Und wieder, E10 Kraftstoff
Die letzten Diskusionen sind laut SuFu noch aus 2008. Jetzt kommt das Zeug definitiv. Wie siehts nun aus mit unseren Motoren. Laut ADAC kann das Ethanol schon bei einmaligem betanken eine unaufhaltbare Korosion bei Alu hervorrufen. Ich denke da also an den Alublockmotor. Hat sich BMW endgültig geäußert? Oder steht immer noch das dämliche Datum ab 1998 im Raum?
Beste Antwort im Thema
Leute, lest euch doch erstmal im Internet ein, bevor ihr Ethanol in den Himmel lobt. Google ist unser aller Freund. 🙂
Hier mal 2 Zitate von Tante Wiki.
Zitat:
Das Getreide, das nötig ist, um den 120 Liter fassenden Tank eines Geländewagens mit Ethanol zu füllen, reicht aus, um einen Menschen ein Jahr lang zu ernähren.
Zitat:
Der Weltjahresverbrauch an Erdöl lag 2008 bei 31,75 Mrd. Barrel, also 5,049 Billionen Litern. Unter Zugrundelegung einer Ertragungsmenge von 2500 l/ha und einem Energieäqivalent von 0,64 zu Benzin ergibt sich ein Flächenbedarf von 31 Mio. Quadratkilometern (zum Vergleich: Landfläche Afrika: 29,3 Mio. Quadratkilometer). Wenn man das Verhältnis von Energieeinsatz zu Ausbeute berücksichtigt und annimmt, dass die gesamte Energie für die Herstellung von Ethanol ebenfalls von Ethanol bereitgestellt werden soll ergäbe sich eine notwendige Anbaufläche von rund 120 Mio. Quadratkilometern oder 80 % der gesamten Landfläche des Planeten Erde, die für die Energieerzeugung auf derzeitigem Erdölniveau aufgewendet werden müsste.
So, nachdem ihr jetzt das zweite Zitat gelesen und verstanden habt, reden wir nochmal über Ethanol als Kraftstoff für unsere Fahrzeuge. Was mich persönlich an dem Beitrag bei Wiki stört, er zählt lediglich den Weltjahresverbrauch an Erdöl auf und vergleicht diesen mit Ethanol. Das ist Unsinn. Aus Erdöl wird nicht nur Benzin gewonnen, sondern auch Schweröl, Diesel und Stoffe für die chemische Industrie. Stoffe die Ethanol nicht ersetzen kann. Aber selbst wenn wir nur Benzin ersetzen wollten, die Anbauflächen reichen bei weitem nicht aus. Das ist eine Tatsache! Wacht endlich auf Leute, E10 und Ethanol allgemein soll euch vorgaukeln die Regierung hätte eine Lösung für unser Energieproblem, dem ist aber nicht so. Das was zur Zeit mit Ethanol betrieben wird ist ökologischer Unsinn hoch drei, und das wissen die auch. Seit nicht so dumm wie betriebswirt, hinterfragt die Entscheidungen die unsere Politiker für uns treffen und vertraut ihnen nicht blind. Das sind auch nur Menschen, Menschen die im Kapitalismus leben wie wir alle. Und was zählt im Kapitalismus? Geld, nichts weiter als Geld! Da wären wir wieder beim Thema Lobbyismus. Ethanol ist der völlig falsche Weg, denn das Zeug gibt es bereits seit den 80ern als E85. Warum fahren wir also
nach 30 Jahrennicht alle mit Autos die problemlos Ethanol verkraften? Warum gibt es so wenige E85 Tankstellen? Warum fahren wir nicht alle längst E30 oder E50? Weil es nicht funktioniert!
Die Brasilianer wollen uns erzählen, sie hätten bis zu 90Mio Hektar Anbaufläche für Ethanol. Das wären fast 10% der gesamten Fläche Brasiliens. Drei mal dürft ihr raten welche Fläche das betrifft. Jetzt sind wir wieder beim Thema Regenwald.
Und zum Thema Afrika sag ich nur eins. Wenn die wirlich unabhängig sein wollten, hätten sie es schon längst getan. Also hört auf die zu bemitleiden. Die werden seit Jahrzehnten von ihren Regierungen klein gehalten und veräppelt, während die Regierungen selbst in Schlössern wohnen und Luxus genießen. Thema Lybien, was wegen der Krise in Japan leider total untergeht. Oder sie bekämpfen sich gegenseitig, mit Waffen die von Geld gekauft wurden das für Lebensmittel bestimmt war. Wenn die also ihren Arsch nicht hoch kriegen, Pech gehabt. Europa hat die Feudalherrschaft auch nicht über Nacht und mit einem Augenzwinkern überwunden. Ägypten und Lybien sind ein guter Anfang. Der Rest wird hoffentlich bald folgen, ich kann es ihnen nur wünschen.
709 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 1,9lgurke
Ich tendiere immer weiter dazu mir ne Autogasanlage einbauen zu lassen. Das Problem beim 323ti ist nur der Gastank. Hab ich beim Kauf leider nicht gewusst.
why?
Was why? 😁
Warum ich auf Autogas umrüsten will?
Warum der Gastank ein Problem ist?
Warum ichs beim Kauf nicht gewusst habe?
Wegen Platzmangel. Ich habe keine Lust auf einen Tank im Kofferraum. Und ein 38l Tank, der beim Reserverad reinpassen würde, ist mir zu klein.
Ähnliche Themen
da stehst echt nur an der tanke, für nen nissan hatte ich mir mal ein angebot geholt, mir war so, als wenn da nen größerer tank rein ging😕
Das war so klar dass die Ölkonzerne das wieder zum Anlass nehmen kräftig dazuzuverdienen 🙁 erst wird ROZ91 (Normal) genauso teuer wie ROZ95 (Super) und jetzt der Schritt hin zum Super-Plus... Warum werden nicht direkt nurnoch Super E10(00), Diesel und V-Power Racing angeboten??? 😠 Heute morgen habe ich gesehen wie bei der hiesigen Shell ein Tanklaster vorfuhr und da was an den Preisschildern geändert wurde, scheinbar fällt eine Sorte weg (wird dann wohl die V-Power Sorte sein die am wenigsten verkauft wurde) und wird durch E10 ersetzt. Und das mit der Mindestabgabemenge fällt doch so gesehen unter Wettbewerbsverzerrung und stellt einen nicht unerheblichen Eingriff des Staates in die angebliche "soziale Marktwirtschaft" dar, welche in dem Maße per Definition eigentlich unakzeptabel ist!!! Und da wundern die sich über Politikverdrossenheit 🙄 Ich werde mir am Wochenende auch mal ein Stündchen Zeit nehmen und 1. einen Brief an den ADAC schreiben und 2. mich informieren an welche lokalen Politiker/Vertreter man sich damit wenden kann. Unerhöhrt so etwas!!
Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
warum der gastank ein problem ist😛
Weil der Compact keine Reserveradmulde hat, in die man einen Gastank einbauen könnte...😉
Zitat:
Original geschrieben von Marsupilami72
Weil der Compact keine Reserveradmulde hat, in die man einen Gastank einbauen könnte...😉Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
warum der gastank ein problem ist😛
😁sportwagen mit reserverad.wo gibts denn sowas
Zitat:
😁sportwagen mit reserverad.wo gibts denn sowas
😁 😁 😁
Ich glaube nicht das bei Shell das V-Power 95 wegfällt, die werden, genauso wie Aral, ihr "Fuel Save" 95 gegen E10 tauschen.
@O1li:
Reg Dich ned auf, wir Verbraucher sind ja sowieso zu dumm, selbst sinnvolle Entscheidungen zu treffen. Aus demseben Grund nimmt man uns ja auch die Glühbirnen weg 🙄
Zitat:
Original geschrieben von O1li
Und das mit der Mindestabgabemenge fällt doch so gesehen unter Wettbewerbsverzerrung und stellt einen nicht unerheblichen Eingriff des Staates in die angebliche "soziale Marktwirtschaft" dar, welche in dem Maße per Definition eigentlich unakzeptabel ist!!!
Also bei allem was Recht ist, wenn man alles der Marktwirtschaft und dem freien Bürgerwillen überlassen würde, gäbe es wahrscheinlich immer noch keine Gurtpflicht, keine Katalysatoren und und und.
Das Problem ist nämlich, dass die Wirtschaft kein Interesse hat irgendwas zu machen was kompliziert ist und nicht direkt mehr Gewinn abwirft (Beispiel Katalysator), und der mündige Bürger meistens nach dem Prinzip: "Kenn ich nicht; Das habe ich schon immer so gemacht, warum sollte ich was ändern" handelt (Beispiel Gurtpflicht).
Oder meint ihr ohne staatliche Intervention wären Asbest, bleihaltige Farben und so gründlich vom Markt genommen worden, beziehungsweise Airbags und ABS auch in Kleinwagen serienmäßig verbaut? Beim ESP muss man die Industrie und den Bürger ja auch quasi zwingen, weil manche gar nicht wissen was es kann/hilft/ist und andere sich für einen Gott in der Fahrzeugbeherrschung halten.
Es ist zwar nicht immer alles gut was der Gesetzgeber regelt, aber für den Großteil der Interventionen kann man im Rückblick schon dankbar sein. Also nicht immer nur meckern 😉
Zitat:
Original geschrieben von Gerry08
Ich kaufe nur E5-Produkte und sichere den Erhalt der Amazonas-Regenwälder 🙂(OK, vom Autogas mal abgesehen 😁)
Und wo bekomm ich die Kiste Krombacher dazu???????
Aral Tankstelle Landshut. Genau das selbe Spiel.
Super E10 1,47 €, Super/Super Plus 1,52 €.
Ist eigentlich schon ne Frechheit, für die Autos die kein E10 vertragen.
Wobei mir egal ist ob ich jetzt E10 tanke oder nicht!
ich werde die tage mal berichten was das zeug im tschechischem hinterland kostet und ob es das da überhaupt gibt?