo sogar schon der Kia Sportage eine 6-Gang-Automatik hat. In dieser Preisklasse mittlerweile ein No-Go.
Ja, stimmt, BMW hat auch eine Automatik, nur raubt die keine Leistung und im 1er gibts schon eine 8-Gang-Automatik, die alle Stückln spielt...
Du schließt also aus dem 0 auf 100 Wert auch automatisch auf einen Leistungsverlust, interessant.
Wie eine Wandlerautomatik funktioniert weißt du aber schon oder?
Schon auch mal was von Getriebeübersetzung gehört?
Und die so veraltete WANDLERautomatik arbeitet auch im aktuellen Z4, dort mit 6 Gängen! Und stell dir vor, die Beschleunigung von 0 auf 100 ist auch im BMW Z4 im vergleich zum Handschalter langsamer, aber das kann ja eigentlich nicht sein, weil im BMW raubt sie ja keine Leistung 😕
Aber warum setzen die bei BMW überhaupt noch eine Wandlerautomatik ein wenn diese nicht mehr Zeitgemäß ist?
Ach ja genau, weil bei BMW ja alles besser ist, hatte ich vergessen, sorry 😉
Mike, diesbezüglich tappst du leider völlig im Dunkeln.
Seid wir den Acci ihm Fuhrpark haben, habe ich mich auch sehr viel mit dem Thema Automatikgetriebe beschäftigt.
Wenn es dich wirklich interessiert, würde ich dir das auch mal ans Herz legen 😉
Zitat:
Original geschrieben von dingo55
Gemeint war "auf dem Schaltweg zwischen zwei Gängen". Der Gang ist quasi halb drin. Gibts beim Civic öfter. Da hilft nur Gewalt.Zitat:
Original geschrieben von MvM
Wie kann man zwischen zwei Gänge schalten?😕😕😕😕
Das gibts auch bei anderen Herstellern. Letztens war es ein Synchronring, bzw die Synchronringe.
Mit Gewalt machst du nur noch weiter das Getriebe kaputt, bis auf ein mal - meistens im ungünstigsten Moment - gar nichts mehr geht. Fahr besser in die Werkstatt.
Selbst das ist in den meisten Fällen "nur" ein Benutzerfehler, wenn das Zusammenspiel von Kuppeln und Gangwechsel nicht richtig vollzogen wird.
Zitat:
Original geschrieben von hotnight
Du schließt also aus dem 0 auf 100 Wert auch automatisch auf einen Leistungsverlust, interessant.
Wie eine Wandlerautomatik funktioniert weißt du aber schon oder?
Schon auch mal was von Getriebeübersetzung gehört?Und die so veraltete WANDLERautomatik arbeitet auch im aktuellen Z4, dort mit 6 Gängen! Und stell dir vor, die Beschleunigung von 0 auf 100 ist auch im BMW Z4 im vergleich zum Handschalter langsamer, aber das kann ja eigentlich nicht sein, weil im BMW raubt sie ja keine Leistung 😕
Aber warum setzen die bei BMW überhaupt noch eine Wandlerautomatik ein wenn diese nicht mehr Zeitgemäß ist?
Ach ja genau, weil bei BMW ja alles besser ist, hatte ich vergessen, sorry 😉Mike, diesbezüglich tappst du leider völlig im Dunkeln.
Seid wir den Acci ihm Fuhrpark haben, habe ich mich auch sehr viel mit dem Thema Automatikgetriebe beschäftigt.
Wenn es dich wirklich interessiert, würde ich dir das auch mal ans Herz legen 😉
Wenn du dich viel damit befasst hast, dann kennst du dich sicher besser als ich aus. Daher würde es mich ernsthaft interessieren, wieso dann die BMW mit Automatikgetriebe im Vergleich gleich schnell oder fast gleich schnell auf 100 km/h sind wie die Handschalter, und wieso die Unterschiede bei den Fahrleistungen beim Civic so krass sind.
Ich lasse mir die 0.2 sec, die der 116i mit Automatik gegenüber dem Handschalter langsamer auf 100 km/h ist, ja noch einreden, aber wie lassen sich dann die 1.7 sec Unterschied beim Civic erklären?
Dennoch ist es nicht mehr zeitgemäß, daß im neuen CR-V nur eine 5-Gang-Automatik kommt. Jemand, der einen neuen SUV mit Automatik in der Preisklasse über 30.000 Euro haben möchte, wird sich damit nicht mehr zufrieden geben.
Dass bei BMW alles besser ist, hast du gesagt. Das hab ich nie behauptet. Ich hab nur gesagt, dass ich der Meinung bin, die Japaner seien den Deutschen punkto Innovationen nur mehr bei Hybrid voraus. Alles andere können die Deutschen mittlerweile besser oder zumindest gleich gut. Und ja, das kann ich auch begründen - kannst aber auch selbst hinterfragen, was die Japaner haben, was die Deutschen nicht haben. Mir fällt nichts mehr ein. Außer eben kompakte Hybridautos, aber dafür ist der Markt zu klein.
weil es eben die Zeit von 0 - 100 ist... sollte die Automatik 1 mal mehr den Gang wechseln als man bei der Handbox braucht erhöht sich die 0-100 Zeit schon deutlich.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Ich lasse mir die 0.2 sec, die der 116i mit Automatik gegenüber dem Handschalter langsamer auf 100 km/h ist, ja noch einreden, aber wie lassen sich dann die 1.7 sec Unterschied beim Civic erklären?
Wieder mal die netten Statistiken, die einem was zum grübeln bringen. Dabei ist die Antwort doch ganz einfach.
So ein BMW-Fahrer ist meistens um die 50-60 Jahre alt, da schaltet der Fahrer nicht mehr so schnell, und ist auf dem zeitlichen Nirveau der Automatikschaltung. Civicfahrer sind junge Kerle, die halt 1,7 Sekunden schneller schalten als BMW-Fahrer. Die Automatikschaltung der beiden PKW's liegen natürlich auf gleichem Nirveau, denn was kann denn schon ein BMW, was ein Honda bitteschön nicht kann???
"Punkto Innovationen" - habe ich aber auch so geschrieben... Und da haben die Deutschen (nicht nur BMW) gegenüber den Japanern (nicht nur Honda) mittlerweile die Nase vorne. Gegenbeispiele gerne erwünscht.
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Wieder mal die netten Statistiken, die einem was zum grübeln bringen. Dabei ist die Antwort doch ganz einfach.Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Ich lasse mir die 0.2 sec, die der 116i mit Automatik gegenüber dem Handschalter langsamer auf 100 km/h ist, ja noch einreden, aber wie lassen sich dann die 1.7 sec Unterschied beim Civic erklären?So ein BMW-Fahrer ist meistens um die 50-60 Jahre alt, da schaltet der Fahrer nicht mehr so schnell, und ist auf dem zeitlichen Nirveau der Automatikschaltung. Civicfahrer sind junge Kerle, die halt 1,7 Sekunden schneller schalten als BMW-Fahrer. Die Automatikschaltung der beiden PKW's liegen natürlich auf gleichem Nirveau, denn was kann denn schon ein BMW, was ein Honda bitteschön nicht kann???
Wenn ichs richtig verstanden habe, schaltet der verglichene BMW mit weniger Verzögerung - ist also schneller, als der Honda im Vergleich zum jeweiligen Schaltwagen. Wenn ichs richtig verstanden habe, entsteht also beim Bmw weniger Zeitverlust als Automatik, im Vergleich zum Schalter.
Hat Honda ne 8 Gang-Automatik?
Ich denke, BMW hat sicher einige Dinge ("Innovationen"😉 mehr im Angebot, die man bei Honda für Geld und gute Worte nicht bekommt. Aber: Sie lassen es sich teuer bezahlen und die weitere Frage ist, ob man es wirklich braucht. Das entscheidet dann jeweils der Käufer für sich.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
"Punkto Innovationen" - habe ich aber auch so geschrieben... Und da haben die Deutschen (nicht nur BMW) gegenüber den Japanern (nicht nur Honda) mittlerweile die Nase vorne. Gegenbeispiele gerne erwünscht.
Gut, dass es auch noch Autohersteller außerhalb Deutschland und Japan gibt, die innovativ, interessant und schön sind.
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Hat Honda ne 8 Gang-Automatik?
Meines Wissens nicht mal ne 6- und 7-Gang Automatik, die der Legend sicher hätte gut vertragen können.
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Selbst das ist in den meisten Fällen "nur" ein Benutzerfehler, wenn das Zusammenspiel von Kuppeln und Gangwechsel nicht richtig vollzogen wird.
Du bist niedlich.
at MVM
Hab's nicht reparieren lassen, sondern ein anderes Auto bekommen. Hat das Problem auch gelöst 🙂